Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales

Senioren sind auf Achse

Gesundbrunnen. Die Freizeitgruppe trägt in ihrem Namen noch immer den Zusatz Gartenplatz. Dabei sind die Senioren im Alter von 60 bis 75 plus bereits vor Monaten ins Familienzentrum Wattstraße umgezogen. Dort treffen sie sich regelmäßig zur chinesischen Gymnastik. Im Juni geht es allerdings hinaus an die frische Luft. Am 19. Juni wollen die Älteren bei einem Gartenfest in der Westendallee zusammenkommen. Am 26. Juni geht es per Pedes vom Gartenplatz bis nach Spandau. Die rund 15 Kilometer lange...

  • Gesundbrunnen
  • 11.06.17
  • 57× gelesen
Sport

Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. lädt am Samstag, 10.02.2018 12:00 - 12:45 und am Samstag, 24.03.2018 12:00 - 12:45 zu einem kostenfreien Schnuppertermin für die Wassergymnastik ein.

Schnuppertermin Wassergymnastik Gesundheitsorientierte Wassergymnastik - vielfältiges und vorteilhaftes Training im brusthohen Wasser. Täglich bietet der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. bis zu 12 Wassergymnastikgruppen mit qualifizierten Sporttherapeuten im Bewegungsbad des evangelischen Geriatriezentrums in der Reinickendorfer Straße 61 13347 Berlin an. Gezielte Bewegung im 30°C warmen Wasser ist besonders bei Übergewicht und Gelenkbeschwerden geeignet. Denn durch den Auftrieb und Widerstand...

  • Wedding
  • 03.05.17
  • 537× gelesen
  • 1
Politik

Seniorenwahl 2017: Wahllokale öffnen

60 Wahllokale öffnen anlässlich der Seniorenwahl 2017 in der kommenden Woche (27.-31.03.2017): ein Wahllokal je Bezirk an jedem Wochentag an einem anderen Ort, damit wohnortnah gewählt werden kann – so das Ziel des 2016 geänderten Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes. 297 Seniorinnen und Senioren aus allen Bezirken stellen sich der Wahl zur Berufung in die zwölf bezirklichen Seniorenvertretungen. Sie sind als Interessenvertreter der älteren Menschen in den Bezirken Mittler zum Bezirksamt sowie...

  • Mitte
  • 24.03.17
  • 183× gelesen
Soziales
Juan Merlos-Horn spielt gern mal eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht. Betreuungskraft Ela Flakus freut sich, dass es dem Gast so gut gefällt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Hilfe für pflegende Angehörige: Die Verhinderungspflege unterstützt die Familien

Was tun, wenn pflegende Angehörige selbst krank werden? Normalerweise wird Juan Merlos-Horn liebevoll zu Hause im Stadtteil Lankwitz versorgt – von seiner Ehefrau und einem Pflegedienst. Doch nun ist Ehefrau Helga selbst krank geworden und musste sich einer Hüftoperation unterziehen. Während des Krankenhaus- und anschließenden Reha-Aufenthaltes fällt sie für fünf Wochen aus. Das Ehepaar lebt solange getrennt. Juan Merlos-Horn hat sich im Rahmen der Verhinderungspflege im Brunnenhof in Steglitz...

  • Mitte
  • 16.03.17
  • 429× gelesen
Soziales

Krafttraining für Senioren

Wedding. Die Begegnungsstätte „Haus Bottrop“ in der Schönwalder Straße 4 bietet neue Kurse für Senioren an, damit diese geistig und körperlich fit bleiben. Neben Gymnastik, Chorsingen, Gedächtnistraining und Englischlernen gibt es jetzt freitags einen Kurs in Balance- und Krafttraining. Ziel ist es, die Muskeln zu stärken und der Sturzgefahr vorzubeugen. Für ein Gelenke und Muskulatur schonendes Training für ältere Menschen gibt es Kurse in Tai Chi und Tai Chi Fächerkunst, die ab Juli...

