Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Gesundheit und Medizin
Dr. Ann-Kathrin Meyer betont, dass Depressionen gut behandelt werden können und nicht als Alterserscheinung abgetan werden sollten. | Foto: Asklepios / Umsorgt wohnen

SENIOREN
Depressionen im Alter: Serotoninmangel kann Ursache sein

Ein Beinbruch ist leichter zu diagnostizieren als eine Depression. Die Anzeichen sind bei dieser seelischen Erkrankung vielfältig und für den Laien nicht eindeutig. Die Menschen sind antriebslos. Wer ein für Depressionen typisches Morgentief erlebt, dem steht der Tag wie ein Berg bevor. Lustlosigkeit kann einen wichtigen Hinweis geben, genauso wie Ein- und Durchschlafstörungen. Leider ist die Hemmschwelle in der Bevölkerung groß, um der Sache beim Arzt auf den Grund zu gehen. Selbst wenn die...

  • Mitte
  • 20.08.15
  • 2.270× gelesen
Soziales

Reihe zum Wohnen im Alter

Pankow. Das Stadteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, lädt ein zu der kostenfreien Veranstaltungsreihe „Rund ums Wohnen im Alter“. Am 10. September von 10 bis 11.30 Uhr geht es um Wohnraumanpassung. Kleine Maßnahmen haben oft eine große Wirkung. Bereits kleine Veränderungen können das Leben in der eigenen Wohnung erleichtern, Unfallgefahren beseitigen oder die Wohnung nach individuellen Erfordernissen anpassen. Um gemeinschaftliches Wohnen geht es am 8. Oktober von 17.30 bis 19 Uhr. Sie...

  • Pankow
  • 12.08.15
  • 102× gelesen
Soziales
Diese Mitarbeiterinnen und Bewohnerinnen feiern den zehnten Geburtstag des Hauses Kaysersberg mit einer eigens gebackenen Torte. | Foto: Albert Schweitzer Stiftung Wohnen und Betreuen
2 Bilder

Haus Kaysersberg wurde vor zehn Jahren bezogen

Weißensee. Den zehnten Geburtstag des Hauses Kaysersberg feiern Bewohner und Mitarbeiter mit einer ganzen Festwoche. Zum Auftakt der Festwoche findet am 15. August ein Festakt statt. Danach wird im Pflegeheim in der Buschallee 89b die Fotoausstellung „Zehn Jahre Haus Kaysersberg“ eröffnet. Sie kann ab 16. August von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Bis zum 19. August feiern die Bewohner und ihre Angehörigen das Jubiläum weiter. Unter anderem findet ein Konzert mit einer Partyband statt. Es...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 12.08.15
  • 588× gelesen
Bildung

Anmelden zum Laptopkurs

Weißensee. Jeden zweiten Montag und Mittwoch im Monat ab 10. Uhr findet in der Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, der „Laptopkurs Generation 50+" statt. Die Seminare bieten die Möglichkeit, sich mit dem Computer, Smartphone und Internet vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden die Anwendungsmöglichkeiten von Programmen auf unterschiedlichen Windows-Betriebssystemen geübt. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein eigenes Smartphone sind erforderlich. Anmeldung bei...

  • Weißensee
  • 07.08.15
  • 83× gelesen
Kultur
Die "Kreuz- und Querberger" Eva Tetz, Jutta Janz, Jutta Maria Winkler und Gisela Bläss treten nur noch bis zum Jahresende auf. | Foto: Bernd Wähner

Das Seniorenkabarett „Die Kreuz- und Querberger“ hört auf

Prenzlauer Berg. Ende des Jahres ist Schluss. Dann löst sich das Kabarett die „Die Kreuz- und Querberger“ auf. „Bis dahin geben wir aber noch mal volle Pulle“, sagt Eva Tetz. „Wir denken, dass jetzt der richtige Zeitpunkt zum Aufhören ist“, sagt Kabarettistin Jutta Janz. „Es gibt für uns noch ein Leben nach dem Kabarett.“ Bis endgültig Schluss ist, tourt das heitere Damen-Quintett aber noch einmal mit einem Abschiedsprogramm durch die Stadt. Die Kabarettistinnen spielen alte, beim Publikum...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.07.15
  • 874× gelesen
Kultur
Margit Rogalski recherchierte unter anderem die Geschichte von Gertrud Claasen. Die Bildhauerin wohnte als Vormieterin in der Wohnung am Eschengraben, in der sie seit nunmehr 40 Jahren lebt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Leben am Eschengraben: Senioren erforschten die Geschichte ihre Kiezes

