Solarpflicht

Beiträge zum Thema Solarpflicht

Bauen
Symbolische Schlüsselübergabe. Von links: Baustadtrat Thorsten Schatz, Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend in der Senatsbildungsverwaltung (beide CDU), Stephan Machulik, Frank Bewig, Carola Brückner und Tanja Franzke.  | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Wildwuchs-Jugendfreizeiteinrichtung eingeweiht
Bau-Odyssee nach sechs Jahren endlich beendet

Am Ende einer langen Baugeschichte konnte am 22. Januar der Neubau der Jugendfreizeiteinrichtung an der Götelstraße endlich eingeweiht werden. Ursprünglich sollte die Eröffnung bereits im Jahr 2018 stattfinden. Mehrere weitere Termine konnten jedoch auch nicht gehalten werden. Grund waren ausgeprägte Pleiten, Pech und Pannen wie ein Wassereinbruch im Kellerfundament oder ein Bombenfund. Auch mit „persönlichen Schicksalen bei den Planern“, erklärte Jugendstadträtin Tanja Franzke (CDU) bei der...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.25
  • 180× gelesen
Umwelt

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 240× gelesen
Politik

Infoveranstaltung über Solargesetz

Marzahn-Hellersdorf. Am 1. Januar 2023 tritt das von der Senatskoalition 2021 beschlossenes Solargesetz in Kraft. Es sieht für alle Neubauten eine Solarpflicht vor. Was das für Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die ihr Dach sanieren wollen, bedeutet, darüber informiert die Linke am Mittwoch, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum Biesdorf, Alt-Biesdorf 15. Dabei sind die Linken-Verordnete Regina Kittler, der Präsident des Verbands Deutscher Grundstücksnutzer, Jochen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.12.22
  • 222× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: GDJ, Pixabay

DieMaklerin.berlin
2022: Das ändert sich im neuen Jahr

Am Anfang und im Laufe des neuen Jahres müssen sich Mieter und Immobilieneigentümer auf viele Neuerungen einstellen. Ein Überblick: • Die CO2-Abgabe zur Eindämmung des Verbrauchs von fossilen Kraft- und Brennstoffen in Deutschland steigt von 25 Euro auf 30 Euro pro Tonne. • Öfen, Herde und Kamine: Festbrennstoff-Einzelraumheizgeräte dürfen laut EU-Verordnung 2015/1186 (Anhang 2) ab ersten Januar 2022 bestimmte Emissionswerte nicht mehr überschreiten. • Solarpflicht: Wer in Baden-Württemberg neu...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.01.22
  • 476× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.