Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht

Die Polizei berät zu Sicherheitsfragen

Spandau. Die Polizei lädt Senioren an zwei Donnerstagen im September ins Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23 ein. Auf den Veranstaltungen geht es um Fragen der Sicherheit. Am 7. September steht das Thema „Sicher durch den Verkehr“ auf dem Programm. Es folgt am 21. September das Thema „Sicher unterwegs und zu Hause“. Die Veranstaltungen finden jeweils von 15 bis 17 Uhr, statt. Um eine Anmeldung bei Sonja Clausen vom Gemeinwesenverein Haselhorst wird unter Telefon 35 40 28 89 gebeten....

  • Spandau
  • 24.08.23
  • 130× gelesen
Blaulicht

Über den Enkel- und Handwerkertrick

Siemensstadt. Enkel- oder Handwerkertrick, Auftreten von falschen Polizisten oder Schockanrufe am Telefon sind Kriminalitätsdelikte, von denen häufig ältere Menschen betroffen sind. Darüber informiert die Polizei bei einer Veranstaltung des Stadtteilbüros Siemensstadt am Rohrdamm 23 am Montag, 12. September, um 14.30 Uhr. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie sich Menschen mit einfachen Mitteln davor schützen können. Um eine Anmeldung unter Telefon 382 89 12 wird gebeten. tf

  • Siemensstadt
  • 03.09.22
  • 80× gelesen
Blaulicht

Die Polizei warnt
Vorsicht vor Trickdieben!

Sie geben sich als Handwerker und Polizisten aus, täuschen eine Notlage vor und bitten um einen Stift mit Zettel oder um ein Glas Wasser oder wollen etwas an der Wohnungstür verkaufen: Auch am 16. März waren wieder Trickdiebe in verschiedenen Ortsteilen der Stadt unterwegs, denen es gelang, älteren Menschen Wertgegenstände aus den eigenen vier Wänden zu stehlen. In Westend traf es eine 81-Jährige in der Ahornallee, bei der gegen 10 Uhr ein vermeintlicher Handwerker vor der Tür stand und angab,...

  • Westend
  • 17.03.22
  • 165× gelesen
Blaulicht
Das Präventionsteam vom Polizeiabschnitt 23: Frau Wickert, Herr Lautsch, Herr Braunholz und Frau Wollnik. (Das Foto entstand vor der Pandemie). | Foto: Polizei Berlin

Polizei zum Trickbetrug
Lassen Sie doch den Betrüger verzweifeln!

Das Präventionsteam des Polizeiabschnitts 23, Schmidt-Knobelsdorf-Straße 27, informiert zum Telefonbetrug an Senioren. In vielen Berichten oder Medien, die sich mit Betrugsversuchen am Telefon befassen, wird geraten, beim geringsten Zweifel an der Echtheit dieser Telefonate Bekannte oder die Polizei zu informieren. Das ist ein sehr guter Rat. Was aber, wenn die Betrüger mit dem Verbreiten schockierender Nachrichten oder dem Erschleichen Ihres Vertrauens diesen Zweifel gar nicht erst aufkommen...

  • Wilhelmstadt
  • 01.03.21
  • 695× gelesen
  • 1
Bildung

Senioren besser gegen Betrug schützen

Siemensstadt. Die Polizei lädt am 10. März zu einem Vortrag rund um Seniorensicherheit ein. Landeskriminalbeamte informieren über die unterschiedliche Betrugsmaschen wie den Enkeltrick oder den falschen Polizisten und klären über das richtige Verhalten auf. Auch der Schutz vor Taschendiebstahl, Handtaschenraub und die Risiken im Umgang mit Bargeld und Scheckkarten werden thematisiert. Dazu gibt es nützliche Tipps zur Nachbarschaftshilfe. Los geht es um 14 Uhr im Stadtteilbüro Siemensstadt an...

