Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht

Polizei informiert Senioren

Spandau. Zur Vorbeugung vor Straftaten gegen Senioren informiert das Präventionsteam des Polizei-Abschnitts 21 in der kommenden Woche an drei Orten über Taschendiebstahl, Trickbetrug/Enkeltrick und Verkehrssicherheit. Die Beamten sind am 17. August von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt Hakenfelde, Michelstadter Weg, am 19. August von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz sowie am 21. August von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt Haselhorst, Burscheider Weg. CS

  • Reinickendorf
  • 06.08.15
  • 116× gelesen
Bauen und Wohnen
Eine kleine Treppe am Waschtisch erleichtert den Kleinsten das Zähneputzen. | Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)
2 Bilder

Für Klein und Groß: Badezimmer für mehrere Generationen

Kinder sind für Waschbecken und Co. häufig zu klein. Um das Bad kind- und erwachsenengerecht zu gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, erläutert Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutscher Sanitärwirtschaft in Bonn. • Für Kleinkinder gibt es mobile Waschtische, die auf die Badewanne gesetzt oder daran eingehängt werden. Alternativ können einfach kleine Treppchen vor das Waschbecken der Großen gestellt werden. • Einige Badezimmerlösungen kommen allen Generationen zu...

  • Mitte
  • 04.08.15
  • 377× gelesen
SozialesAnzeige

Seniorenzentrum Lichtenberg „Prof. Dr. Kurt Winter“: Geborgenheit und Lebensfreude

In unserem Haus finden ältere Menschen, die krankheitsbedingt und aufgrund von Pflegebedürftigkeit ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, ein neues schönes Zuhause. Wir bieten eine Atmosphäre der Geborgenheit, liebevolle Betreuung und engagierte Pflege. Das Seniorenzentrum Lichtenberg „Prof. Dr. Kurt Winter“ in der Josef-Orlopp-Straße 13 befindet sich in einer belebten Wohngegend und bietet in seinem Gebäude 120 vollstationäre Plätze, zwei seniorengerechte Wohnungen und in einem separaten...

  • Fennpfuhl
  • 04.08.15
  • 89× gelesen
SozialesAnzeige
Johanniter-Stift Berlin-Tegel in der Karolinenstraße 21. | Foto: privat

Johanniter-Stift feiert 2. Geburtstag

Bei der Bauplanung wurden Freianlagen, Gemeinschafts- und Sanitärräume, Bewohnerzimmer, Flure sowie der Eingangsbereich am Bedarf sehbehinderter Menschen ausgerichtet. Die größte Orientierung bietet neben den sprechenden Aufzügen das farbliche Wechselspiel der Wohnbereiche. Nun ist das Johanniter-Stift mit seinen 117 Einzelzimmern kein klassisches Blindenheim, sondern ein modernes Seniorenzentrum, welches in unmittelbarer Nachbarschaft zur Humboldtbibliothek, dem Tegeler See und der...

  • Tegel
  • 04.08.15
  • 209× gelesen
Blaulicht

Aufmerksame Senioren: Zivilfahnder nehmen falsche Polizeibeamte fest

Wedding. Polizisten haben am 27. Juli falsche BKA-Beamte festgenommen. Die Trickbetrüger wollten sich Zugang zu Seniorenwohnungen verschaffen.Weddings Senioren sind schlauer als die Polizei glaubt – zumindest die falsche. Denn die beiden Betrüger, die sich als Polizisten ausgaben, wollten in drei Fällen Senioren mit dem Ausweistrick überrumpeln und sind gleich drei Mal gescheitert. Zuerst versuchte es die beiden gegen 15 Uhr in der Lüderitzstraße. Sie klingelten bei einem 84-Jährigen und...

  • Wedding
  • 30.07.15
  • 145× gelesen
Kultur

Sommerfest im Seniorenclub

Steglitz. Am Mittwoch, 12. August, 14 Uhr, geht es im Club Steglitz, Selerweg 18-22, rund. Mit Country-Livemusik und Line-Dance sorgt eine Live-Band für Stimmung beim diesjährigen Sommerfest. Der Eintritt kostet sechs Euro, für Fördermitglieder fünf Euro. Ein Kaffeegedeck ist im Preis inbegriffen. Der Einlass ist bereits um 13 Uhr. KM

  • Steglitz
  • 29.07.15
  • 75× gelesen
SozialesAnzeige
Die Pro Seniore Residenz Am Märchenbrunnen. | Foto: privat

Leben in der Seniorenresidenz – eine gute Entscheidung

Die Erfahrung zeigt immer wieder, dass Bewohner kurz nach dem Umzug in die Seniorenresidenz aufblühen und sich freuen, den „Schritt in ein neues Leben“ gewagt zu haben. Die Überforderung, die Einsamkeit und die Ängste, die in den eigenen vier Wänden zunehmen, sind schnell vergessen. Sicherheit und neue Freundschaften bringen Sorgenfreiheit und neue Lebensfreude. Pflegende Angehörige, die an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gestoßen sind, haben wieder Zeit für sich selbst – und die Gewissheit,...