  • Wedding
  • 13.03.17
  • 335× gelesen
Politik
Helga Schulz aus Neukölln ist eine von berlinweit 297 Kandidaten, die sich Ende März der Wahl zu den bezirklichen Seniorenvertretungen stellen. | Foto: GS LSBB/LSV

Auf zur Wahl! Ende März werden in Berlin die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt

Berlin. Vom 27. bis 31. März sind 900 000 Berliner ab 60 Jahren dazu aufgerufen, ihre Interessenvertreter zu wählen. Erstmals ist auch Briefwahl möglich. Doch was bringt’s? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Wer wird gewählt? In den zwölf Bezirken stehen 297 Kandidaten zur Wahl. Gewählt werden die Vorschlagslisten zur Berufung in die bezirkliche Seniorenvertretung. Das zuständige Mitglied des jeweiligen Bezirksamts beruft daraus laut Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) diejenigen...

  • Friedenau
  • 08.03.17
  • 327× gelesen
Sport

Yoga für Ältere

Gesundbrunnen. In der Nachbarschaftsetage in der Osloer Straße 12 können Ältere Kurse in Sri Sri Yoga besuchen. Bei dem ganzheitlichen Yoga-Konzept geht es um Atemtechniken, Körperübungen und Meditation. Sri Sri Yoga ist unabhängig von Alter und Fitness für alle geeignet, die lernen möchten, Stress zu reduzieren und leichter zu entspannen. Die Kurse finden immer dienstags von 14 bis 15.30 Uhr im Bewegungsraum der Nachbarschaftsetage Osloer Straße statt und kosten acht, ermäßigt sechs Euro pro...

  • Gesundbrunnen
  • 19.02.17
  • 127× gelesen
Verkehr

Ab 75 zum Fahrtest: Senioren sollen Fahrtüchtigkeit unter Beweis stellen müssen

Berlin. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen, die von älteren Autofahrern verursacht werden. Versicherungen fordern nun verpflichtende Fahrtests. Vorfahrt missachtet, von der Fahrbahn abgekommen oder gar ein Herzinfarkt am Steuer: Ab einem bestimmten Alter wird das Autofahren angeblich gefährlicher. Doch die Unfallforschung zeigt, dass ältere Autofahrer weniger Unfälle bauen als Fahranfänger. Allerdings: Wenn es kracht, dann sind die Unfälle von Älteren zu 75 Prozent selbst verursacht. Bei...

  • Charlottenburg
  • 31.01.17
  • 1.942× gelesen
  • 14
Soziales
Beste Stimmung beim Neujahrsempfang im "Goldies". Links im Bild die Iniatiorin und Leiterin Renate Macartney. | Foto: KEN
2 Bilder

Seniorentreff „Goldies“ an der Ottostraße sucht Teilnehmer – und ehrenamtliche Helfer

Moabit. Sie nennen sich „Goldies“ und sind lebenslustige Frauen und Männer jenseits der 60. Ihr Treffpunkt ist ein ehemaliges Ladengeschäft in der Ottostraße 5. Der Goldies-Treff besteht seit einem Jahr. Die Besucher kommen aus Moabit und Wedding, ja sogar aus Wilmersdorf und Reinickendorf. Die ehrenamtliche Leitung hat Renate Macartney. Die Seniorin mit der resoluten Stimme bietet immer donnerstags zwei Englisch-Kurse an. 11.15 Uhr beginnt der Kurs für Anfänger, um 12.30 Uhr folgt der Kurs für...

  • Hansaviertel
  • 27.01.17
  • 1.609× gelesen
Soziales

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 265× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Senioren als Streitschlichter

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 2. März bis zum 12. April eine kostenlose Weiterbildung für Senior/-innen ab 55 Jahren an. Sie werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie durch helfende Gespräche und Vermittlungen in Konflikten zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 18. Januar, um 10 Uhr in der...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 136× gelesen
Soziales
Angebote für Ältere: mehr als eine Bank für einen Schwatz. | Foto: KEN

Senioren werden nicht vergessen: Bezirk setzt auf generationenübergreifende Angebote

Mitte. Um Angebote speziell für Senioren war es in Mitte lange Zeit nicht gut bestellt. Einrichtungen mussten schließen. Inzwischen aber bündelt der Bezirk Ideen, Kräfte und Finanzmittel, um diese Altersgruppe nicht außen vor zu lassen. Und das unter der Devise „Generationenübergreifende Nachbarschaftsarbeit“. Grundlage sind die „Profile der zehn Bezirksregionen“. Das Projekt wurde unter Federführung der Arbeitsgruppe „Sozialräumliche Planungskoordination“ im Bezirksamt umgesetzt. Statistische...

