Solaranlage

Beiträge zum Thema Solaranlage

Wirtschaft

Solarprojekt denkmalgerecht

Tegel. Die Solaranlage der „Kanonenhalle“ auf dem Borsig-Gelände ist beim Wettbewerb „Denkmalgerechte Solarprojekte“ der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden. Ihre Besonderheit sei eine beidseitige Auflage auf den Dachflächen, ohne sie zu durchdringen, erklärte der Eigentümer, die Firma Nostalgic Art. Dadurch werde der historische Charakter des Gebäudes bewahrt. Das Unternehmen, das nostalgische Geschenk- und Dekoartikel produziert,...

  • Tegel
  • 19.12.24
  • 70× gelesen
Bildung
Baustadträtin Korinna Stephan und Bernd Roske, Vorsitzender des Vereins Energie für Bildung, bei der Eröffnung. | Foto:  Bezirksamt

Literatur und Musik in der Telefonzelle
Nachhaltige BücherboXX am Fellbacher Platz eingeweiht

Bücherboxen gibt es inzwischen einige in Berlin. Das Exemplar, das am 29. März am Fellbacher Platz eingeweiht wurde, hat aber zumindest für Reinickendorf ein Alleinstellungsmerkmal. Dort kann nicht nur Literatur herausgenommen und hingebracht werden, auch das Anhören von „musikalischen Hörschnipsel“ aus der Audiobox ist möglich. Denn die umgebaute Telefonzelle, in dem sich dieser Medienanlaufpunkt befindet, ist an eine Solaranlage angeschlossen. Deshalb lautet der offizielle Name "Nachhaltige...

  • Hermsdorf
  • 02.04.23
  • 518× gelesen
Wirtschaft

Wettbewerbe starten
Erstmals werden Preise für Solarprojekte vergeben

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat zwei Solarwettbewerbe ins Leben gerufen: einen Architekturpreis für Gebäude mit Solaranlagen und eine Auszeichung für Solarcity-Initiativen, die in drei Kategorien vergeben werden. „Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Der flächendeckende Ausbau von Solarenergie ist dafür unverzichtbar. Wir setzen daher schon Maßnahmen des Masterplans Solarcity um. Mit den nun zum ersten Mal zu vergebenden...

  • Bezirk Spandau
  • 13.04.21
  • 106× gelesen
UmweltAnzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 611× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.