Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Leute

Trauer um Gunar Klapp
Vorsitzender der Seniorenvertretung verstorben

Die Seniorenvertretung und das Bezirksamt trauern um Gunar Klapp, den Vorsitzenden der Lichtenberger Seniorenvertretung, der am 29. Januar nach schwerer Krankheit verstorben ist. Klapp war seit 2016 Vorsitzender der Seniorenvertretung. Zudem war er Mitglied in der Landesseniorenvertretung, im Landesseniorenbeirat Berlin sowie im Gesundheits- und Freiwilligenbeirat Lichtenberg. „Einen Menschen wie Gunar Klapp trifft man nicht oft. Er war für alle Generationen ein großes Vorbild“, sagt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.01.25
  • 110× gelesen
Soziales
Margret Hampel leitet das Team des neuen Berliner Infotelefons „Digitale Teilhabe Älterer“.  | Foto:  Michael Vogt

Eine Brücke in die digitale Welt
Silbernetz-Infotelefon hilft Menschen über 60 Jahre bei der Bewältigung ihres Alltags

Studien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) oder der Bertelsmann Stiftung sprechen eine recht deutliche Sprache: Viele ältere Menschen fühlen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt abgehängt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Verein Silbernetz für Berlin ein neues „Infotelefon – Digitale Teilhabe Älterer“ gestartet. Wer heute nicht digital unterwegs ist, hat es in vielen Bereichen schwer, Angebote...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.24
  • 342× gelesen
Soziales

Menschen mit Demenz helfen

Lichtenberg. Im Haus der Generation werden Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Wer zwei Stunden pro Woche Zeit hat und anderen vorlesen möchte, ist ebenso willkommen wie Nachbarn mit Spaß am Basteln, Schneidern oder Dekorieren, die ihr Wissen an andere weitergeben. Freie Kapazitäten gibt es auch für den Besuchsdienst "Menschen mit Demenz". Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag von 10 bis 13 Uhr im Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64A. Weitere Informationen...

  • Lichtenberg
  • 23.07.24
  • 96× gelesen
  • 1
Soziales

Besuchsdienst für ältere Menschen

Fennpfuhl. Die Lichtenberger BetreuungsDienste gGmbH, Allee der Kosmonauten 23b, sucht ältere Menschen, die Ältere in ihrem Zuhause besuchen und ihnen Gesellschaft leisten wollen. Das kann einmal in der Woche sein oder auch öfter. Freiwillige, die sich dafür interessieren, erwartet ein monatlicher Austausch, eine Ehrenamtsjahreskarte für vergünstigte Veranstaltungen und eine Aufwandsentschädigung. Infos gibt es unter der Telefonnummer 030/98 60 19 99 16 und per E-Mail an sobczak@lbd.berlin.de....

  • Fennpfuhl
  • 19.08.23
  • 212× gelesen
Soziales

Wer möchte gratulieren?

Reinickendorf. Der Gratulationsdienst sucht für die Ortsteile Reinickendorf und Tegel weitere ehrenamtlich engagierte Menschen, die Senioren bei hohen Geburtstagen und Ehejubiläen besuchen und die Glückwünsche des Bezirksamtes überbringen. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, sollte Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen, Verständnis und Empathie für die alltäglichen Probleme und Sorgen älterer Menschen mitbringen. Neue Freiwillige werden umfangreich eingearbeitet. Die Ehrenamtlichen erhalten...

  • Reinickendorf
  • 09.08.23
  • 210× gelesen
Soziales

Gratulationsdienst sucht Verstärkung

Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht weitere Menschen, die sich beim ehrenamtlichen Gratulationsdienst engagieren möchten. Ihre Aufgabe ist es, Senioren bei runden Geburtstagen oder Ehejubiläen im Auftrag des Bezirks die Glückwünsche zu überbringen. Wegen Corona fand der Gratulationsdienst lange nicht statt, er soll jetzt aber wieder aufgenommen werden. Wer Interesse an der Aufgabe hat, sollte Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Probleme älterer Menschen mitbringen....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 19.04.22
  • 80× gelesen
Soziales
Über die Besuchspartnerschaften kommen freiwillige Helfer und alte Menschen zwanglos zusammen wie Hedi (93) und Madleen (28). | Foto: FAMEV
2 Bilder

Besuche für mehr Lebensmut
Der Verein Freunde alter Menschen hilft Senioren aus sozialer Isolation und Einsamkeit

„Es war eine Werbung im „Berliner Fenster“ der U-Bahn, die mich 2019 zum Verein Freunde alter Menschen (Famev) brachte“, erinnert sich Linh Nguyen. Sie war damals auf dem Weg zur Uni, studierte Internationales Marketing Management. Das Studium hat sie längst abgeschlossen. Allerdings gab ihr die Erfahrung, die sie alsbald mit ihrem freiwilligen Engagement bei Famev machte, zu denken: „Mir kamen Zweifel an der Sinnhaftigkeit meiner beruflichen Planung, zumal mir die soziale Tätigkeit bei Famev...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.21
  • 599× gelesen
Soziales

