Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 4.396× gelesen
Kultur
In der neuen Sonderausstellung ist auch dieser Koffer eines aus der DDR heimgekehrten sowjetischen Soldaten zu sehen. | Foto:  Museum Berlin-Karlshorst
2 Bilder

Kleiner Bruder, großer Bruder
DDR und Sowjetunion – Von Abhängigkeiten und Einflussnahmen

„Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer neuen Sonderausstellung, die in einer Kooperation des Museum Berlin-Karlshorst mit dem DDR-Museum in Mitte entstand. Diese Ausstellung, die jetzt im Museum an der Karl-Liebknecht-Straße 1 gezeigt wird, widmet sich den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Ohne die Sowjetunion hätte es die DDR nicht gegeben. Der Sieg der Roten Armee bedeutete 1945 die Befreiung Deutschlands vom...

  • Karlshorst
  • 26.10.23
  • 369× gelesen
Leute

DDR: Ein Land und seine Helden

Mitte. Mit der neuen Sonderausstellung "Ein Land und seine Helden – 25 Geschichten aus der DDR" portraitiert das DDR-Museum bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, deren Taten Teil der Geschichte des untergegangenen Staates sind. Vorgestellt werden dabei nicht nur die (Erfolgs-)Geschichten von "Volkshelden" wieder der Olympiasiegerin Katarina Witt oder des Kosmonauten Sigmund Jähn, sondern auch Geschichten der "Antihelden". Die riskierten häufig Karriere und Freiheit, wie Robert Havemann oder...

  • Mitte
  • 14.05.22
  • 111× gelesen
Kultur

Ausstellung
Der lange Arm der Stasi in Berlin

Alt-Hohenschönhausen. „Stasi in Berlin - Überwachung und Repression in Ost und West“ heißt die neue Sonderausstellung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66. Zum Hintergrund: Der Staatssicherheitsdienst der DDR umfasste nicht nur die Zentrale in Lichtenberg und das Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen. Allein in Berlin dienten der Geheimpolizei 4200 Adressen für die flächendeckende Überwachung und Verfolgung. Die Sonderausstellung „Stasi in Berlin“ zeigt die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.02.19
  • 553× gelesen
  • 1
Kultur
Kuratorin Renate Flagmeier im "Kabinett des Unbekannten". | Foto: Philipp Hartmann

Was ist denn das? Ein Besuch im „Museum der Dinge“

Kreuzberg. Am Sonnabend, 19. August, findet schon zum 20. Mal die Lange Nacht der Museen statt. 80 Museen machen mit. Das Jubiläumsmotto lautet „Made in Berlin“. Auch kleinere Museen wie das „Museum der Dinge“ haben sich dafür ein besonderes Programm überlegt. So erzählt Sprachexperte Dr. Rolf-Bernhard Essig spannende Hintergrundgeschichten zu Berliner Redewendungen. Dazu wird es einen spielerischen Wettkampf geben, in dem Besucher Preise gewinnen können, wenn sie möglichst viele Sprichwörter...

  • Kreuzberg
  • 08.08.17
  • 826× gelesen
Bildung

Positive Jahresbilanz

Marienfelde. In der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde blieben die Besucherzahlen 2016 konstant. Rund 11 000 Gäste wurden vergangenes Jahr in der Einrichtung an der Marienfelder Allee 66-80 gezählt. Als großer Erfolg wird zudem die seit November im Museum laufende Sonderausstellung „Wechselseitig – Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989“ gefeiert. Weitere Informationen unter  75 00 84 00. HDK

  • Marienfelde
  • 06.01.17
  • 23× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.