Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Gesundheit und Medizin
Dr. Ann-Kathrin Meyer betont, dass Depressionen gut behandelt werden können und nicht als Alterserscheinung abgetan werden sollten. | Foto: Asklepios / Umsorgt wohnen

SENIOREN
Depressionen im Alter: Serotoninmangel kann Ursache sein

Ein Beinbruch ist leichter zu diagnostizieren als eine Depression. Die Anzeichen sind bei dieser seelischen Erkrankung vielfältig und für den Laien nicht eindeutig. Die Menschen sind antriebslos. Wer ein für Depressionen typisches Morgentief erlebt, dem steht der Tag wie ein Berg bevor. Lustlosigkeit kann einen wichtigen Hinweis geben, genauso wie Ein- und Durchschlafstörungen. Leider ist die Hemmschwelle in der Bevölkerung groß, um der Sache beim Arzt auf den Grund zu gehen. Selbst wenn die...

  • Mitte
  • 20.08.15
  • 2.270× gelesen
Sport

Tennisturnier der Senioren

Niederschöneweide. Das 43. Lok-Senioren-Traditions-Tennisturnier der Eisenbahnersportvereine findet vom 20. bis 23. August statt. Die Damen und Herren von 40+ bis 80+ treffen sich beim ESV Lok Berlin-Schöneweide am Adlergestell 105 (gegenüber dem S-Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide), um ihre Meister zu ermitteln. Zuschauer sind herzlich willkommen. Gespielt wird am Donnerstag von 13 bis 19 Uhr, an den anderen Tagen von 9 bis 19 Uhr. Informationen, auch über Spielmöglichkeiten unter...

  • Niederschöneweide
  • 15.08.15
  • 109× gelesen
Soziales

Gesundheitstag für Senioren

Köpenick. Am 12. Juni lädt das Vitanas-Seniorenzentrum zu einem Gesundheitstag ein. Von 14 bis 18 Uhr können sich Besucher in der Parrisiusstraße 4-14 über gesunde Lebensweise informieren. Das Angebot reicht vom kostenlosen Blutdruck- und Blutzuckermessen bis zur Ausstellung von Hilfsmitteln für Ältere durch ein Sanitätshaus. Besucher können auch einen Hörtest machen und erfahren in einer Ausstellung, wie sich die Sinne täuschen lassen. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen unter 641 67...

  • Köpenick
  • 03.06.15
  • 141× gelesen
Jobs und Karriere
Weitsicht hat Angelika Lauer nicht nur beim Fotografieren: "Vielleicht brauche ich irgendwann auch einen Betreuer, der sich um mich kümmert." | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin

Wer Angelika Lauer zum ersten Mal trifft, spürt sofort ihre menschliche Wärme und fühlt sich angenommen. Außerdem verfügt die ehemalige Bankkauffrau über genügend Lebenserfahrung, um mit kühlem Kopf auch für zunächst fremde Personen schwierige Entscheidungen treffen zu können. Angelika Lauer ist ehrenamtliche Betreuerin und kümmert sich um sechs Menschen, die nur noch zum Teil für sich selbst sorgen können. "Mein Kopf muss bewegt werden!" Das hat die 67-Jährige bereits vor zehn Jahren gespürt,...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 951× gelesen
Kultur

Modenschau für Senioren

Köpenick. Das Vitanas-Senioren Centrum Bellevue lädt am 22. Mai zu einer Modenschau für Senioren ein. Beginn in der Parrisiusstraße 4-14 ist um 15 Uhr. Das hauseigene Café bietet dazu Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 08.05.15
  • 45× gelesen
Soziales

Einladung zum Tanzcafé

Köpenick. Das Vitanas Senioren Centrum Bellevue, Parrisiusstraße 4-14, erwartet am Sonntag, 29. März, viele tanzbegeisterten Senioren. Von 15 bis 16.30 Uhr findet ein Tanzcafé mit Live-Musik statt. Der Eintritt kostet fünf Euro inklusive eine Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Informationen unter 641 67 60. Silvia Möller / sim

