Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik

Kummer-Nummer
85-Jährige kann jetzt wählen

Elsa H. (85) ist vor drei Jahren in ein Seniorendomizil nahe Kołobrzeg (Kolberg/Polen) gezogen. Zuvor lebte sie 60 Jahre lang in Köpenick. Nun hat sie aber den dringenden Wunsch, an den Wahlen im Herbst in ihrer Heimat teilzunehmen. Sie wusste aber nicht, ob sie noch wahlberechtigt ist, da sie in Deutschland keine Meldeadresse mehr hat. Eine alte Bekannte aus Köpenick riet ihr, sich bei der Kummer-Nummer zu melden und um Hilfe zu bitten. Die Mitarbeiter bestätigten der 85-Jährigen zunächst,...

  • Köpenick
  • 19.05.21
  • 141× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Soziales

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Bildung

Smartphone-Kurse für Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Evangelische Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf bietet seit einiger Zeit Smartphone-Kurse für Senioren an. Derzeit können die Präsenzkurse auf dem Evangelischen Campus Daniel wegen Corona nicht stattfinden, daher wird ein Kurs auf der Videoplattform Zoom angeboten. Er richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits die Grundfunktionen ihres Smartphones kennen und sich weiterbilden möchten. Der Kurs mit acht Terminen startet am Montag, 19. April, und findet...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.04.21
  • 110× gelesen
Soziales
Das Seniorenwohnheim in der Lentzeallee steht jetzt leer. Die Wilmersdorfer Seniorenstiftung als Betreiber sucht einen Nachtmieter, nachdem Verhandlungen mit Vivantes gescheitert sind. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Übernahme-Deal mit Vivantes geplatzt
Seniorenwohnheim Lentzeallee steht jetzt leer

Die Hoffnung auf einen nahtlosen Weiterbetrieb des Seniorenwohnheims an der Lentzeallee ist geplatzt. Die Verhandlungen mit der Vivantes Forum für Senioren GmbH und der Wilmersdorfer Seniorenstiftung zu einer Übernahme des Heims sind gescheitert. Vivantes ist als Träger abgesprungen. Das Haus steht jetzt leer. Im Sommer vergangenen Jahres hatte die Wilmersdorfer Seniorenstiftung bekannt gegeben, dass sie das Seniorenwohnheim an der Lentzeallee schließen muss. Als Betreiberin des Wohnheims hat...

  • Schmargendorf
  • 01.03.21
  • 1.197× gelesen
Soziales

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Kultur
Susanne Jakubzik organisiert Livekonzerte vor dem Balkon. | Foto: Ralf Lutter

Lieder gegen den Corona-Blues
Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem Senioren eine Freude machen

Mit Balkonkonzerten will Susanne Jakubzik vor allem den Menschen in Seniorenresidenzen schöne und unvergessliche Momente bereiten. Heimbetreiber oder Wohnungsunternehmen können Künstler über Jakubziks Agentur „Sänger*in Berlin“ für ihre Bewohner buchen. „Die Leute waren so dankbar, vor allem die Älteren hatten Tränen in den Augen“, erinnert sich Susanne Jakubzik an den Sommer. Die 34-jährige Freiberuflerin macht für die Wohnungsbaugenossenschaft Neues Wohnen Hellersdorf seit Jahren die...

  • Buch
  • 10.12.20
  • 513× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pflegegrad-Experten von Umsorgt im Alter stehen Ihnen beratend zur Seite. | Foto: Jean-Philippe WALLET
2 Bilder

Umsorgt im Alter Aimé GmbH
Persönliche Begutachtung wieder möglich

Wichtig: Seit 1. Oktober 2020 sind wieder persönliche Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) im Hausbesuch geplant. Auch der MDK Berlin-Brandenburg setzt umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus um. Entscheidend ist jetzt, Infektionsketten zu unterbrechen, das Fortschreiten der Pandemie zu verlangsamen und so eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern. Der MDK bittet die Versicherten und ihre Partner im Gesundheitswesen...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.10.20
  • 641× gelesen
Politik

