Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Bildung
Schulleiterin Birgit Faak (rechts) und Hermann-Josef Pohlmann, Abteilungsleiter bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beim ersten Spatenstich. | Foto: Bezirksamt Spandau
2 Bilder

Das Ende eines Provisoriums
Spatenstich für Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule

Der erste Spatenstich für den Neubau der Heinrich-Böll-Oberschule an der Straße Am Forstacker fand am 21. Januar statt. Schon im Frühjahr 2022 soll das Gebäude fertig sein und der Unterricht mit dem Schuljahresbeginn 2022/23 starten. Eine Bauzeit von etwa eineinhalb Jahren ist ziemlich sportlich. Vor allem steht das vorgegebene Tempo im Gegensatz zu dem, was die Schule bisher erlebt hat. Das einstige Gebäude der Schule am Forstacker war 1989 wegen Schadstoffbelastung geräumt worden. Danach...

  • Hakenfelde
  • 29.01.21
  • 788× gelesen
Bauen
Zweimal Senat und einmal Bezirksamt: Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und Bürgermeister Michael Grunst auf der Baustelle für die neue Grundschule an der Sewanstraße. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

60 000 Neubürger: Lichtenberg passt sich an
An der Sewanstraße soll schon im Februar 2020 eine neue Grundschule stehen

Eine neu gebaute Schule nimmt mitten im Schuljahr den Betrieb auf – das ist ungewöhnlich, im Fall der Grundschule in der Sewanstraße aber so geplant. Am 10. April wurde auf dem Gelände neben der alten KultSchule der Grundstein gelegt, das fertige Haus soll schon im Februar 2020 stehen. Während der Bezirk dank sparsamen Haushaltens acht Millionen Euro in die Sanierung des Kulturzentrums KultSchule – früher mal eine Polytechnische Oberschule – stecken kann, baut die Senatsverwaltung für...

  • Friedrichsfelde
  • 18.04.19
  • 782× gelesen
  • 1
Bildung

Neue Schule in Schnellbauweise: Vom Modellvorhaben des Senats profitiert auch der Bezirk

Von der Planung bis zum ersten Unterricht in einer neu gebauten Schule können in Berlin acht, neun lange Jahre ins Land gehen. Ein Modellvorhaben des Senats sorgt nun für eine wesentlich kürzere Bauzeit. Auch zwei Lichtenberger Schulen entstehen im Projekt. Auf Initiative von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) hat der Berliner Senat im Mai 2016 das Modellvorhaben zur Beschleunigung von Schulneubauten (MoBS) beschlossen. Mit dem Projekt reagiert die Landesregierung auf den anhaltenden...

  • Lichtenberg
  • 27.12.17
  • 426× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.