  • Köpenick
  • 18.03.15
  • 28× gelesen
SozialesAnzeige

Mehr Betreuung für Pflegebedürftige im Seniorenzentrum Köpenick

Der Gesetzgeber hat seit Anfang 2015 mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz mehr Geld für den wichtigen Bereich der Betreuung von Menschen in Pflegeeinrichtungen vorgesehen. Somit wurden auch im Seniorenzentrum Köpenick seit Jahresanfang fünf zusätzliche Betreuungskräfte eingestellt. Davon profitieren die vielen alten Menschen, die in der Werlseestraße leben, denn Zufriedenheit entsteht durch das Stillen vieler Bedürfnisse. Dabei steht die Individualität an oberster Stelle. Wo es dem einen...

  • Köpenick
  • 11.02.15
  • 81× gelesen
BildungAnzeige

Englischkurse für Menschen ab 50

Englisch lernen - aber mit Vergnügen! Im Februar bietet die ELKA Sprachschule für "Senioren" wieder neue Englischkurse für Anfänger in Wilmersdorf und Charlottenburg an. Menschen über 50, die noch einmal Englisch lernen möchten, sei’s weil sie gern reisen oder einfach nur etwas für ihre kleinen grauen Zellen tun möchten, haben hier in entspannter und persönlicher Atmosphäre die Möglichkeit, in kleinen Gruppen gemeinsam zu lernen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt bei ELKA (die Abkürzung...

  • Mitte
  • 21.01.15
  • 1.651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Bei NKD macht einkaufen immer Spaß - egal in welchem Alter.

20 % Rabatt für Senioren ab 65 Jahren am 20. Dezember

Senioren ab 65 Jahren sparen am Sonnabend, 20. Dezember, ganze 20 Prozent auf alles, was NKD zu bieten hat. Bei NKD macht einkaufen immer Spaß - egal in welchem Alter. Besonders attraktiv wird es jetzt aber für unsere Kunden ab 65 Jahren. Denn am Sonnabend, 20. Dezember, schenkt NKD ihnen 20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Egal ob besondere Weihnachtsgeschenkideen für Kinder und Enkel, Outfits für den eigenen Kleiderschrank oder Dekoprodukte, die das Zuhause noch heimeliger machen - hier...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 195× gelesen
SozialesAnzeige
Markus Trojansky, dm-Geschäftsführer, Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Sebastian Sommerfeld sowie Anita Sturm, dm-Gebietsverantwortliche. | Foto: P.R.

"HelferHerzen": Sebastian Sommerfeld erhält dm-Preis

Für seine Theaterarbeit mit Senioren und Behinderten erhielt Sebastian Sommerfeld aus Potsdam am 5. Dezember den dm-Preis für Engagement für Berlin und Brandenburg. Der Berliner Staatssekretär Dirk Gerstle überreichte Sebastian Sommerfeld im Filmmuseum Potsdam eine HelferHerzen-Skulptur als Symbol der Wertschätzung für seinen besonderen ehrenamtlichen Einsatz. Der dm-Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Bei der Übergabe am Internationalen Tag des Ehrenamts waren außerdem der dm-Geschäftsführer...

  • Mitte
  • 08.12.14
  • 2.139× gelesen
Soziales
Die Strickmädels begutachten ihre eigenen Kreationen. | Foto: bey

Seniorinnen stricken warme Sachen für Obdachlose

Neu-Hohenschönhausen. Neulich war es wieder so weit: Evelin Kühnel machte sich auf den Weg. Die 64-jährige ehrenamtliche Chefin der Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen trug mehrere Beutel, Tüten und Säcke mit ausschließlich handgefertigter Ware mit sich, um sie der Bahnhofsmission am Ostbahnhof zu übergeben.Mützen in unterschiedlichen Farben und Größen waren dabei, gemusterte Schals und dicke Handschuhe. Kreiert wurden die wärmenden Utensilien von den Strickmädels aus Hohenschönhausen. Jeden...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 792× gelesen
SozialesAnzeige
Wie Meditation: Ilse Thiel und Erika Herrmann beim Malen von Mandalas im Seniorenzentrum Ulmenhof.