Senioren eine Freude bereiten

Tempelhof-Schöneberg. Wer möchte die neuen Teams der Sozialkommission bei der Ehrung von hochbetagten Menschen unterstützen? Freiwillige Helfer werden für die Region Schöneberg-Südost (Postleitzahlen 10829, 12105 und 12157) und Marienfelde (12277 und 12279) gesucht. Sie sollten mindestens vier Stunden in der Woche Zeit haben und Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Zu den Aufgaben zählen das Einkaufen von Blumen oder Geschenken, der Besuch der alten Menschen, die Übergabe der Präsente im...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.07.21
  • 81× gelesen
Soziales

Ausflüge an der frischen Luft
Neue Spaziergangsgruppen für ältere Menschen suchen Mitstreiter

Seit Februar organisiert der soziale Träger RBO-Inmitten gGmbH in einer Kooperation mit dem Bezirksamt Lichtenberg Spaziergangsgruppen für Senioren. Im Juni konnten die ersten Spaziergangsgruppen durch die Lockerung der pandemischen Situation wieder starten. Nun sind weitere geplant. In den Regionen Neu-Hohenschönhausen Nord, Fennpfuhl und Friedrichsfelde Süd sollen neue Spaziergangsgruppen für ältere Menschen entstehen. Bei den Spaziergängen durch die Kieze können sich die Teilnehmer in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.07.21
  • 266× gelesen
Soziales

Herbstkurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 1. September bis 14. Oktober eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Herbstferien vorbereitet. In der Schule können sie an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr Selbstwertgefühl und ihre sozialen...

  • Mahlsdorf
  • 23.07.21
  • 75× gelesen
Bildung
In der Mediation zwischen den Schülern geben die SiS-Ehrenamtlichen Birgit Johannssen (rechts) und ihre Mitstreiterin Gisela John vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. | Foto: Daniel Devecioglu
2 Bilder

„Empathie ist das Wichtigste!“
Ehrenamtliche von „Seniorpartner in School“ helfen seit 20 Jahren Schülern, gewaltfrei Konflikte zu lösen

Birgit Johannssen ist fast von Anfang an mit dabei. Seit 18 Jahren engagiert sich die 73-jährige Seniorin für den Verein „Seniorpartner in School“ (SiS), dessen Vorsitzende sie mittlerweile ist und der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. „Empathie ist das Wichtigste“ lautet ihre prägnante Antwort auf die Frage, was für die SiS-Mitarbeit gebraucht wird. Gemeint ist Einfühlungsvermögen für die Probleme und die Situation von Schülern. Denn die Idee der SiS-Gründerin Christiane Richter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.21
  • 441× gelesen
  • 1
Soziales
2 Bilder

Informationen auch während der Corona-Pandemie
QM-Newsletter Nr. 8/20: Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 8/20 Newsletter des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr. 8 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. ...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.07.20
  • 256× gelesen
Leute

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
Menschen näher zueinander bringen

Angelika Prescher wohnt seit 1973 im Quartier. Sie hat, wie viele andere auch, die positive Erfahrung gemacht, dass Corona die Menschen näher zueinander geführt hat. „Plötzlich waren wir in Gespräche vertieft. Sehr positiv war, dass die Menschen mit Verständnis auf die ganzen Maßnahmen reagiert haben. Allerdings veränderte sich das mit der Zeit, es war nicht die Dauer.“ Frau Prescher führt dies auf teilweise widersprüchliche Angaben zurück und die Intervention der Wirtschaft. Schon früh hat...

  • Falkenhagener Feld
  • 24.07.20
  • 144× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 7/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 7/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihren Mitbürger Herr Schneider vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.07.20
  • 142× gelesen
Leute

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
Sich mehr um ältere Menschen kümmern

Hartmut Schneider ist 71 Jahre alt. Er hat eine verheiratete Tochter. Aufgrund eines Unfalls in seiner Zeit als Militärpolizist musste er frühzeitig in Rente gehen. Weil er viel Zeit hat und es ihm Spaß macht mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, begann er sich als Mieterbeirat für seine Nachbarschaft zu engagieren. Frau Dettmann von der Gewobag empfahl ihm, sich als Kandidat für den Quartiersrat im QM-Bereich FF-Ost zu bewerben, was er auch gerne getan hat. In der ersten Sitzung des...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.20
  • 155× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 6/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 6/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihre Mitbürgerin Frau Prescher vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.06.20
  • 141× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
QM-Newsletter Nr. 4 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 4. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 4 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.05.20
  • 253× gelesen
Leute
Unter Nachbarn: Martin Schmidt und Olaf Gregor engagieren sich jeder auf seine Weise in der Corona-Nothilfe. | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Martin Schmidt hilft als Nachbar in der Corona-Krise
"Wir brauchen einen Plan B"