Mehr Sitzbänke für Senioren

Schmargendorf. Vor der Dorfkirche Schmargendorf an der Breiten Straße/Ecke Kirchstraße steht nur noch eine Sitzbank. Angesichts der vielen Senioren, die in den Seniorenwohnungen in der Cunostraße wohnen, ist der Bedarf aber groß. Das findet die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung und setzt sich in einem Antrag dafür ein, dass die Anzahl der Bänke wieder auf drei erhöht wird. Platz für mehr als eine Bank sei vorhanden. Außerdem sollen Mülleimer aufgestellt werden. KaR

  • Schmargendorf
  • 09.09.20
  • 32× gelesen
Bauen

Wünsche wandeln sich
Variabler Haus-Grundriss ist von Vorteil

Ein Leben lang im eigenen Haus? Das möchten die meisten Eigenheimbesitzer gern. Doch den Wohnbedürfnissen, die sich mit den Jahren ändern können, steht oft ein unveränderlicher Grundriss im Wege. „Viele Grundrisse, die auf dem Markt angeboten werden, berücksichtigen wichtige Aspekte des Planens kaum. Dabei wäre es ganz anders möglich“, konstatiert Peter Burk in „Bauen. Das große Praxishandbuch für Bauherren“, einem Ratgeber der Verbraucherzentralen. Er plädiert für intelligente Lösungen, die...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 206× gelesen
Bildung
Auch für die Smartphone-Kurse für Senioren kann man sich anmelden. | Foto: Campus Daniel

Für alle Generationen
Freie Plätze in den Kursen der Evangelischen Familienbildung

Die Evangelische Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf bietet noch freie Plätze in ihren Kursen an. Die Kurse für alle Altersgruppen, darunter Eltern-Kind-Turnen, Zumba oder Smartphone-Kurse für Senioren, finden auf dem Evangelischen Campus Daniel in der Brandenburgischen Straße 51 und in Kirchengemeinden im Bezirk statt. Im Smartphone-Einführungskurs für Senioren und den Kursen „Musikgarten für Kinder“ sind noch Plätze frei; für andere Kurse gibt es eine Warteliste. Meist ist ein Einstieg...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.08.20
  • 175× gelesen
Politik

Richtiger Umgang mit Handy & Co.

Grunewald. Senioren, die Hilfe im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik suchen, können sich bei der Computerschule des Sozialwerks Berlin im Käte-Tresenreuter-Haus, Humboldtstraße 12, für Kurse anmelden. Alle Infos dazu unter Tel. 86 20 89 70 und computerschule1.de. st

  • Grunewald
  • 25.08.20
  • 53× gelesen
Sport

Eissporthalle PO9 und Horst-Dohm-Eisstadion wieder offen
Bewegung auf Rollen

Bis zum 25. September können Inline- und Rollschuhsportler im Horst-Dohm-Eisstadion, Fritz-Wildung-Straße, ihre Runden drehen. Geöffnet ist die Anlage montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr. An Feiertagen bleibt sie geschlossen. Damit das Angebot aufrechterhalten werden kann, müssen bei der Nutzung der Sportfläche die geforderten Regeln der geltenden Covid-19-Maßnahmen eingehalten werden. Demnach dürfen zurzeit Umkleiden, Duschen und mit diesen verbundene WCs sowie sonstige Räumlichkeiten nicht...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.07.20
  • 855× gelesen
Soziales

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 548× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Sport

FitnessTV mit dem Sport Club Siemensstadt
Wasserflasche statt Hantel

Fitnessstudios und Sportvereine haben geschlossen. Wie die Spandauer diese Zwangspause sportlich überstehen können, zeigt der Sport Club Siemensstadt. Wasserflasche statt Hantel, Liegestütz im Bad, Treppensteigen statt Cardio-Gerät: Mit viel Kreativität findet jeder auch zu Hause das passende Fitnessgerät. Übungen, die sich daheim gut machen lassen, hat der Sport Club Siemensstadt zusammengestellt. „Digitaler Sport mit SCSTV“ heißt das Zauberwort in der Corona-Zeit. Dahinter verbergen sich...

