Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
WirtschaftAnzeige
Mit liebevoller Betreuung und täglicher Pflege unterstützt famCare Sie bei einem individuell gestalteten Leben. | Foto: AdobeStock/209198768

Pflegedienst famCare
Pflege und Beratung in der Nachbarschaft

Der Pflegedienst famCare hat seinen Sitz im Ärztehaus in der Glienicker Straße 6B, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Hermsdorf, und steht Ihnen dort beratend bei sämtlichen Fragen rund um das Thema Pflege zur Verfügung. „Unser Ziel ist es, Sie oder Ihren pflegebedürftigen Angehörigen mit liebevoller Betreuung und täglicher Pflege bei einem individuell gestalteten Leben zu unterstützen“, so der Inhaber Mirko Fischer. „Das qualifizierte Personal ist für Sie in Hermsdorf, Frohnau, Tegel, Heiligensee...

  • Frohnau
  • 27.04.21
  • 456× gelesen
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 513× gelesen
Soziales

Senioren kommen nicht zusammen

Reinickendorf. Die geplante Sitzung der Seniorenvertretung am Donnerstag, 10. Dezember, findet nicht statt. Der Grund ist natürlich auch hier die aktuelle Corona-Situation. Auch die wöchentlichen Sprechstunden immer dienstags im Rathaus Reinickendorf fallen weiter aus. Und das noch bis mindestens Ende Dezember. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.12.20
  • 29× gelesen
Soziales

Sprechstunde für Senioren

Reinickendorf. Helga Hötzl, Seniorenbeauftragte im Team des Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (CDU), veranstaltet am Mittwoch, 9. Dezember, eine Sondersprechstunde, die dem Thema Corona gewidmet ist. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Senioren. Zwischen 11 und 13 Uhr ist Helga Hötzl unter Tel. 22 77 25 00 erreichbar. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.12.20
  • 27× gelesen
Soziales

Wenn Senioren Hilfe brauchen

Reinickendorf. Auch alle Seniorenfreizeitstätten sind derzeit geschlossen. Telefonisch sind aber einige Einrichtungen zwischen 9 und 15 Uhr weiter erreichbar: die Freizeitstätten an der Adelheidallee unter Tel. 433 40 03, am Schäfersee unter Tel. 45 59 98 8 sowie in Hermsdorf unter Tel. 404 40 28. Auch der Fachbereich Senioren im Bezirksamt bietet montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr Sprechstunden per Telefon Tel. 902 94-63 91 und -40 53 an oder beantwortet Fragen per E-Mail...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.11.20
  • 193× gelesen
Politik

Frank Steffel und Helga Hötzl bieten Ende Oktober drei Sprechstunden an

Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel bietet Ende Oktober zwei Telefonsprechstunden an. Er ist zunächst am 26. Oktober von 11 bis 12 Uhr zu erreichen. Der zweite Termin ist am 29. Oktober von 15 bis 16 Uhr. Die Seniorenbeauftragte seines Teams, Helga Hötzl, bietet am 28. Oktober von 11 bis 13 Uhr eine telefonische Sprechstunde für Senioren an. Die Telefonnummer lautet jeweils 22 77 25 00. Eine weitere Kontaktmöglichkeit besteht per E-Mail unter frank.steffel@bundestag.de....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.10.20
  • 132× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pflegegrad-Experten von Umsorgt im Alter stehen Ihnen beratend zur Seite. | Foto: Jean-Philippe WALLET
2 Bilder

Umsorgt im Alter Aimé GmbH
Persönliche Begutachtung wieder möglich

Wichtig: Seit 1. Oktober 2020 sind wieder persönliche Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Hausbesuch geplant. Auch der MDK Berlin-Brandenburg setzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus um. Entscheidend ist jetzt, Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Der MDK bittet die Versicherten und ihre Partner im Gesundheitswesen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.20
  • 641× gelesen
Politik

Seniorenvertretung bietet weiterhin Sprechstunden im Rathaus an

Wittenau. Die Seniorenvertretung Reinickendorf bietet weiterhin ihre Sprechstunden an. Diese finden immer dienstags von 10 bis 12 Uhr im Raum 27 des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215 statt. Kontakt gibt es auch bei Helga Hötzl unter 01590/111 71 93 und helga.hoetzl@web.de. asc

