Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik
Keine Angst vor dem Fortschritt: Jens Friedrich nutzt gerne Smartphone und Internet, um Befindlichkeiten von Senioren mitzuteilen. | Foto: Thomas Schubert

Warum Senioren im März wählen sollten

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sind fast 100 000. Und im März haben Bürger im Alter von 60 Jahren aufwärts die Wahl, wer ihre Interessen politisch vertreten soll. Für die Berliner Woche schreibt Jens Friedrich, der Vorsitzende der Bezirksseniorenvertretung, warum dieser Entscheid so wichtig ist. Den Namen Seniorenvertreter haben nun doch schon mal fast alle Senioren gehört. Aber dennoch ist vielen nicht klar, was die Seniorenvertretung ist und wofür sich deren Mitglieder einsetzen. Und vor...

  • Charlottenburg
  • 01.03.17
  • 260× gelesen
  • 1
Soziales

Von Senioren, für Senioren: Kandidaten für Vertretung stellen sich vor

Reinickendorf. In jeder neuen Legislaturperiode sieht das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz auch Neuwahlen der bezirklichen Seniorenvertretungen vor. In Reinickendorf stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für das Gremium im März vor, jeweils um 10 Uhr und in folgenden Einrichtungen: am 28. März im Freizeitzentrum für Senioren und Behinderte, am 30. März im Fontane-Haus, am 31. März im Ernst-Reuter-Saal. Die Wahlen finden dann in der Woche vom 27. bis zum 31. März 2017 an folgenden...

  • Reinickendorf
  • 12.02.17
  • 148× gelesen
Politik

Pankower Seniorenvertretung wird neu gewählt

Pankow. Nach der Wahl der neuen Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) sind nun auch die Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretung neu zu berufen. Vorschläge für Kandidaten können schriftlich bis zum 24. Oktober unter dem Stichwort „Berufungsvorschlag Seniorenvertretung – Verschlossen“, an das Bezirksamt Pankow, Abteilung Soziales, Gesundheit, Schule und Sport, Soz A, 10405 Berlin, gerichtet werden. Die Vorschläge werden in Form von Berufungsvorschlagslisten ab 26. Januar durch Aushang...

  • Pankow
  • 18.10.16
  • 194× gelesen
Politik

Kandidaten für Seniorenwahl

Berlin. Für die Seniorenwahl 2017 werden noch bis zum 24. Oktober Kandidaten gesucht. In jedem Bezirk können bis zu 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter gewählt werden. Sie setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein und unterstützen andere Senioren. Weitere Informationen zur Seniorenwahl gibt es im Internet auf www.ü60.berlin. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.16
  • 208× gelesen
Politik

Im Interesse der Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Welche Aufgaben hat die bezirkliche Seniorenvertretung? Das berichten Mitglieder des Gremiums am Montag, 17. Oktober, von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, Minna-Cauer-Saal (2. Stock). Wer älter als 60 Jahre ist und in der Seniorenvertretung mitarbeiten möchte, kann sich bis zum 24. Oktober für dieses Ehrenamt bewerben. Dafür ist ein Schreiben mit Angabe des Namens, des Geburtsdatums und der Anschrift des Hauptwohnsitzes an das Bezirksamt,...

  • Charlottenburg
  • 11.10.16
  • 61× gelesen
Soziales

"Woche der älteren Menschen" bietet viele Veranstaltungen für Senioren

Lichtenberg. Noch bis zum 1. Oktober findet die 3. Lichtenberger Woche der älteren Menschen statt. Hier stehen die besonderen Belange und Bedürfnisse von Senioren im Mittelpunkt. Bei der Lichtenberger Woche der älteren Menschen gibt es vielfältige Informations- und Austauschmöglichkeiten, aber auch Kultur zu erleben: Am 29. September beantworten Mitarbeiter der Anna-Seghers-Bibliothek ab 10 Uhr in einer Expertenratrunde alle Fragen rund um die Sozialen Netzwerke im Internet. Die Teilnahme ist...

  • Lichtenberg
  • 23.09.16
  • 142× gelesen
Politik

Senioren bestimmen mit

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die Neuwahl seiner Seniorenvertretung sucht der Bezirk jetzt nach engagierten Bewerbern. Ab Dienstag, 27. September, können sich Interessenten, die Belange von älteren Bürgern in der Politik vertreten wollen, per Post melden. Es reicht dabei die Angabe von Name, Geburtsdatum und Anschrift. Nach der Überprüfung der Voraussetzungen werden die Kandidaten dann durch das Bezirksamt darüber informiert, was eventuell noch nachzureichen ist. Bewerbungsschreiben richtet...