  • Friedrichshain
  • 28.07.15
  • 309× gelesen
Verkehr

Augen auf im Straßenverkehr

Lichterfelde. „Mobil bleiben, aber sicher“, ist das Motto einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. August, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4D. Zwischen 10 und 16 Uhr können sich ältere Menschen zu Verkehrsfragen kompetent beraten lassen. Die Landesverkehrswacht bietet kostenlos Seh-, Hör- und Reaktionstests an. Ein Fahrradsimulator steht für Probefahrten zur Verfügung. Stündlich gibt es Kurzvorträge zur Verkehrssicherheit von Senioren. KM

  • Lichterfelde
  • 28.07.15
  • 69× gelesen
Bildung

So bearbeitet man Fotos

Grunewald. Digitale Fotos aufhellen oder abdunkeln, kleine Bildfehler entfernen, nachschärfen und Sättigung verändern – all das lernen die Teilnehmer eines neuen Kurses im Seniorenclub Herthastraße 25a. Immer dienstags, vom 4. August bis zum 6. Oktober von 16.15 bis 18.15 Uhr, erklärt ein Gruppenleiter den Umgang mit einer kostenlosen Fotosoftware. Teilnehmer bezahlen dafür 43 Euro. tsc

  • Grunewald
  • 27.07.15
  • 36× gelesen
Soziales

Singles über 50 treffen sich

Kreuzberg. “Wenn Singles sich zusammen tun...“ heißt ein neues Angebot der Kontaktstelle PflegeEngagement, das jeden Dienstag ab 14 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße 21 stattfindet. Angesprochen werden soll die Generation 50plus. Das Programm der Treffen richtet sich nach den Vorstellungen der Teilnehmer. Das Angebot ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten. 70 71 68 69, E-Mail: kpe@volkssolidaritaet.de. tf

  • Kreuzberg
  • 23.07.15
  • 69× gelesen
Bildung

Beratung zum Computer

Hellersdorf. Der Verein „NetComputer Lernen“ bietet in den beiden Häusern des Stadtteilzentrums Hellersdorf-Süd monatlich eine Beratung für Menschen über 50 zu Problemen mit dem Computer an. Der nächste Termin im Haus „Kompass“, Kummerower Ring 42, ist am Mittwoch, 5. August. Der nächste Termin im „Klub 74“, Am Baltenring 74, ist am Mittwoch, 19. August. Die beiden Termine finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch eines Monats von 10 bis 12 Uhr statt. Infos unter  56 49 74 01 oder...

  • Hellersdorf
  • 22.07.15
  • 95× gelesen
Verkehr

Bahnhof monatelang ohne Aufzug: Fahrgäste zu Umwegen gezwungen

Staaken. Senioren, Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen fühlen sich von der Deutschen Bahn von der Teilnahme am Öffentlichen Personennahverkehr ausgeschlossen. Grund ist ein seit Monaten defekter Aufzug am Bahnhof Staaken an der Eichholzbahn. Die gute Nachricht vorab: Der Fahrstuhl am Bahnhof Staaken fährt wieder. Darüber informierte uns eine engagierte Staakenerin, die zuvor über Monate versucht hatte, die Deutsche Bahn zu dessen Reparatur zu bewegen. Offenbar mit Erfolg. Nach Angaben...