  • Hansaviertel
  • 04.01.17
  • 251× gelesen
Kultur

Alte Entdecker mal zwölf

Moabit. Die Jahnke Hauskrankenpflege, die älteste private Pflegestation der ambulanten Krankenpflege in Berlin, hat wieder ihren traditionsreichen Patientenkalender aufgelegt. Für 2017 trägt er den Titel „Alte Entdecker“. Zwölf Senioren präsentieren darin ihre Lieblingsplätze. „Wir konnten diesmal die bekannte Schauspielerin Simone Thomalla für unser Projekt gewinnen“, so Patientenbetreuerin Silke Redlich. Auch das ist Tradition: Die Aufnahmen hat wieder die Fotografin Esther Haase gemacht. Das...

  • Gesundbrunnen
  • 28.11.16
  • 68× gelesen
Soziales

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 228× gelesen
Politik

Kandidaten für Seniorenwahl

Berlin. Für die Seniorenwahl 2017 werden noch bis zum 24. Oktober Kandidaten gesucht. In jedem Bezirk können bis zu 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter gewählt werden. Sie setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein und unterstützen andere Senioren. Weitere Informationen zur Seniorenwahl gibt es im Internet auf www.ü60.berlin. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.16
  • 206× gelesen
Bildung
Senioren spielen Schach mit Kindern. | Foto: Harald Fietz

Flüchtlingskinder lernen Schach: Senioren für ehrenamtliches Training gesucht

Moabit. Der Schachklub International Berlin 2010 möchte ab November in der Theodor-Heuss-Grundschule an der Siemensstraße Schachstunden für Flüchtlingskinder geben. Dafür werden Senioren ab 55 Jahre gesucht, die Lust darauf haben, Flüchtlingskindern Schach beizubringen und mit ihnen in der Schule zu spielen. Geplant ist, dass die ehrenamtlichen Senioren im Zweier-Team und mit Unterstützung durch die Klassenlehrer vormittags geflüchteten Jugendlichen Schach erklären. Die Schachlehrer bekommen...

  • Moabit
  • 02.10.16
  • 193× gelesen
Soziales
In der Zukunftswerkstatt des Moabiter Ratschlags wagten Senioren Neues. | Foto: Moabiter Ratschlag

Zukunftswerkstatt mit Senioren endet mit vielen interessanten Projekten

Moabit.Sich nicht nur damit beschäftigen, wie die Pflege im Alter zu organisieren ist oder ob Demenz droht. Im Nachbarschaftszentrum „Stadtschloss Moabit“ haben Senioren ein Wochenende lang über Veränderungen und Neues für den Kiez nachgedacht. „Ältere wollen nicht am Rande stehen“, sagt Elke Fenster, Geschäftsführerin des Trägervereins „Moabiter Ratschlag“. Er hat die Zukunftswerkstatt unter dem Motto „Älter werden – Neues wagen“ veranstaltet. Senioren wünschten sich Kontakt zur jüngeren...

  • Moabit
  • 19.07.16
  • 380× gelesen
  • 1
Soziales

Reisen für Senioren: Sozialamt finanziert Erholung

Mitte. Einkommensschwache Senioren können sich wieder für mehrtägige Reisen anmelden. Das Sozialamt übernimmt die Kosten. Nur ein geringer Eigenanteil muss gezahlt werden. Möglich ist dies, weil das Sozialamt Geld aus dem Nachlass von Kurt Nietsch hat. Der Erblasser hatte nach seinem Tod 1979 testamentarisch verfügt, dass sein Millionenerbe an das Land Berlin geht und die Behörden es für „soziale Seniorenerholung“ verwenden sollen. Das Sozialamt Mitte organisiert aus diesem Urlaubsprogramm seit...

  • Mitte
  • 08.07.16
  • 230× gelesen
Soziales
Viola Freidel und "Herr Müller" mit dem achtjährigen Noah aus der Kindertrauergruppe „Sonnenpfoten“. | Foto: P.R.

