Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik
Lotsinnen der Berliner Malteser beraten Senioren über die vielfältigen Möglichkeiten, auch im Alter aktiv zu bleiben. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
2 Bilder

Hausbesuche gegen die Einsamkeit
Lotsen des Malteser Hilfsdienstes informieren Senioren über Freizeitaktivitäten und Beratungsangebote

Nicht selten klagen ältere Menschen über Einsamkeit und Isolation. Der Malteser Hilfsdienst will dem etwas entgegensetzen. Im Auftrage des Senats startete die Hilfsorganisation Ende August mit ihren „Berliner Hausbesuchen“. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit der Abteilungsleiterin der Berliner Malteser, Susanne Karimi, über das Pilotprojekt in den Ortsteilen Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen. Welche Gründe gibt es aus Ihrer Sicht für den Verlust sozialer Kontakte im Alter?...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.10.21
  • 816× gelesen
Soziales

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 214× gelesen
Bildung

„Aktiv im Alter – mit Tablet“

Wedding. Das Projekt „Aktiv im Alter – mit Tablet“ ist startklar. Vier Freiwillige freuen sich darauf, älteren Menschen den Umgang mit dem Tablet näher zu bringen. Ein eigenes Tablet ist keine Voraussetzung, bei Bedarf bringen Freiwillige ein Gerät mit. Dank der finanziellen Förderung durch das QM Soldiner Straße konnten eigene Tablets angeschafft werden. Und noch etwas ist besonders an diesem Projekt: Die Freiwilligen kommen bei Bedarf zu den Menschen nach Hause, wenn der Weg ins...

  • Wedding
  • 30.08.21
  • 84× gelesen
Politik

Teilhabe statt Benachteiligung

Berlin. Anlässlich der Berliner Seniorenwoche fordert der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) stärkere gesellschaftliche und politische Anstrengungen, um die digitale Teilhabe älterer Menschen zu stärken. Für viele Menschen ab 65 Jahren stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung dar. Ohne Zugang zu digitalen Geräten, ohne das Wissen zum Umgang und ohne altersgerechte Angebote bleibt die digitale Welt vielen von ihnen verschlossen. Insbesondere die Pandemie hat dazu geführt,...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 219× gelesen
Soziales

Smartphone und Tablet Ü 65

Mitte. "Wir versilbern das Netz!", verspricht das Kreativhaus, Fischerinsel 3. Am Dienstag, 17. August, wird Dagmar Hirche vom Verein "Wade -Wege aus der Einsamkeit – Glücklich im Alter" auf humorvolle Weise ergründen, wie Menschen, die älter als 65 Jahre sind, Tablets und Smartphones für sich nutzen können. Los geht es um 14 Uhr. Anmeldung untern mgh@kreativhaus-tpz.de oder  Tel. 0176 34 58 16 96. go

  • Mitte
  • 03.08.21
  • 32× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Soziales

SOS-Kinderdorf lädt ein
"Gesunde Woche" vom 2. bis 6. August 2021

Das SOS-Kinderdorf Berlin organisiert vom 2. bis 6. August 2021 eine "Gesunde Woche" mit Angeboten, Beratung und Informationen für Groß und Klein. An den Vormittagen sind die Angebote für verschiedene Altersgruppen gedacht, nachmittags sind Kinder und Jugendliche mit ihren Familien willkommen. Gesundheitsberatung für Senioren, Qi Gong-Übungen, Stromsparcheck, Bewegungsspiele für die ganze Familie, Ernährungsquiz, Kinderkleiderbasar, Fußballaktion mit Hertha BSC, Sportkurse, Schnitzeljagd durch...

