Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Ausflugstipps
Die ehemalige Augen- und Orthopädieklinik wird von Künstlern aus neun Berliner Galerien mit neuem Leben gefüllt. | Foto:  Michael Vogt
7 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Die Kunst entdeckt Kirchmöser: Eine alte Augenklinik wird zur Sommergalerie

Wenn alte Gebäude sprechen könnten, dann würde das große Klinkergebäude am Seegarten 1+2 im Brandenburger Stadtteil Kirchmöser einiges zu erzählen haben. Seine Geschichte gerät nun wieder in den Fokus der Öffentlichkeit, denn seit Ende Juni belebt ein Kunstfestival die alten Mauern. 1914 als Hauptgebäude der Pulverfabrik errichtet, zog 1920 die Reichsbahnverwaltung in das Haus ein, 1957 erfolgte dann der Umbau zur Augen- und Orthopädieklinik. 2003 übernahm die Stadt Brandenburg den Komplex samt...

  • Umland West
  • 04.08.23
  • 1.237× gelesen
Kultur
Lichtenrades Kunstszene ist gut vernetzt. Diese Künstler sind in diesem Jahr beim Kunstpfad im Rotenkruger Weg dabei. | Foto: Lichtpunkt49
5 Bilder

Kunstwerke zieren die Vorgärten
Open-Air-Ausstellung im Rotenkruger Weg

„Es ist schon eine kleine Tradition, welche sich durch die Unterstützung der Nachbarschaft zu einem beliebten Event etablieren konnte“, sagt Sylvia Zeeck. Am 2. Juni öffnen die Mitglieder der Künstlergemeinschaft „Lichtpunkt49“ zum siebten Mal ihre Gartentore. Insgesamt zehn Künstler völlig verschiedener Stilrichtungen haben sich zusammengetan. Ihre Werke sind von 10 bis 18 Uhr in den Vorgärten im Rotenkruger Weg zwischen Fontane - und Goethestraße zu sehen. Die Open-Air-Ausstellung zeigt...

  • Lichtenrade
  • 24.05.19
  • 397× gelesen
Kultur
Die künstlerische Bandbreite beim Lichtenrader Kunstfenster ist riesig. Dazu zählt auch stimmungsvolle Fotografie. | Foto: Lothar Hensel
2 Bilder

Bahnhofstraße wird Kunstmeile
Am 1. September startet das nächste Lichtenrader Kunstfenster

Mehr als 50 Künstler sind dabei, wenn vom 1. bis 29. September rund um die Bahnhofstraße wieder das Lichtenrader Kunstfenster läuft. Die Bandbreite reicht von Malereien, Collagen und Fotografien über plastische Werke bis hin zu Schmuck. Die Teilnehmer kommen wie üblich überwiegend aus Lichtenrade und Umgebung. Unter ihnen ist zum Beispiel Dr. Katrin Hübner (48), die Schmuckstücke aus italienischem Murano-Glas fertigt und Glas auch mit anderen Materialien wie Feingold, Sterlingsilber und...

  • Lichtenrade
  • 20.08.18
  • 455× gelesen
Kultur
Der blaue Obelisk
2 Bilder

Der blaue Obelisk

Skulptur aus Antikglas Westend. Seit 1995 steht auf dem Theodor-Heuss-Platz die Brunnenskulptur „Blauer Obelisk“ der Berliner Künstlerin Hella Santarossa. Die 15 Meter hohe Skulptur besteht aus mundgeblasenem blauen Antikglas, das in übereinander gestapelten Kuben aufgebaut wurde. Hella Santarossa gewann mit dem Brunnen 1995 einen Wettbewerb. Hella Santarossa ist eine deutsche Malerin, Bildhauerin, Fotografin und Filmemacherin. Sie ist eine international renommierte Künstlerin, die durch Glas-...

  • Lichtenrade
  • 14.05.18
  • 1.173× gelesen
  • 1
Kultur
Diese Künstler werden am 26. Mai ihre Werke präsentieren. Sylvia Zeeck (ganz links) stellt in ihrem Garten aus. | Foto: Peter Zeeck
3 Bilder

17 spezielle Vorgärten: Rotenkruger Weg wird am 26. Mai zum Kunstpfad

In einem Gespräch mit Sylvia Zeeck wird schnell deutlich, dass sie nicht nur unheimlich viel Spaß an ihrer Arbeit hat, sondern sich auch gern für andere Künstler einsetzt. 2011 war sie Mitbegründerin der Künstlergemeinschaft „Lichtpunkt49“. Am Sonnabend, 26. Mai, lädt sie zum Tag der offenen Tür ein und hat dafür neun weitere Kreative um sich versammelt. Wie in den Vorjahren werden entlang des Rotenkruger Weges zwischen Goethe- und Fontanestraße in insgesamt 17 Vorgärten verschiedene Kunstwerke...

  • Lichtenrade
  • 10.05.18
  • 906× gelesen
  • 1
Kultur

Die Affen vom Solonplatz

Weissensee. Die künstlerischen Werke von Stephan Horota sind zahlreich in Berlin „zerstreut“. Dem in Berlin-Hohenschönhausen lebenden Bildhauer haben es ganz besonders Menschen und Tiere angetan, die er in den Materialien Kupfer, Bronze oder Stein „weiterleben“ lässt. Die Tierplastik „Orang-Utan-Kinder“ wurde 1980 auf dem Solonplatz im Komponistenviertel in Berlin Weissensee im Bezirk Pankow aufgestellt. Stephan Horota (am 4. September 1932 in Futok / Serbien geboren) wurde 1947 mit seiner...

  • Lichtenrade
  • 23.11.17
  • 619× gelesen
Kultur
Der "goldene" Esel von Britz

Der "goldene" Esel von Britz

Wer kennt sie noch, die Kneipe "Zum goldenen Esel" ?  Die Gaststätte lag in einem Wohnhaus Mohriner Allee, Ecke Buckower Damm in Berlin-Britz, das wegen der Bundesgartenschau abgerissen wurde. Der Legende nach haben Stammgäste danach ihrem Lokal ein riesiges Denkmal gesetzt. Seit 1985 gibt es nämlich an gleicher Stelle eine überlebensgroße, sitzende Grautier-Silhouette des Bildhauers Eckhart Haisch. Zuerst blinkte sie noch golden in der Sonne. Im Laufe der Jahre ist sie zu einem "Rostesel"...

  • Lichtenrade
  • 11.09.17
  • 2.220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.