  • Staaken
  • 22.07.15
  • 206× gelesen
Kultur
Die "Kreuz- und Querberger" Eva Tetz, Jutta Janz, Jutta Maria Winkler und Gisela Bläss treten nur noch bis zum Jahresende auf. | Foto: Bernd Wähner

Das Seniorenkabarett „Die Kreuz- und Querberger“ hört auf

Prenzlauer Berg. Ende des Jahres ist Schluss. Dann löst sich das Kabarett die „Die Kreuz- und Querberger“ auf. „Bis dahin geben wir aber noch mal volle Pulle“, sagt Eva Tetz. „Wir denken, dass jetzt der richtige Zeitpunkt zum Aufhören ist“, sagt Kabarettistin Jutta Janz. „Es gibt für uns noch ein Leben nach dem Kabarett.“ Bis endgültig Schluss ist, tourt das heitere Damen-Quintett aber noch einmal mit einem Abschiedsprogramm durch die Stadt. Die Kabarettistinnen spielen alte, beim Publikum...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.07.15
  • 876× gelesen
Politik
Kämpferin für mehr Teilhabe älterer Menschen: die Leiterin der Seniorenvertretung, Elke Schilling. | Foto: KEN

Mehr Geld, Profis und Ehrenamt: Senioren diskutieren über „moderne Generationenpolitik“

Moabit. Selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden älter werden – das fordern die Senioren in Mitte. In einem Workshop der Seniorenvertretung im Rathaus Tiergarten diskutierten sie am 9. Juli „moderne Generationenpolitik“. Der gleichlautende Altenhilfeplan des Bezirksamtes orientiert sich am tatsächlichen Bedarf und am demographischen Wandel. „Es ist an der Zeit, sich damit kreativ auseinanderzusetzen“, so die Leiterin der bezirklichen Seniorenvertretung, Elke Schilling. Das Thema des...

  • Gesundbrunnen
  • 20.07.15
  • 388× gelesen
Bildung

Computerkurse in Haselhorst

Haselhorst. Der Gemeinwesenverein Haselhorst bietet laufend Computerkurse für Senioren, Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die neuen Kurse beginnen am 27. und 31. Juli im Treffpunkt Pulvermühle an der Romy-Schneider-Straße 6. Die Kurse dauern zehn Wochen und kosten 63 Euro. Die Anfangszeit können Interessierte bei der Anmeldung unter 35 40 28 89 oder Clausen@gwv-haselhorst.deerfragen. Ud

  • Haselhorst
  • 19.07.15
  • 83× gelesen
Soziales

Kurzurlaub für arme Senioren

Mitte. Empfänger von Grundsicherung, Hartz IV und Wohngeld ab 60 Jahre, die im Bezirk Mitte leben, können Urlaub machen. Auch in diesem Jahr bietet der Bezirk wieder aus dem Nachlass Kurt Nietsch spendenfinanzierte Erholungsreisen an. Für drei Tage Vogtland mit zwei Übernachtungen und Vollpension sowie einem Rahmenprogramm vom 16. bis 18. September kann man sich montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr in der Geschäftsstelle der Volkssolidarität in der Mollstraße 17 oder unter  23 45 96 79...

  • Mitte
  • 18.07.15
  • 142× gelesen
  • 1
Soziales

Polizei berät Senioren

Tempelhof. Jeweils am letzten Dienstag des Monats findet im Gebäude des Landeskriminalamtes (LKA) am Tempelhofer Damm 12 eine Präventionsveranstaltung für Seniorensicherheit statt. Nächster Termin ist der 28. Juli um 14 Uhr. In Ergänzung zu den Vorträgen in Senioreneinrichtungen, -freizeitstätten und Kirchengemeinden richtet sich dieses Angebot nicht an Gruppen, sondern an Einzelpersonen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter  46 64 97 92 22 erforderlich. HDK

  • Tempelhof
  • 17.07.15
  • 106× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen für Senioren

Lichtenberg. Viele Bewohner des Seniorenpflegeheims in der Gotlindestraße 51 wünschen sich einen sicheren Fußgängerüberweg in Höhe des Marktes an der Gotlindestraße. Jetzt wird sich das Bezirksamt auf Beschluss der Bezirksverordneten für einen Zebrastreifen einsetzen. KW

  • Lichtenberg
  • 17.07.15
  • 86× gelesen
Soziales
Elke Schilling, Vorsitzende der Seniorenvertretung Mitte, hat Silbernetz initiiert und sucht händeringend Geldgeber. Foto: Dirk Jericho

Sorgentelefon für Senioren

Wedding. Das Konzept ist fertig, ein erstes Team steht bereit. 2016 soll das Hilfstelefon als Pilotprojekt vorerst im Bezirk Mitte starten. Doch die Initiatoren der kostenfreien und anonymen Silbernetz-Hotline haben bisher keine Finanzierung. Immer mehr ältere Menschen vereinsamen zu Hause. Sie haben keinen zum Reden, gehen kaum noch raus, ziehen sich zurück. „Einsamkeit macht Angst“, sagt Elke Schilling. Die Vorsitzende der Seniorenvertretung Mitte hat das Hilfstelefon nach dem britischen...

