Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Soziales

Kräuterspaziergang
Kräuterspaziergang

Viel zu oft laufen wir an den heimischen Kräutern vorbei ohne deren Existenz wahrzunehmen. Bei diesem Spaziergang sollen die Sinne geschärft werden und die Umgebung mit anderen Augen betrachtet werden können. Hierzu wird unsere Referentin Sie durch den Stadtpark Lichtenberg führen und zeigen, wo überall um uns herum heimische Kräuter wachsen. Auch die Anwendung und deren Kraft versucht uns Frau Weber näher zu bringen, damit wir unser Immunsystem bestens auf den Winter vorbereiten können....

  • Lichtenberg
  • 16.09.22
  • 177× gelesen
Senioren

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Kostenfreies Onlineseminar der Verbraucherzentrale Berlin am 27. September

Berlin. Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung sind unentbehrliche Dokumente für den Fall, dass jemand ganz Bestimmtes sich um die wichtigsten Angelegenheiten kümmern soll, wenn man dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Wer hier nicht vorsorgt, riskiert, dass eine Person vom Gericht als Betreuer bestellt wird. In der Serie „Selbstbestimmt“ der Verbraucherzentralen lassen sich mit dem Online-Service der Serie „Selbstbestimmt“ die Dokumente kostenfrei über...

  • Mitte
  • 15.09.22
  • 477× gelesen
Senioren
Jochen Mertens (links) und Thomas Wendt haben aus persönlicher Betroffenheit den umfangreichen Ratgeber „Umsorgt wohnen“ entwickelt. | Foto:  Umsorgt wohnen
3 Bilder

BUCHTIPP: Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg
Zur Vorsorge und im Pflegefall - die komplette Altersvorsorge in einem Buch

Altwerden ist eine Herausforderung. Was kommt da auf mich zu? Worauf kann ich mich vorbereiten? Immer wieder gibt es Anlässe, sich mit dem Thema zu beschäftigen – etwa zum Eintritt ins Rentenalter, wenn Haus und Garten nur noch ein Klotz am Bein sind oder Angehörige pflegebedürftig werden. Der Ratgeber „Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg“, präsentiert von der Berliner Morgenpost, stellt Altenheime und Seniorenwohnungen mit Preisen und Leistungen vor. Bevor sich die Leser auf die Suche nach...

  • Schöneberg
  • 30.08.22
  • 935× gelesen
Bildung

Tabletkurse für Senioren

Lichtenberg. In einer Kooperation des Bezirksamts mit den Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur finden am Montag, 29. August, um 13 Uhr sowie am Donnerstag, 1. September, um 14.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek kostenfreie Tabletkurse für Senioren statt. Teilnehmer sollen in den Kursen die Bedienung und Funktionen eines Tablets erlernen. Wer kein Gerät besitzt, kann sich dieses kostenfrei in der Bibliothek für die Dauer des Kurses leihen. Die Termine gehen jeweils 90 Minuten. Die...

  • Lichtenberg
  • 22.08.22
  • 67× gelesen
Bildung

Tablet-Kurse für Senioren

Lichtenberg. In der Egon-Erwin-Kisch Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 gibt es noch freie Plätze für zwei kostenfreie Tablet-Kurse für Senioren. Diese finden in Kooperation mit den Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur statt. Die Anfänger-Kurse beginnen am 29. August um 13 Uhr und am 1. September um 14.30 Uhr. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bedienweise eines Tablets, Anmeldung, Funktionen und Anwendungen kennen. Interessierte, die kein eigenes Gerät...

  • Lichtenberg
  • 22.08.22
  • 90× gelesen
Politik

130 Senioren sitzen im Knast

Berlin. Derzeit sitzen 130 Straftäter über 60 Jahren in den Berliner Gefängnissen. Die Zahl der Strafgefangenen in dieser Altersgruppe ist in den vergangenen fünf Jahren relativ konstant geblieben. Das geht aus der Antwort von Saraya Gomis, Staatssekretärin für Vielfalt, auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg zu „Seniorinnen und Senioren im Strafvollzug“ hervor. Die Älteren haben im Vergleich zu den anderen Altersgruppen „eine deutlich geringere kriminelle Belastung“,...