Unkomplizierte Hilfe unter Nachbarn: Martin Schmidt hat mit dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord die Corona-Nothilfe aufgebaut. Rund 30 Helfer sind inzwischen dabei. Martin Schmidt stellt gleich als Erstes klar: „Wir sind keine Erbsenzählergruppe“. Was genau er damit meint, erklärt er später. Erst mal will er rüber zu Olaf Gregor. Der wohnt ein paar Hochhaustüren weiter und engagiert sich wie er in der Nachbarschaftshilfe. „Ich steh’ nicht gern im Vordergrund“, sagt Schmidt bescheiden. Und...

  • Staaken
  • 13.05.20
  • 622× gelesen
  • 1
Soziales
2 Bilder

Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?
QM-Newsletter Nr. 3 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 3. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 3 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.05.20
  • 295× gelesen
  • 1
Soziales

Stadtteilarbeiter gehen einkaufen und Ehrenamtler hören zu

Falkenhagener Feld. Wer Hilfe beim Einkaufen braucht, kann sich bei den Stadtteilarbeitern melden. Kontakt gibt es unter 0179/ 729 25 82 oder per E-Mail an stadtteilarbeitFF@casa-ev.de. Außerdem bietet der Verein Silbernetz auch Spandauer Senioren eine Kummernummer an. Mit den Ehrenamtlichen kann man sich täglich von 8 bis 22 Uhr unterhalten und zwar kostenfrei unter 0800/ 470 80 90. Nützliche Infos für Senioren gibt es hier: www.senioren-ratgeber.de. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 07.05.20
  • 110× gelesen
Soziales

Ihr seid gesucht!
Hertha BSC unterstützt den AWO-Einkaufsdienst der AWO Berlin Mitte / Pankow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Ihr seid gesucht!  - Video auf der Facebookseite von Hertha BSC - Die AWO Berlin-Mitte will einen Einkaufsdienst für ältere Menschen, die ihre eigenen vier Wände gerade nicht verlassen sollen, auf die Beine stellen und sucht dafür Helferinnen und Helfer. Ihr wollt mit anpacken? Dann schickt eine Mail an notversorgung@awo-mitte.de

  • Pankow
  • 01.04.20
  • 196× gelesen
Soziales

Ehrenamtlich gegen Einsamkeit
Projekt für Lichtenberger Senioren unterstützen

Der Lichtenberger Gesundheitsbeirat sucht für zwei Modellprojekte noch ehrenamtliche Helfer. Es geht darum, ältere Menschen im Hochhaus zu unterstützen und vor Einsamkeit zu schützen. Das erste Projekt „Das Hochkantdorf lebendig machen“ soll den Alltag der Menschen in den Hochhäusern verschönern, und zwar durch Kontakte – ob fürs Kaffeetrinken, Spiele spielen oder für gegenseitige Hilfe im Alltag. Bei den „Fennpfuhl-Spazierern“begleiten Ehrenamtliche die Gruppe einmal monatlich auf ihren kurzen...

  • Fennpfuhl
  • 01.03.20
  • 203× gelesen
Soziales

Wie wollen ältere Menschen künftig leben?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Unter dem Motto „Wie möchten Sie in Charlottenburg-Wilmersdorf älter werden?“ führt die Abteilung Soziales und Gesundheit des Bezirksamtes im Januar 2020 eine Befragung von Menschen ab 60 Jahren durch. Ziel dabei ist es zu erfahren, welche Bedürfnisse, Interessen und Wünsche ältere Menschen im Hinblick auf gut erreichbare Beratungs- und Versorgungsangebote haben. Dazu zählen barrierearme Wohnanlagen, lebendige und unterstützende Nachbarschaften, Sport- und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.01.20
  • 201× gelesen
Soziales

Oma oder Opa auf Zeit sein

Tempelhof. Die Evangelische Familienbildung Tempelhof-Schöneberg, Götzstraße 22, sucht nach Ehrenamtlichen für ihre „Nanni-Großelternpatenschaften“. Es handelt sich dabei um ein kostenloses, freiwilliges Engagement. Gesucht werden ältere Damen und Herren, die einmal pro Woche drei bis vier Stunden eine Familie wohnortnah unterstützen. Bei Fragen und Interesse können Sie sich an Veronika Wyss unter familienbildung@ts-evangelisch.de oder 755 15 16 35 wenden. PH

  • Tempelhof
  • 07.12.19
  • 83× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.