  • Mitte
  • 16.07.15
  • 1.240× gelesen
  • 1
  • 1
Senioren
Das Auto bedeutet Mobilität – besonders, wenn man nicht mehr so gut laufen kann oder etwas zu transportieren hat. | Foto: Umsorgt wohnen

Das perfekte Auto für ältere Semester

Für die ältere Generation bedeutet das Autofahren mehr denn je Lebensqualität, Mobilität und Freiheit. Viele ältere Autofahrer brauchen das Auto zum Einkaufen, um zum Arzt zu fahren oder den Friedhof zu besuchen. In der Unfallstatistik sind Senioren nicht besonders auffällig. Sie sind etwa genauso oft an Unfällen beteiligt wie der Durchschnitt. Die Technische Universität in Braunschweig hat nun erstmals in einer Studie erfasst, was Rentnern an einem Pkw wichtig ist. Mehr als 1.000 Autofahrer...

  • Mitte
  • 16.07.15
  • 336× gelesen
  • 1
Kultur
Kiste-Geschäftsführer Fred Schöner freut sich im Kino-Raum über den Preis vom Medienboard. | Foto: hari
3 Bilder

Kino "Kiste" erhält Preisgeld über 5000 Euro

Hellersdorf. Das Kino "Kiste" ist für sein Programm und sein Marketing vom Medienboard Berlin Brandenburg ausgezeichnet worden. Das Preisgeld von 5000 Euro kommt gerade recht, um das Kino finanziell über Wasser zu halten. Der ehemalige Jugendklub in der Heidenauer Straße ist eines der wenigen in der Hauptstand verbliebenen „Programmkinos“. Am östlichen Stadtrand ist es das einzige. Außerdem ist die „Kiste“ eine der wichtigsten Kultureinrichtungen im Bezirk, zumindest aber in Hellersdorf. Mit...

  • Hellersdorf
  • 15.07.15
  • 1.230× gelesen
WirtschaftAnzeige
Heimleiter Nils Swetlik freut sich über die neuen Angebote. | Foto: P.R.
2 Bilder

Casa Reha: neues Ergotherapeutenteam im Einsatz

Seit Kurzem arbeiten im Casa Reha "Am Weigandufer" in der Roseggerstraße 19 drei neue Ergotherapeuten, die das Team um Heimleiter Nils Swetlik tatkräftig unterstützen. So wird es hier ab sofort einige Innovationen wie neue Betreuungs- und Therapiemethoden geben und das Seniorenpflegeheim soll insgesamt auch stärker im Kiez integriert werden, das heißt, dass die Anwohner, aber auch alle anderen Interessierten zukünftig zu den diversen Events im Haus eingeladen werden. "Das schafft Sicherheit bei...

  • Neukölln
  • 15.07.15
  • 753× gelesen
SozialesAnzeige
Die Pflege-Wohngemeinschaft ermöglicht auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben. | Foto: advita

advita: Es muss nicht immer gleich das Pflegeheim sein

Selbstbestimmt und in den eigenen vier Wänden: So wünschen sich alle ihr Leben im Alter. Doch was passiert, wenn Pflege nötig wird? Schlimmste Vorstellung: ins Heim müssen! Dabei gibt es mit der Pflege-Wohngemeinschaft eine alternative Wohnform, die auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. In einer Pflege-Wohngemeinschaft können mehrere Menschen gleichzeitig gepflegt werden und das reduziert natürlich die Kosten. Allerdings bestimmen hier die Bewohner bzw. deren Angehörige...

  • Borsigwalde
  • 14.07.15
  • 159× gelesen
Soziales

„Dialog im Stift“ am 21. Juli

Fast täglich erreichen uns Meldungen über Naturkatastrophen und Krankheiten in fernen Ländern, ob über das Erdbeben in Nepal, die schrecklichen Verwüstungen durch Wirbelstürme oder Tsunamis auf den Philippinen, der Ausbruch von Ebola in Westafrika oder ganz aktuell die Mers-Infektionen in Südkorea. Wie können wir reagieren, wie können wir den betroffenen Menschen helfen? Zahlreiche deutsche und internationale Hilfsorganisationen stehen bereit für weltweite Einsätze. Viele Bürger folgen den...

  • Schmargendorf
  • 14.07.15
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.