Serie

Beiträge zum Thema Serie

Kultur
Erzählt wird die Geschichte von Tanzschulinhaberin Caterina Schöllack und ihren drei Töchtern, die das Publikum auf eine Zeitreise in die turbulenten 50er-Jahre mitnimmt.  | Foto: Jörn Hartmann/Dominic Ernst
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Ku’damm 56 – Das Musical“

Nach einem Jahr hatte das Warten ein Ende, als das Stage Theater des Westens seine Flügeltüren für das „Ku’damm 56 – Das Musical“ öffnete. Die Berliner Woche verlost Karten. Bereits im Fernsehen wurde die ZDF-Produktion "Ku’damm 56" zu einem der erfolgreichsten deutschen TV-Events aller Zeiten und begeisterte ein Millionenpublikum. Kürzlich feierte die Musical-Adaption mit einjähriger Verzögerung ihre Uraufführung im Theater des Westens. Die in enger Zusammenarbeit zwischen Annette Hess,...

  • Charlottenburg
  • 16.12.21
  • 1.350× gelesen
Leute
Heinz Jürgen Ostermann betreibt seine Buchhandlung „Leporello“ seit neun Jahren | Foto: Sylvia Baumeister

Zu Besuch bei Heinz Jürgen Ostermann in der Buchhandlung Leporello

Rudow. Im dritten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um Alt Rudow“ stellt die Berliner Woche den Buchhändler Heinz Jürgen Ostermann vor. Seine 2007 eröffnete Buchhandlung ist mittlerweile eine kulturelle Anlaufstelle im Kiez. Wer Bücher mag und rund um Alt-Rudow wohnt, kommt um den Buchladen „Leporello“ in der Krokusstraße 91 kaum herum. Täglich ist Heinz Jürgen Ostermann dort, immer ansprechbar, auch für ungewöhnliche Literaturbestellungen oder Schulbücher, die seine Kunden in der Regel einen...

  • Rudow
  • 29.10.16
  • 950× gelesen
Leute
Mario Landsmann bietet in seinem Geschäft am Herrfurthplatz Weine, Sektsorten und Spirituosen an, die man in keinem Supermarkt findet. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Mario Landsmann ist Drehscheibe und Anlaufstelle im Kiez

Neukölln. Mario Landsmann, seit 2013 mit seinem Geschäft am Herrfurthplatz ansässig, hat weit mehr mit dem Schillerkiez zu tun, als auf den ersten Blick erkennbar. Warum er mit diesem Quartier so verbunden ist, verrät er im vierten Teil der Serie der Berliner Woche „Unser Kiez – Rund um die Schillerpromenade“. Wer das Spirituosen- und Weingeschäft am Herrfurthplatz 11 betritt, fühlt sich hier auf Anhieb wohl. Anders, als in vielen anderen Geschäften dieser Sparte, stehen hier nicht massenweise...

  • Neukölln
  • 25.05.16
  • 3.591× gelesen
  • 1
Leute
Rosemarie Klugs Geschichte erinnert an die 12 bis 15 Millionen Deutschen, die mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges vertrieben wurden. | Foto: Andreas Klug

"Meine Heimat": Unsere neue Serie von und für Leser

Alt-Hohenschönhausen. Unsere Leserin Rosemarie Klug beteiligte sich mit ihrem Beitrag an der Berliner-Woche-Serie "Meine Heimat". In ihrer Geschichte erinnert sie an ihre Flucht im März 1945 von Swinemünde über Dänemark nach Berlin. Ihr Herz hängt bis heute an ihrem Zuhause. In Alt-Hohenschönhausen aber hat sie eine zweite Heimat gefunden. Mehr Geschichten von unseren Lesern und Reportern lesen Sie hier.

  • Friedrichshain
  • 06.10.15
  • 680× gelesen
Sonstiges
Die Hauptdarsteller: Christian Wagner, Lotta Löffler und Maximilian Seidel (v.l.) spielen Tom, Emma und Vincent. | Foto: Ecke Weserstraße

Berlinserie über die "Generation Y" spielt in Neukölln

Neukölln. Schauplatz Neukölln: Tom, Emma und Vincent stehen an der Schwelle zu dem, was man wohl "Erwachsensein" nennt - zwischen Nachtleben, komplizierten Beziehungen und unterbezahlten Jobs. Die neue Berlinserie "Ecke Weserstraße" erzählt vom Leben der Mittzwanziger. Die Pilotfolge wird am 8. Juli im Fernsehen ausgestrahlt.Warum hat sich bisher noch kein Film oder keine Serie der neuen Bohème angenommen, die ihre Zeit zwischen hippen Cafés, improvisierten Altbau-WGs, Flohmärkten und...

  • Neukölln
  • 28.06.14
  • 869× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.