Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Politik

Missstände beseitigen

Wilmersdorf. In einem Antrag fordert die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf zu prüfen, ob eine Anordnung zur Instandsetzung oder ein Instandsetzungsgebot für das Grundstück Mecklenburgische Straße 89 / Aachener Straße 1 erlassen werden kann. Die baulichen Missstände und Mängel haben sich in dem Wohnhaus noch weiter verschärft und stellen inzwischen eine Gefahr sowohl für die öffentliche Sicherheit als auch für die Anwohner dar. Zur Gefahrenabwehr soll...

  • Wilmersdorf
  • 19.02.25
  • 35× gelesen
Politik
Wahlplakat von Marvin Schulz am Fellbacher Platz in Hermsdorf. | Foto:  Thomas Frey

"Wenn ich gewählt werde..."
CDU-Direktkandidat Marvin Schulz will für Reinickendorf in den Bundestag einziehen

Sein Straßenwahlkampf sei deutlich emotionaler geworden. „Von Anfeindungen bis leidenschaftlicher Unterstützung“, habe er in den zurückliegenden Tagen erlebt, erzählt Marvin Schulz, CDU-Direktkandidat für Reinickendorf. Schuld daran sind die Abstimmungen zur Migration im Bundestag. Der Tenor der Menschen sei dabei eher positiv. Dass er selbst voll und ganz hinter dem Vorgehen seiner Partei steht, macht der 30-Jährige mehrfach klar. „Die CDU hat gut daran getan, für ihre Werte einzustehen. Und...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 472× gelesen
Politik
Sicherheit und Wirtschaft sind die wichtigsten Themen im Wahlkampf für den CDU-Direktkandidaten Bernhard Schodrowski.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Der Mann aus der Praxis
Bernhard Schodrowski (CDU) will das Direktmandat im Wahlkreis Spandau/Charlottenberg-Nord holen

Bernhard Schodrowski hat als Treffpunkt das Café Fester am Markt vorgeschlagen - eine Spandauer Institution. Vielleicht ist die Wahl des Ortes auch ein Beweis dafür, dass der CDU-Direktkandidat für den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord den Bezirk gut kennt. Bernhard Schodrowski (57) kann einiges zur Situation von Gewerbetreibenden, nicht nur in der Altstadt, erzählen. Er nennt Namen, Orte, Fakten, Schwierigkeiten und mögliche Lösungen, auch auf Bundesebene. Das ist natürlich besonders...

  • Spandau
  • 11.02.25
  • 426× gelesen
Umwelt
Können unter anderem wieder besucht werden: die Rothschildgiraffen mit Nachwuchs. | Foto: 2024 Tierpark Berlin

Hygienekonzept erarbeitet
Tierpark hat wieder geöffnet

Wegen eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche blieb der Tierpark Berlin 20 Tage geschlossen. Die Wiedereröffnung war am 30. Januar – unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Zuvor waren für die Seuche empfängliche Tier getestet worden, da der Tierpark innerhalb des behördlich festgelegten 10-Kilometer-Überwachungsareals um das Ausbruchsgebiet in Hönow liegt. Alle Testergebnisse waren negativ. Besucht werden können das Regenwaldhaus, das Affenhaus, die Savannenlandschaft, der...

  • Friedrichsfelde
  • 31.01.25
  • 197× gelesen
Verkehr

Schulwegkarten sind online

Mitte. Das Bezirksamt hat die neuen Schulwegkarten veröffentlicht. Die Karten informieren Eltern über die sichersten Wege zu allen Schulen in Mitte und über mögliche Gefahrenstellen auf den Schulwegen. Nachlesbar sind die einzelnen Schulwegkarten auf https://bwurl.de/1apv. Laut Unfallkasse Berlin verunglückten im Jahr 2022 rund 1890 Kinder auf dem Weg zur oder von der Schule. Das sind zehn Kinder pro Tag. uk

  • Bezirk Mitte
  • 31.12.24
  • 78× gelesen
Verkehr

Bedarfsampel für den Schulweg

Falkenberg. Der Schulweg für Kinder aus der Siedlung „Mein Falkenberg“ soll sicherer werden, dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für die Installation einer Bedarfsampel an der Ahrensfelder Chaussee, Höhe Henriette-Herz-Allee, einsetzen. Eine Ampel trage zur Schulwegsicherung bei, heißt es in dem Antrag, der in der BVV beschlossen wurde. uma