  • Siemensstadt
  • 16.04.20
  • 214× gelesen
Soziales

Angebote für Senioren
Digital-Kompass bietet Service für ältere Menschen

Vor allem für Ältere stellt die derzeitige Situation eine große Herausforderung dar, denn für sie ist das neuartige Corona-Virus besonders gefährlich. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, den physischen Kontakt zu Kindern und Enkelkindern vorerst zu unterbrechen – das Isolationsgefühl ist für viele das Quälendste an der Situation. Der Digital-Kompass will hier Abhilfe schaffen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Alltag mit digitalen Mitteln während der Corona-Krise so gut wie möglich...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 603× gelesen
Blaulicht

Warnung: Falsche DRK-Mitarbeiter unterwegs

Betrüger sind einfallsreich, sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter des Ordnungsamts oder der Polizei aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. Aktuell sollen in Berlin Kriminelle unterwegs sein, die vorgeben, Mitarbeiter des DRK zu sein, um Einlass in Wohnungen von Senioren zu bekommen. Einer Seniorin sollen bereits 300 Euro gestohlen worden sein. Die Männer sollen mit falschen DRK-Ausweisen und Mitgliederlisten ausgestattet sein. Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands des DRK...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.962× gelesen
  • 1
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.478× gelesen
  • 3
Bildung
Den sicheren Umgang mit ihrem Smartphone lernen Senioren bei der Familienbildung auf dem Evangelischen Campus Daniel. | Foto: Juliane Kaelberlah

"Nachhilfe" startet in Kürze
Smartphone-Kurs für Senioren auf dem Campus Daniel

Für Senioren, die den Umgang mit ihrem Smartphone erlernen wollen, bietet die Evangelische Familienbildung Charlottenburg-Wilmersdorf ab März einen weiteren Einführungskurs auf dem Evangelischen Campus Daniel an. Er richtet sich an Einsteiger mit Android-Smartphones, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit ihrem Handy gemacht haben. Der Kurs beginnt am Montag, 23. März, und findet auch an den sieben weiteren Terminen jeweils montags von 10 bis 13.30 Uhr statt. Mitzubringen sind stets nur...

  • Wilmersdorf
  • 10.03.20
  • 548× gelesen
Bildung

Esperanto für Senioren

Charlottenburg. Die Esperanto-Gruppe ist wieder an ihren langjährigen Standort zurückgekehrt ins Mehrgenerationenhaus am Lietzensee, Herbartstraße 25. Dort gibt es nun an jedem Montag von 14 bis 16 Uhr im Kaminzimmer ein neu konzipiertes Angebot unter dem Titel "Hirntraining mit internationaler Dimension". Es wurde für Senioren in Brasilien entwickelt und beruht auf der Beobachtung, dass Menschen, die sich mit Esperanto beschäftigen, bis ins hohe Alter vital und geistig aktiv sein können....

  • Charlottenburg
  • 20.02.20
  • 221× gelesen
Soziales
Foto: unsplash/jonason_b

Kolumne der SPD-Fraktion-Charlottenburg-Wilmersdorf
Ziel: Im Alter möglichst lange selbstbestimmt leben

Auch im hohen Alter selbstbestimmt zu leben und an der Gesellschaft teilzuhaben, sowie gute Unterstützung bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit zu erhalten – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Wichtigste, um selbstbestimmt zu leben, ist Wissen. Damit mehr Informationen bei den Menschen ankommen, hat die SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf in der letzten BVV eine Reihe von Anträgen eingebracht, um diesem Ziel ein Stück näher zu kommen. Das Bezirksamt soll zum Beispiel noch mehr auf die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.01.20
  • 162× gelesen
  • 1
Soziales

Wie wollen ältere Menschen künftig leben?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter dem Motto „Wie möchten Sie in Charlottenburg-Wilmersdorf älter werden?“ führt die Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes im Januar 2020 eine Befragung von Menschen ab 60 Jahren durch. Ziel dabei ist es zu erfahren, welche Bedürfnisse, Interessen und Wünsche ältere Menschen im Hinblick auf gut erreichbare Beratungs- und Versorgungsangebote haben. Dazu zählen barrierearme Wohnanlagen, lebendige und unterstützende Nachbarschaften, Sport- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.01.20
  • 201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.