  • Moabit
  • 29.07.21
  • 83× gelesen
Blaulicht

Seniorinnen überfallen

Zu zwei Raubüberfällen auf ältere Damen kam es am 19. Juli in Wedding. Zunächst näherte sich gegen 15.50 Uhr ein Radfahrer einer 74-Jährigen und riss ihr in der Oxforder Straße im Vorbeifahren eine Kette vom Hals. Anschließend fuhr er in Richtung Dubliner Straße davon. Eine Dreiviertelstunde später erreichte eine 89-Jährige mit ihrem Rollator die Haustür ihres Wohnhauses in der Fehmarner Straße. Plötzlich trat ein Unbekannter an die Frau heran und riss ihr eine Kette vom Hals. Auf einem Fahrrad...

  • Wedding
  • 20.07.21
  • 114× gelesen
  • 1
Blaulicht

Seniorin betrogen
Tatverdächtiger festgenommen

Ein mutmaßliches Mitglied einer Betrügerbande ging am 23. Juni der Polizei ins Netz. Zunächst erhielt eine Seniorin in Wedding am Dienstag einen Anruf von der Nummer 030110, in welchem ihr eine vermeintliche Polizistin erklärte, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe und die Untersuchungshaft durch Zahlung einer Kaution vermieden werden könne. Durch eine geschickte Gesprächsführung wurde die 64-Jährige dazu gebracht, kurze Zeit später an ihrer Wohnungstür einer angeblichen...

  • Wedding
  • 24.06.21
  • 160× gelesen
  • 1
Bildung

Senioren aktiv am Tablet

Wedding. Senioren bekommen das Tablet erklärt. Dieses Angebot macht die Stadtteilkoordination Osloer Straße. "Aktiv im Alter – mit Tablet" heißt das kostenlose Projekt. Wer kein eigenes Tablet besitzt, kann mit angebotenen Tablets ersten Erfahrungen sammeln. Bei Bedarf kommen die Freiwilligen auch zu Hause vorbei, helfen bei der Internetverbindung oder beim Einrichten einer E-Mail-Adresse. Weitere Infos bei Maike Janssen montags und mittwochs unter der Rufnummer 38 10 93 oder per E-Mail an...

  • Wedding
  • 21.06.21
  • 59× gelesen
Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 154× gelesen
Kultur

Bibliothek liest am Telefon vor

Gesundbrunnen. Die Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, bietet ein neues Projekt in Kooperation mit den Vorlesern der Lese-Lust von agens an. Die telefonischen Lesungen sind kostenlos und wenden sich an Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen im Bezirk Mitte. Die Lesungen werden inhaltlich auf die Wünsche der Zuhörer zugeschnitten. Sie finden montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr statt und werden in unterschiedlicher Länge angeboten (15, 30 oder 45 Minuten). Anmeldungen für die...

  • Bezirk Mitte
  • 28.05.21
  • 73× gelesen
Politik

Kummer-Nummer
85-Jährige kann jetzt wählen

Elsa H. (85) ist vor drei Jahren in ein Seniorendomizil nahe Kołobrzeg (Kolberg/Polen) gezogen. Zuvor lebte sie 60 Jahre lang in Köpenick. Nun hat sie aber den dringenden Wunsch, an den Wahlen im Herbst in ihrer Heimat teilzunehmen. Sie wusste aber nicht, ob sie noch wahlberechtigt ist, da sie in Deutschland keine Meldeadresse mehr hat. Eine alte Bekannte aus Köpenick riet ihr, sich bei der Kummer-Nummer zu melden und um Hilfe zu bitten. Die Mitarbeiter bestätigten der 85-Jährigen zunächst,...

