Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bauen

Für bestmögliche Hilfe im Notfall
Richtfest für Neubau des Einsatz- und Lagezentrums für Polizei und Feuerwehr

Kürzlich wurde an der Gallwitzallee Richtfest gefeiert. Anlass war die Fertigstellung eines Rohbaus für das Projekt „Kooperative Leitstelle“. Mit der „Kooperativen Leitstelle“ entsteht in Lankwitz ein neues Einsatzleit- und Lagezentrum für die Berliner Polizei und Feuerwehr. Das Projekt „Kooperative Leitstelle“ umfasst drei Teilprojekte. Als erstes entsteht auf dem Gelände der Polizei an der Gallwitzallee die neue Leitstelle. Der Neubau besteht aus dem Hauptgebäude, an das ein kleineres...

  • Lankwitz
  • 22.11.24
  • 150× gelesen
Bauen
Das Richtfest für die Sporthalle der Földerich-Grundschule fand am 11. September statt. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Sanierung, Richtfest, Ergänzungsbau
Weitere positive Ergebnisse der Schulbauoffensive

An drei Standorten im Bezirk sind zuletzt Bauvorhaben an Schulen entweder zu Ende gebracht worden oder haben ein wichtiges Etappenziel erreicht. Schule am Gartenfeld. Die Sanierung des Sonderpädagogischen Förderzentrums hat sieben Jahre gedauert, am 13. September wurde sie mit einer symbolischen Schlüsselübergabe abgeschlossen. Ursprünglich sollte bei dem Gebäude an der Gartenfelder Straße 81 lediglich eine Strangsanierung der Sanitärbereiche erfolgen. Während der Arbeiten haben sich dann aber...

  • Spandau
  • 25.09.24
  • 342× gelesen
Bildung
An der Schleizer Straße 67 entsteht eine neue Schule in Modulbauweise. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Solaranlage und viel Grün auf dem Dach
Richtfest für den Neubau einer Grundschule an der Schleizer Straße

Für eine dreizügige modulare Grundschule mit Sporthalle an der Schleizer Straße 67 konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Sie wird in Amtshilfe für den Bezirk von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet. Umgesetzt wird hier das pädagogische Konzept der Compartmentschule. Stammklassen- und Teilungsräume sind dabei ohne lange Flure um einen Forumsraum gruppiert und ermöglichen so vielfältige Lehr- und Lernsituationen. „Dieser Schulneubau ist der zweite...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.01.23
  • 800× gelesen
Bauen
Am 14. Januar setzten Vertreter des Bezirksamtes Mitte, der Musikschule, des Planungsbüros RETIS und der Baufirma gemeinsam den Richtkranz. | Foto: Bezirksamt Mitte

Haus soll bis Jahresende fertig sein
Halbzeit für Musikschulneubau

Der erste Bauabschnitt für den Neubau der Musikschule „Fanny Hensel“ an der Ruheplatzstraße ist beendet. Bis Jahresende soll er stehen – und damit später als angekündigt. Die Halbzeit ist um. Der Rohbau bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Damit ist der erste Bauabschnitt für den Erweiterungsbau der Musikschule „Fanny Hensel“ durch. Spätestens Ende 2021 sollen der dreigeschossige Neubau stehen und auch die Sanierung des mehr als 100 Jahre alten denkmalgeschützten Altbaus abgeschlossen sein....

  • Wedding
  • 19.01.21
  • 254× gelesen
Bauen
Vor wenigen Tagen war Richtfest: An der Sewanstraße ist in rasantem Tempo eine Holzbauschule aus dem Boden gewachsen. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Trio ist bald komplett
Richtfest für die dritte Holzmodul-Schule des Senats an der Sewanstraße

In den ersten Wochen bot sich den Nachbarn beim Blick aus dem Fenster täglich ein neues Bild. An der Sewanstraße ist seit dem Frühjahr eine neue Schule aus dem Boden gewachsen. Im April war die Grundsteinlegung, jetzt schon das Richtfest. Alles sieht so aus, als ob auch Modellbauschule Nummer Drei den engen Zeitplan einhält: Nach einer ISS in Marzahn und einer Grundschule in Alt-Hohenschönhausen, die beide in Windeseile entstanden und bereits in Betrieb sind, macht die Senatsverwaltung für...

  • Friedrichsfelde
  • 21.10.19
  • 1.643× gelesen
Bauen
Auf der Baustelle an der Wartenberger Straße entstehen zwei Fünfgeschosser und ein Funktiongebäude. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Richtfest für Flüchtlingsunterkunft in der Wartenberger Straße

Neu-Hohenschönhausen. 48 Wochen Bauzeit für ein Großprojekt – das klingt rekordverdächtig, ist aber Standard. Zumindest für die Modularen Flüchtlingsunterkünfte, kurz MUF genannt, die Berlin wegen des großen Bedarfs errichten lässt. In der Wartenberger Straße 120 entsteht das sechste von zehn landeseigenen Gemeinschaftswohnheimen. Am 26. Juni war Richtfest. Doppel- und Einzelzimmer, barrierefreie Appartements im Erdgeschoss, Gemeinschaftsräume und -küchen, moderne Sanitäranlagen, maximal 15...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.06.17
  • 4.621× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.