Senatsverwaltung Integration Arbeit Soziales

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung Integration Arbeit Soziales

Soziales

Modellprojekt für Obdachlose

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk soll gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales eine Fläche für das Aufstellen sogenannter Tiny Houses ermitteln. Dort sollen zehn bis maximal 20 solcher Miniunterkünfte errichtet und Obdachlosen zur Verfügung gestellt werden. Auch Sanitär-, Küchen- und Gemeinschaftscontainer sind in diesem "Safe Place" vorgesehen. Der Antrag kam von der Linkspartei und wurde von der BVV mehrheitlich beschlossen. Durch die Tiny Houses soll die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 13.06.19
  • 275× gelesen
Wirtschaft

Keine Späti-Freiheit
Vorstoß für Sonntagöffnung zurückgewiesen

Wie konträr manche Themen eingeschätzt werden, zeigt sich derzeit sehr gut an der Diskussion um die Öffnungszeiten in den Spätkauf-Läden. Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel (Bündnis90/Grüne) möchte verstärkt gegen deren Betrieb am Sonntag vorgehen, der eigentlich auch gesetzlich untersagt ist. Seine Friedrichshain-Kreuzberger Parteifreunde bevorzugten dagegen einen anderen Weg. Sie unterstützten einen Antrag der FDP-Bezirksverordneten Marlene Heihsel, der eine "Liberalisierung"...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.05.19
  • 269× gelesen
  • 1
Soziales
Der Bahnhof Moritzplatz soll als Schlafplatz zur Verfügung gestellt werden. | Foto: Thomas Frey

Moritzplatz als Nachtquartier
BVG öffnet U-Bahnhof für Obdachlose

Der vorgesehene Starttermin ließ sich nicht halten. Am 21. November sollte die U-Bahnstation Moritzplatz eigentlich zum ersten Mal als Notübernachtung im Rahmen der Kältehilfe geöffnet werden. Allerdings fehlte es zu diesem Zeitpunkt noch an Toiletten und Aufsichtspersonal. Beides hatte die BVG zur Bedingung gemacht, um den Moritzplatz sowie den Bahnhof Lichtenberg als Nachtquartiere für Obdachlose zur Verfügung zu stellen. Zum Öffnen der Stationen waren die Verkehrsbetriebe vom Senat mehr oder...

  • Kreuzberg
  • 22.11.18
  • 434× gelesen
Wirtschaft
So wird ein Wrap gemacht: Schüler an der Station für Hauswirtschaftslehre. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Welche Ausbildung passt zu mir?
Ausbildungsplatz-Matching – Besondere Börse für Schüler und Firmen

Lemuel (15) betrachtet und riecht an verschiedenen Pflanzen. Er soll sie bestimmen. "Rosmarin?", fragt Lemuel bei einem Beispiel und liegt richtig. Der Test war Teil der Präsentation des Vienna House Andel's-Hotel an der Landberger Allee. Es gehörte zu mehreren Unternehmen, die vom 13. bis 15. November beim sogenannten Ausbildungsplatz-Matching mitgemacht haben. Die Veranstaltung wurde im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales von der Agentur elsweyer + hoffmann...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 15.11.18
  • 367× gelesen
Wirtschaft
Die Gewerbetreibenden fürchten, verdrängt zu werden.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Eine Schachpartie mit vielen Mitspielern
Zukunft des Gewerbegrundstücks Ratiborstraße hängt noch an vielen Fragen

"Worüber sollen wir jetzt entscheiden?", fragten Teilnehmer der Veranstaltung. Die Antwort: Noch über gar nichts. Vielmehr bekamen sie eine aktuelle Bestandsaufnahme. Es geht um das Gewerbegrundstück Ratiborstraße 14c-g. Wie berichtet, ist es als ein Standort für Modulare Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) vorgesehen. Die ansässigen Nutzer, vor allem viele Handwerksbetriebe, befürchten, verdrängt zu werden, wenn es beim zumindest vom Senat vorgesehenen Zuzug in einer Größenordnung von bis zu 500...

  • Kreuzberg
  • 25.10.18
  • 324× gelesen
Politik
Zehn Besetzer wohnen aktuell noch in der Hauptmann-Schule. Ziehen sie nicht freiwillig aus, werden sie wohl demnächst geräumt. | Foto: Thomas Frey

Anfang vom Ende? Bezirk leitet Räumung der Hauptmann-Schule ein

Kreuzberg. Ist die Besetzung der Gerhart-Hauptmann-Schule nach ziemlich genau fünf Jahren demnächst Geschichte? Zumindest wird jetzt konkret darauf hingearbeitet. Das Bezirksamt werde die Vollstreckung des rechtskräftigen Räumungstitel einleiten, heißt es in einer Mitteilung vom 29. September. Er werde in der Woche ab 2. Oktober der Gerichtsvollzieherverteilungsstelle übersandt. Die muss dann entscheiden, wann sie tätig wird. Und natürlich könnten die Besetzer zuvor freiwillig das Gebäude...

  • Kreuzberg
  • 02.10.17
  • 205× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.