Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik

Feiertagstelefon gegen Einsamkeit

Berlin. Am 24. Dezember startet Silbernetz zum fünften Mal das Feiertagstelefon. Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr erreichbar: ¿0800 470 80 90. Vertraulich, anonym und kostenfrei finden Menschen ab 60 Jahren, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten, ein offenes Ohr. Einsamkeit ist zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel für viele ältere Menschen besonders belastend, verschärft noch durch die Pandemie. Im vergangenen Jahr...

  • Weißensee
  • 23.12.21
  • 84× gelesen
Jobs und Karriere

Fachleute im Ruhestand
Berufs- und Lebenserfahrung weitergeben

Die Initiative VerA ist ein bundesweites Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) für junge Menschen in der Berufsausbildung. In der Region Berlin engagieren sich rund 150 ehrenamtliche Fachleute im Ruhestand für diese Initiative. „Bereits jetzt suchen wir für das kommende Ausbildungsjahr neue Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter“, sagt VerA-Koordinator Elmar Weyand. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Berufs- und Lebenserfahrung mitbringen und im Ruhestand sein. Mehr...

  • Mitte
  • 21.11.21
  • 208× gelesen
Sport

Senioren auf das Trampolin

Hakenfelde. In den Seniorenklubs in Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10 und Freudstraße 11-13, gibt es als neues Kursangebot jetzt Trampolinspringen. Es findet unter Anleitung und Musikbegleitung auf kleinen Zimmer-Trampolinen statt. Am Helen-Keller-Weg immer am Donnerstag von 15 bis 16, an der Freudstraße am Freitag zwischen 13 und 14 Uhr. Die Kursgebühr für vier Termine beträgt 16 Euro. Anmeldung und weitere Informationen entweder über das Seniorenamt, Tel. 902 79 61 12, E-Mail:...

  • Hakenfelde
  • 03.11.21
  • 91× gelesen
Bildung

Senioren an die Computer

Haselhorst. Beim Gemeinwesenverein Haselhorst beginnen am Montag, 8. November, neue Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene im Seniorenalter. Sie finden im Treffpunkt Pulvermühle, Romy-Schneider-Straße 6, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter der Rufnummer 35 40 28 89, E-Mail: Clausen@gwv-haselhorst.de. tf

  • Haselhorst
  • 30.10.21
  • 47× gelesen
Politik

Im Interesse älterer Bürger

Berlin. Der amtierende Landesseniorenbeirat (LSBB) hat Verbände und Vereinigungen aufgerufen, sich für einen Sitz im Landesseniorenbeirat zu bewerben. Mitwirken können Organisationen, die nach ihrer Satzung die sozialen, kulturellen, gesundheitlichen und sonstigen Interessen von Senioren unterstützen. Der LSBB berät das Abgeordnetenhaus und den Senat. „Damit der Beirat weiterhin ein starkes Gremium bleibt, bitte ich geeignete Organisationen, im Landeseniorenbeirat mitzuwirken“, sagt...

  • Mitte
  • 18.10.21
  • 83× gelesen
Politik
Lotsinnen der Berliner Malteser beraten Senioren über die vielfältigen Möglichkeiten, auch im Alter aktiv zu bleiben. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
2 Bilder

Hausbesuche gegen die Einsamkeit
Lotsen des Malteser Hilfsdienstes informieren Senioren über Freizeitaktivitäten und Beratungsangebote

Nicht selten klagen ältere Menschen über Einsamkeit und Isolation. Der Malteser Hilfsdienst will dem etwas entgegensetzen. Im Auftrage des Senats startete die Hilfsorganisation Ende August mit ihren „Berliner Hausbesuchen“. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit der Abteilungsleiterin der Berliner Malteser, Susanne Karimi, über das Pilotprojekt in den Ortsteilen Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen. Welche Gründe gibt es aus Ihrer Sicht für den Verlust sozialer Kontakte im Alter?...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.10.21
  • 816× gelesen
Soziales

Mobile Impfteams in Altersheimen

Berlin. Der Senat hat mit den Auffrischungsimpfungen für die besonders gefährdete Gruppen begonnen. Mobile Impfteams bieten in Pflegeeinrichtungen, Pflegewohngemeinschaften, Seniorenheimen und Tagespflegen die dritte Corona-Spritze. Die Impfteams werden mit Ärzten vom Deutschen Roten Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter sowie Malteser besetzt. Insgesamt können bis zu 50 mobile Impfteams unterwegs sein. Auftakt der Drittimpfungen war im Spandauer Senioren- und Therapiezentrum Haus...

