Senatsverwaltung Umwelt Verkehr Klimaschutz

Beiträge zum Thema Senatsverwaltung Umwelt Verkehr Klimaschutz

Verkehr

SPD will Radweg am Roseneck

Grunewald. Die SPD-Fraktion in der BVV setzt sich für einen Radweg in der Hagen- und Fontanestraße auf. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz dafür einzusetzen. Als Begründung wird angeführt, dass die Hagenstraße für viele Radfahrer eine wichtige Verbindung zum S-Bahnhof Grunewald und auch zum Grunewald selbst ist. KaR

  • Grunewald
  • 10.05.21
  • 36× gelesen
Verkehr

Länger Grün für Fußgänger

Wilmersdorf. Wer den Hohenzollerndamm auf Höhe der Seesener Straße überqueren will, muss schnell sein. Trotz Ampel an dieser Stelle schaffen das selbst Passanten, die gut zu Fuß sind, nicht in einem Zug. Entsprechend schwieriger wird es für ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung regt daher in einem Antrag an, die Grünphase an dieser Ampel zu verlängern. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverkehrsverwaltung dafür einsetzen....

  • Wilmersdorf
  • 08.03.21
  • 51× gelesen
Verkehr

Neuer Radweg in Grunewald gefordert

Grunewald. Die Fraktion der SPD-Fraktion fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich bei der Infravelo GmbH und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz für einen Radweg zwischen Roseneck und S-Bahnhof Grunewald einzusetzen. Konkret soll der Radweg durch die Hagen- und Fontanestraße verlaufen, die eine wichtige Verbindung vom und zum S-Bahnhof Grunewald seien. „Für die Radfahrer, die dort unterwegs sind, kommt es immer wieder zu gefährlichen Überholmanövern“, heißt es in...

  • Grunewald
  • 04.02.21
  • 99× gelesen
Verkehr
Der Einsatz und Gebrauch von Lastenrädern in Charlottenburg-Wilmersdorf soll gefördert werden.  | Foto: K. Rabe

Lastenfahrräder für besseres Klima
„fLotte kommunal“ bald auch in Charlottenburg-Wilmersdorf

Was in anderen Berliner Bezirken schon gut funktioniert, soll nun auch in Charlottenburg-Wilmersdorf umgesetzt werden: der kostenlose Verleih von Lastenfahrrädern. Das Programm „fLotte kommunal“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) unterstützt die Bezirke dabei, Verleihstationen einzurichten. Bislang beteiligte sich der Bezirk nicht an diesem Programm. Nachdem die Linksfraktion der BVV im Februar das Bezirksamt in einem Antrag aufgefordert hatte, sich der „fLotte kommunal“...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 09.01.21
  • 330× gelesen
Verkehr
Fahrradfahrer leben auf der Kantstraße und der Neuen Kantstraße gefährlich. Ob sich das durch die Pop-up-Radspuren, hier auf Höhe des Lietzenseeparks in Arbeit, ändern wird, ist umstritten.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Felix Recke (FDP): "Null Sicherheit"
Pop-up-Radspur auf der Kantstraße polarisiert

Der erste Pop-up-Radweg des Bezirks nimmt Gestalt an. Auf der Neuen Kantstraße wurde am 27. April auf Höhe des Lietzenseeparks begonnen, die Spur aufzuzeichnen. Derweil warnt die FDP-Fraktion davor, diese temporären Maßnahmen zu dauerhaften Lösungen zu erheben. Corona-Krise: Die Menschen meiden die öffentlichen Verkehrsmittel, steigen vermehrt um aufs Fahrrad. Die Fahrt zum Einkauf oder zur Arbeit gleicht auf vielen Straßen eher einem Ritt auf der Rasierklinge, als dem Vergnügen an körperlicher...

  • Charlottenburg
  • 01.05.20
  • 1.034× gelesen
  • 1
Verkehr
Wer mit dem Kraftfahrzeug aus Richtung Schöneberg nach Steglitz möchte, muss sich spätestens mit Beginn 2021 einen anderen Weg suchen als den durch den Tunnel Schlangenbader Straße. Er muss saniert und deshalb geschlossen werden.  | Foto: Matthias Vogel

Kommt der Dauerstau?
Tunnel unter der "Schlange" muss saniert werden und wird für drei Jahre gesperrt

Der Tunnel Schlangenbader Straße muss saniert werden und wird deshalb für drei Jahre komplett gesperrt. Schon im dritten Quartal dieses Jahres starten die ersten Maßnahmen des 23,5 Millionen Euro teuren Projekts. „Zu den ersten Bauarbeiten zählt die Verbreiterung des Mittelstreifens nördlich des Tunnels“, erklärte Jan Thomsen, Sprecher der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Dabei ist vermutlich schon mit der Sperrung einzelner Fahrstreifen zu rechnen. Vollständig dicht...

  • Wilmersdorf
  • 02.03.20
  • 1.919× gelesen
  • 1
Verkehr
Laut, hässlich, Platz fressend, nicht mehr zeitgemäß. Kann die Autobahnbrücke über den Breitenbachplatz weg oder platzt der Verkehr dann aus allen Nähten?  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Der "abgebrochene Riese" wankt
Bürger und Politiker erörtern Rückbau der Autobahnbrücke über den Breitenbachplatz

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Es zeichnet sich der Abriss der am Breitenbachplatz fehl wirkenden Autobahnbrücke ab. Zeit, mit den Bürgern über ihre Meinungen zu reden, fand der SPD-Abgeordnete Florian Dörstelmann, und lud zur Podiumsdiskussion ein. Randvoll war sein Bürgerbüro am Rüdesheimer Platz am Abend des 4. November. Mitunter, weil in Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und Ulrich Rosenbaum, Kopf der Bürgerinitiative Breitenbachplatz, interessante Gäste mit von der Partie...

  • Wilmersdorf
  • 07.11.19
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.