Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Umwelt
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 198× gelesen
Bildung
Patricia Szabo (3. v. .l.) vom DSCC hat die richtigen Tipps zum Umgang mit dem Smartphone.  | Foto: Stephan Streicher

Gut gerüstet ins neue Jahr
Senioren-Computer-Club freut sich über Mitglieder

Egal, ob es um Fragen zum Handy oder Tablet geht, um Sicherheit beim Surfen oder den Einstieg in ein Betriebssystem – der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC) e.V. hat die Antworten. Gegründet 1997, hat der Club inzwischen 430 Mitglieder, und es dürfen gerne noch mehr werden. Der DSCC bietet Kurse, Workshops, Vorträge und Konsultationen zu verschiedenen Themen an. So gibt es zum Beispiel Lern- und Erklärvideos oder Konsultationen zu Smartphones und Tablets, zum Android-System und zu...

  • Lichtenberg
  • 11.12.24
  • 293× gelesen
Umwelt
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 336× gelesen
Umwelt

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 153× gelesen
Bildung

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Fennpfuhl. Eine offene Sprechstunde zu Smartphones und Tablets bietet die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, am 24. Juli von 14 bis 18 Uhr an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei allen Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung. Nähere Informationen: 030/902 96 37 73. BW

  • Fennpfuhl
  • 15.07.24
  • 73× gelesen
Bildung

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Fennpfuhl. Eine offene Sprechstunde zu Smartphones und Tablets bietet die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 am 22. Mai von 14 bis 18 Uhr an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung. Nähere Informationen: 030/902 96 37 90. BW

  • Fennpfuhl
  • 11.05.24
  • 86× gelesen
Bildung

Sprechstunde zu Smartphone & Co.

Fennpfuhl. Eine offene Sprechstunde zu Smartphones und Tablets bietet die Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, am 24. April von 14 bis 16 Uhr an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung. Nähere Informationen: 030/902 96 37 73. BW

  • Fennpfuhl
  • 17.04.24
  • 86× gelesen
Bildung

Tag der offenen Tür
Deutscher Senioren-Computer-Club lädt ein

Lichtenberg. Zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Aktiv und fit bis ins hohe Alter“ lädt der Deutsche Senioren-Computer-Club (DSCC) am 17. April von 10 bis 15 Uhr ein. Zu finden ist der DSCC in der 5. Etage an der Einbecker Straße 85. Wer den Umgang mit PC, Laptop, Smartphone oder Tablet lernen oder verbessern möchte, sich die Neugier bewahrt hat, sich neue Horizonte eröffnen möchte und eine freundliche und hilfsbereite Gemeinschaft sucht, ist herzlich willkommen. Auch wer selbst...

  • Lichtenberg
  • 08.04.24
  • 280× gelesen
Soziales

Hilfe bei Tablet und Smartphone

Alt-Hohenschönhausen. Für alle Nachbarn, die Hilfe beim Umgang mit moderner Technik benötigen, macht der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“, Schöneicher Straße 10a, ein Angebot. Am 31. Januar findet einen Kurs „Hilfe zu Smartphone und Tablet“ statt. Dieser wird in zwei Gruppen, und zwar von 10.30 bis 12 Uhr und von 12 bis 13.30 Uhr, durchgeführt. Um zwei Euro Teilnahmegebühr wird gebeten. Weitere Informationen unter Telefon 344 09 04 70 sowie buergertreff@co-mensch.de....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 19.01.24
  • 132× gelesen
Bildung

Mit Smartphones fotografieren

Neu-Hohenschönhausen. In der Veranstaltungsreihe „Digitale Welt“ in Zusammenarbeit mit der Stiftung Stadtkultur findet am 24. Oktober um 16.30 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center, Prerower Platz 2, ein Workshop „Schöne Erinnerungen“ statt. Die Teilnehmer erhalten Informationen rund ums digitale Fotografieren mit dem Smartphone. Außerdem gibt es Tipps zum Bearbeiten, Speichern und Versenden von Fotos. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erwünscht unter der Telefonnummer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.23
  • 114× gelesen
Tipps und Service
Das Gemeinsame Melde- und Lagezentrum von Bund und Ländern ist das Fachlagezentrum für den Bevölkerungsschutz auf Bundesebene. | Foto:  Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
5 Bilder

Bundesweiter Warntag 2023
14. September, 11 Uhr – Deutschland macht Alarm

Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. September 2023, statt. Dabei werden viele Warnkanäle erprobt, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden. Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme des öffentlichen Personenverkehrs und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)...

