Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Bildung
Die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf machte sich ein Bild davon, was Bionik bedeutet. | Foto: Thomas Schubert

Der beste Ingenieur – die Natur

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn der Fernsehturm mit seiner schweren Kugel auf einem leichten „Stengel“ schwingt, dann ist dies ein Wunder der Bionik. Das Prinzip ist das gleiche wie bei diesen Gräsern. Auf welche Weise das Abschauen von der Natur für überlegene Ingenieursleistungen sorgt, das ließ sich die Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf bei ihrem neuesten Umweltforum Experten erklären. Nach einem Vortrag des Freilandlabors Britz gab es für die Gäste reichlich Anschauungsmaterial...

  • Charlottenburg
  • 02.11.15
  • 238× gelesen
Bildung

Mit Internet und Laptop vertraut

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden alle zwei Wochen montags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten älteren Menschen die Möglichkeit, sich mit dem Laptop und dem Internet vertrauter zu machen. An praktischen Beispielen werden Anwendungsmöglichkeiten von Programmen geübt. Unter anderem geht es um Text- und Bildbearbeitung sowie um unterschiedliche Betriebssysteme. Geleitet werden...

  • Weißensee
  • 28.10.15
  • 108× gelesen
Kultur
Eva-Maria Kinski (links) und Ingrid Hinze gehören dem Ensemble schon lange an. | Foto: Großmann

„Die Alten Schachteln“ brauchen dringend neue Mitglieder

Hellersdorf. Das Kabarett „Die Alten Schachteln“ ist in die Jahre gekommen. Es sucht dringend Nachwuchs. Im April feierte das Kabarett das 20-jährige Bestehen. Das klingt jung, aber das Ensemble wurde damals als Marzahner Seniorenkabarett von Frauen schon reiferen Alters gegründet. Entsprechend gibt es Bedarf an neuen Mitgliedern. Gegenwärtig besteht das Ensemble aus neun Frauen und drei Männern. Das jüngste Mitglied ist 60 Jahre alt und das älteste 75. Zwei stehen noch im Berufsleben, die...

  • Hellersdorf
  • 22.10.15
  • 433× gelesen
Soziales

Seniorenratgeber neu erschienen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn Senioren Details zu Angeboten im Bezirksgebiet erfahren möchten, können sie dazu im neuen Ratgeber nachschlagen. Er ist in seiner nunmehr 14. Auflage neu erschienen, informiert über das Programm des Bezirksamts und vieler sonstigen Einrichtungen und liegt kostenlos in öffentlichen Einrichtungen aus. Schwerpunkt der neuen Ausgabe: der Umgang mit Flüchtlingen. tsc

  • Charlottenburg
  • 22.10.15
  • 64× gelesen
Bauen und Wohnen

Ebenerdige Dusche im Altbau

Im Altbau stehen altersgerechte Umbauten manchmal vor einem Hindernis – etwa dann, wenn man eine ebenerdige Dusche einbauen möchte. Denn der Boden im Altbau besteht meist nur aus wenigen Zentimeter hohen Aufbauten über dem Beton. Die Lösung ist dann ein neuer 13 bis 16 Zentimeter hoher Aufbau mit Gefälle zur Bodenentwässerung, erläutert der Bauherren-Schutzbund in Berlin. Er rät zu zwei Prozent Gefälle. Den Höhenunterschied zum angrenzenden Raum gleicht eine kleine Rampe aus. dpa-Magazin /...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 146× gelesen
Kultur

VHS lehrt Tango Argentino

Wilmersdorf. Auch jenseits des Alters von 55 Jahren ist man für Tango Argentino noch nicht zu alt, meint Dozentin Wendy Hsiao Wang – und startet ab Dienstag, 3. November, einen neuen Kurs, der sich speziell an Ältere richtet. Man trifft sich an diesem Wochentag immer von 14 bis 16 Uhr in der Volkshochschule Prinzregentenstraße 33-34, bis 8. Dezember. Teilnehmer zahlen 46,40 Euro, ermäßigt 25,60 Euro und melden sich per E-Mail an unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 218× gelesen
Soziales
Ursula Trost und Ilse Schröder machen bei den Donnerstagsmalern mit. Sie hoffen, dass für die Stille Straße eine dauerhafte Lösung gefunden wird. | Foto: Bernd Wähner