  • Bezirk Reinickendorf
  • 29.09.20
  • 55× gelesen
Kultur

Andrej Hermlin and his Swinging Hermlins spielen Konzert für Senioren

Reinickendorf. In der Parkanlage der Freizeitstätte Adelheidallee 5-7 gibt es am Freitag, 25. September, ein weiteres Konzert im Rahmen des Sommerprogramms für Seniorinnen und Senioren. Von 14 bis 15 Uhr werden Andrej Hermlin and his Swinging Hermlins auftreten. Einlass ist ab 13 Uhr. Karten können im Fachbereich Senioren nach Terminvergabe unter 902 94-40 51/-63 91/-40 53 gekauft werden. Der Preis beträgt fünf Euro, Grundsicherungsempfänger mit entsprechendem Nachweis bezahlen zwei Euro. Bei...

  • Reinickendorf
  • 13.09.20
  • 170× gelesen
Soziales

Sprechstunde der Seniorenvertretung im Rathaus findet wieder statt

Wittenau. Die Seniorenvertretung Reinickendorf nimmt ihre wöchentlichen Sprechstunden wieder auf. Erster Termin ist Dienstag, 11. August, von 10 bis 12 Uhr im Raum 27 des Rathauses Reinickendorf am Eichborndamm 215. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auch die monatlichen Sitzungen der Seniorenvertretung finden ab August wieder statt, allerdings noch nicht öffentlich. asc

  • Wittenau
  • 02.08.20
  • 32× gelesen
Verkehr
Im Fokus der Pop-Up-Diskussionen: Die Berliner Straße.  | Foto: Thomas Frey

Grüne trommeln weiter für temporäre Radwege
„Pop-up“ soll in Reinickendorf Thema bleiben

Sie wollten die Debatte am laufen halten, erklären die Bezirksgrünen unlängst in einer Mitteilung. Auch in der, wie sie meinten, aktuellen „Saure-Gurken-Zeit“. Die gibt es zwar ebenso wenig, wie das oft beschworene „Sommerloch“. Und gerade das Grüne-Anliegen war schon bisher ein Thema. Es geht um die sogenannten Pop-up-Radwege, also die zunächst temporären Fahrradstreifen auf Fahrbahnen, die mittlerweile an vielen Stellen eingerichtet wurden oder werden sollen. Reinickendorf gehört neben...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.07.20
  • 154× gelesen
Soziales
Corvus Corax tritt nicht nur bei der Lübarser Hofkultur auf, sondern hat auf dem Festivalgelände auch ein Studio und Büroräume. | Foto: Promo

Schritt für Schritt in Richtung Normalität
Was in Reinickendorf jetzt wieder geht

Trotz Corona-Krise ist wieder mehr möglich. Auch seit Anfang Juli. Es gibt vermehrt Veranstaltungen, Sprechstunden, Freizeitangebote. Aber alle unter Vorgaben. Verwaltung: Das Bezirksamt bietet wieder persönliche Sprechstunden in allen Bereichen an. Auch wenn darum gebeten wird, weiter vorrangig den Kontakt per Telefon, E-Mail oder Brief zu nutzen. Bei den Gesprächen vor Ort muss weiter vorher ein Termin vereinbart werden. Beim Besuch wird das Tragen einer Maske dringend empfohlen. Größere...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 01.07.20
  • 493× gelesen
  • 1
Soziales
3 Bilder

Zurück zur Natur liegt nicht jedem, oder?
Wollen Sie mit eventuell 2 Fragen jemand informieren, weil sie ES gesehen haben?

ja, wenn er im Berliner Kabelnetz fernsehen tut, denn er kann dort an den beiden ersten Sonntagen in jeden Monat morgens um 06:00 Uhr die 30 Min. Sendung sehen, um zu erfahren, wer war Bruno Gröning und wie hilft heute seine Lehre ; und an den beiden letzten Sonntagen im Monat erfährt er, was die Zuschauer über ihre unglaublichen Erfahrungen berichten, die sie machten, während sie sich den dreiteiligen Dokumentarfilm ansahen. Der Sender heißt Alex/TV und ist im Suchlauf leicht zu...

