Senatsverwaltung Umwelt Verkehr Klimaschutz

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung Umwelt Verkehr Klimaschutz

Verkehr
Verkehrsabteilungsleiter Hartmut Reupke (links) stellte Mitgliedern des Pankower Wirtschaftskreises vor, was seine Verwaltung für Pankow plant. Ulf Sobeck vom Vorstand des Wirtschaftskreises moderierte die Veranstaltung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie weiter auf der Straße
Hartmut Reupke stellte Wirtschaftskreis Infrastrukturpläne für Pankow vor

Für viele Unternehmer ist eine gute Verkehrsanbindung an ihre Betriebe und Geschäfte immens wichtig. Deshalb ist für sie von besonderem Interesse, wie sich der Verkehr im Bezirk entwickelt. Damit sie über aktuelle Planungen informiert sind, aber auch um Hinweise und Kritik anzubringen, lud der Wirtschaftskreis Berlin-Pankow den Leiter der Abteilung Verkehr in der Senatsverwaltung, Hartmut Reupke, ein. Dass es vor allem im Osten des Bezirks erhebliche Probleme gibt, merkt jeder, der dort im...

  • Bezirk Pankow
  • 18.09.20
  • 1.338× gelesen
  • 1
Umwelt

Nachbesserungen gefordert
Auch der neue Kleingartenentwicklungsplan schafft nicht mehr Sicherheit

Der Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow sowie der Bezirksverband der Kleingärtner Weißensee fordern den Senat auf, den vorliegenden Kleingartenentwicklungsplan (KEP) 2030 zu überarbeiten. In einer gemeinsamen Erklärung mit dem Bezirksverband der Marzahner Gartenfreunde weisen sie darauf hin, dass mit dem neuen KEP 2030 weiterhin viele Kleingartenanlagen nicht dauerhaft gesichert sind. Die vom Rat der Bürgermeister geforderten Überarbeitungen und Präzisierungen hinsichtlich der...

  • Bezirk Pankow
  • 08.09.20
  • 206× gelesen
Umwelt
Blick auf den Weißen See mit seiner Fontäne. Damit der Wasserstand nicht weiter zurückgeht, wird der See nun mit Trinkwasser aufgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Frisches Wasser für den Weißen See
Neuer Tiefbrunnen geht erst 2021 in Betrieb

Alle, die in den vergangenen heißen Tagen im Weißen See Abkühlung suchten, haben es bemerkt: Der Pegelstand des Sees ist aufgrund der Hitze weiter gesunken. Doch dass der Pegel in den vergangen Jahren merklich sank, liegt nicht nur an der anhaltenden Dürre. Er hat keine größeren natürlichen Zuflüsse, sondern speist sich aus Regen- und Grundwasser, das ihm viele Jahre aus zwei Tiefbrunnen zugeführt wurde. Wegen der Trockenheit in den vergangenen Jahren und weil die Tiefbrunnen kaum noch Wasser...

  • Weißensee
  • 27.08.20
  • 657× gelesen
Umwelt
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.640× gelesen
Politik
Der etwa 80 Meter lange noch vorhandene Rest der Berliner Ur-Mauer in der Nähe des S-Bahnhofs Schönholz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ohne Ortskenntnis geantwortet
Senatsverwaltung wusste offenbar nichts vom Mauerrest

Der Senat plant, den Berliner Mauerweg im Bereich am S-Bahnhof Schönholz so zu ertüchtigen, dass er als solcher wahrgenommen und genutzt wird. Doch noch immer ist unklar, wie mit den 80 Metern Berliner Ur-Mauer in diesem Bereich umgegangen wird. Darauf macht SPD-Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer aufmerksam. Die Entdeckung dieses Restes der ursprünglichen Berliner Mauer machte der Pankower Heimatforscher Christian Bormann 2018 publik. Die Mauer befindet sich unweit des Bahndamms im Gestrüpp...

  • Pankow
  • 10.08.20
  • 476× gelesen
Verkehr

Keine Ampel an der Binzstraße
Fußgängerampel an der Elsa-Brändström-Straße in Planung

Im Bereich der Binzstraße wird es keine Ampelanlage geben, mit der das Überqueren der Prenzlauer Promenade erleichtert wird. Das teilt die Senatsverkehrsverwaltung dem Bezirk nach Prüfung eines BVV-Beschlusses mit. Die Verordneten baten das Bezirksamt, sich für eine Ampelanlage an dieser Stelle der Prenzlauer Promenade einsetzen. Der Grund: Auf der Ostseite der Prenzlauer Promenade befindet sich in Höhe der Einmündung zur Binzstraße eine Haltestelle des Busses der Linie 255. Mit dieser Linie...