  • Siemensstadt
  • 19.02.20
  • 58× gelesen
Soziales

Seniorenforum zum Selbstschutz
Kein leichtes Spiel für Angreifer

Beim Seniorenforum am Mittwoch, 30. Oktober, geht es diesmal um die Selbstverteidigung. Statistisch gesehen werden ältere Menschen eher selten Opfer von Überfällen. Laut Berliner Kriminalitätsstatistik waren 2018 nur 5,8 Prozent der Opfer von Straftaten 60 Jahre und älter. Trotzdem fühlen sich Menschen mit zunehmendem Alter häufig unsicher. „Viele Ältere bleiben lieber zu Hause, weil sie Angst haben, auf der Straße überfallen zu werden. Mit dieser Angst rechnen die Angreifer und glauben,...

  • Spandau
  • 15.10.19
  • 184× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung Seniorensicherheit
Info-Veranstaltung der Polizei zum Thema Seniorensicherheit

Das Landeskriminalamt Berlin informiert an diesem Termin über Formen von Kriminalität, die insbesondere ältere Menschen betreffen. Themen sind u.a. das Verhalten an der Wohnungstür gegenüber Fremden, der Schutz vor Taschendiebstahl und Handtaschenraub oder die Risiken im Umgang mit Bargeld und Scheckkarten. Es werden auch nützliche Tipps zur Nachbarschaftshilfe gegeben. Das Informationsangebot richtet sich an ältere Menschen, sowie Angehörige, betreuende Personen und andere Interessierte....

  • Siemensstadt
  • 13.03.19
  • 124× gelesen
Bauen

Mehr Licht für Fußwege: ADO investiert in Wohnkiez

Im Herbst soll der Bolzplatz am Blasewitzer Weg wieder bespielbar sein. Auch viele Fußwege werden besser beleuchtet. Im Wohngebiet Heerstraße Nord investiert die ADO Immobilien Management GmbH in die bessere Beleuchtung von Wirtschaftswegen und Fußwegen und beseitigt die Mängel auf dem Bolzplatz am Blasewitzer Ring 18. Das habe ihm die Wohnungsbaugesellschaft jetzt bestätigt, teilt der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) mit. „Schon vor einigen Monaten haben mich Senioren darauf...

  • Staaken
  • 22.05.18
  • 147× gelesen
Blaulicht

Pfiffige Staakenerin legt Betrügerin rein: Der Enkeltrick scheiterte in diesem Fall

Staaken. Eine aufmerksame Staakenerin sorgte am 18. August für die Festnahme einer mutmaßlichen Betrügerin. Die 59-jährige Frau erhielt in ihrem Haus am Billstedter Pfad einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich am Telefon als ihr Sohn ausgab. Der vermeintliche Sohn gab vor, für eine besondere Anschaffung eine große Geldsumme zu benötigen. Die Angerufene erkannte den Schwindel und täuschte dem Mann vor, darauf einzugehen. Gleichzeitig alarmierte jedoch ihr gleichaltriger Ehemann die...

  • Staaken
  • 21.08.17
  • 205× gelesen
Blaulicht
Vorsorge im Akkord: Polizeihauptkommissar Stefan Bonikowski bittet Wilmersdorfer Rentner um ein gesundes Maß an Skepsis. | Foto: Thomas Schubert

Die Tricks der Ganoven: Polizeidirektion 2 warnt Senioren vor Trickbetrügern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie prellen alte Leute um ihr Vermögen, strafen Gutgläubigkeit durch immer neue Spielarten der Gerissenheit. Und damit die Maschen von räuberischen Betrügern nutzlos werden, setzt der Polizeiabschnitt 26 auf einen Mann, der sich Zeit nimmt, mit Rentnern darüber zu reden. Immer wieder aufs Neue. Es sind kurze, eindringliche Botschaften. Oft gehörte Empfehlungen in Endlosschleife. Alles, was Stefan Bonikowski zu sagen hat, passt auf kleine Flugblätter oder an der...

  • Charlottenburg
  • 07.09.15
  • 627× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.