Neue Idee für die Stille Straße 10: Ein Neubau könnte die langfristige Lösung sein

Niederschönhausen. Für die Begegnungsstätte Stille Straße 10 gibt es noch immer keine dauerhafte Lösung. Sie stand im Sommer 2012 weltweit in den Schlagzeilen. Weil der Bezirk sie aus finanziellen Gründen schließen wollte, besetzten die Senioren, die hier ihre Freizeit verbringen, das Haus. Nach 112 Tagen wurde die Besetzung erfolgreich beendet. Die Volkssolidarität übernahm die Einrichtung. Anfang 2013 wurde mit dem Bezirksamt ein Nutzungsvertrag abgeschlossen. Danach sollte ein...

  • Niederschönhausen
  • 16.10.15
  • 333× gelesen
Soziales
Ein Projekt, das sich bewährt hat: Einst stellte Vivantes Auszubildende aus Vietnam ein. Nach ersten Erfolgen, kommen nun weitere Azubis, um am Ausbildungsprogramm teilzunehmen, | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Vivantes begrüßt asiatische Azubis

Schmargendorf. Einen Job mit vielen Herausforderungen in die Hände besonders ehrgeiziger Arbeitnehmer aus Vietnam zu geben – an dieses Experiment wagte sich das Vivantes Forum für Senioren. Mit Erfolg: Die Abbruchquote in der Altenpflege-Ausbildung ging bisher gegen Null. Also begrüßt man jetzt 42 neue Kandidaten. Es war Tag eins ihres neuen Lebens, da packte Quyen die Verzweiflung. „Nein, das schaffen wir nicht“, erzählt sie von ihrem ersten Gefühl – in akkuratem Deutsch. Eine Sprache, die ihr...

  • Schmargendorf
  • 13.10.15
  • 776× gelesen
Politik
Rund 150 Menschen kamen ins Kulturhaus Karlshorst, um mit Lichtenberger Bezirksamtspolitikern zu sprechen. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Bezirksversammlung für Senioren: Gesundheit und Nahversorgung im Fokus

Lichtenberg. Viele Senioren in Lichtenberg zählen sich ganz und gar nicht zum alten Eisen. Sie wollen bei Entscheidungen mitreden. Deshalb diskutierten rund 150 Teilnehmer am 28. September bei der ersten Bezirksversammlung für Senioren mit Lokalpolitikern. Als bloße Omas und Opas sehen sich heute die wenigsten Senioren. Viele von ihnen sind aktiv, unterstützen ihre Familien, engagieren sich ehrenamtlich. Und: Sie werden immer mehr. Bis zum Jahr 2030 wird der Anteil der "jungen Alten" in Berlin...

  • Karlshorst
  • 09.10.15
  • 291× gelesen
Politik

Journal 55plus erschienen

Mitte. Im Bezirk ist jetzt das „Journal 55 Plus“ erschienen. Die Broschüre informiert über Gesundheits- und Sportangebote, Wohn- und Pflegemöglichkeiten sowie Treffpunkte für Senioren, wie zum Beispiel ausführlich über den in Eigeninitiative entstandenen Treffpunkt 50+ in der Melanchthonstraße. Die Broschüre mit zahlreichen Geschichten und Projektvorstellungen gibt es kostenfrei in allen öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern oder Bibliotheken. Das Heft kann man auch als kostenfreie App...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 206× gelesen
Jobs und Karriere

Bei Schwindel richtig reagieren

Schwindelattacken treten im Alter häufiger auf. Bei einem akuten Anfall sollten sich Senioren einen festen Halt suchen, dann setzen oder legen. Dann fixieren sie am besten einen festen Punkt, ohne den Kopf zu bewegen. Darauf weist die Deutsche Seniorenliga hin. Von einer akuten Situation abgesehen, sollten sich Senioren möglichst viel bewegen. Denn so stärken sie ihr Gleichgewichtssystem und kräftigen ihre Muskeln. Am besten lassen sich Ältere spezielle Übungen vom Krankengymnasten zeigen....

  • Mitte
  • 06.10.15
  • 72× gelesen
Soziales

Kirchengemeinde sucht ehrenmtliche Lesepaten

Wannsee. Die evangelische Kirchengemeinde Wannsee sucht Lesepaten für ältere Menschen. Das Diakonische Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e.V. hat im September 2014 das Projekt „Lesepaten in Pflegeheimen“ ins Leben gerufen. Das Projekt ist erfolgreich gestartet. Aufgrund des Erfolges hat sich die evangelische Kirchengemeinde Wannsee entschlossen, das Projekt für ältere Menschen, die zu Hause leben, in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf zu initiieren. Für das...