  • Pankow
  • 15.07.20
  • 510× gelesen
Umwelt

Glas weiter im Innenhof recyceln

Pankow. Außerhalb des S-Bahnrings soll es in Innenhöfen von Mehrfamilienhäusern weiterhin Glas-Recycling-Behälter geben. Das fordern die Pankower Verordneten von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Die BSR begann in Abstimmung mit der Senatsverwaltung, Glas-Recycling-Behälter in Innenhöfen einzuziehen. Stattdessen werden Glassammelbehälter, so genannte Iglus, als Alternative auf öffentlichem Straßenland aufgestellt. Damit wird das sogenannte Hol-System auf ein...

  • Pankow
  • 30.06.20
  • 135× gelesen
Verkehr

Frage der Woche
Senat denkt über ein "Zwangsticket" für Bus und Bahn nach

Es gibt viele Gegner, bis hin zum Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD). Vom Tisch ist die Idee damit aber noch nicht. Die Rede ist vom sogenannten Zwangsticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Alle Berliner sollen zu einer Abgabe verpflichtet werden und im Gegenzug eine Jahreskarte für Bus und Bahn bekommen, so vorgeschlagen in einer Machbarkeitsstudie im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Dort finden sich mehrere Varianten – etwa, ob das...

  • 22.06.20
  • 2.079× gelesen
  • 5
  • 2
Verkehr

Begegnungszone am Garbátyplatz?

Pankow. Wird es in absehbarer Zeit eine Begegnungszone am Garbátyplatz geben? Die Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Klimaschutz stehe diesem Vorhaben aufgeschlossen gegenüber, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Die Pankower Verordneten hatten im vergangenen Dezember beschlossen, dass zunächst mit einer Machbarkeitsstudie untersucht werden solle, ob dort die Einrichtung einer Begegnungszone überhaupt möglich ist. Begegnungszone bedeutet, dass das...

  • Pankow
  • 31.05.20
  • 167× gelesen
Verkehr

Sechs Jahre lang Baustress
CDU fordert verbindliche Informationen über die Brückenerneuerung in der Schönhauser Allee

Der Senat plant, die Schönhauser-Allee-Brücke am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee ab 2024 zu sanieren. Die Vorbereitung hat bereits begonnen. Weil die CDU befürchtet, dass die Kommunikation zwischen den unmittelbar von den Bauarbeiten Betroffenen und dem Senat nicht sonderlich gut laufen wird, stellt ihre Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag, dass das Bezirksamt diesen Prozess „umfänglich und verbindlich unterstützend begleiten“ soll. Mit der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.20
  • 692× gelesen
  • 1
Umwelt
An der Crusemarkstraße konnten 14 Bäume im Rahmen der Stadtbaumkampagne gepflanzt werden. | Foto: Vattenfall/ Andreas Friese
2 Bilder

Vattenfall spendet für Stadtnatur
14 neue Bäume an der Crusemarkstraße gepflanzt

An der Crusemarkstraße, in unmittelbarer Nähe des Schlossparks Schönhausen, wurden 14 Straßenbäume gepflanzt. Diese wurden mit Mitteln finanziert, die der Energieversorger Vattenfall und der Senat aus seiner Stadtbaumkampagne zur Verfügung stellten. Für die Frühjahrspflanzaktion der Kampagne spendete Vattenfall insgesamt 65.000 Euro. Damit konnten in vier Bezirken 130 Bäume gepflanzt werden, davon 27 in Pankow und die meisten davon in der Crusemarkstraße. „Diese unternehmerische Initiative...

  • Pankow
  • 27.04.20
  • 314× gelesen
Umwelt

Um Ammonium aus dem Wasser zu filtern
Pflanzenkläranlage im Ernst-Thälmann-Park geplant

Er ist eines der wenigen Gewässer, die es in Prenzlauer Berg gibt: Der Kiezteich im Ernst-Thälmann-Park. Doch er leidet unter Wassermangel. Umgeben von hohen Bäumen und gesäumt von Büschen ist er eine richtige Oase inmitten der Neubauten. Allerdings ist er ein stehendes Gewässer. Deshalb muss ihm regelmäßig Wasser zugeführt werden, damit er nicht zur Kloake wird. Seit etlichen Jahren ist aber ädie Ringleitung, die ihn einst mit Wasser versorgte, unterbrochen. Deshalb engagieren sich Anwohner...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.04.20
  • 274× gelesen
Verkehr