Der Verein "Leben mit Tieren" hilft Senioren, Demenzkranken und Kindern

Berlin. Seit elf Jahren arbeitet Viola Freidel als Geschäftsführerin beim Verein "Leben mit Tieren" in Grunewald. Und genauso lange lebt "Herr Müller" bei ihr, ein weißer Pudel, sehr liebenswürdig und im Umgang mit Menschen bestens vertraut. So wundert es nicht, dass er nicht nur die Mensch-Tier-Begegnungen meisterhaft beherrscht, sondern auch seine Artgenossen regelmäßig einarbeitet. "Als ich mich für ihn entschied, musste ein Name her, den sich jeder problemlos merken kann und so wurde aus...

  • Grunewald
  • 06.07.16
  • 837× gelesen
Soziales
Kinder und Senioren gärtnern gemeinsam im Otawi-Treff. | Foto: Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V.

Gärtnern im Otawi-Treff

Wedding. Die Senioren der Begegnungsstätte Otawi-Treff in der Otawistraße 46 haben auf der Wiese hinter dem Seniorenclub einen Nachbarschaftsgarten mit Hochbeeten gebaut, die sie gemeinsam bepflanzen und pflegen. Unterstützung bekommen die Clubbesucher dabei regelmäßig von Kindern der benachbarten Möwensee-Grundschule. „Die Älteren können ihre Erfahrungen und Fertigkeiten an die junge Generation weitergegeben“, sagt Dorothea Reinhardt vom "Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand" e.V., der die...

  • Wedding
  • 13.06.16
  • 845× gelesen
Blaulicht

Seniorensicherheit in Moabit - Das Landeskriminalamt informiert

Moabit. Immer wieder werden in Moabit Senioren Opfer von Straftaten. Mit welchen Tricks haben es die Betrüger speziell auf die Senioren abgesehen? Was kann vorbeugend getan werden? Diese Fragen wurden immer wieder an das Team des Stadtteilzentrum BürSte e.V. heran getragen. Vor wenigen Wochen wurde dann bei BürSte e.V. eingebrochen, obwohl es einige Sicherheitsvorkehrungen gab. Daraufhin hat BürSte beim Landeskriminalamt nachgefragt. Trickdiebstahl und Trickbetrug Der einfache Diebstahl der...

  • Moabit
  • 20.05.16
  • 115× gelesen
Soziales

Altersarmut nimmt zu

Mitte. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) hat vor der steigenden Altersarmut im Bezirk gewarnt. Während in Deutschland im Mittel 3,5 Prozent der Senioren eine Grundsicherung beziehen, weil die Rente zum Leben nicht reicht, sind es in Mitte schon annähernd zehn Prozent. „Wir haben im Bezirk jährlich 400 bis 600 neue Fälle“, so von Dassel. Der Stadtrat kritisiert die „knallharten“ Bedingungen für den Bezug einer Grundsicherung. Während Hartz-IV-Empfängern ein Freibetrag von 20.000 Euro...

  • Gesundbrunnen
  • 03.05.16
  • 57× gelesen
Soziales

"Journal 55 Plus" erschienen

Mitte. Für den Bezirk Mitte ist die neue Broschüre „Journal 55 Plus“ erschienen. Das kostenlose Serviceheft mit vielen Informationen und Geschichten zum Bezirk und nützlichen Adressen und Tipps ist in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken oder Rathäusern erhältlich. Die Seniorenfreizeitstätten sowie Treffpunkte füllen mit ihren Angeboten etliche Seiten. Im Heft sind Adressen für Gesundheits- und Fitnessangebote, Ansprechpartner für alle Belange und wichtige Themen fürs Leben im Alter wie...

  • Mitte
  • 30.04.16
  • 106× gelesen
Tipps und Service

BUCHTIPP
Preisvergleich im Altenheim: Ratgeber für Senioren

Wer einen umsorgten Lebensabend im Altenheim oder in einer Seniorenwohnung verbringen möchte, hat in Berlin-Brandenburg eine große Auswahl. Der Altenheim-Ratgeber „Umsorgt wohnen“ bietet dabei eine gute Orientierungshilfe. 163 Altenheime, Residenzen und Seniorenwohnanlagen werden mit Preisen und Leistungen vorgestellt. Mit dem Buch der Berliner Morgenpost sind die unterschiedlichen Angebote miteinander vergleichbar. „Damit können Verbraucher gut fürs Alter vorsorgen“, versichert Buchautor...

  • Mitte
  • 20.04.16
  • 630× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.