  • Falkenberg
  • 26.12.24
  • 66× gelesen
Soziales

Gespräch über Frauensicherheit

Neukölln. Noch bis zum 10. Dezember leuchtet der Rathausturm abends in Orange. Anlass sind die „Orange Days“, die rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen stattfinden, der am 25. November begangen wurde. Die letzte Neuköllner Veranstaltung findet am Freitag, 13. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Frauen-Café im Löwensteinring 22a statt. Sie dreht sich um die Sicherheit für Frauen im öffentlichen Raum. Zu Gast ist die Juristin und Autorin Seyran Ateş. Anmeldung per...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.12.24
  • 42× gelesen
Verkehr

Kreuzung Elisabethstraße/Allee der Kosmonauten:
Zu wenig Planer um das Linksabbiegen für Radfahrer sicherer zu machen

Das Linksabbiegen von der Elisabethstraße in die Allee der Kosmonauten bleibt für Radfahrer auf unabsehbare Zeit riskant. Dieses Fazit kann nach der Antwort von Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) auf eine Anfrage des FDP-Verordneten Konrad Klamann auf der Sitzung der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gezogen werden. „Ein sicheres Abbiegen nach links ist durch die Führung des Radwegs in der Elisabethstraße nicht möglich“, erklärte das Mitglied des FDP-Fraktionsvorstandes. Er wollte...

  • Biesdorf
  • 30.11.24
  • 132× gelesen
Politik
Ein Spandauer, der inzwischen wieder in Spandau wohnt. Bernhard Schodrowski vor der Kulisse der Altstadt. | Foto:  Thomas Frey

Bernhard Schodrowski soll das Direktmandat holen
Die Rolle des Politikers ist für den CDU-Mann noch neu

Bernhard Schodrowski soll bei der Bundestagswahl den Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord für die CDU erobern. Formal gewählt werden muss der 57-Jährige bei einer Delegiertenversammlung, die Anfang Dezember stattfinden soll. Der Kreisvorstand Spandau habe Schodrowski einstimmig nominiert, erklärte der Spandauer CDU-Vorsitzende Heiko Melzer bei der Vorstellung des Kandidaten am 13. November. Zustimmung gebe es auch aus der Union in Charlottenburg. Bernhard Schodrowski präsentierte sich der...

  • Spandau
  • 22.11.24
  • 696× gelesen
Blaulicht

Angstraum S-Bahnhof Karlshorst
CDU-Abgeordnete berichtet von Beschwerden der Anwohner

Belästigungen, Vermüllung, störende Personengruppen: Zahlreiche Anwohner, die sich vom S-Bahnhof Karlshorst aus auf den Heimweg machen, fühlen sich nicht sicher. „In den vergangenen Monate häuften sich Beschwerden auf meinem Schreibtisch“, berichtet Lilia Usik (CDU, Abgeordnete für Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und die Rummelsburger Bucht. Es bestehe Handlungsbedarf. „Unsere Nachbarschaft in Karlshorst darf nicht zu einem Ort werden, an dem sich Menschen, insbesondere Kinder, Frauen sowie...

  • Karlshorst
  • 07.11.24
  • 279× gelesen
  • 1
Verkehr

Sicherheit an der Silbersteinstraße

Neukölln. An der Silbersteinstraße haben es Fußgänger schwer. Zwischen Hermannstraße und Eschersheimer Straße/Oderstraße parken die Autos so dicht auf den Gehwegseiten, dass für Passanten manchmal kaum ein Durchkommen ist. Fahrrad fahren auf der engen Straße ist ebenfalls problematisch, weil Autos beim Überholen oft den Sicherheitsabstand von 1,50 Meter nicht einhalten und die Radler gleichzeitig nicht genug Abstand zu den parkenden Pkw halten können. Die Mehrheit der Bezirksverordneten wünscht...

  • Neukölln
  • 28.10.24
  • 135× gelesen
Verkehr
Ein Zebrastreifen für die Brodauer Straße auf Höhe der Adolfstraße soll noch in diesem Jahr kommen und für mehr Sicherheit sorgen. | Foto:  Martin

Zebrastreifen noch in diesem Jahr
Fußgängerüberweg auf der Brodauer Straße soll mehr Sicherheit bringen

Noch in diesem Jahr soll ein Zebrastreifen auf der Brodauer Straße in Höhe der Adolfstraße für mehr Sicherheit sorgen. „Wie lange haben wird dafür im Land und im Bezirk gekämpft, und jetzt soll es ganz schnell gehen“, sagt Jan Lehmann (SPD), Abgeordneter für Kaulsdorf und Hellersdorf. Dafür werde jetzt im Eiltempo der Fußgängerüberweg geplant und gebaut. „Das wird hoffentlich zeigen, dass konkrete Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger nicht lange dauern müssen, wenn Bezirk und Land...