Temporäre Radstreifen gefordert
Bürgerinitiative Berliner Allee macht Vorschläge für mehrere Straßen

Die Bürgerinitiative Berliner Allee fordert Senat und Bezirk auf, die Markierung eines temporären Radstreifens auf der Berliner Allee in Angriff zu nehmen. Der Verkehr auf den Hauptstraßen ist in den vergangenen Wochen merklich zurückgegangen. Deshalb befürwortet die Senatsverkehrsverwaltung die vorübergehende Einrichtung von Radfahrstreifen während der Pandemie-Krise. Mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt es zwei Pilotvorhaben: einen temporäre Radfahrstreifen am Halleschen Ufer und eine...

  • Weißensee
  • 15.04.20
  • 520× gelesen
Verkehr

Autoarm und ohne Parkplätze
Mobililtätskonzept für das geplante Neubaugebiet Pankower Tor steht

Für das geplante Stadtquartier Pankower Tor liegt ein neues Mobilitätskonzept vor. Es verspricht attraktive Fuß- und Radwege, eine neue Straßenbahntrasse, Mobility Hubs und Quartiersgaragen. Auf der Grundlage des neuen Berliner Mobilitätsgesetzes wurde das Konzept vom Büro Hoffmann Leichter Ingenieurgesellschaft mbH im Auftrag des Bezirksamtes Pankow sowie in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und dem Investor, der Krieger Handels SE entwickelt. Vom...

  • Pankow
  • 15.04.20
  • 391× gelesen
Verkehr

Planung geht ins Netz
Informationsveranstaltung zum Verkehrsausbau im Pankower Osten musste verschoben werden

Auf diese Veranstaltung hatten viele Heinersdorfer, Blankenburger, Buchholzer, Karower und Bucher schon lange gewartet: Die Senatsverkehrsverwaltung wollte am 1. und 2. April informieren, wie der aktuelle Stand der Verkehrsplanung für den Pankower Osten aussieht. Aufgrund der Corona-Pandemie verschob die Senatsverkehrsverwaltung allerdings diese Veranstaltung. Es sei geplant, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Damit sich die Bürger aber bereits zeitnah informieren können, werden alle...

  • Blankenburg
  • 11.04.20
  • 506× gelesen
Bauen

Endspurt auf der Schönerlinder
Bis Mai wird auf der Bundesstraße 109 noch gebaut

Die Erneuerung der Schönerlinder Straße (Bundesstraße 109) bis zur Grenze zum Land Brandenburg geht in ihre Endphase. Wegen der anstehenden Erneuerung der Fahrbahn sowie der Geh- und Radfahrwege muss die Bundesstraße 109 deshalb bis voraussichtlich Mitte Mai im Abschnitt zwischen der Einmündung Schönerlinder Chaussee und der Brandenburger Landesgrenze für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Nach Fertigstellung dieses letzten Bauabschnitts ist diese Baumaßnahme dann beendet. Während der...

  • Französisch Buchholz
  • 27.03.20
  • 792× gelesen
Verkehr

Sofort und ohne Aufwand
Pankower Verordnete fordern sichere Radwege auf der Schönhauser Allee

Auf der Schönhauser Allee soll zwischen Eberswalder und Gleimstraße eine durchgehende Radverkehrslage eingerichtet werden, die dem Mobilitätsgesetz entspricht. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz einsetzen. Die Fraktionen von SPD, Linken und Grünen wollen, dass das Fahrradfahren auf der Schönhauser Allee sicherer wird. Täglich sind Tausende Radfahrer auf dieser Magistrale unterwegs....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.03.20
  • 123× gelesen
  • 1
Verkehr

Keine langfristigen Sperrungen zulassen
Pankower Verordnete fordern Prüfung von Alternativen beim Ausbau der Autobahn A 114

Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass es zu keinen längerfristigen Sperrungen der Autobahnanschlussstelle Bucher Straße im Zuge des Neubaus der A 114 kommt. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Im Herbst sollen die Bauarbeiten zur Erneuerung der A 114 richtig losgehen. Dann soll bis mindestens 2023 gebaut werden. Die Verordneten fordern nun, dass es in diesem Zeitraum zu keinen längerfristigen Sperrungen an der...