  • Spandau
  • 06.09.21
  • 214× gelesen
Politik

Teilhabe statt Benachteiligung

Berlin. Anlässlich der Berliner Seniorenwoche fordert der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) stärkere gesellschaftliche und politische Anstrengungen, um die digitale Teilhabe älterer Menschen zu stärken. Für viele Menschen ab 65 Jahren stellt die Digitalisierung eine große Herausforderung dar. Ohne Zugang zu digitalen Geräten, ohne das Wissen zum Umgang und ohne altersgerechte Angebote bleibt die digitale Welt vielen von ihnen verschlossen. Insbesondere die Pandemie hat dazu geführt,...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 220× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Schulmediator

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) hat noch freie Plätze für seine nächste Weiterbildung zum Schulmediator. Der Kurs läuft vom 1. September bis 14. Oktober und ist für die Teilnehmer kostenlos. Dabei werden Menschen ab 55 Jahren auf den Einsatz als Schulmediatoren nach den Herbstferien vorbereitet. Diese helfen Schülern an einem Vormittag in der Woche, Lösungen für ihre Probleme zu finden. In persönlichen Gesprächen stärken sie das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen...

  • Weißensee
  • 03.08.21
  • 214× gelesen
Wirtschaft
Ein Vollsortiment an Lebensmitteln gibt es in der Altstadt nur bei Edeka am Markt. | Foto:  Thomas Frey

Ein Problem, aber keine Lösung in Sicht
Klagen über mangelnde Vielfalt beim Lebensmittelangebot in der Altstadt

In der Altstadt gibt es Fachgeschäfte aller Art. Auch viele Lokale und andere Verköstigungsstätten, aber nur einen Lebensmittel-Nahversorger mit Vollsortiment. Gerade ältere Spandauer vermissen einen Discounter in fußläufiger Entfernung. Der einzige Lebensmittelladen heißt Edeka, befindet sich am Markt, ist relativ klein, aber fast immer gut besucht. Bis Herbst vergangenen Jahres existierte auch noch die Lebensmittelabteilung bei Karstadt. Die war sehr groß, aber meist wenig frequentiert. Keine...

  • Spandau
  • 02.08.21
  • 416× gelesen
Sport

Senioren verteidigen sich

Spandau. Im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, beginnt am 22. Juli ein Selbstverteidigungskurs. Er findet an sechs Terminen jeweils am Donnerstag von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 72 Euro. In dem Kurs lernen Seniorinnen und Senioren, wie sie einen Angreifer möglichst schnell los werden und damit auch eigene Ängste besser kontrollieren können. Ebenfalls Thema sind das Vermeiden von Verletzungen, etwa eine Sturzprophylaxe. Anmeldung bei Leiter Luigi Parise unter...

  • Spandau
  • 19.07.21
  • 29× gelesen
  • 1
Verkehr
Gesperrte Zufahrt zum Glienicker See. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Eine Sperre und ihre Nebenwirkungen
Vor allem Senioren beklagen erschwerten Zugang zum Groß-Glienicker See

Seit Juni ist die Uferpromenade zum Groß-Glienicker See für Fahrzeuge gesperrt. Mit der Maßnahme zog das Bezirksamt die Konsequenz auf teilweise chaotische Zustände im vergangenen Sommer. Vor einem Jahr war die Straße an manchen Tagen total zugeparkt. Seither scheint es am See ruhiger geworden zu sein. Auch, weil manche Menschen ohne Auto dort kaum noch hinkommen. Vor allem Senioren haben sich zuletzt beim Spandauer Volksblatt gemeldet und über die Sperrmaßnahmen beklagt. Sie gehe zu ihren...

  • Kladow
  • 07.07.21
  • 448× gelesen
Bildung

Fit am Tablet und Smartphone

Berlin. Für Berliner Senioren, die sich mit den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten ihres Smartphones oder Tablets vertraut machen wollen, bietet die Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, in Grunewald Kurse und Hilfestellungen an. In kleinen Gruppen von bis zu fünf Personen werden die Teilnehmer geschult. Termine, Kursinhalte und Gebühren erfährt man auf der Website des Sozialwerks. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel....

