Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Soziales
Der Eingang zum Barbara-Schulz-Haus. Die Zweckentfremdung des ehemaligen Wohngebäudes hat für die Kinderhilfe keine finanziellen Konsequenzen.  | Foto:  Kinderhilfe e.V.

Eine schöne Bescherung für den Kinderhilfe-Verin
Reinickendorf nimmt von Zahlungsforderungen Abstand

Ein „Weihnachtswunder in Reinickendorf“, so umschrieb der Verein Kinderhilfe die Bescherung, die ihr kurz vor dem Fest zuteilwurde und ihr einige Sorgen nimmt. Das Bezirksamt habe die rückwirkende Genehmigung zur Nutzung des Barbara-Schulz-Hauses für Vereinsarbeit erteilt, erklärte die Kinderhilfe Mitte Dezember. Das klingt zunächst wie eine Verwaltungspetitesse, hat aber enorme finanzielle Konsequenzen. Denn bis zu dieser Entscheidung war der Verein mit möglichen Nachzahlungen von 42 000 Euro...

  • Hermsdorf
  • 16.12.24
  • 96× gelesen
Soziales
Das Barbara-Schulz-Haus des Vereins Kinderhilfe befindet sich in Hermsdorf.  | Foto: Kinderhilfe e.V.
3 Bilder

Streit um das Zweckentfremdungsverbot
Der Verein Kinderhilfe soll 40.000 Euro an das Bezirksamt Reinickendorf nachzahlen

„Der Bezirk Reinickendorf will Spenden zugunsten krebskranker Kinder einziehen“. So titelte der Verein Kinderhilfe eine Pressemitteilung. Was als lokaler Konflikt begann, ist inzwischen ein Streit zwischen dem Bezirk und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung um das Zweckentfremdungsverbotsgesetz. Ende Januar hat das Reinickendorfer Wohnungsamt den Verein Kinderhilfe zur Nachzahlung von gut 42 000 Euro aufgefordert. Zudem sei ab sofort eine Ausgleichszahlung von monatlich rund 1800 Euro...

  • Hermsdorf
  • 07.02.24
  • 414× gelesen
Wirtschaft

Kohle für die Resi
Bis 3. März Geld aus dem Gebietsfonds beantragen

In diesem Jahr stehen insgesamt 17 000 Euro an Fördermitteln aus dem Gebietsfonds für Gewerbetreibende, Eigentümer, Einrichtungen, Vereine oder Privatpersonen im Bereich Residenzstraße zur Verfügung. Mit dem Geld werden Projekte bis zu 50 Prozent unterstützt, die sich positiv auf das Gebiet rund um die Residenzstraße auswirken. Das können zum Beispiel barrierefreie Zugänge, kleinere energetische Sanierungen, Fassadegestaltungen, Beleuchtungen oder Werbeanlagen sein, ebenso Kunstobjekte,...

  • Reinickendorf
  • 29.01.24
  • 179× gelesen
Soziales
Irina Herz, Prokuristin der Gesobau, Sandra Obermeyer, und Korinna Stephan, Reinickendorfer Stadträtin für Stadtentwicklung, (von links) bei der Unterschrift. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gemeinsame Förderung
Senat, Bezirk und Gesobau unterzeichnen Kooperation für Märkisches Viertel

Das Bezirksamt Reinickendorf, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau haben am 21. September eine erneute Kooperationsvereinbarung für das Märkische Viertel unterzeichnet. Darin verpflichten sich die drei Partner, die Fördergelder für den Ortsteil aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gemeinsam und zielgerichtet einzusetzen. Durch den Städtebaufördertopf "Nachhaltige Erneuerung" sind bereits unter anderem Sozial- und...

  • Märkisches Viertel
  • 30.09.23
  • 306× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.