Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Politik

Kandidaten für Seniorenwahl

Berlin. Für die Seniorenwahl 2017 werden noch bis zum 24. Oktober Kandidaten gesucht. In jedem Bezirk können bis zu 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter gewählt werden. Sie setzen sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ein und unterstützen andere Senioren. Weitere Informationen zur Seniorenwahl gibt es im Internet auf www.ü60.berlin. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.10.16
  • 208× gelesen
Soziales
Gesundheits- und Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) ruft zur Mitarbeit in den Sozialkommissionen auf. | Foto: hari

34 Sozialkommissionen werden neu besetzt

Marzahn-Hellersdorf. Die Sozialkommissionen werden Anfang kommenden Jahres neu gewählt. Kandidaten können sich noch bis Ende Oktober beim Senioren-Service-Büro melden. Die Mitglieder der Sozialkommissionen erfüllen ein wichtiges Ehrenamt. Sie besuchen vor allem ältere Menschen und pflegen den Kontakte mit ihnen. Dabei erfahren sie viel über die Bedürfnisse älterer Menschen. Im Ergebnis trägt ihre Arbeit erheblich zum guten Zusammenleben der Generationen im Bezirk bei. Die Mitglieder müssen alle...

  • Marzahn
  • 13.09.16
  • 205× gelesen
Bildung

PC-Kurs nicht nur für Senioren

Marzahn. Zusammen mit dem Migrationssozialdienst bietet das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte jeden Montag von 10 bis 12 Uhr PC-Kurse für Senioren, Spätaussiedler und russischsprachige Migranten an. Sie lernen dort, mit dem Computer umzugehen, Fotos zu bearbeiten, Behördenbriefe zu schreiben und das Internet zu nutzen. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro, ein eigener Computer ist mitzubringen. Der Kurs wird in Deutsch und Russisch abgehalten. ReF

  • Marzahn
  • 20.08.16
  • 39× gelesen
Soziales
Viola Freidel und "Herr Müller" mit dem achtjährigen Noah aus der Kindertrauergruppe „Sonnenpfoten“. | Foto: P.R.

Der Verein "Leben mit Tieren" hilft Senioren, Demenzkranken und Kindern

Berlin. Seit elf Jahren arbeitet Viola Freidel als Geschäftsführerin beim Verein "Leben mit Tieren" in Grunewald. Und genauso lange lebt "Herr Müller" bei ihr, ein weißer Pudel, sehr liebenswürdig und im Umgang mit Menschen bestens vertraut. So wundert es nicht, dass er nicht nur die Mensch-Tier-Begegnungen meisterhaft beherrscht, sondern auch seine Artgenossen regelmäßig einarbeitet. "Als ich mich für ihn entschied, musste ein Name her, den sich jeder problemlos merken kann und so wurde aus...

  • Grunewald
  • 06.07.16
  • 856× gelesen
Soziales
Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Die Linke) und Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum Berlin-Brandenburg, das die Studie erstellt hat. | Foto: Schilp

Sozialstudie: Zahl der Gutverdiener und der Armen steigt

Marzahn-Hellersdorf. Zum vierten Mal hat das Bezirksamt die Studie „50 Jahre und älter“ erstellen lassen. Kürzlich präsentierte Sozialstadträtin Dagmar Pohle (Linke) die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen. „Die Kernfrage lautet: Welche Voraussetzungen sind nötig, damit sie ihr Leben im Alter selbstbestimmt gestalten und an der Gesellschaft teilhaben können?“, sagte Pohle. Sie verwies darauf, dass die Gruppe der Personen, die mindestens 50 Jahre alt sind, stetig wachse: Gehörten im...