  • Mitte
  • 14.09.23
  • 823× gelesen
Bildung

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU-Bundesvize fordert generelles Handynutzungsverbot in Grundschulen

Das Smartphone hat die Welt verändert. Ohne kommt man kaum noch aus. Selbst die Kleinen haben oft schon Handys. Eltern geben ihnen die Geräte mit in die Kita oder die Grundschule – auch weil sie sich sicherer fühlen, wenn ihr Spross erreichbar ist. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat jetzt ein „generelles Handynutzungsverbot“ an Grundschulen gefordert. In der Kita hätten Smartphones gleich gar nichts zu suchen, sagte sie in der BILD. Durch die Daddelkisten...

  • Mitte
  • 05.09.23
  • 376× gelesen
  • 1
Bildung
So wie im vergangenen Jahr können Seniorinnen und Senioren auch jetzt wieder kostenfrei an Smartphone- und Tablet-Kursen in den Bibliotheken des Bezirks teilnehmen. | Foto:  Stiftung Stadtkultur

Tablets richtig benutzen lernen
Stiftung und Stadtbibliothek bieten Kurse an

Die Stiftung Stadtkultur und die Stadtbibliothek Lichtenberg setzen ab dem 12. September ihre Kooperation im Bereich der digitalen Medienbildung fort. Sie bieten erneut kostenfreie Smartphone- und Tabletkurse für Senioren an. Viele Senioren möchten gern das Internet nutzen und mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können. Sie wollen Fotos und Nachrichten von ihren Familienangehörigen ansehen, mit Freunden in Kontakt bleiben, Bestellungen aufgeben oder online eine Eintrittskarte kaufen. Doch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 880× gelesen
Soziales

Tipps zu PC und Smartphone

Alt-Hohenschönhausen. Für alle Nachbarn, die Hilfe beim Umgang mit moderner Technik benötigen, macht der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ zwei Angebote. Zum einen veranstaltet er am 12. und am 26. Juli einen Kurs „Hilfe zu Smartphone und Tablet“. Dieser findet in zwei Gruppen, und zwar von 10.15 bis 11.45 Uhr und von 12 bis 13.30 Uhr, statt. Zum anderen erhalten Interessierte am 13. und 27. Juli jeweils 16 bis 17.30 Uhr in einem Kurs „Computer Grundlagen“ eine Einführung in den Umgang mit...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.23
  • 147× gelesen
Gesundheit und Medizin
Spezielle Bildschirmbrillen sind optimaler als Allround-Gleitsichtbrillen. | Foto:  Heike Skamper/ZVA/Kuratorium Gutes Sehen e.V.

AUGEN-GESUNDHEIT
Digitaler Dauerbetrieb - Entspannter Lesespaß mit der richtigen Brille

Rund um die Uhr geht der Blick auf Bildschirme und Displays von PC, Tablet und Smartphone. Das hat Folgen für Augen und den Körper. Spezielle Brillen für die Nutzung digitaler Medien sorgen für Entlastung. Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) informiert, wie auch Menschen mit Sehschwächen Berlins beste Seiten problemlos erleben können. Vier von fünf Beschäftigten sind bei ihrer Arbeit von der Digitalisierung betroffen. Gut 80 Prozent der über 14-Jährigen nutzen ein Smartphone. 50,2 Millionen...

