Shoah

Beiträge zum Thema Shoah

Politik

Vortrag und Diskussion

Wannsee. Nach der Shoah – und dann? Um Widersprüche und Brüche bei der Aufarbeitung in Deutschland seit 1945 geht es am Sonntag, 19. Januar, 13 bis 16.30 Uhr, bei einem Vortrag mit Diskussion im Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58. Die Veranstaltung in der Gedenk- und Bildungsstätte findet anlässlich des 83. Jahrestages der Wannsee-Konferenz statt. Die Einführung kommt von Niels Pohl-Schneeberger vom Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte und Ruth Preusse...

  • Wannsee
  • 16.01.25
  • 66× gelesen
Kultur

„Der grauende Morgen“
Lesung über Imo Moszkowicz

„Shoah und Film. Wie jüdische Filmemacher den Massenmord erzählen“, heißt eine Lesung am Sonntag, 17. November, 11 Uhr, im Haus der Wannseekonferenz, Am Großen Wannsee 56-58. Es geht um den Regisseur Imo Moszkowicz (1925-2011), der als Jugendlicher nach Auschwitz-Birkenau verschleppt wurde und Zwangsarbeit leisten musste. Nach Kriegsende kehrte er in seine Heimatstadt Ahlen zurück, traf seine Familie aber nicht mehr an. Die Mutter und sechs Geschwister waren ermordet worden. Moszkowicz fand...

  • Wannsee
  • 10.11.19
  • 225× gelesen
Bildung
Kärtchen mit Texten zur Entwicklung der Frauenrechte in beiden Ländern wurden an einer Schaufensterpuppe befestigt. | Foto: Eva-Maria Schwickert

Frauen im Holocaust: Dreilinden-Gymnasium zeigt deutsch-französisches Austauschprojekt

Wannsee. „Frauen angesichts der Shoah - Femmes face à la Shoah“ – so lautete das Thema eines Austauschprojekts zwischen dem Dreilinden-Gymnasium und dem Lycée Georges Brassens aus Paris. Die Ergebnisse wurden jetzt während eines Besuchs der französischen Partnerschule präsentiert. Die Schulen haben eine Ausstellung über die Künstlerinnen Valeska Gert, Gisèle Freund und Charlotte Salomon erarbeitet. Diese drei Künstlerinnen emigrierten während der Nazi-Zeit nach Frankreich und lebten in Paris....

  • Wannsee
  • 06.04.17
  • 508× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.