  • Biesdorf
  • 01.07.16
  • 223× gelesen
Sport

Seniorenwandertag zu Fuß oder mit dem Rad

Marzahn-Hellersdorf. Ab sofort können sich Senioren zum diesjährigen Seniorenwandertag am Mittwoch, 6. Juli, anmelden. Ziel der Sternwanderung ist das Stadtteilzentrum Mosaik. Alle Touren starten im Bezirk und gehen über unterschiedliche Distanzen. Auf einer der sechs Touren wird geradelt. 1. Route, drei Kilometer: Treffpunkt um 9.30 Uhr am U-Bahnhof Neue Grottkauer Straße, Ausgang Richtung Hönow. 2. Route, fünf Kilometer: Treffpunkt um 10 Uhr am S- und U-Bahnhof Wuhletal. 3. Route, sechs...

  • Marzahn
  • 08.06.16
  • 62× gelesen
Tipps und Service

BUCHTIPP
Preisvergleich im Altenheim: Ratgeber für Senioren

Wer einen umsorgten Lebensabend im Altenheim oder in einer Seniorenwohnung verbringen möchte, hat in Berlin-Brandenburg eine große Auswahl. Der Altenheim-Ratgeber „Umsorgt wohnen“ bietet dabei eine gute Orientierungshilfe. 163 Altenheime, Residenzen und Seniorenwohnanlagen werden mit Preisen und Leistungen vorgestellt. Mit dem Buch der Berliner Morgenpost sind die unterschiedlichen Angebote miteinander vergleichbar. „Damit können Verbraucher gut fürs Alter vorsorgen“, versichert Buchautor...

  • Mitte
  • 20.04.16
  • 637× gelesen
Soziales
Mirka Czekaj (Mitte) und Shogun besuchen regelmäßig Seniorinnen in Lichterfelde. | Foto: P.R.

Therapiehunde wecken die Lebensgeister bei alten und kranken Menschen

Lichterfelde. Shogun weiß, was sich gehört. Vorsichtig schnuppert er an der Hand der Seniorin, hebt dann den Kopf und blickt ihr in die Augen. Du kannst mich ruhig streicheln, soll das wohl bedeuten. Und er kann sich sicher sein, dass diese Aufforderung verstanden wird. Shogun ist ein Akita Inu. Diese alte japanische Hunderasse ist ruhig und ausgeglichen und eignet sich damit gut für den Umgang mit kranken Menschen. Gemeinsam mit seiner Besitzerin Mirka Czekaj besucht der fünfjährige Rüde...

  • Charlottenburg
  • 30.03.16
  • 1.073× gelesen
Soziales
Patin Constanze Salm von Rohn kümmert sich mindestens einmal im Monat um Klaus Neß. Immer mit dabei ist Mops-Hündin Clärchen. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Die Kontaktstellen PflegeEngagement in den Bezirken vermitteln Patenschaften

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie sucht Gesellschaft, er sucht Gesellschaft. Sie sorgt für Entdeckungsreisen, er bietet spannende Erinnerungen. Constanze Salm von Rohn und Klaus Neß fanden zueinander dank der Vermittlung durch die Kontaktstelle PflegeEngagement. Ein leises Schnaufen vor der Tür, das ist das Zeichen. Da weiß Klaus Neß: Es wird ein guter Tag. Und dann erhebt er sich aus dem Sessel, öffnet die Tür, lässt Mops-Hündin Clärchen in seine Wohnung hopsen. Gleich hinter der schwer...

  • Charlottenburg
  • 22.03.16
  • 1.845× gelesen
Soziales

Ausflüge für Senioren planen

Marzahn. Die Freiwilligenagentur sucht Freiwillige für den Fahr- und Begleitdienst der Pflegeeinrichtung Kursana Domizil, Märkische Allee 68. Die Freiwilligen organisieren kleine Ausflüge und begleiten dabei die Bewohner der Pflegeeinrichtung. Sie begleiten die Senioren zu Behörden sowie bei Fahrten zu Arztpraxen oder Krankenhäusern. Die Ehrenamtlichen sollten einfühlsam sein und dennoch über ein gewisses Durchsetzungsvermögen verfügen sowie über Organisationstalent. Weiter Voraussetzung ist...

