Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Ausflugstipps
Die ehemalige Augen- und Orthopädieklinik wird von Künstlern aus neun Berliner Galerien mit neuem Leben gefüllt. | Foto:  Michael Vogt
7 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Die Kunst entdeckt Kirchmöser: Eine alte Augenklinik wird zur Sommergalerie

Wenn alte Gebäude sprechen könnten, dann würde das große Klinkergebäude am Seegarten 1+2 im Brandenburger Stadtteil Kirchmöser einiges zu erzählen haben. Seine Geschichte gerät nun wieder in den Fokus der Öffentlichkeit, denn seit Ende Juni belebt ein Kunstfestival die alten Mauern. 1914 als Hauptgebäude der Pulverfabrik errichtet, zog 1920 die Reichsbahnverwaltung in das Haus ein, 1957 erfolgte dann der Umbau zur Augen- und Orthopädieklinik. 2003 übernahm die Stadt Brandenburg den Komplex samt...

  • Umland West
  • 04.08.23
  • 1.237× gelesen
Bauen
Die überlebensgroßen Bronzekultpuren sind zurück.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Zwei Herren sind zurück
Skulpturen von Marx und Engels am Stammplatz aufgestellt

Marx und Engels sind zurück. Ihre Skulpturen stehen jetzt wieder im Marx-Engels-Forum nahe dem Roten Rathaus. Die berühmten Bronzefiguren von Karl Marx und Friedrich Engels sind zurück an ihrem Stammplatz. Den hatten sie seit 1986 vor dem damaligen Palast der Republik inne. Der wurde nach der Wende abgerissen und geschreddert. Nun haben Marx und Engels das Humboldt Forum (Berliner Schloss) im Rücken. Ihr Blick fällt aber nach wie vor auf den Fernsehturm. Die zwei Herren mussten vor 13 Jahren...

  • Mitte
  • 25.07.22
  • 1.065× gelesen
  • 1
Kultur
6 Bilder

Helden ohne Degen
Auf der Straße der Erinnerung werden Persönlichkeiten geehrt

Moabit. Wer sich den Berliner Stadtplan mal genauer anschaut, der wird schnell feststellen, dass die Spree sich in einem mehrmaligen „auf und ab“ durch die Stadt schlängelt, bevor sie in Spandau in die Havel mündet. Zwischen der Moabiter Brücke und der Lessingbrücke im Berliner Ortsteil Moabit liegt an so einem „Spreebogen“ die Straße der Erinnerung. Vom S-Bahnhof Bellevue sind es nur ein paar Schritte und man steht auf der Moabiter Brücke, die wegen ihrer Bärenskulpturen auch Bärenbrücke...

  • Moabit
  • 25.06.22
  • 561× gelesen
Kultur
"Differenzierte Berührung" hat Volkmar Haase diese Freiplastik genannt. Sie steht seit 1989 vor dem Märkischen Museum.  | Foto: Kiefert

Fantasien aus Edelstahl
Geführte Bustour zu den Skulpturen von Volkmar Haase

Seine monumentalen Skulpturen stehen vor Kirchen, Museen, Schulen, in Parks, an Straßen und Ufern. Der Bildhauer Volkmar Haase gehörte zu Deutschlands prominentesten Künstlern. Eine Führung durch Berlin stellt seine bekanntesten Werke vor. 128 meist abstrakte Großplastiken aus Edelstahl gehören zum bildhauerischen Werk von Volkmar Haase. Sie stehen in ganz Deutschland im öffentlichen Raum, 54 davon in Berlin. Abstrakt, bisweilen verspielt und melancholisch, lassen sie Raum für eigene...

  • Moabit
  • 31.07.21
  • 441× gelesen
Kultur
Sonja Vordermaier streichelt das Nilpferd. "Surfacing" hat sie ihre Skulpturengruppe genannt.  | Foto: Alexander Mertsch
2 Bilder

Wo Löwen und Zebras grasen
Skulpturengruppe im Afrikanischen Viertel enthüllt

13 Meter lang ist die Skulpturengruppe „Surfacing“ im Afrikanischen Viertel. Die Hamburger Künstlerin Sonja Vordermaier hat sie aus Gummiblöcken gefräst. Sie schmücken jetzt den Hof zwischen Guineastraße und Afrikanische Straße. Eine Herde wilder Tiere grast im Hof. Ein gemeines Wildschwein und ein asiatischer Wasserbüffel, ein Nilpferd, ein Zebra und ein Löwe: Jäger und Beute friedlich vereint. „Surfacing“ hat Sonja Vordermaier ihre 13 Meter lange Skulpturengruppe genannt. Die Hamburger...