  • Kaulsdorf
  • 26.10.24
  • 192× gelesen
Umwelt

Diskussion zur Wilhelmstadt

Wilhelmstadt. Die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt lädt am Dienstag, 17. September, von 18 bis 20 Uhr zur Diskussionsveranstaltung „Durchstarten“ in den Saal der Melanchthon-Gemeinde, Pichelsdorfer Straße 79. Über Verkehr, Sicherheit, Sauberkeit und Stadtentwicklung im Ortsteil soll gesprochen werden. Die Bauvorhaben am und um den Südhafen spielen ebenfalls eine Rolle. Bürgermeister Frank Bewig und Baustadtrat Thorsten Schatz sind dazu eingeladen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.24
  • 111× gelesen
  • 1
Soziales
Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik sucht immer wieder das Gespräch mit den Anwohnern. Jetzt hat sie ein Konzept zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Friedrichsfelde Süd erarbeitet. | Foto: Büro Lilia Usik
2 Bilder

Für mehr Zusammenhalt
Lilia Usik engagiert sich in Friedrichsfelde Süd

Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik (CDU) hat ein Konzept zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Friedrichsfelde Süd erarbeitet. Viele Bewohner dort bemängeln fehlende Angebote, um den sozialen Zusammenhalt und das Kiezgefühl zu stärken. Ein Seniorentreff, sichere Wege durch den Kiez, weniger Müll auf Straßen und Grünanlagen, mehr Miteinander: Da sehen viele noch Verbesserungsbedarf. Nachdem Hinweise an sie herangetragen wurden, lud Lilia Usik zu einem Nachbarschaftstreffen ein, um mit...

  • Friedrichsfelde
  • 26.07.24
  • 352× gelesen
Blaulicht

Die Sicherheit erhöhen

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll mit der Polizei, dem Senat, Akteuren der Suchthilfe und ansässigen Wohnungsunternehmen Maßnahmen ergreifen, um im Bereich zwischen den Straßen Am Tierpark, Alfred-Kowalke-Straße, Köpitzer Straße und Charlottenstraße das Sicherheitsgefühl der Anwohner zu verbessern. Unter anderem sollten die Beleuchtungssituation in den Abend- und Nachtstunden und sowie die Sichtachsen in diesem Gebiet überprüft werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion nach...

  • Friedrichsfelde
  • 23.07.24
  • 101× gelesen
Blaulicht

Polizei berät zu Sicherheit im Kiez

Französisch Buchholz. Eine Bürgersprechstunde des Polizeiabschnitts 13, in deren Rahmen auch Fahrräder zum Schutz vor Diebstählen codiert werden, findet am 18. Juli von 16 bis 17.30 Uhr im Büro des Nachbarschaftszentrums Amtshaus Buchholz am Rosenthaler Weg 32 statt. Das Präventionsteam des Polizeiabschnitts 13 berät rund um die Themen Einbruchschutz und mehr Sicherheit im Wohngebiet. Die Sprechstunde dient ausschließlich der Beratung und nicht der Anzeigenaufnahme. BW

  • Französisch Buchholz
  • 09.07.24
  • 89× gelesen
Verkehr

Den Weg zur U-Bahn ausbauen

Karlshorst. Das Bezirksamt Lichtenberg soll gemeinsam mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, der Deutschen Bahn und der BVG die Zuwegung zum U-Bahnhof Biesdorf Süd von der Zwieseler Straße aus so ausbauen lassen, dass dieser Weg ohne Ängste benutzt werden kann. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV Lichtenberg. Die finanziellen Mittel dafür sollen in der kommenden Investitionsplanung eingestellt werden. In absehbarer Zeit entstehen an der Zwieseler Straße 321 neue Wohnungen. Eine gute...

  • Karlshorst
  • 06.07.24
  • 180× gelesen
Blaulicht

Badespaß, aber sicher
Bäderbetriebe testen Hilferuf-App

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) testen den Einsatz einer Hilferuf-App in den Sommerbädern Pankow und Neukölln. Um schneller bei Gefahrensituationen reagieren zu können, arbeiten die BBB dafür mit einem Technologie-Start-up zusammen. Die beiden Sommerbäder sind ab sofort zu SafeNow-Zonen. Dort können Nutzer der gleichnamigen App die Security im Bad per Knopfdruck übers Handy Hilfe holen. Auch Bekannte oder Familie können so benachrichtigt werden; und auch Dritte können Unterstützung anfordern....