Eine Reise nach innen: Mandala-Malen

Seit Kurzem gibt es im Seniorenzentrum Ulmenhof in Köpenick eine ganz besondere Malgruppe: Acht bis zwölf Seniorinnen und Senioren treffen sich hier jede Woche zum Mandala-Malen. Mandalas sind meist runde, auf einen Mittelpunkt ausgerichtete, sehr vielgestaltige Bilder. Das Malen von Mandalas hat keinen rein dekorativen Zweck, sondern besitzt eine beruhigende und meditative Wirkung. Einige der Senioren haben seit ihrer Kindheit nicht mehr gemalt und werden behutsam angeleitet. Und so haben...

  • Köpenick
  • 30.10.14
  • 435× gelesen
Verkehr

Leserin wünscht kostenfreie Fahrten für Rentner

Berlin. Vor drei Wochen fragten wir an dieser Stelle, ob die Berliner bereit wären, für mehr Qualität im Nahverkehr auch mehr zu bezahlen. 87 Prozent waren dagegen. Einige Leser äußerten sich auch detailliert zu den geplanten Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)."Bei den jetzt schon hohen Fahrpreisen überlegen nicht nur Rentner, ob sie sich mehrere Fahrten im Monat noch leisten können", schrieb Rita D. Rebohle in ihrem Kommentar auf unserer Internetseite. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 328× gelesen
  • 2
  • 2
Bauen und Wohnen
Gisela B. hat sich mit ihrer Wohnanlage identifiziert. Inzwischen wohnen schon sieben ihrer Freunde in dieser Seniorenresidenz. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Gisela B. hat den Umzug in eine Residenz nicht bereut

Gisela B. hat einen großen Schritt gewagt: Die 75-Jährige hat ihr Haus verkauft und ist in eine Seniorenresidenz gezogen. "Nach dem Tod meines Mannes ist mir die Arbeit rund um das Haus und den großen Garten zu viel geworden." Ein Umzug bedeutet, dass man alles, was sich über die Jahrzehnte angesammelt hat, noch einmal anfasst, aussortiert oder mitnimmt. Das ist ein schmerzlicher Prozess: "Als ich mich von den Sachen meines verstorbenen Mannes trennen musste, war das so, als hätte ich ihn ein...

  • Mitte
  • 09.10.14
  • 534× gelesen
Politik

Seniorenvertretungen plädieren für einen neuen Modus

Berlin. Die Berliner Seniorenvertreter möchten, dass die Neubesetzung ihrer Ämter zeitgleich mit der Wahl der Abgeordneten stattfindet.Der demografische Wandel ist in vollem Gang, die Zahl der älteren Menschen steigt. Etwa jeder fünfte Berliner ist derzeit über 60 Jahre alt. Wer 60 und älter ist, hat oft andere Interessen, Wünsche und Forderungen an die Gesellschaft und die Politik. Damit diese dort wahrgenommen werden, gibt es in jedem Bezirk eine Seniorenvertretung. Seit 2006 regelt das...

  • Charlottenburg
  • 01.10.14
  • 208× gelesen
  • 1
SozialesAnzeige

Wohnen daheim statt Umzug ins Heim

Frau Meyer sucht Rat bei ihrem Wohnungsunternehmen. Sie lebt seit vielen Jahren als zufriedene Mieterin in ihrer Wohnung und hat inzwischen Probleme, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Einstieg in die Badewanne ist mühsam, der Einkauf eine Belastung, die gesundheitlichen Probleme nehmen zu. Das Wohnungsunternehmen rät ihr, nicht nur an einen Notruf zu denken, sondern einen Partner mit sozialer Betreuung zu wählen, der auch im Alltag hilft. Die Wohnungsbaugesellschaft empfiehlt die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 156× gelesen
Soziales

Opfer sind meistens ältere Menschen

Berlin. Trickbetrüger treiben gegenwärtig mit zwei unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen. In dem einen Fall stellt sich der Betrüger als Mitarbeiter von Strom- oder Mobilfunkanbietern vor. Er verspricht eine Rückerstattung und verlangt dafür die EC-Karte oder zumindest die Kontodaten. Bei nächster Gelegenheit plündert er dann das Konto des zutraulichen Opfers. Solche Fälle sind laut Berliner Polizei bislang vor allem in Marzahn, Treptow, Lichtenberg und Prenzlauer Berg vorgekommen. Bei der...