  • Marzahn
  • 20.03.16
  • 80× gelesen
Soziales
Einmal im Jahr findet die  Veranstaltung „Senioren debattieren im Parlament“  statt. Bei dem Treffen im Oktober 2014 sammelte Jürgen Steinbrück, Mitglied der Landesseniorenvertretung, die Fragen der Teilnehmer an den Senat ein. | Foto: Cordula Giese für LSBB/LSV

Ungeliebte Wahl: SPD und CDU wollen das Seniorenmitwirkungsgesetz überarbeiten

Berlin. Ist das Seniorenmitwirkungsgesetz bürgernah? Eher nicht, wenn man auf die geringe Beteiligung bei der Wahl der bezirklichen Seniorenvertretungen im Jahr 2011 blickt. Im Herbst dieses Jahres steht die Neuwahl der Vertretungen an. Damit Senioren ihre Ansprüche selbst vertreten können, hat das Abgeordnetenhaus 2006 das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) verabschiedet. Berlin war damit das erste Bundesland, das ein solches Gesetz beschloss. Es soll die Mitwirkungsrechte von...

  • Friedenau
  • 02.03.16
  • 396× gelesen
Soziales
Ob Vorlesen, Puppendecken häkeln oder die Kleinsten mit Brei füttern, Brigitte Griebenow hilft in der Kita, wo sie gerade gebraucht wird. | Foto: Strasser

Brigitte Griebenow unterstützt seit zehn Jahren die AWO-Kita „Freie Scholle“

Reinickendorf. Am 6. März ist es genau zehn Jahre her. So lange hilft Brigitte Griebenow ehrenamtlich in der Kita „Freie Scholle“ der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Südost. „Die gute Seele der Kita“ wurde sie schon betitelt. Darüber muss die 73-Jährige schmunzeln. Ihr Engagement begann 2006 mit einer Anzeige, die sie in der Zeitung las: „Suchen ehrenamtliche Helfer für AWO-Kita Bernauer Straße und Erholungsweg“. Ein Jahr zuvor war die Angestellte im Öffentlichen Dienst in Rente gegangen,...

  • Tegel
  • 17.02.16
  • 564× gelesen
Wirtschaft

Seniorenwohnwelt "Zühlsdorfer Straße“

Seniorenwohnwelt "Zühlsdorfer Straße“, Zühlsdorfer Straße 20, 12679 Berlin, 936 680 51, www.alpenland-berlin.de Nach über zweijähriger Bauzeit eröffnete die Alpenland Gruppe Berlin am 29. Januar 2016 in einem feierlichen Festakt ihre „Seniorenwohnwelt Zühlsdorfer Straße“, ehemals „Haus der Betreuung und Pflege Zühlsdorfer Straße“. Entstanden sind neben 115 Einzelzimmern zur vollstationären Pflege 30 barrierefreie 2-Zimmer-Wohnungen für seniorengerechtes Wohnen, eine Physiotherapie-Praxis sowie...

  • Marzahn
  • 10.02.16
  • 820× gelesen
Soziales

Infoportal zur Seniorenwahl

Berlin. Die Landesseniorenvertretung Berlin hat im Internet ein neues Infoportal veröffentlicht. Darin informiert sie über die Wahl der Seniorenvertretungen in diesem Jahr und ruft zur Mitwirkung auf. Wahlberechtigt ist, wer das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Seniorenvertretungen engagieren sich für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und beraten zu den Themen Wohnen, Wohnumfeld, Mobilität, ÖPNV, Pflege, Gesundheit und Verbraucherschutz. Mehr Infos auf www.ü60.berlin.