  • Wedding
  • 30.06.21
  • 612× gelesen
Kultur

"Wir - weltoffen, individuell, respektvoll"
Menschliche Eichenholzskulptur in der Landesvertretung

Mitte. Bei einem Spaziergang zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor, auf Höhe der Hessischen Landesvertretung an der Ecke Ebertstraße/In den Ministergärten, fällt eine Skulptur ins Blickfeld, die auf einer Anhöhe steht. Der hessische Künstler Stephan Guber hat 2017 das Projekt: „Wir – weltoffen, individuell, respektvoll“, mit fünf lebensgroßen menschlichen Eichenholzskulpturen geschaffen und zu einer Gruppe arrangiert. Zwei Jahre hat Guber an der Installation gearbeitet, die auf dem...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 503× gelesen
Bauen
Zur Vorbereitung erfolgen auf dem Gelände Sondierungsbohrungen. Immerhin stand hier mal ein ganzes Stadtviertel. | Foto: KEN

„Wir entfernen Kunst, um Kunst zu zeigen“: Zwölf Skulpturen am Kulturforum warten auf Abtransport

Wir haben am Kulturforum noch einmal nachgezählt: Es ist ein Dutzend Skulpturen, das auf seinen Abtransport wartet – noch in diesem Jahr. Störendes Grün ist entfernt. Das Grundstück ist für den Bau des Museums der Moderne bereit. Ein letztes Mal können sich die im Rahmen zweier Bildhauersymposien 1988 und 2003 entstandenen Objekte präsentieren. Vor lauter Unkraut und Gestrüpp, das in der Vergangenheit um sie wucherte, waren sie gar nicht als Kunstwerke wahrzunehmen. „Wir entfernen Kunst, um...

  • Tiergarten
  • 09.02.18
  • 526× gelesen
Bauen
Leergeräumte Fläche für den Bau des Museums der Moderne. So gut wie alle Skulpturen sind abtransportiert. | Foto: KEN
2 Bilder

Kein Platz für Skulpturen am Kulturforum

Das Areal zwischen Philharmonie und Neuer Nationalgalerie wurde als Baugrund für das neue Museum der Moderne ausgewählt. Auf dem Gelände standen zahlreiche Skulpturen. Sie sind bis auf augenscheinlich ganz wenige schon abtransportiert worden und kehren nicht ans Kulturforum zurück. Die Kunstwerke stehen dem Bauprojekt im Weg. Der Vorschlag der Architektin Johanna Meyer-Grohbrügge und auch der Bezirksverordnetenversammlung von Mitte, die Skulpturen in das spätere Museum zu integrieren, fand kein...

  • Tiergarten
  • 30.01.18
  • 401× gelesen
Kultur
Ein embryohafter Solitär auf dem Potsdamer Platz: eine Skulptur des taiwanesischen Künstlers Kang Mu-Xiang, die dort noch bis 20. August zu sehen ist. | Foto: KEN

Ausstellung am Potsdamer Platz: Kunst aus Industrieabfall

Tiergarten. Nach seiner erfolgreichen Teilnahme an der Entdeckerkunstmesse „Berliner Liste“ im vergangenen Jahr präsentiert der taiwanesische Künstler Kang Mu-Xiang seine tonnenschweren Skulpturen nun auf dem Potsdamer Platz. Die Open-Air-Ausstellung „Aus den Trümmern wiedergeboren“ ist bis zum 20. August zu sehen. Ein embryohaftes Gebilde gleißt im Sonnenlicht. Seine Oberfläche erinnert an die monumentalen, abstrakten Skulpturen aus Chromnickelstahlröhren des Künstlerpaares Brigitte...

  • Tiergarten
  • 03.08.17
  • 711× gelesen
Bauen
Jens Cacha (links am Gipsmodell) und Jens Werner geben in der Bildhauerwerkstatt mit Schlegel und Eisen  dem sächsischen Sandstein die richtige Form. | Foto: Caspar

Skulpturen vom Schloss entstehen neben dem Bode Museum

Mitte. Während das Berliner Schloss als Humboldt-Forum langsam in die Höhe wächst, stellen Steinbildhauer den barocken Skulpturenschmuck nach alten Bildern und Fragmenten her.Passend zur Ausstellung über den vor 300 Jahren verstorbenen Berliner Schlossbaumeister und Barockbildhauer Andreas Schlüter im Bode-Museum auf der Museumsinsel kann man in einer Bildhauerwerkstatt neben dem Eingang zuschauen, wie Teile des Fassadenschmucks mit Schlegel und Eisen aus Sandsteinblöcken geschlagen werden, die...

  • Mitte
  • 09.05.14
  • 1.153× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.