  • Charlottenburg
  • 17.09.16
  • 85× gelesen
Soziales

Stadtrat spricht mit Senioren

Friedrichshain. Im Rahmen zur Wahl der Seniorenvertretung findet am Freitag, 27. Mai, ab 10 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Die Linke) und Mitgliedern der Seniorenvertretung im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, statt. my

  • Friedrichshain
  • 23.05.16
  • 35× gelesen
Soziales

Augen auf beim Lebensmittelkauf

Charlottenburg. Die bezirkliche Seniorenvertretung lädt zu Vortrag und Diskussion: „Augen auf beim Lebensmittelkauf“ lautet das Thema am Dienstag, 26. April, von 14 bis 16.30 Uhr im Interkulturellen Stadtteilzentrum, Nehringstraße 8. Der Eintritt beträgt einen Euro.  54 62 12 16. sus

  • Charlottenburg
  • 20.04.16
  • 26× gelesen
Soziales
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 396× gelesen
Verkehr

Senioren überzeugen BVG

Charlottenburg-Nord. Nach langem Klagen über die Unpünktlichkeit der BVG-Buslinie 123 fühlt sich die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf jetzt am Ziel. Seit Anfang 2016 verkehren die Fahrzeuge nicht mehr bis zum Nordbahnhof, sondern sparen sich den letzten Abschnitt auf der Invalidenstraße, der als Staustrecke gilt. Nun gilt der Hauptbahnhof als Endstation, die Pünktlichkeit hat sich offenbar verbessert – gerade am anderen Ende der Strecke in Charlottenburg-Nord, wo viele Ältere den...

  • Charlottenburg
  • 17.02.16
  • 141× gelesen
Bildung
Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf machte sich ein Bild davon, was Bionik bedeutet. | Foto: Thomas Schubert

Der beste Ingenieur – die Natur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn der Fernsehturm mit seiner schweren Kugel auf einem leichten „Stengel“ schwingt, dann ist dies ein Wunder der Bionik. Das Prinzip ist das gleiche wie bei diesen Gräsern. Auf welche Weise das Abschauen von der Natur für überlegene Ingenieursleistungen sorgt, das ließ sich die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf bei ihrem neuesten Umweltforum Experten erklären. Nach einem Vortrag des Freilandlabors Britz gab es für die Gäste reichlich Anschauungsmaterial...

  • Charlottenburg
  • 02.11.15
  • 237× gelesen
Politik
Rund 150 Menschen kamen ins Kulturhaus Karlshorst, um mit Lichtenberger Bezirksamtspolitikern zu sprechen. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Bezirksversammlung für Senioren: Gesundheit und Nahversorgung im Fokus

Lichtenberg. Viele Senioren in Lichtenberg zählen sich ganz und gar nicht zum alten Eisen. Sie wollen bei Entscheidungen mitreden. Deshalb diskutierten rund 150 Teilnehmer am 28. September bei der ersten Bezirksversammlung für Senioren mit Lokalpolitikern. Als bloße Omas und Opas sehen sich heute die wenigsten Senioren. Viele von ihnen sind aktiv, unterstützen ihre Familien, engagieren sich ehrenamtlich. Und: Sie werden immer mehr. Bis zum Jahr 2030 wird der Anteil der "jungen Alten" in Berlin...

  • Karlshorst
  • 09.10.15
  • 291× gelesen
Politik

Wahlen "im Hinterzimmer": Seniorenvertreter fühlen sich politisch auf dem Abstellgleis

Tempelhof-Schöneberg. „Kommendes Jahr soll zum dritten Mal ein Wahlverfahren Anwendung finden, das so offenkundig nicht die Einhaltung demokratischer Prinzipien gewährleistet“, schimpft Manfred Kohler, Chef der bezirklichen Seniorenvertretung. Nach dem Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz sind auch 2016 wieder in allen Bezirken die Wahlen einer Vorschlagsliste für die Seniorenvertretungen vorgesehen. Diese Wahlen finden bislang in drei bis fünf Veranstaltungen, meistens in Senioreneinrichtungen...