  • Mitte
  • 21.07.22
  • 160× gelesen
Soziales

In Wartenberg spazieren gehen

Wartenberg. Im Ortsteil Wartenberg trifft sich an jedem letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr eine Spaziergangsgruppe für Seniorinnen und Senioren, der noch Mitglieder willkommen sind. Dabei handelt es sich um ein Projekt der RBO-Inmitten gGmbH, das durch die Techniker Krankenkasse gefördert wird. Ausgangspunkt für die Spaziergänge, die etwa eine Stunde dauern, ist der S-Bahnhof Wartenberg, und zwar im Bereich der Haltestelle des 256er Busses. Von dort aus wird in einer kleinen Gruppe unter...

  • Wartenberg
  • 08.07.22
  • 161× gelesen
Gesundheit und Medizin

KÖRPERPFLEGE
Das tägliche Bürsten bringt mehr Glanz und kräftiges Haar

Werden die Haare mit fortschreitendem Alter weniger und dünner, ist eine sorgfältige Pflege umso wichtiger. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" rät, die Haare täglich zu bürsten. Der sanfte Druck der Borsten fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Die Bürstenstriche verteilen auch den Talg von der Kopfhaut in die trockenen Längen und bringen mehr Glanz ins Haar. Besonders schonend sind Naturborsten. Wichtig: nicht reißen, vor allem in nassem Haar. Die Haare offen zu tragen, ist schonender...

  • Mitte
  • 02.07.22
  • 457× gelesen
Gesundheit und Medizin
Die Rechte der Pflegeheimbewohner sind im Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz klar geregelt: ihre Zustimmung ist Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Entgelterhöhung. | Foto:  Tania Van den Berghen/Pixabay

VERBRAUCHERRECHT
Viele Entgelterhöhungen im Pflegeheim unwirksam

Wenn sich die Berechnungsgrundlage ändert, können Betreiber von Pflegeeinrichtungen das Entgelt erhöhen. Dafür müssen sie diese Entgelterhöhung vorher schriftlich bei den Bewohnern ankündigen. Viele dieser Ankündigungsschreiben weisen formale Mängel auf und sind in der Folge unwirksam. Für die Wirksamkeit der Entgelterhöhung ist die Zustimmung des Verbrauchers zwingend erforderlich. Das Gesetz schützt Verbraucher in zweifacher Weise vor ungerechtfertigten Forderungen. Zum einen muss der...

  • Mitte
  • 01.07.22
  • 1.773× gelesen
Gesundheit und Medizin

Arthrose
Sport hilft Entzündungen und Schmerzen zu lindern

Spätestens ab einem Alter von 60 Jahren leiden Frauen wie Männer über die typischen Symptome einer Arthrose. Ganz vermeiden lässt sich der Gelenkverschleiß zwar nicht, berichtet das "HausArzt-PatientenMagazin", Sport hilft aber gleich mehrfach: Der Stoffwechsel in den Gelenken wird angekurbelt, was Entzündungen und Schmerzen lindert, die stützende Muskulatur wird gestärkt. Und regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, ein gesundes Körpergewicht zu halten – das ist wichtig, denn Körperfett bildet...