Pankow. Ihren Heimatkiez am Eschengraben erforschten in den vergangenen Monaten Senioren. Jetzt zeigen sie eine selbst gestaltete Ausstellung. Margit Rogalski, die Initiatorin des Geschichtsprojektes, ist sichtlich stolz. An den Wänden des Treffs „Upsala“ hängen acht große Tafeln mit vielen Bildern und gründlich recherchierten Texten. So komprimiert gab es noch nie einen Überblick über die Geschichte des Kiezes Eschengraben. Dabei gab es so viel über dieses Wohngebiet zu berichten. „Am...

  • Pankow
  • 11.07.15
  • 544× gelesen
Politik

Themen jetzt vorschlagen

Prenzlauer Berg. Ausschließlich mit seniorenpolitischen Problemen befasst sich die Pankower BVV auf einer Sondersitzung am 24. Juni ab 17.30 Uhr im BVV-Saal in der Fröbelstraße 17. Zunächst wird es eine aktuelle Stunde zum Thema "Pankow wächst - ein Bezirk für alle Generationen?" geben. Danach beraten die Verordneten Anfragen und Anträge von Senioren. Senioren können zu dieser Sitzung Themen vorschlagen und Anträge einreichen. Diese sind im Büro der BVV in der Fröbelstraße 17 in zweifacher...

  • Pankow
  • 28.05.15
  • 109× gelesen
Jobs und Karriere
Weitsicht hat Angelika Lauer nicht nur beim Fotografieren: "Vielleicht brauche ich irgendwann auch einen Betreuer, der sich um mich kümmert." | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin

Wer Angelika Lauer zum ersten Mal trifft, spürt sofort ihre menschliche Wärme und fühlt sich angenommen. Außerdem verfügt die ehemalige Bankkauffrau über genügend Lebenserfahrung, um mit kühlem Kopf auch für zunächst fremde Personen schwierige Entscheidungen treffen zu können. Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin und kümmert sich um sechs Menschen, die nur noch zum Teil für sich selbst sorgen können. "Mein Kopf muss bewegt werden!" Das hat die 67-Jährige bereits vor zehn Jahren gespürt,...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 949× gelesen
Blaulicht

Sicherheitstipps für Senioren

Blankenburg. Unter dem Motto "Vorbeugen!" findet am 8. Mai um 14.30 Uhr eine Präventionsveranstaltung für Menschen der Altersgruppe 60plus im evangelischen Gemeindehaus, Alt-Blankenburg 17, statt. Ein Präventionsteam der Polizei wird Tipps zum Schutz vor Einbruch, Diebstahl und Betrug geben. Bernd Wähner / BW

  • Blankenburg
  • 29.04.15
  • 70× gelesen
Kultur

Entspannt trommeln

Pankow. Ein Trommelworkshop für Anfänger von zwölf bis 99 Jahre findet am 10. Mai ab 17 Uhr im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 statt. Der Workshop wird circa zwei Stunden dauern und von der Trommellehrerin Claudia Giulini geleitet. Wer teilnehmen möchte, erfährt mehr unter 49 98 76 69. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 29.04.15
  • 99× gelesen
Sport

Zwei Kurse für Senioren

Karow. In zwei Bewegungskursen im Stadtteilzentrum "Der Turm", Busonistraße 136, gibt es noch freie Plätze. Ein Kurs Seniorengymnastik findet donnerstags von 9.30 bis 10.15 Uhr statt. Willkommen sind Männer und Frauen, die in einer kleinen Gruppe etwas für Koordination, Kreislauf, Kondition und Leistungsfähigkeit tun möchten. Außerdem gibt es freie Plätze im Tanz-Fitness-Training "Zumba Gold". Auch dabei sind aktive Frauen und Männer im Seniorenalter willkommen. Die Gruppe trifft sich...

