Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Senioren
Vollmachten, Patientenverfügung und Testament sind wichtig im Rahmen einer Vorsorge für den Ernstfall. | Foto: ERGO Group

Vorsorge für den Ernstfall
Wissenswertes zu Vollmachten, Patientenverfügung, Testament und Co.

Nicht erst im Alter können ein schwerer Unfall oder eine Krankheit dazu führen, dass es nicht mehr möglich ist, selbst zu entscheiden oder zu handeln. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig um Vollmachten, Patientenverfügung und Testament zu kümmern. Welche Vorsorgemöglichkeiten es gibt und was jeweils zu beachten ist, erklärt Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH. Niemand setzt sich gerne mit dem Gedanken auseinander, alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr eigenständig...

  • Mitte
  • 19.02.24
  • 1.081× gelesen
Senioren
Die Installation von Smarthome-Technik kann bei der Unterstützung von Pflegebedürftigen helfen. | Foto: Rockaa/iStock.com

UNSER PFLEGETIPP
Unterstützung für Pflegebedürftige durch Smarthome

Im Alter wünschen sich viele, so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können. Vor allem für Menschen, die sich nicht komplett selbst versorgen können und auf Pflege angewiesen sind, kann das schnell schwierig werden. Smarthome-Systeme können nicht nur den Alltag von Pflegebedürftigen enorm erleichtern, sondern auch bei der medizinischen Versorgung unterstützen und die Sicherheit erhöhen. Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung, informiert über die...

  • Mitte
  • 12.02.24
  • 956× gelesen
Soziales
Elke Schilling hat vor zehn Jahren begonnen, Silbernetz aufzubauen. Ihre Erfahrungen hat sie jetzt in einem Buch veröffentlicht. | Foto:  Gordon Wetters
2 Bilder

„Ohne euch hätte ich niemanden“
Elke Schilling gründete das Silbertelefon und hat jetzt ein Buch über Vereinsamung geschrieben

Es ist ein so wichtiges Thema und geht in der heutigen Hektik meist unter. Jetzt hat die Silbernetz-Gründerin Elke Schilling (79) ein Buch über die Einsamkeit im Alter geschrieben. Bei der Premiere von „Die meisten wollen einfach mal reden“ am 28. Januar im Ballhaus an der Prinzenallee spricht sie über Strategien gegen Vereinsamung. Altwerden ist nichts für Feiglinge. Je älter man wird, desto mehr kommen Krankheiten, Einschränkungen und Probleme. Wenn Partner und Freunde sterben, die Familie...

  • Gesundbrunnen
  • 26.01.24
  • 673× gelesen
Soziales

Digitalpakt für Senioren
Senat will ältere Menschen im Umgang mit digitaler Technik fördern

Berlin ist ab sofort Mitglied im „DigitalPakt Alter“. So sollen unter anderem 300 sogenannte Erfahrungsorte gefördert werden, um die Senioren für Computer und Internet fit zu machen. Der „DigitalPakt Alter“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Dabei geht es darum, ältere Menschen für die digitale Welt fit zu machen und für sie Potenziale zur Digitalisierung zu...

  • Mitte
  • 22.12.23
  • 392× gelesen
Bauen
Glückwunsch zum Einzug (von links): Stephan Machulik, Jörg Franzen, Liane Trill und Emine Demirbüken-Wegner. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Wohnen im ehemaligen Bürohaus
Ein neues Zuhause im Verwaltungsgebäude der Gesobau

Liane Trill (67) ist als eine der ersten Mieterinnen am Wilhelmsruher Damm 142 eingezogen. Symbolisch für alle neuen Bewohner erhielt sie am 12. Dezember unter anderem Brot, Salz und einen Blumenstrauß. Die Gaben wurden ihr von Baustaatssekretär Stephan Machulik (SPD), Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Jörg Franzen, Vorstandsvorsitzender der Gesobau überreicht. Die Wohnungsbaugesellschaft hat in dem sechsstöckigen Gebäude 66 Wohnungen eingerichtet. Sechs weitere waren bereits...