  • Tempelhof
  • 11.09.15
  • 156× gelesen
Soziales

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 151× gelesen
Soziales

Broschüre für über 55-Jährige

Steglitz-Zehlendorf. In einer neuen Broschüre „Journal 55 PLUS“ erhalten Bürger über 55 Jahre viele Tipps und Hinweise, die ihre Generation betreffen. Informiert wird über die Arbeit der Seniorenvertretung im Bezirk, über Themen fürs Leben im Alter, Gesundheit und Pflege, kulturelle Veranstaltungen und Freizeittipps. Vorgestellt werden unter anderem generationsübergreifende Fitness-Parcours. Die Broschüre gibt auch eine Übersicht über Beratungs- und Betreuungsangebote, Wohn- und...

  • Steglitz
  • 11.08.15
  • 124× gelesen
Politik
Kämpferin für mehr Teilhabe älterer Menschen: die Leiterin der Seniorenvertretung, Elke Schilling. | Foto: KEN

Mehr Geld, Profis und Ehrenamt: Senioren diskutieren über „moderne Generationenpolitik“

Moabit. Selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden älter werden – das fordern die Senioren in Mitte. In einem Workshop der Seniorenvertretung im Rathaus Tiergarten diskutierten sie am 9. Juli „moderne Generationenpolitik“. Der gleichlautende Altenhilfeplan des Bezirksamtes orientiert sich am tatsächlichen Bedarf und am demographischen Wandel. „Es ist an der Zeit, sich damit kreativ auseinanderzusetzen“, so die Leiterin der bezirklichen Seniorenvertretung, Elke Schilling. Das Thema des...

  • Gesundbrunnen
  • 20.07.15
  • 387× gelesen
Soziales

Sprechstunde für Senioren

Staaken. Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, sowie der Vorsitzende der Seniorenvertretung, Klaus-Dieter Trautmann, laden am 4. Mai zur gemeinsamen Sprechstunde in das Seniorenpflegeheim "Am Wiesengrund" am Wiesengrund 20 ein. Von 14 bis 15 Uhr haben sie ein offenes Ohr für die Anliegen der Senioren. Die Sprechstunden der Spandauer Seniorenvertretung finden unabhängig von diesem Termin immer freitags von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 63, Rathaus Spandau an der Carl-Schurz-Straße...

  • Staaken
  • 27.04.15
  • 107× gelesen
Soziales

Die Belange von Senioren

Lichtenberg. Die Seniorenvertretung Lichtenberg setzt sich für die Belange älterer Menschen im Bezirk gegenüber Behörden und Politik ein. Sie tagt öffentlich und lädt zu ihrer nächsten Sitzung am 9. April um 9.30 Uhr ins Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 in den Raum 13 a ein. Karolina Wrobel / KW

  • Fennpfuhl
  • 26.03.15
  • 45× gelesen
Politik

Flyer für Senioren-BVV

Charlottenburg-Wilmersdorf. Als Hinweis für die bevorstehende Senioren-Bezirksversammlung am Mittwoch, 11. März, hat die Seniorenvertretung des Bezirks nun einen Flyer im Umlauf gebracht, den man in öffentlichen Einrichtungen mitnehmen kann. Dabei sind die Leser aufgerufen, sich mit ihren Anliegen im Vorfeld einzubringen und am Veranstaltungstag im Bürgersaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, ab 16 Uhr persönlich zu erscheinen. Anregungen können auch über das Internet...

  • Charlottenburg
  • 16.02.15
  • 121× gelesen
Politik
Mut zum Neuland: Klaus-Dieter Horsch (r.) und Jens Friedrich haben keine Angst vor der großen weiten Web-Welt. | Foto: Schubert

Seniorenvertretung zeigt sich im Word Wide Web

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie posten ihre Ansichten, liken Politiker, verbreiten Nachrichten in Sekundenschnelle: Die Mitglieder der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf erschließen sich die Welt des Internets - und sind damit sogar vielen Jüngeren voraus.Echte Neugier wird nicht alt. Und so braucht es niemanden zu verwundern, wenn er plötzlich eine Freundschaftseinladung bei Facebook erhält - vom Profil einer Gruppe von Damen und Herren, die das 65. Lebensjahr teils deutlich...

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 785× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.