  • Pankow
  • 23.02.20
  • 220× gelesen
Verkehr

Grünphase für Fußgänger zu kurz
Senat lehnt Änderung der Ampelschaltung an der Ecke Wollank- und Florastraße ab

Die Ampelphase für Fußgänger an der Ecke Wollank- und Florastraße wird nicht verändert. Diese Entscheidung fällte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz trotz eines anders lautenden Beschlusses der BVV. Die Verordneten hatten auf Antrag der SPD-Fraktion das Bezirksamt aufgefordert, sich bei der Senatsverwaltung für eine Verlängerung der Ampelphase für Fußgänger einzusetzen. Diese Kreuzung werde von Autos und Fußgängern stark frequentiert, erklärt Gregor Kijora (SPD). „Die...

  • Pankow
  • 21.02.20
  • 281× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten bis Ende Februar
Nächster Abschnitt der Bundesstraße 109 wird saniert

Die Schönerlinder Straße (B 109) bleibt wegen Fahrbahnsanierungen zwischen den Einmündungen Am Vorwerk und Am Posseberg bis zum 28. Februar gesperrt. Auf diesem Abschnitt, der unter der Autobahn A 10 verläuft, werde die Fahrbahn einschließlich der Entwässerungsanlagen erneuert, teilt die Senatsverkehrsverwaltung mit. Weiterhin werden die Geh- und Radwege ausgebaut. Das Abbiegen in die Straßen Am Vorwerk und Am Posseberg wird per Baustellenampel geregelt und ist weiterhin möglich. Wer dort nicht...

  • Bezirk Pankow
  • 29.01.20
  • 509× gelesen
Verkehr

Beschwert Euch!
Anwohner der Piesporter Straße müssen in Sachen Lärmschutz selbst aktiv werden

Da wollten die Verordneten präventiv schon mal etwas für den Lärm- und damit für den Gesundheitsschutz der Bürger tun. Und nun stellt sich heraus, dass sie zu diesem Thema gar nicht aktiv werden können. Konkret geht es um eine Verminderung des Straßenlärms auf der Piesporter Straße. Auf dieser sollte zwischen Liebermann- und Feldtmannstraße Tempo 30 angeordnet werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Auf der Piesporter Straße ist bereits bis zur Liebermannstraße...

  • Weißensee
  • 15.01.20
  • 278× gelesen
Verkehr

Bald mehr Fahrradstraßen
Das Straßen- und Grünflächenamt arbeitet derzeit an einem Konzept dafür

Im Bezirk soll es in absehbarer Zeit weit mehr Fahrradstraßen geben. Damit das möglich ist, werde derzeit im Straßen- und Grünflächenamt (SGA) ein entsprechendes Konzept erarbeitet, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit. Das Besondere an Fahrradstraßen ist, dass Radfahrer Vorfahrt haben. Autofahrer müssen ihre Geschwindigkeit den Radlern anpassen. Mit der Norweger- und der Choriner Straße gibt es bisher zwei im Bezirk. 2020 sollen die Ossietzky- und Stargarder...

  • Pankow
  • 06.01.20
  • 500× gelesen
Verkehr

Umstrukturierung reduziert Schnittstellen
Neue Abteilung für Verkehrsmanagement startet am 1. Januar 2020

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz erhält ab dem 1. Januar 2020 eine neue Abteilung: die Abteilung Verkehrsmanagement. Die Abteilung übernimmt im Zuge der Neustrukturierung künftig die Aufgaben der bisher nachgeordneten Behörde Verkehrslenkung Berlin (VLB) und zugleich die der obersten Straßenverkehrsbehörde, die bisher in der Abteilung IV (Verkehr) angesiedelt war. Dieser neue Aufbau reduziert Schnittstellen und ermöglicht schnellere Abstimmungen etwa mit den Bezirken und...

  • Charlottenburg
  • 30.12.19
  • 856× gelesen
  • 1
Verkehr

Informationen zur A114-Erneuerung

Buch. Zu einer Infoveranstaltung zur Erneuerung des Bundesautobahn A114 lädt die Senatsverkehrsverwaltung am 23. Oktober um 18.30 Uhr auf den Campus Buch im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Robert-Rössle-Straße 10 ein. Bürger, die im Bereich der A114 wohnen, werden per Postwurfsendung über diesen Termin informiert. Derzeit seien bereits bauvorbereitende Maßnahmen im Gange, heißt es aus der Senatsverwaltung. Nun soll über den weiteren Bauablauf informiert und auf Fragen...

  • Buch
  • 14.10.19
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.