  • Märkisches Viertel
  • 21.12.23
  • 845× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ingolf Dautz berät auch Sie gern, wenn Sie mehr über die Vorteile des Teilverkaufs ihrer Immobilie wissen möchten.

Bares Geld für Senioren
Ingolf Dautz berät zum Teilverkauf einer Immobilie

Das Leben im Ruhestand zu genießen wünscht sich jeder Rentner. Zwar sind die meisten froh, der Hektik des Berufsalltags endlich entfliehen zu können, doch beim Blick ins Portemonnaie oder auf das Konto besteht zur Freude wenig Anlass. Viele stellen dann fest, dass Rente und Erspartes kaum zum Leben und zur Erfüllung von Wünschen reichen. Das gilt auch für Senioren mit Immobilieneigentum. Sie wohnen zwar mietfrei, haben aber zeitlebens ihr Geld in ihr Haus oder ihre Wohnung gesteckt und daher...

  • Hermsdorf
  • 20.12.23
  • 2.709× gelesen
Leute
Gruppenbild nach der Auszeichnung: Reiner Schröter, Dagmar Fleischer, Joachim Krüger, Ralf Dober, Regina Vollbrecht, Emine Demirbüken-Wegner und Heidrun Wischnewski (von links). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

"Wir sind Ihnen jeden Tag dankbar"
Fünf Engagierte mit Ehrenpreis ausgezeichnet

Am 27. November fand im Hermann-Ehlers-Haus das erste Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen statt. Die Veranstaltung ist Nachfolgerin des bisherigen Behinderten- und Seniorenparlaments. Auch in diesem Rahmen wurden Frauen und Männer mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich speziell für ältere oder hilfsbedürftige Menschen einsetzen. Der Preis wurde zum zehnten Mal verliehen, er ging in diesem Jahr an fünf Personen. Ralf Dober engagiert sich seit 2018 im...

  • Wittenau
  • 02.12.23
  • 504× gelesen
Bildung

Weiterbildung zum Mediator

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School (SiS) bietet in der Zeit vom 5. Februar bis zum 21. März 2024 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, sind dazu eingeladen. Der Kurs findet zweimal wöchentlich von 9 bis 16 Uhr online über Zoom statt. Die Teilnehmer müssen über einen PC, eine Kamera und einen Lautsprecher verfügen. Nach der Weiterbildung verpflichten sich die Teilnehmer, für mindestens 18 Monate...

  • Weißensee
  • 20.11.23
  • 423× gelesen
Umwelt
Der offizielle Startschuss für das Projekt fiel am 24. Juli. An diesem Tag stellte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, dritte von rechts) die ersten markierten Straßenpoller vor. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Stellenausschreibung gestartet
Mehr als 300 Straßenpoller sollen mit Klebefolie markiert werden

Die bisher grau gehaltenen Poller an Straßen und auf Plätzen können ein erhebliches Verletzungsrisiko darstellen. Sie sind insbesondere für Seniorinnen und Senioren oder Personen mit eingeschränktem Sehvermögen oft nur schwer oder zu spät zu erkennen. Die Pollergefahr soll deshalb minimiert werden, indem die Straßenhindernisse kontrastiert, sprich markiert werden. Menschen, die bisher langzeitarbeitslos und gleichzeitig „motiviert sind, eine sinnvolle Tätigkeit aufzunehmen“, sollen diese...