  • Buch
  • 23.04.15
  • 123× gelesen
Kultur

Heiße Sohle aufs Parkett legen

Buch. "Seniorentanz im Mai". Unter diesem Motto lädt der Seniorentreff Buch am 7. Mai zu einem Tanznachmittag für die ältere Generation ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims, Alt-Buch 50, statt. Für die heißen Rhythmen sorgt Gerhard Polley. Der Eintritt, inklusive Kaffeegedeck, kostet sechs Euro. Weitere Informationen: 941 54 36. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 23.04.15
  • 68× gelesen
Bildung

Computertipps für Einsteiger

Weißensee. Im Nachbarschaftszentrum Charlotte-Treff an der Mutziger Straße 1 startet ein neuer Computerkurs für Einsteiger und Senioren. Dieser beginnt am 9. April um 10 Uhr. In einer kleinen Gruppe werden den Teilnehmern der Umgang mit der Maus und der Tastatur sowie der Umgang mit Daten und Ordnern vermittelt. Weitere Themen des Kurses sind unter anderen Grundlagen der Textverarbeitung, der Einsatz von Antivirenprogrammen, das Surfen im Internet sowie das Senden und Empfangen von E-Mails. Wer...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 26.03.15
  • 97× gelesen
Soziales

Das Handy effektiver nutzen

Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus bietet für ältere Menschen Handyschulungen an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch SMS lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder Adressen eintragen möchte. Juliane Erler berät Senioren einzeln und individuell. Anmeldung unter 499 87 09 20 oder per E-Mail an freiwillig@stz-pankow.de. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 18.03.15
  • 59× gelesen
Soziales

Kursangebot für Einsteiger

Weißensee. Im April bietet die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek wieder einen "Laptopkurs für die Generation 50+" an. Dieser findet in der Bizetstraße 41 montags und mittwochs ab 10 Uhr statt. Vor allem ältere Menschen haben dort die Möglichkeit, sich mit dem Laptop und dem Internet vertraut zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen geübt. Die Kursteilnehmer erfahren mehr über Textverarbeitung, Bildbearbeitung und das Versenden von E-Mails. Geleitet wird...

  • Weißensee
  • 18.03.15
  • 59× gelesen
Soziales

Sicher werden am Laptop

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, veranstaltet wieder Laptopkurse für die Generation 50 plus. Sie finden montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen geübt. Unter anderem geht es um Text- und Bildbearbeitung sowie Betriebssysteme. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe, der sich auf den Wissensstand der Teilnehmer einstellt. Anmeldung unter 24 37 26 46. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 18.02.15
  • 109× gelesen
Soziales

Was das Handy alles kann

Pankow. Eine Handy-Schulung für ältere Menschen bietet das Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 an. Juliane Erler vom Team des Stadtteilzentrums bietet diese Schulung allen an, die mehr über die Möglichkeiten ihres Handys wissen möchten. Wer an einer Handy-Schulung interessiert ist, der meldet sich bei Juliane Erler unter 49 98 70 920 oder per E-Mail an freiwillig@stz-pankow.de. Bernd Wähner / BW

  • Pankow
  • 11.02.15
  • 75× gelesen
Soziales

Fit am Computer werden

Pankow. Das Senioren-Internetcafé "Weltenbummler" des Humanistischen Verbandes startet einen neuen Computerkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene. Dieser beginnt am 12. Februar in den Räumen des Projektes im ersten Stock an der Schönholzer Straße 10. Der Kurs läuft über sechs Doppelstunden in drei Wochen. Vermittelt werden Kenntnisse zu Betriebssystemen, zum Internet und zur Bildbearbeitung. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 24 62 78 07 oder weltenbummler.pw@hvd-bb.de an. Bernd Wähner...

  • Pankow
  • 28.01.15
  • 98× gelesen
Soziales

Wer kann PC-Kurse leiten?