  • Wannsee
  • 06.10.15
  • 130× gelesen
Bauen
Klaus Grahlmann ärgern die quer zu den Eingangstreppen angebrachten Fahrradbügel vor den Degewo-Häusern - besonders wegen seines Sohnes, der im Rollstuhl sitzt. | Foto: hari

Schildbürgerstreich: Fahrradbügel versperren Hauseingänge

Marzahn. Neue Fahrradständer vor den Eingangstreppen sorgen für Unmut bei Mietern der Degewo. Sie fühlen sich von den Metallbügeln gestört und daran gehindert, ihre Wohnungen auf einfache Weise zu erreichen. Im Juli dieses Jahres ließ die Degewo die neuen Fahrradbügel an den Hauseingängen in der Allee der Kosmonauten, der Luise-Zietz-Straße und der Marchwitzastraße anbringen. Sie glaubte, damit Mieterwünsche zu erfüllen. „In der Vergangenheit wurden die Räder meist an den Handläufen befestigt...

  • Marzahn
  • 01.10.15
  • 522× gelesen
Soziales

Was mein Handy alles kann

Pankow. Älteren Menschen fällt es nicht leicht, mit ihrem Handy oder Smartphone umzugehen. Deshalb bietet das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 jetzt eine Handyschulung für Senioren an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch SMS lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder Adressen eintragen möchte. Juliane Erler berät die Senioren einzeln und individuell. Anmeldung unter  499 87 09 20 oder per E-Mail an freiwillig@stz-pankow.de....

  • Pankow
  • 26.09.15
  • 157× gelesen
Bildung

Einführung in den PC

Spandau. Die Stadtbibliothek Spandau bietet ab dem 6. Oktober wieder Einführungen in den Umgang mit Computern und dem Internet an. Das Angebot richtet sich vorrangig an Senioren. Erklärt werden die Grundlagen der Computernutzung, wie man eine E-Mail einrichtet, soziale Netzwerke oder digitale Medien nutzt. Einfache PC-Kenntnisse und der Umgang mit der Maus sind von Vorteil. Die Einführung ist kostenfrei und findet immer dienstags von 9 bis 10.30 Uhr in der Stadtbibliothek an der...

  • Haselhorst
  • 26.09.15
  • 164× gelesen
Soziales

Her mit der Herrenkleidung

Grunewald. Noch bis zum 16. Oktober können Herren ihre Garderobe ausmisten und damit ihren Beitrag leisten für eine Modenschau der besonderen Art. Denn am Sonnabend, 31. Oktober, plant der Seniorenclub Herthastraße 25a eine Präsentation mit gebrauchter Kleidung. Diese wird von Models vorgeführt und auch verkauft. Die Kleiderspenden kann man entweder vor Ort abgeben oder im Seniorenclub Wallotstraße 4. tsc

  • Grunewald
  • 24.09.15
  • 92× gelesen
Verkehr

CDU für längere Buslinie

Wilmersdorf. Dass die BVG-Buslinie 115 früher bis zum U-Bahnhof Güntzelstraße fuhr, inzwischen aber schon am Fehrbelliner Platz endet, ärgert die CDU-Fraktion in der BVV. Also fordert sie das Bezirksamt auf, dafür zu sorgen, dass wieder die ursprüngliche Endhaltestelle angefahren wird – und zwar im Interesse der Senioren. Denn sie hätten nun lange Fußwege zu meistern, um ihr bevorzugtes Ziel zu erreichen. tsc

  • Wilmersdorf
  • 24.09.15
  • 139× gelesen
Soziales

So bekämpft man Behördenwillkür

Grunewald. Sie fühlen sich als Opfer von Behördenwillkür? Auf welche Weise man das ändern kann, erklärt die Seniorenvertretung City West bei einer Diskussionsveranstaltung am Montag, 5. Oktober. Im Haus des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins, Auerbachstraße 7, zeigt die Vertretung von 15 bis 17 Uhr mit Experten des Arbeitskreises Berliner Senioren und Marion Halten-Bartels, der Vorsitzenden des Beschwerde-Ausschusses der Bezirksverordnetenversammlung, wie man sein Recht geltend...