  • Reinickendorf
  • 11.11.23
  • 915× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Ein Erinnerungsfoto zum Jubiläum. | Foto:  Thomas Rafalzyk

Netzwerk feierte Jubiläum

Märkisches Viertel. Das Netzwerk Märkisches Viertel besteht seit 20 Jahren. Gefeiert wurde das Jubiläum am 27. September im Vereinshaus am Seggeluchbecken. Ziel war und ist, die Versorgung älterer, behinderter und pflegebedürftiger Menschen im Stadtteil zu verbessern. Als bisherige Erfolge wurden unter anderem die Gründung des SeniorenNetzes oder das Einführen des Mobilitätsangebots "Rikscha-Mobil" herausgestellt. Derzeit hat das Netzwerk mehr als 20 Mitglieder und Ehrenmitglieder. Zu ihnen...

  • Märkisches Viertel
  • 04.10.23
  • 257× gelesen
Soziales
Einsamkeit hat viele Gesichter. Emine Demirbüken-Wegner präsentiert die gleichnamige Postkarte.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Die Bürgermeisterin und ihr Kampf gegen Einsamkeit
Reinickendorf als Vorreiter bei einem gesellschaftlichen Problem

"Einsamkeit hat viele Namen" hieß vor vielen Jahren ein Schlager von Christian Anders. In Reinickendorf lautet der Slogan "Einsamkeit hat viele Gesichter". Wie berichtet hat der Bezirk im kommenden Doppelhaushalt Geld für die Stelle einer Einsamkeitsbeauftragten oder eines Einsamkeitsbeauftragten eingestellt. Und zwar als bundesweit erste Kommune, die so einen Posten schafft. Denn Einsamkeit entwickle sich zunehmend zu einer gesellschaftlichen Herausforderung, betonte Bürgermeisterin Emine...

  • Reinickendorf
  • 29.09.23
  • 791× gelesen
Sport
Den Gesamtsieg gab es für Peter Schulze (fünfter von links, auf dem Bild mit weiteren Mitspielern sowie Vertretern des Fachbereichs Senioren). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Nach Skat jetzt Doppelkopf

Heiligensee. Am 16. August fand das erste Doppelkopfturnier der bezirklichen Seniorenfreizeitstätten statt. Er ist nach dem Skatturnier im vergangenen Mai der zweite Kartenspielwettbewerb, der in diesem Jahr für Senioren initiiert wurde. 20 Teilnehmer traten in der Freizeitstätte Heiligensee an. Den Gesamtsieg gab es für Peter Schulze. Er bekam eine Urkunde und einen Wanderpokal, den er im nächsten Jahr verteidigen kann. Und weil Peter Schulze in Heiligensee wohnt, ist die dortige...

  • Heiligensee
  • 24.08.23
  • 329× gelesen
Soziales
Wie das "Ding" aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. | Foto:  Patricia Wagner
5 Bilder

Mehr als ein Tamagotchi oder Android
Wissenschaftler suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts

Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen „ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll. Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg. Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 873× gelesen
Soziales
Nadin Reimann mit ihrer Penny: Die zertifizierte Hundetrainerin leitet den Malteser Besuchshundedienst. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Glücksbringer mit kalter Schnauze
Ehrenamtliche besuchen mit ihren Hunden Pflegebedürftige, Senioren und einsame Menschen

Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche vom Malteser Hilfsdienst ältere und vereinsamte Menschen, um ihnen mit ihren Vierbeinern Glück und Freude zu schenken. Jetzt ist auch der Senat auf den Hund gekommen und fördert den Malteser Besuchshundedienst. Für den tierischen Einsatz werden weitere Hundehalter gesucht. Wenn die süße Penny einen mit ihren Kulleraugen und den stehenden Ohren anschaut, will man die kleine Hundedame einfach nur knuddeln und hat sofort gute Laune. Der Papillon, wie die...