  • Mitte
  • 10.02.16
  • 203× gelesen
  • 2
  • 2
Kultur
Wolfgang Stodczyk, Hildegard Fink, Erhard Menzel und Heinz Gernoth spielen vor Senioren im Kursana Domizil in der Märkischen Allee. | Foto: Brügger

Musik als Lebenselexier

Marzahn. Eine Gruppe von Senioren musiziert ehrenamtlich für Senioren im Pflegeheim. Damit bereiten die Hobbymusikern den Altersgenossen und sich selbst viel Freude. Es geht hoch her, wenn das Seniorenquartett im Pflegeheim Kursana Domizil in der Märkischen Allee 68 aufspielt: Es wird mitgesummt, geschunkelt und geklatscht. Viele Musiktitel erinnern die Bewohner an ihre Jugend. Es sind Schlager und leichte Stücke, die das Herz berühren, zum Schmunzeln animieren oder auch Melancholie...

  • Marzahn
  • 19.01.16
  • 305× gelesen
Politik
Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Institut Berlin-Brandenburg stellt die ersten Ergebnisse der Studie vor. | Foto: hari

Die soziale Ungleichheit nimmt zu

Marzahn-Hellersdorf. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Damit verbunden unterscheidet sich das Lebensgefühl zwischen den Großsiedlungen und den Siedlungsgebieten immer stärker. Den Menschen höheren Alters im Bezirk geht es meist gut. Sie fühlen sich in ihrer Lebenssituation wohl. 67 Prozent sind mit den Lebensbedingungen in ihrem Wohngebiet zufrieden und sehr zufrieden. Das sind neun Prozent mehr als im Jahr 2010. Dies sind erste Ergebnisse der Studie „50 und älter in...

  • Marzahn
  • 15.01.16
  • 381× gelesen
Soziales

Ausstellung zur Mobilität im Alter

Marzahn.Das Freizeitforum, Marzahner Promenade 55, zeigt die Ausstellung „Bewegende Momente“ der Berliner Mobilitätshilfedienste. Darin sind Porträts sowie Fotomotive und Texte zum Thema Mobilität im Alter zu sehen. Die Aufnahmen und Exponate stammen vom Berliner Künstler Ralf Behrendt. Mitarbeiter der Mobilitätsdienste betreuen in Berlin rund 4000 Menschen. In Marzahn-Hellersdorf ist seit Mitte 2013 der Mobilitätshilfedienst der Diakonie zuständig. Die Ausstellung ist im Foyer des...

  • Marzahn
  • 11.01.16
  • 193× gelesen
Soziales

Bürgerbefragung abgeschlossen

Marzahn-Hellersdorf. Das Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut Berlin-Brandenburg hat seine Bürgerbefragung im Bezirk beendet. Das Institut versandte seit dem Sommer Fragebögen an 10 000 Bewohner, die älter als 50 Jahre alt sind. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die Antworten werden anonym behandelt. Mithilfe der Ergebnisse will das Bezirksamt prüfen, ob die vorhandenen sozialen Einrichtungen im Kiez und auch die Pflegeangebote ausreichen oder neue gebraucht werden. Die...

  • Marzahn
  • 17.12.15
  • 92× gelesen
Soziales
Sonja Schmitt von der Casenio AG stellt den Sensor vor, der in der Zentrale anzeigt, dass ein alter Mensch sein Bett möglicherweise nicht mehr verlassen kann. | Foto: hari
2 Bilder

Sicher und allein wohnen in hohem Alter

Marzahn. Die Menschen werden immer älter. Trotz mancher Probleme möchten sie möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben und ein Pflegeheim vermeiden. Wie das gehen kann, zeigt die „Ermündigungswohnung“ in der Meeraner Straße. Das ist eine Musterwohnung, die von rund 50 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft entwickelt wurde. Sie soll zeigen, wie ältere Menschen trotz Erkrankungen oder anderen Einschränkungen ihr Leben in der eigenen Wohnung mithilfe moderner Technik weitgehend...