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 377× gelesen
Gesundheit und Medizin
Traumatische Erlebnisse können bei der Entstehung von Depression im Alter eine Rolle spielen. Eine psychologische Unterstützung kann für Betroffene hilfreich sein. | Foto: geralt/pixabay

Depressionen im Alter
Beratung und Therapie können auch bei Pflegebedarf helfen

Wenn ältere Menschen unter Depression leiden, dann handelt es sich nicht um "normales Altern", sondern um eine ernstzunehmende Erkrankung. Entgegen aller Vorurteile sind psychologische Beratung und Therapie auch bei älteren, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen hilfreich. Im Alltag auf die Hilfe von anderen angewiesen zu sein, stellt neben einer großen finanziellen auch eine emotionale Herausforderung im Alter und besonders bei Pflegebedarf dar. Betroffene haben oft das Gefühl,...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 489× gelesen
Soziales

Gemeinsam durch den Kiez gehen

Lichtenberg. Das Projekt „Gemeinsam gut & gesund älter werden – Bewegung ins Alter bringen“ sucht für Spaziergangsgruppen in Alt-Lichtenberg und in Friedrichsfelde Ehrenamtliche, die ältere Menschen regelmäßig beim Spazierengehen begleiten. Dieses Projekt wird durch die Techniker Krankenkasse gefördert und möchte das Angebot von Spaziergangsgruppen für Senioren im Bezirk ausbauen. Dabei werden kurze Wege zurückgelegt und es gibt einen festgelegten, immer gleichen Treffpunkt. Neben der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.06.22
  • 61× gelesen
Soziales
2 Bilder

Gute Pflege in Lichtenberg am 15. Juni 2022
Gute Pflege in Lichtenberg

Ich pflege gern...aber geht´s auch leichter?! Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der pflegenden Angehörigen ab 9:45 Uhr im Ev. Krankenhaus Elisabeth Herzberge, im Haus 22 im Festsaal statt. An vier Kaffeetischen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, was Sie wirklich bewegt. Lassen Sie uns diskutieren, wie es zu Hause doch noch ein wenig leichter werden kann. Was ist zu bedenken, wenn sich das Umfeld eines Pflegebedürftigen verändert? Sagen Sie uns, was Sie sich...

  • Lichtenberg
  • 25.05.22
  • 214× gelesen
Soziales

Seniorensicherheit
Polizei Team Berlin- Seniorensicherheit

Wir laden Sie zu einer kriminalpräventiven Veranstaltung “Seniorensicherheit” der Polizei Berlin ein. „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!“ Erfreulicherweise werden Menschen im Seniorenalter deutlich seltener als Andere Opfer von Gewalt, aber es gibt durchaus auch für sie Gefahren – vor allem für ihr Eigentum. In unseren Vorträgen zeigen wir anhand aktueller Taten auf, welche Tricks angewendet werden und wie man sich mit einfachen Mitteln davor schützen kann. Unser Themenschwerpunkt liegt bei den...

  • Lichtenberg
  • 25.05.22
  • 93× gelesen
Politik

Seniorenbeirat konstituiert sich

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) hat auf seiner konstituierenden Sitzung den neuen Vorstand gewählt. LSBB-Vorsitzende ist Eveline Lämmer vom Landesverband der Volkssolidarität. Zu ihrer Stellvertreterin wurde die langjährige DGB-Vizechefin und heutige Landeschefin des Sozialverbandes Deutschland (SoVD), Ursula Engelen-Kefer, gewählt. Der Landesseniorenbeirat besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich zusammen aus den zwölf Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen und aus...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 217× gelesen
Politik

Konstituierende Sitzung

Berlin. Am 3. Mai haben sich die neu gewählten und berufenen Vorsitzenden der bezirklichen Seniorenvertretungen auf Einladung von Sozialstaatssekretärin Wenke Christoph zur konstituierenden Sitzung der Landesseniorenvertretung Berlin (LSV) getroffen. Zum neuen LSV-Vorstand gehören der Vorsitzende Erwin Bender (Seniorenvertretung Neukölln), Stellvertreter Bernd Gellert (Seniorenvertretung Reinickendorf), Schriftführerin Gisela Grunwald (Seniorenvertretung Pankow) und Finanzvorstand Mathilde...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 86× gelesen
Bildung

Mediation als Ehrenamt

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 12. Oktober wieder eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 13 Tagen in jeweils sieben Stunden auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der...