  • Grunewald
  • 15.06.21
  • 154× gelesen
Politik

Kummer-Nummer
85-Jährige kann jetzt wählen

Elsa H. (85) ist vor drei Jahren in ein Seniorendomizil nahe Kołobrzeg (Kolberg/Polen) gezogen. Zuvor lebte sie 60 Jahre lang in Köpenick. Nun hat sie aber den dringenden Wunsch, an den Wahlen im Herbst in ihrer Heimat teilzunehmen. Sie wusste aber nicht, ob sie noch wahlberechtigt ist, da sie in Deutschland keine Meldeadresse mehr hat. Eine alte Bekannte aus Köpenick riet ihr, sich bei der Kummer-Nummer zu melden und um Hilfe zu bitten. Die Mitarbeiter bestätigten der 85-Jährigen zunächst,...

  • Köpenick
  • 19.05.21
  • 141× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Soziales

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Soziales

Broschüre für Senioren

Spandau. Unter dem Titel "Aktiv älter werden in Spandau" ist die Seniorenbroschüre 2021 erschienen. Sie enthält eine Übersicht der Senioreneinrichtungen im Bezirk und ihrer Angebote. Wegen der Corona-Krise sind alle Freizeitstätten jedoch derzeit geschlossen. Die Broschüre gibt es bis Ende April im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, (Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-13 Uhr) und in den Seniorenklubs Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 190 und Südpark, Weverstraße 38, donnerstags und freitags jeweils...

  • Spandau
  • 16.04.21
  • 133× gelesen
Blaulicht
Das Präventionsteam vom Polizeiabschnitt 23: Frau Wickert, Herr Lautsch, Herr Braunholz und Frau Wollnik. (Das Foto entstand vor der Pandemie). | Foto: Polizei Berlin

Polizei zum Trickbetrug
Lassen Sie doch den Betrüger verzweifeln!

Das Präventionsteam des Polizeiabschnitts 23, Schmidt-Knobelsdorf-Straße 27, informiert zum Telefonbetrug an Senioren. In vielen Berichten oder Medien, die sich mit Betrugsversuchen am Telefon befassen, wird geraten, beim geringsten Zweifel an der Echtheit dieser Telefonate Bekannte oder die Polizei zu informieren. Das ist ein sehr guter Rat. Was aber, wenn die Betrüger mit dem Verbreiten schockierender Nachrichten oder dem Erschleichen Ihres Vertrauens diesen Zweifel gar nicht erst aufkommen...

  • Wilhelmstadt
  • 01.03.21
  • 707× gelesen
  • 1
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 513× gelesen
Soziales

Seniorenklubs sind weiter zu

Spandau. Alle Senioreneinrichtungen des Bezirksamtes bleiben bis mindestens 31. Dezember geschlossen. Das betrifft auch alle in Kooperation mit dem Träger "Change" angebotenen Aktivitäten im Kulturzentrum Staaken und im Nachbarschaftshaus Kladow. tf

  • Bezirk Spandau
  • 01.12.20
  • 34× gelesen
Bauen
Simulation des künftigen Logistikzentrums | Foto: Copyright Vivantes

Richtfest bei Vivantes
Logistik und Archiv

An der Gartenfelder Straße baut der Krankenhauskonzern Vivantes ein Versorgungs- und Logistikzentrum. Am 15. Oktober wurde dort Richtfest gefeiert. In dem Gebäudekomplex werden unter anderem die Materialwirtschaft, Wäscheversorgung und das Archiv für rund 4,2 Millionen noch nicht digitalisierte Akten untergebracht. Ebenso wird es eine Scanstelle zum elektronischen Erfassen der Unterlagen geben. Elf Senioreneinrichtungen werden beliefertWichtiger Bestandteil ist außerdem das neue...

  • Haselhorst
  • 20.10.20
  • 379× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pflegegrad-Experten von Umsorgt im Alter stehen Ihnen beratend zur Seite. | Foto: Jean-Philippe WALLET
2 Bilder

Umsorgt im Alter Aimé GmbH
Persönliche Begutachtung wieder möglich

Wichtig: Seit 1. Oktober 2020 sind wieder persönliche Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Hausbesuch geplant. Auch der MDK Berlin-Brandenburg setzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus um. Entscheidend ist jetzt, Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Der MDK bittet die Versicherten und ihre Partner im Gesundheitswesen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.20
  • 641× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.