  • Reinickendorf
  • 17.08.23
  • 709× gelesen
Senioren
Die Altersvorsorge lässt sich mit verschiedenen Maßnahmen etwas aufpeppen. | Foto: Debeka/AdobeStock

ALTERSVORSORGE
Rente einfach aufpeppen: Die Weichen stellen für ein gutes Auskommen im Alter

Gerade wer keine Reichtümer im Rücken hat, sollte sich schon frühzeitig in den jungen Jahren darüber Gedanken machen. Denn Nichtstun führt mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Altersarmutsfalle. Dabei kann man an verschiedenen Stellschrauben drehen. Die Finanzexperten der Debeka verrät fünf Methoden für mehr Geld im Alter. 1 Finanzspritze vom Arbeitgeber nutzen Die meisten Arbeitgeber zahlen auf Nachfrage vermögenswirksame Leistungen – bis zu 40 Euro pro Monat. Diese können beispielsweise in...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 1.286× gelesen
Soziales

Wer möchte gratulieren?

Reinickendorf. Der Gratulationsdienst sucht für die Ortsteile Reinickendorf und Tegel weitere ehrenamtlich engagierte Menschen, die Senioren bei hohen Geburtstagen und Ehejubiläen besuchen und die Glückwünsche des Bezirksamtes überbringen. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Empathie für die alltäglichen Probleme und Sorgen älterer Menschen mitbringen. Neue Freiwillige werden umfangreich eingearbeitet. Die Ehrenamtlichen erhalten...

  • Reinickendorf
  • 09.08.23
  • 209× gelesen
Soziales
Die Malteser beraten auf Wunsch Senioren über 70 über vorhandene Angebote im Bezirk. | Foto:  Malteser Hilfsdienst

Gratis-Beratung für Senioren
Senat will Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ auf alle Bezirke ausweiten

Die Senatsgesundheitsverwaltung  plant, die „Berliner Hausbesuche“ – kostenlose Informationsgespräche für Senioren – in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst ab 2025 in möglichst allen Bezirken anzubieten. Bisher treffen sich die Lotsen der Malteser schon in sieben Bezirken auf Wunsch mit interessierten Senioren. Um Alte aus der Isolation zu holen und sie darüber zu informieren, was es alles im Bezirk an Freizeitmöglichkeiten, Treffpunkten und Hilfsangeboten gibt, kommen im Projekt „Berliner...

  • Mitte
  • 04.08.23
  • 761× gelesen
Leute
Hans Rudolphi (hier mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, CDU) konnte Ende Juli seinen 101. Geburtstag feiern. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

101 Jahre, alle Kontinente

Reinickendorf. Hans Rudolphi (hier mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, CDU) konnte Ende Juli seinen 101. Geburtstag. Der Jubilar arbeitete einst als Bilanzbuchhalter und Steuerfachmann in einem mittelständischen Betrieb. Noch heute erledigt er den Schriftverkehr „mit allem, was Zahlen angeht“, auch für seine Nachbarn. Hans Rudolphi und seine 2013 verstorbene Frau liebten weite Reisen. Alle Kontinente, Dutzende Länder, ungezählte Städte, viele Naturlandschaften hätten sie kennengelernt....

  • Reinickendorf
  • 03.08.23
  • 483× gelesen
Gesundheit und Medizin
"Barrierefrei bauen und sanieren – Altersvorsorge in den eigenen vier Wänden – altersgerecht, behindertengerecht: Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung. Für Bauherren, Eigentümer und Mieter" von Nina Greve. | Foto: Stiftung Warentest

BUCHTIPP
"Barrierefrei bauen und sanieren" von Nina Greve

So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Buch "Barrierfrei bauen und sanieren" von Nina Greve macht’s möglich. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 931× gelesen
Umwelt
Zwei markierte Poller am Parkplatz, unter anderem begutachtet von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, Dritte von rechts) und BV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU, links dahinter).  | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