  • Weißensee
  • 04.05.22
  • 175× gelesen
Bildung

Eine Vorlesung für Senioren

Karlshorst. „Familie, Eltern-Sein und chronische Erkrankung“ ist der Titel einer Vorlesung, die am 11. Mai um 15 Uhr im Rahmen der 10. Seniorenuniversität Lichtenberg stattfindet. Gehalten wird sie von Prof. Dr. Birgit Behrisch in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, im Erdgeschoss-Raum H109 an der Köpenicker Allee 39-57. Die Dozentin ist an dieser Hochschule hauptamtlich Lehrende mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit. Anmelden können sich Senioren im Alter ab 65 Jahre unter der...

  • Karlshorst
  • 03.05.22
  • 61× gelesen
Jobs und Karriere

Senior Experten Service
Zurück aus dem Ruhestand

Die Initiative VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Berlin engagieren sich rund 150 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für diese Initiative. „Bereits jetzt suchen wir für das kommende Ausbildungsjahr neue Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Mehr...

  • Mitte
  • 01.05.22
  • 123× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung am 05.05.22
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorbereitet sein- Vorsorge treffen Vorsorge bei einem Unfall, plötzlich auftretender Krankheit oder im Alter Hierbei soll es darum gehen, was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten und medizinische Behandlung entscheiden kann. Wer entscheidet dann für mich? Kann mein Ehepartner dies nicht einfach übernehmen? Wann sind Verfügungen und Vollmachten sinnvoll und was versprechen sie? Frau Susanne Rehberg (Dipl....

  • Lichtenberg
  • 14.04.22
  • 137× gelesen
Jobs und Karriere
Senioren-Assistenten unterstützen ältere Menschen auf ebenso vielfältige wie individuelle Weise im Streben nach dem Erhalt von Lebensqualität und Unabhängigkeit. | Foto: djd/Büchmann Seminare
2 Bilder

Respekt vorm Alter
Professionelle Senioren-Assistenz

Die Freiheit, selbst Entscheidungen zu treffen und seinen eigenen Willen auszuleben, ist ein hohes Gut. Es macht das Selbstwertgefühl jedes Menschen aus. Und wem es selbst nicht mehr gelingt, kann auf eine professionelle Senioren-Assistenz vertrauen. Nicht umsonst heißt es: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich." Dies hört mit zunehmendem Alter nicht auf. Im Gegenteil: Sich mit seinen ganz persönlichen Wünschen und Bedürfnissen weiterhin ernst genommen zu fühlen und diese zu verwirklichen,...

  • Mitte
  • 10.04.22
  • 242× gelesen
Bildung

Das Urvertrauen in der Kunst

Karlshorst. Im Rahmen der 10. Seniorenuniversität Lichtenberg findet am 6. April ein Vortrag zum Thema „Urvertrauen in der Kunst“ statt. Gehalten wird er von Prof. Dr. Annette Edenhofer in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen ab 15 Uhr im Raum H109 an der Köpenicker Allee 39-57. Anmelden können sich Senioren ab 65 Jahre unter der Rufnummer 902 96 83 32 oder per E-Mail an seniorenuniversitaet@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.03.22
  • 65× gelesen
Soziales

Lotsinnen geben Senioren Tipps

Neu-Hohenschönhausen. Wie kann ich bestmöglich meine Gesundheit fördern, an der Gemeinschaft in meinem Umfeld teilhaben und ein selbstständiges Leben im Alter führen? Auf diese und weitere Fragen älterer Menschen geht das Pilotprojekt Berliner Hausbesuche der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung ein, dass die Berliner Malteser im Ortsteil Neu-Hohenschönhausen anbieten. Es richtet sich an Menschen ab dem 70. Lebensjahr. Diese können sich kostenlos in einem persönlichen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.02.22
  • 97× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.