Buch. Im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 gibt es ein Computerkabinett. In diesem finden bereits PC-Kurse statt, die sich vor allem an ältere Menschen richten. Durchgeführt werden diese von ehrenamtlichen Kursleitern. Damit noch mehr Kurse angeboten werden können, sucht das Stadtteilzentrum weitere Ehrenamtliche mit Computerkenntnissen, die ihr Wissen an andere weitergeben möchten. Diese melden sich unter 941 54 26. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 22.01.15
  • 70× gelesen
BildungAnzeige

Englischkurse für Menschen ab 50

Englisch lernen - aber mit Vergnügen! Im Februar bietet die ELKA Sprachschule für "Senioren" wieder neue Englischkurse für Anfänger in Wilmersdorf und Charlottenburg an. Menschen über 50, die noch einmal Englisch lernen möchten, sei’s weil sie gern reisen oder einfach nur etwas für ihre kleinen grauen Zellen tun möchten, haben hier in entspannter und persönlicher Atmosphäre die Möglichkeit, in kleinen Gruppen gemeinsam zu lernen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt bei ELKA (die Abkürzung...

  • Mitte
  • 21.01.15
  • 1.651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bei NKD macht einkaufen immer Spaß - egal in welchem Alter.

20 % Rabatt für Senioren ab 65 Jahren am 20. Dezember

Senioren ab 65 Jahren sparen am Sonnabend, 20. Dezember, ganze 20 Prozent auf alles, was NKD zu bieten hat. Bei NKD macht einkaufen immer Spaß - egal in welchem Alter. Besonders attraktiv wird es jetzt aber für unsere Kunden ab 65 Jahren. Denn am Sonnabend, 20. Dezember, schenkt NKD ihnen 20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Egal ob besondere Weihnachtsgeschenkideen für Kinder und Enkel, Outfits für den eigenen Kleiderschrank oder Dekoprodukte, die das Zuhause noch heimeliger machen - hier...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 195× gelesen
SozialesAnzeige
Markus Trojansky, dm-Geschäftsführer, Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Sebastian Sommerfeld sowie Anita Sturm, dm-Gebietsverantwortliche. | Foto: P.R.

"HelferHerzen": Sebastian Sommerfeld erhält dm-Preis

Für seine Theaterarbeit mit Senioren und Behinderten erhielt Sebastian Sommerfeld aus Potsdam am 5. Dezember den dm-Preis für Engagement für Berlin und Brandenburg. Der Berliner Staatssekretär Dirk Gerstle überreichte Sebastian Sommerfeld im Filmmuseum Potsdam eine HelferHerzen-Skulptur als Symbol der Wertschätzung für seinen besonderen ehrenamtlichen Einsatz. Der dm-Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Bei der Übergabe am Internationalen Tag des Ehrenamts waren außerdem der dm-Geschäftsführer...

  • Mitte
  • 08.12.14
  • 2.138× gelesen
Soziales
Helfen beim Einstieg in die digitale Welt: Martina Wimmer und Michael Teuber vom Weltenbummler-Café sowie Ira Freigang von "Stadtteilzentrum Inklusiv". | Foto: BW

Weltenbummler-Team startet erfolgreich mit neuem Konzept

Pankow. Seit fünf Jahren macht das Café Weltenbummler im Stadtteilzentrum, Schönholzer Straße 10, Senioren mit dem Computer und Internet vertraut. In seinen neuen Kursen sind nun auch Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten willkommen.Auf die Idee kamen Weltenbummler-Koordinator Michael Teuber und Ira Freigang vom Projekt "Stadtteilzentrum Inklusiv". Bei der Inklusion geht es darum, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt Angebote wahrnehmen und am gesellschaftlichen...

  • Pankow
  • 04.12.14
  • 652× gelesen
Soziales
Die Strickmädels begutachten ihre eigenen Kreationen. | Foto: bey

Seniorinnen stricken warme Sachen für Obdachlose

Neu-Hohenschönhausen. Neulich war es wieder so weit: Evelin Kühnel machte sich auf den Weg. Die 64-jährige ehrenamtliche Chefin der Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen trug mehrere Beutel, Tüten und Säcke mit ausschließlich handgefertigter Ware mit sich, um sie der Bahnhofsmission am Ostbahnhof zu übergeben.Mützen in unterschiedlichen Farben und Größen waren dabei, gemusterte Schals und dicke Handschuhe. Kreiert wurden die wärmenden Utensilien von den Strickmädels aus Hohenschönhausen. Jeden...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 791× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.