  • Marzahn
  • 13.11.15
  • 528× gelesen
Bauen
Klaus Grahlmann ärgern die quer zu den Eingangstreppen angebrachten Fahrradbügel vor den Degewo-Häusern - besonders wegen seines Sohnes, der im Rollstuhl sitzt. | Foto: hari

Schildbürgerstreich: Fahrradbügel versperren Hauseingänge

Marzahn. Neue Fahrradständer vor den Eingangstreppen sorgen für Unmut bei Mietern der Degewo. Sie fühlen sich von den Metallbügeln gestört und daran gehindert, ihre Wohnungen auf einfache Weise zu erreichen. Im Juli dieses Jahres ließ die Degewo die neuen Fahrradbügel an den Hauseingängen in der Allee der Kosmonauten, der Luise-Zietz-Straße und der Marchwitzastraße anbringen. Sie glaubte, damit Mieterwünsche zu erfüllen. „In der Vergangenheit wurden die Räder meist an den Handläufen befestigt...

  • Marzahn
  • 01.10.15
  • 522× gelesen
Soziales
Wenn es Probleme rund ums Backen gibt, muss oft Hans-Herbert Dörfner (rechts) ran. | Foto: Senior Experten Service (SES)

Rentner Hans-Herbert Dörfner reist zu Einsätzen im In- und Ausland

Berlin. Hans-Herbert Dörfner (71) hat 48 Jahre gearbeitet. Zunächst als Bäcker und Konditor, dann lange Zeit als Chemietechniker. Er beschäftigte sich mit modifizierten Getreidesorten und großen Industriebacköfen. Er gab sein Wissen bereits zu Berufszeiten weiter. An Schulen und Handwerkskammern erklärte er die Geheimnisse des Getreides für das Bäckerhandwerk. "Ich wollte Berufsanfängern dabei helfen, für sich ein ordentliches Fundament an Wissen aufzubauen", sagt er. Dann kam 2009 der...

  • Mitte
  • 23.09.15
  • 695× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Parwis Mir-Salim demonstriert seinen Patienten die verschiedenen Ohrenerkrankungen am Modell. | Foto: Umsorgt wohnen

HÖREN
Die Schwerhörigkeit bekämpfen: Moderne Hörgeräte und -implantate

Im Alter lässt die Kraft unserer Sinnesorgane nach. Dazu gehört, dass wir schlechter hören, denn ab dem 60. Lebensjahr degenerieren die Hörzellen. Zunächst werden die hohen Töne nicht mehr wahrgenommen. Schleichend breitet sich der Hörverlust auf die mittleren und tiefen Frequenzen aus. Die Menschen passen sich diesem schleichenden Prozess an. Sie überspielen ihre Schwerhörigkeit und tun so, als würden sie alles verstehen. Doch dadurch geraten viele Senioren in die soziale Isolation: Sie...

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 1.163× gelesen
Gesundheit und Medizin
Chefarzt Dr. Robert Klamroth erläutert, dass die oft tödlich verlaufende Lungenembolie ihren Ursprung in einem Blutgerinnsel in den Beinen hat. 
Foto: Umsorgt wohnen | Foto: Umsorgt wohnen

VORSORGE
Das Thrombose-Risiko steigt im höheren Alter

Die Zahlen sind erschreckend: In Deutschland sterben Hochrechnungen zufolge jährlich rund 100.000 Menschen an einem Gefäßverschluss aufgrund von thrombotischen Erkrankungen. Das sind mehr Todesfälle als durch Verkehrsunfälle, AIDS, Brust- und Prostatakrebs zusammen. Über die Thrombose (verstopftes Blutgefäß in den Venen) und die gefährlichen Folgekomplikationen einer Lungenembolie weiß die Bevölkerung wenig: Laut einer Umfrage haben 50 Prozent der Befragten den Begriff Lungenembolie noch nie...

  • Mitte
  • 16.09.15
  • 2.128× gelesen
Soziales
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.478× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.