  • Pankow
  • 13.06.24
  • 136× gelesen
Politik
Kai Wegner auf dem Podium, zusammen mit Senatssprecherin Christine Richter. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Kai Wegner in Reinickendorf
Der Regierende Bürgermeister stellte sich den Fragen von rund 100 Bürgern

„Kai Wegner vor Ort“, heißt das Bürgerforum, bei dem der Regierende Bürgermeister (CDU) in den Bezirken Fragen der Bürger beantwortet. Am 3. Juni kamen rund 100 Reinickendorfer zum Termin der Gesprächsreihe im Foyer des Ernst-Reuter-Saals. Freundlich war die Atmosphäre. Zahlreiche CDU-Politiker, aber auch Politiker von anderen Parteien sowie Repräsentanten von Interessenverbänden, unter anderem vom Verkehrsclub Deutschland oder dem ADFC waren gekommen. Das Thema Verkehr nahm auch den breitesten...

  • Wittenau
  • 11.06.24
  • 598× gelesen
Verkehr

BVG-Projekt „Reinigungstreife“ ausgedehnt
Mehr Sicherheit und Sauberkeit auf Bahnhöfen der U8 in Reinickendorf

Das Projekt „Reinigungstreife“ ist seit Anfang Juni auf die Bahnhöfe der U-Bahnlinie 8 vom Alexanderplatz bis Wittenau und damit auch auf die in Reinickendorf ausgeweitet worden. Das Projekt startete im Februar zunächst im Abschnitt zwischen Hermannstraße und Jannowizbrücke und soll für mehr Sicherheit und Sauberkeit auf den U-Bahnhöfen sorgen. Unter anderem wird laut der BVG die Präsenz von Sicherheitspersonal mehr als verdoppelt und die Stationen häufiger gesäubert. Die Bahnhöfe Wittenau und...

  • Reinickendorf
  • 07.06.24
  • 182× gelesen
Politik

Kreuzung sicher überqueren

Wilmersdorf. Die Kreuzung Berliner Straße/Kufsteiner Straße/Bamberger Straße soll für Fußgänger sicherer gestaltet werden. Das könne beispielsweise durch Fahrradabstellanlagen als Sperrflächen und Fußgänger-Piktogrammen erreicht werden. In einem Beschluss fordert die Bezirksverordnetenversammlung daher das Bezirksamt auf, sich bei der Senatsverwaltung für solche Maßnahmen einzusetzen. Damit könne das Überqueren dieser Kreuzung für Passanten sicherer gemacht werden. KaR

  • Wilmersdorf
  • 05.06.24
  • 55× gelesen
WirtschaftAnzeige

Sicher durch Berlin
So lässt sich von einem zeitgemäßen Sicherheitsdienst profitieren

Das Thema Sicherheit ist insbesondere in einer Metropole wie Berlin von größter Bedeutung. Sogar professionelle Sicherheitsunternehmen stehen in der Hauptstadt vor nicht zu unterschätzenden Herausforderungen. Umfassende Schutzmaßnahmen sind nicht nur im gewerblichen, sondern auch im privaten Bereich in zahlreichen Szenarien unabdingbar, vor allem, wenn ein Blick auf die Entwicklung der Kriminalität in Berlin geworfen wird. Somit ist es kaum verwunderlich, dass eine äußerst hohe Nachfrage nach...

  • Bezirk Mitte
  • 29.04.24
  • 326× gelesen
Verkehr
Mit der Demo Kidical Mass wird für sichere Fahrradwege für Kinder und Jugendliche geworben.  | Foto: Jonas Knorr

Fahrraddemo für sichere Schulwege

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Marzahn-Hellersdorf, die Bezirksgruppe von Fridays for Future und der Stadtteilgrupe des ADFC veranstalten am Sonnabend, 4. Mai, die Fahrraddemo „Kidical Mass“. Die Bewegung Kidical Mass gibt es weltweit, seit 2017 auch in Deutschland. Hinter den Aktionen und Fahrraddemos steckt die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Gefordert werden darüber hinaus kinderfreundliche, grüne Städte mit vielfältigen...

  • Marzahn
  • 27.04.24
  • 208× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Fahrbahn
Staatssekretärin informiert über Ampeln, Zebrastreifen und mehr

Fußgänger haben es in Berlin nicht leicht. Wohl alle wünschen sich mehr Ampeln, Zebrastreifen oder auch Mittelinseln. Was in nächster Zeit im Bezirk geplant ist, wollte kürzlich der Grünen-Abgeordnete Sebastian Walter wissen. Er stellte eine parlamentarische Anfrage an die Senatsverkehrsverwaltung, die für die Einrichtung von Querungshilfen zuständig ist. Walter bat um Auskunft, wo in den vergangenen fünf Jahren Fußgängerampeln angeordnet worden sind. Staatssekretärin Claudia Elif Stutz nannte...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.03.24
  • 249× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.