  • Wittenau
  • 04.06.20
  • 152× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 548× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Bauen

Neubauten in Alt-Wittenau sind fertiggestellt

Wittenau. Die Terragon AG hat nach anderthalbjähriger Bauzeit zwei Erweiterungsbauten mit Tiefgarage am Max-Grunwald-Haus in Alt-Wittenau planmäßig fertiggestellt. Die barrierefreie Wohnanlage für Senioren mit insgesamt 54 Wohnungen in einer Größe zwischen 42 und 90 Quadratmetern wurde vom Planungsbüro für Sozialimmobilien Feddersen Architekten entworfen. Das Ensemble aus Bestand und Neubau verfügt damit insgesamt über 101 Wohnungen. Auch die neuen Wohnungen sind mittlerweile alle vermietet....

  • Wittenau
  • 13.05.20
  • 116× gelesen
Blaulicht

Warnung: Falsche DRK-Mitarbeiter unterwegs

Betrüger sind einfallsreich, sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter des Ordnungsamts oder der Polizei aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. Aktuell sollen in Berlin Kriminelle unterwegs sein, die vorgeben, Mitarbeiter des DRK zu sein, um Einlass in Wohnungen von Senioren zu bekommen. Einer Seniorin sollen bereits 300 Euro gestohlen worden sein. Die Männer sollen mit falschen DRK-Ausweisen und Mitgliederlisten ausgestattet sein. Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands des DRK...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.962× gelesen
  • 1
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.478× gelesen
  • 3
Blaulicht

Senior entlarvte Trickbetrüger am Zehntwerderweg

Lübars. Zivilpolizisten haben am 27. Januar einen mutmaßlichen Trickbetrüger am Zehntwerderweg festgenommen. Ein Unbekannter hatte zuvor einen dort wohnenden 77-jährigen Mann in den Abendstunden mehrfach angerufen und behauptet, er sei Polizist. Er habe den Mann aufgefordert, Wertgegenstände in einer Tasche vor seiner Einfahrt abzustellen. Die Tasche würde dann anschließend von einem Polizisten abgeholt werden. Dem Senior kam dies verdächtig vor und er alarmierte gegen 22.25 Uhr die richtige...

  • Lübars
  • 29.01.20
  • 142× gelesen
Bildung

Polizei gibt Senioren Tipps

Tegel. Die Studierenden der Polizei Berlin führen am Dienstag, 28. Januar, von 10 bis 14 Uhr einen Präventionseinsatz für Senioren an mehreren Orten im Ortsteil Tegel durch. In den Bereichen Tegel Süd, S-Bahnhof Tegel sowie im Medical Park, An der Mühle 2-9, informieren sie über Gefahren wie falsche Polizeibeamte, den Enkeltrick, angebliche Anrufe seitens der Notrufnummer 110 aber auch über Balkoneinbrüche sowie über die Verkehrssicherheit für Senioren. CS

  • Tegel
  • 20.01.20
  • 38× gelesen
Soziales
Künstlerische Graffiti sind schon lange ein Markenzeichen der Klixarena. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Neue Spielgeräte und bessere Aufenthaltsqualität
Bürgerversammlung zur Klixarena

Die Umgestaltung der Klixarena und des Kienhorstgrabens ist Thema einer Bürgerversammlung am Mittwoch, 22. Januar, um 17.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Auguste-Viktoria-Allee 51. Die Klixarena an der Zobeltitzstraße und der Kienhorstgraben sollen in den kommenden beiden Jahren umgestaltet werden. Im vergangenen Jahr hatte das Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee die Wünsche von großen und kleinen Nutzern erforscht. Diese wurden dann Grundlage der Planung, die am kommenden Mittwoch...

  • Reinickendorf
  • 09.01.20
  • 484× gelesen
Wirtschaft

Vorschlag der Neuköllner SPD erfolgreich
Bei Energieschulden nicht einfach den Strom abstellen

Menschen, die Energieschulden haben, soll nicht mehr an Freitagen oder vor Feiertagen der Strom oder das Gas abgestellt werden. Diese Idee stammt von der Neuköllner SPD. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Beschluss gefasst. Anfang 2020 soll er umgesetzt werden. Die gerade veröffentlichte Studie „Marktwächter Energie“ der Verbraucherzentrale gibt der Initiative recht. Sie stellt fest, dass Stromversorger oft nicht die Verhältnismäßigkeit prüfen, bevor sie den Hahn zudrehen. So...

  • Neukölln
  • 05.12.19
  • 501× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.