  • Marzahn
  • 04.09.14
  • 247× gelesen
Soziales

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 91× gelesen
Soziales

40. Berliner Seniorenwoche

Charlottenburg. Die 40. Berliner Seniorenwoche wird am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren". An rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, -vereine, -organisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen, Sozialverbände, der Landesseniorenbeirat, die Landesseniorenvertretung und die Seniorenvertretungen der Bezirke sowie Sozialämter. Auch der Dienstleistungssektor der Seniorenarbeit stellt...

  • Spandau
  • 19.08.14
  • 169× gelesen
Soziales

"40. Berliner Seniorenwoche" startet am 30. August

Charlottenburg. Die Auftaktveranstaltung der diesjährige "40. Berliner Seniorenwoche" beginnt am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Arbeitskreis der Berliner Senioren organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren".Auf dem Informationsmarkt am Sonnabend, 30. August, mit rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen,...

  • Spandau
  • 16.08.14
  • 116× gelesen
Gesundheit und Medizin
Hans-Walter Mente stärkt seine Muskulatur an den Fitnessgeräten. Physiotherapeut Stefan Knels betont, wie wichtig das für die Wirbelsäule ist. | Foto: Umsorgt wohnen

FITNESS
Senioren können sich im Sportstudio voll entfalten

Hans-Walter Mente war immer sportlich aktiv. Der 88-Jährige ist schon gejoggt, als die Sportart noch Dauerlauf hieß. Doch das Laufen ist heute so nicht mehr möglich, denn der ehemalige Verwaltungsangestellte hatte bereits zwei Hüftoperationen und ist auf einen Gehstock angewiesen. Sportlich ist er dennoch geblieben und geht zweimal in der Woche zum Fitnesstraining. Damit tut er viel für den Bewegungsapparat - insbesondere für den Rücken. Die Wirbelsäule ist das zentrale Stütz- und...

  • Mitte
  • 05.07.14
  • 892× gelesen
Soziales
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 172× gelesen
Sonstiges
Falk Rüdiger (rechts) erläutert die Grundlagen der Ansichtskartengestaltung. | Foto: Ralf Drescher

Nach den Ferien gibt es neue Computerkurse für Senioren

Köpenick. Wer am Dienstagnachmittag die Plätze im Computerraum der Emmy-Noether-Schule besetzt, sieht gar nicht aus wie ein Berliner Gymnasiast. Die Computerfans sind im Durchschnitt 70 Jahre alt und gehören zum Kurs der Sozialkommission 31.Initiator war vor vier Jahren der Bereich Soziales im Bezirksamt, der damit älteren Bürgern einen Zugang zum Umgang mit der Computertechnik ermöglichen wollte. Seitdem sind die kostenlosen Kurse, die ehrenamtlich organisiert werden, gut besucht. Rund 100...

  • Köpenick
  • 04.06.14
  • 321× gelesen
Soziales
Pflegedienstleiter Holger Carstensen hat gemeinsam mit Ilse Eichler Kartoffeln aus der Erde geholt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Neue Wege in der Dementenbetreuung

Wie finde ich für einen an Demenz erkrankten Angehörigen ein gutes Altenheim? Ganz einfach: Zur Dementenbetreuung gehört in vielen Häusern ein breites Betreuungsangebot, damit sich die Bewohner ihre Selbstständigkeit erhalten und in ihrer Wohngruppe geborgen fühlen. Heimleiterin Sabine Riediger hat für ihre Bewohner einen Kleingarten gepachtet. Den zum Teil demenzkranken Menschen ihres Seniorendomizils steht ein 1000 Quadratmeter großes Grundstück mit Gartenhaus zur Verfügung. "Unsere Bewohner...

  • Mitte
  • 14.04.14
  • 374× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.