  • Mitte
  • 23.04.23
  • 333× gelesen
Soziales

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Fennpfuhl. Eine offene Sprechstunde zu Smartphones und Tablets bietet die Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 am 22. März an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung von 14 bis 16 Uhr. Nähere Informationen: Telefon 902 96 37 73. BW

  • Fennpfuhl
  • 16.03.23
  • 65× gelesen
Soziales

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Neu-Hohenschönhausen. Eine offene Sprechstunde zu Smartphones und Tablets bietet die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 am 1. März an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung. Sie findet in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Nähere Informationen unter Telefon 92 79 64 10. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.02.23
  • 72× gelesen
Soziales

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Lichtenberg. Eine offene Sprechstunde zu Smartphones und Tablets bietet die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 am 15. Februar an. Einsteigerinnen und Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung. Sie findet an diesem Tag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Nähere Informationen unter Telefon 555 67 19. BW

  • Lichtenberg
  • 03.02.23
  • 72× gelesen
Soziales

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Lichtenberg. Die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, bietet am 21. Dezember eine Sprechstunde zu Smartphones und Tablets an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung von 14 bis 16 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon 555 67 19. BW

  • Lichtenberg
  • 13.12.22
  • 65× gelesen
Kultur

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Lichtenberg. Die vier Standorte der Lichtenberger Stadtbibliothek bieten ab diesem Monat mittwochs offene Sprechstunden zu Smartphones und Tablets an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung jeweils von 14 bis 16 Uhr, und zwar am ersten Mittwoch des Monats in der Anna-Seghers-Bibliothek (Prerower Platz 2), am zweiten Mittwoch in der Bodo-Uhse-Bibliothek (Erich-Kurz-Straße 9), am dritten...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.11.22
  • 106× gelesen
Gesundheit und Medizin

MULTIMEDIA
Wetter-App für die Gesundheit

Das Wetter kann nicht nur gefährliche oder störende gesundheitliche Auswirkungen auf viele Menschen haben, sondern wirkt sich in der Folge bei Beschäftigten auch negativ auf die Wirtschaft in Deutschland aus. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat deshalb jetzt eine Gesundheitswetter-App entwickelt, die tagesaktuell über mögliche beeinträchtigende Einflüsse des Wetters auf den Menschen informiert und vor Gesundheitsgefahren zum Beispiel durch Hitze warnt. Sie soll Betroffenen ermöglichen, sich...

  • Mitte
  • 19.06.22
  • 339× gelesen
Soziales

Umgang mit dem Tablet lernen

Lichtenberg. Der Kieztreff Undine und die Stiftung Stadtkultur bieten einen kostenfreien Tablet- und Smartphone-Kurs für Seniorinnen und Senioren an. Er richtet sich an alle Menschen über 60 Jahre, die keine oder wenig Erfahrung haben und sich eine grundlegende Einführung in die Funktionsweise wünschen. Inhalte sind unter anderem Grundlagen und Aufbau des Geräts, Tipp- und Wischtechniken, die Einrichtung eines Google-Kontos, die Erklärung der einzelnen Symbole, die Vorstellung wichtiger...

  • Lichtenberg
  • 12.05.22
  • 57× gelesen
Soziales

Beratung zu Tablet und Handy

Lichtenberg. Das Bezirksamt bietet in Kooperation mit dem Büro 55+ jeden Monat Beratungen zur Nutzung von Tablet und Smartphone an. Menschen ab 55 Jahren haben die Möglichkeit, in einem individuellen Gespräch Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten. Das Angebot gibt es zunächst an zwei Standorten. Jeden ersten Mittwoch im Monat, das nächste Mal also am 1. Dezember von 14 bis 16 Uhr, findet die Beratung im Alten Lazarett an der Friedrich-Jacobs-Promenade 14 statt, und jeden ersten Donnerstag im...

  • Rummelsburg
  • 12.11.21
  • 48× gelesen
Bildung

Tablet-Kurse für Senioren

Neu-Hohenschönhausen. Die Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur starten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek kostenfreie Tablet- beziehungsweise Smartphone-Kurse für Senioren. Der erste Anfänger-Kurs beginnt am 17. August um 14 Uhr und findet bis zum 5. Oktober immer dienstags in der Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Der zweite Kurs startet am 20. August um 14 Uhr, ebenfalls in der Bibliothek. Er findet bis zum 8. Oktober freitags statt. In beiden Kursen werden die Bedienweise...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.08.21
  • 127× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.