  • Grunewald
  • 23.09.15
  • 388× gelesen
Soziales
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 696× gelesen
Tipps und Service

Senioren haben oft zu hohe Erwartungen: Kinder nicht unter Druck setzen

Ältere sollten nicht zu hohe Erwartungen an ihre Kinder haben. "Für die Kinder wird es sonst noch zur Last, dass sie irgendetwas erfüllen müssen", sagt Psychogerontologin Susanne Wurm. Spüren sie erst gar keinen Zwang, sind sie in der Regel viel eher bereit, sich zu kümmern. Das gilt natürlich auch umgekehrt. Dass viele Familien gar nicht mehr in einer Stadt leben, habe daher auch Vorteile. "Heute sind die Erwartungen, sich gegenseitig zu helfen, gar nicht mehr so hoch. Viele wissen ja von...

  • Mitte
  • 22.09.15
  • 627× gelesen
Soziales
Thomas Hillmann, Leiter des Kiezcafés und Betreuungsdienstes, mit Senioren beim Spielenachmittag. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Hilfen im Alltag: Kiezcafé NIMBA bietet jetzt auch einen Betreuungsdienst für Bewohner

Wedding. Seit 2011 ist das Kiezcafé NIMBA in der Guineastrasse 27 ein beliebter Treffpunkt für ältere Bewohner im Afrikanischen Viertel. Jetzt weitet der Betreiber seine Angebote aus. Anita Kunz strickt eine Weste für ihre Tochter. Neben ihr spielen andere Besucher Skat oder Rummikub. Die 78-Jährige kommt gern in das Kiezcafé NIMBA, um mit anderen Bewohnern zu quatschen, gemeinsam zu basteln oder zu kochen. Betreuer Thomas Binek bäckt immer Kuchen. Zu Geburtstagen bringen die Bewohner auch...

  • Wedding
  • 19.09.15
  • 538× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Parwis Mir-Salim demonstriert seinen Patienten die verschiedenen Ohrenerkrankungen am Modell. | Foto: Umsorgt wohnen

HÖREN
Die Schwerhörigkeit bekämpfen: Moderne Hörgeräte und -implantate

Im Alter lässt die Kraft unserer Sinnesorgane nach. Dazu gehört, dass wir schlechter hören, denn ab dem 60. Lebensjahr degenerieren die Hörzellen. Zunächst werden die hohen Töne nicht mehr wahrgenommen. Schleichend breitet sich der Hörverlust auf die mittleren und tiefen Frequenzen aus. Die Menschen passen sich diesem schleichenden Prozess an. Sie überspielen ihre Schwerhörigkeit und tun so, als würden sie alles verstehen. Doch dadurch geraten viele Senioren in die soziale Isolation: Sie...

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 1.166× gelesen
Soziales

Thüringen erkunden

Steglitz-Zehlendorf. Das Amt für Soziales des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf organisiert zahlreiche Gruppen- und Kursangebote für ältere Bürger. Die Senioren-Reisegruppe „Erlebnis-Reisen“ sucht noch Teilnehmer für die Herbstreise nach Elgersburg in Thüringen vom 12. bis 17. Oktober. Mehr Infos bei Reiseleiter Gerhard Ploch:  801 24 90.

  • Dahlem
  • 18.09.15
  • 72× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Robert Klamroth erläutert, dass die oft tödlich verlaufende Lungenembolie ihren Ursprung in einem Blutgerinnsel in den Beinen hat. 
Foto: Umsorgt wohnen | Foto: Umsorgt wohnen

VORSORGE
Das Thrombose-Risiko steigt im höheren Alter

Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland sterben Hochrechnungen zufolge jährlich rund 100.000 Menschen an einem Gefäßverschluss aufgrund von thrombotischen Erkrankungen. Das sind mehr Todesfälle als durch Verkehrsunfälle, AIDS, Brust- und Prostatakrebs zusammen. Über die Thrombose (verstopftes Blutgefäß in den Venen) und die gefährlichen Folgekomplikationen einer Lungenembolie weiß die Bevölkerung wenig: Laut einer Umfrage haben 50 Prozent der Befragten den Begriff Lungenembolie noch nie...

  • Mitte
  • 16.09.15
  • 2.129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.