Poller mit Streifen und Farbe
Mehr Sichtbarkeit für Sehbehinderte am Rathaus

Poller gehören zum Straßenbild. Für manche Menschen sind sie aber ein Hindernis, vor allem für Sehbehinderte, aber auch für manche Seniorinnen und Senioren. Deshalb sollen die Poller in Reinickendorf jetzt sichtbarer werden. Und zwar dadurch, dass sie mit besonderen Farben oder Streifen markiert sind. Prototypen dieser Varianten gibt es inzwischen am Parkplatz des Rathauses am Eichborndamm. Dort traf sich am 24. Juli das Poller-Projektteam, um über weitere Schritte zu informieren. Als nächstes...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.07.23
  • 246× gelesen
Gesundheit und Medizin
Hilfe von Angehörigen ist im Pflegefall unbezahlbar. Eine Pflegezusatzversicherung schafft finanzielle Freiräume. | Foto:  Debeka/AdobeStock

PRAKTISCHE TIPPS
Plötzlich Pflegefall – und nun?

Oft geht es schnell: Ein Oberschenkelhalsbruch, ein Unfall oder eine Krankheit führen dazu, dass ein Mensch sofort Hilfe im Alltag benötigt, gar in einem Pflegeheim betreut werden muss. Das kann auch jungen Menschen passieren. Hilfe von Angehörigen bei der Organisation ist da unbezahlbar. Aber wie geht man vor, um schnelle und gute Unterstützung zu erhalten? Das wissen die Pflegeversicherer der deutschen Versicherungsgruppe Debeka. Nicht selten geht es direkt aus dem Krankenhaus in die...

  • Mitte
  • 27.07.23
  • 1.209× gelesen
Gesundheit und Medizin
Fast fünf Millionen Menschen in Deutschland mit einem Pflegegrad beanspruchen Leistungen aus der Pflegeversicherung. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegegrad – Teil 3
Wie läuft die Feststellung ab und wie wird der Pflegegrad berechnet?

Ist der Antrag bei der Pflegekasse eingegangen, schickt diese den Betroffenen für die Feststellung des Pflegegrades einen Gutachter. „Für den Besuch sollten Pflegebedürftige alle wichtigen Unterlagen wie Medikationsplan, Arzt- sowie Krankenhausberichte und bestenfalls ein bereits vorhandenes Pflegetagebuch vorbereiten“, so Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. „Der Gutachter stellt dann mithilfe eines Fragenkatalogs fest, wie stark körperlich, psychisch und geistig...

  • Mitte
  • 20.07.23
  • 900× gelesen
Gesundheit und Medizin
Fast fünf Millionen Menschen in Deutschland mit einem Pflegegrad beanspruchen Leistungen aus der Pflegeversicherung. | Foto:  Andrey Popov/iStock.com

Pflegegrad – Teil 2
Wie wird der Pflegegrad beantragt?

Um einen Pflegegrad zu erhalten, müssen Pflegebedürftige einen Antrag bei ihrer Pflegekasse stellen. „Der Antrag erfolgt formlos per Telefon, E-Mail, Fax oder Brief. Damit alle wichtigen Informationen enthalten sind, stellt zum Beispiel die Verbraucherzentrale auf ihrer Website (unter https://bwurl.de/19d4) einen Musterbrief zur Verfügung. Bei einigen Kassen kann der Erstantrag auch direkt online ausgefüllt werden“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Pflegebedürftige...

  • Mitte
  • 13.07.23
  • 917× gelesen
Umwelt

Was tun bei Hitze?
Das Bezirksamt Reinickendorf gibt Tipps zum Schutz bei extrem hohen Temperaturen

Das Bezirksamt ruft in einer Mitteilung die Bürger bei Hitze zu besonderer Achtsamkeit auf. Ausreichend Trinken, leichte Kost essen, lauwarm duschen und das Wasser auf der Haut verdunsten lassen, nachts lüften und die Fenster tagsüber verdunkeln, Aufenthalte im Freien auf die Morgenstunden legen und regelmäßige Pausen einlegen, sind einige Tipps beim Umgang mit Hitze. Ebenso wie leichte Kleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille und Hut. Die Hinweise wären zwar meist bekannt, müssten jedoch immer...

  • Reinickendorf
  • 09.07.23
  • 224× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.