  • Köpenick
  • 19.05.21
  • 141× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Soziales

Senioren das Tablet erklären

Gesundbrunnen. Das Projekt "Aktiv im Alter – mit Tablet"  sucht Freiwillige, die mit Ruhe und Geduld Senioren das Tablet erklären. Wie schreibe ich eine E-Mail? Wie surfe ich im Internet? Wie plane ich online eine Reise oder kaufe ein? Um solche Fragen geht es. Wer hier mit Rat und Tat weiterhelfen will, meldet sich bei Maike Jannssen, Stadtteilkoordinatorin Osloer Straße: stk-osloer-strasse@berlin.de oder Telefon 0162/792 48 64. uk

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 40× gelesen
Soziales

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Soziales

Lebensmittelausgabe im Brunnenviertel

Gesundbrunnen. Jeden Freitag zwischen 13 und 17 Uhr können Menschen mit Bedarf im Olof-Palme-Nachbarschaftszentrum gerettetes Essen gratis abholen, das zuvor von der Berliner Tafel zur Verfügung gestellt wurde. Das Angebot richtet sich an alle Bedürftigen, vor allem Senioren oder Alleinerziehende. Das teilte Sonja Kirschning, die Stadtteilkoordinatorin für den Ackerkiez, mit. Die Lebensmittel stehen zur Verfügung, solange der Vorrat reicht. Die Ausgabe erfolgt im...

  • Gesundbrunnen
  • 25.02.21
  • 166× gelesen
Soziales

SOZIALES
Pflegekasse zahlt für Haushaltshilfe aus der Nachbarschaft

Patienten mit Pflegegrad stehen monatlich 125 Euro für Leistungen zur Unterstützung im Alltag durch anerkannte Anbieter zur Verfügung. Mit diesem Betrag von der Pflegekasse können beispielsweise Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen, Einkaufs-, Betreuungs- oder Begleitdienste beglichen werden. Ab sofort können diese Leistungen in Berlin auch vom Nachbarn erbracht und abgerechnet werden, sofern dieser einen Kurs bei der Pflegekasse absolviert hat. Informationen telefonisch unter...

  • Mitte
  • 23.02.21
  • 203× gelesen
Soziales

Senioren heben gern mal einen
Bezirksamt veröffentlicht Lisa-II-Studie

Senioren wohnen besonders lange am selben Ort, trinken öfter als vermutet Alkohol und haben eher wenige soziale Kontakte. Das ergab eine Umfrage. Die Ergebnisse hat das Bezirksamt jetzt veröffentlicht. Nach zehn Jahren war das die zweite Befragung des Bezirksamts für die sogenannte Lisa-Studie (Lebensqualität, Interessen und Selbständigkeit im Alter). Rund 66 000 Berliner, die in Mitte wohnen und älter als 60 Jahre alt sind, bekamen einen Fragebogen zugesandt. Laut Bezirksamt füllten ihn 1592...

  • Mitte
  • 10.02.21
  • 155× gelesen
Soziales
Gegen die Einsamkeit: Das Projektteam von Wille berät Senioren, hilft bei Anträgen weiter und macht sie fit fürs Digitale.  | Foto: Wille gGmbH

Neues Projekt für Senioren
"BerTa" erstmal nur online und digital

Das Projekt „BerTa“ will Senioren digital fit machen. Gestartet haben es die Wille gGmbH und der Verein „Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand“. Wer einen neuen Lebensabschnitt beginnt, hat in der Regel viele Fragen. Das ändert sich auch im Alter nicht. Wie kann ich mit dem Smartphone Kontakte pflegen, wie neue Leute kennenlernen? Wer hilft mir bei Anträgen, zum Beispiel auf Zuschuss für den Zahnersatz? Ein neues Projekt für Senioren will hier weiterhelfen. „Beratung und Teilhabe im Alter“ heißt es,...

  • Mitte
  • 28.01.21
  • 339× gelesen
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Soziales

Mit dem Taxi zum Impftermin

Wedding. Wer über 80 Jahre alt ist und im Sprengelkiez wohnt, kann sich zum Impfzentrum im Erika-Heß-Eisstadion einen gratis Taxitransfer buchen. Möglich macht das das Sprengelhaus mit seinem Projekt "Seniorenarbeit stärken". Termine können vereinbart werden unter der Rufnummer 45 02 85 24 oder per E-Mail an info@gisev.de. uk

  • Wedding
  • 15.01.21
  • 46× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 513× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.