Spandau

Beiträge zum Thema Spandau

Bauen
© Geoportal Berlin / Digitale farbige Orthophotos 2017 | Foto: Geoportal Berlin
2 Bilder

Bebauungsplan Quartier Haveleck

Nach der Übernahme des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplans 5-73 „Haveleck“ im Bezirk Spandau durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 15.03.2018 liegt nun der Bebauungsplan aus. Was liegt aus? Für eine Teilfläche der Wasserstadt Berlin-Oberhavel zwischen Schielowseestraße, Daumstraße, Pohleseestraße und Havel im Bezirk Spandau, Ortsteil Haselhorst, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen nun den Bebauungsplan 5-73 ausgelegt. Was beinhaltet der...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.05.18
  • 1.537× gelesen
  • 1
Bildung
Foto: Birgit Heppner
8 Bilder

Bienenausflug & Co. in Spandau....

Was hat die Carnica Biene aus Spandau mit der Königin aus Sylt zu tun? Warum treffen sich immer mehr Imker?, warum gibt es Bienen-Lehrpfade?, warum existieren über den Dächern Berlins unendlich viele Bienenschwärme? Ganz einfach....Honig ist wertvoll, gesund, energiereich, antioxidativ, ein Hausmittel gegen Krankheiten – er ist einfach einzigartig und lecker für uns Menschen! Wir brauchen ihn und die Bienen! Deshalb gibt es immer mehr Aufklärungsforen, Lehrpfade und Imker! Wir haben uns dem 100...

  • Kladow
  • 23.04.18
  • 491× gelesen
Bauen

Mieten in Spandau in 5 Jahren um 42 % gestiegen

Die Mieten für Wohnungen und Häuser sind in Spandau seit 2012 um 42 % in die Höhe geschnellt, das zeigt der Marktbericht Berlin von immowelt.de 2017 zahlen Spandauer im Median 8,50 € pro Quadratmeter. 5 Jahre zuvor waren es noch 6,00 €. Im Durchschnitt müssen Mieter in Berlin gar 51 % mehr bezahlen als 2012. Der Quadratmeterpreis ist inzwischen über die 10-Euro-Marke gesprungen. 2017 zahlen Berliner im Median 10,40 € pro Quadratmeter. 5 Jahre zuvor waren es noch 6,90 €. Berechnungsgrundlage Für...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.04.18
  • 464× gelesen
Wirtschaft

Solarent schließt Filialen in Spandau

Das Bräunungsinstitut Solarent schließt zum 31.12.20017 Ihre beiden Filialen in Berlin-Spandau. Am 31.12.2017 wird die Fa. Solarent Ihre Filialen in der Radelandstr.1 und in der Gatower Strasse 29 in den Bädern Ihre Pforten schließen. Somit gibt die Firma alle Filialen im Bezirk Spandau auf. Wer weiter in die Solarien von Solarent gehen möchte , wird auf die Filialen im Paracelsiusbad in der Rödernallee 200 und an die Filiale in der Müllerstr.40 verwiesen. Das Personal der dahinscheidenden...

  • Spandau
  • 19.12.17
  • 3.143× gelesen
Politik
2 Bilder

Neuberufung des Migrations- und Integrationsbeirats Spandau

Spandau. Der Migrations- und Integrationsbeirat Spandau wurde am 10. Oktober 2017 durch den Bezirksbürgermeister Kleebank neu berufen. Der Beirat setzt sich aus 18 stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Der Migrationsbeauftragte des Bezirksamtes, Danilo Segina übernahm am selben Abend die Wahlleitung für die Wahl der/des Vorsitzenden und von bis zu zwei stellvertretenden Vorsitzenden sowie für die Sprecher für den Integrationsausschuss. Dr. Nidal Toman (DAF Verein) wurde zum neuen Vorsitzenden...

  • Spandau
  • 11.10.17
  • 2.501× gelesen
Bildung
Think Tank Runde

Think Tank für die Hochschule in Spandau

Spandau. Am Berliner Freiwilligentag, den 08.09.2017 hat die Geschäftsführerin von GIZ e.V., Frau Dr. Britta Marschke gemeinsam mit der Vorstandsvorsitzenden der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., Frau Gabriele Fliegel zum Think Tank eingeladen. Ziel war es die Ideen der Teilnehmer in das Konzept für eine Hochschule in Spandau einbinden zu lassen. Die „ ZITA – Zitadellenhochschule Berlin für Wirtschaft und Soziales“ soll ab dem Wintersemester 2019/20 jungen Menschen, egal welcher Herkunft...

  • Spandau
  • 08.09.17
  • 759× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Schlimme Zustände für Radfahrer in Spandau

Unterhalb zwei Fotos von der Radwegesituation an der Heerstraße vor und hinter der Freybrücke. Dort herrschen wirklich schlimme Zustände für Radfahrer. Die Zuständigen in Spandau interessieren sich nicht dafür. Lieber wird die Heestraße 5-spurig ausgebaut und Radfahrer haben nicht einmal 1 Weg der benutzbar ist. Einmal war der Weg so zugewachsen, dass mir abends im dunkeln (ich hatte Licht an) beim Radfahren ein Ast ins Gesicht geschlagen ist. Autostraßen dagegen werden immer schön frei...

  • Wilhelmstadt
  • 07.09.17
  • 221× gelesen
Politik

Spandau bekommt „Altstadthausmeister“

Erste Immobilien- und Standortgemeinschaft Berlins in der Altstadt Spandau eingerichtet Der Berliner Senat hat erstmals eine Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) eingerichtet. Auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, hat er am 29.08.2017 dazu die entsprechende Verordnung erlassen. Immobilien- und Standortgemeinschaften sind privat organisierte und finanzierte Zusammenschlüsse von Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern, die Maßnahmen zur Stärkung...

  • Falkenhagener Feld
  • 30.08.17
  • 201× gelesen
Kultur
Ankündigung einer Veranstaltung, die bereits lange vorbei ist.

Ein Plakat für die Ewigkeit?

Auch das ist Spandau: Mehr als einem Monat nach dem Sommerfest in der Volkshochschule Spandau am 8. Juli 2017 wirbt ein Plakat vor dem Gebäude noch immer für die Veranstaltung. Nachdem es in den vergangenen Wochen aufgrund der Witterung allmählich in sich zusammenfiel, hat die Volkshochschule das Plakat wieder aufgespannt oder aufspannen lassen. Wieso es nicht gleich entfernt wurde, obwohl es lediglich mit Kabelbinder befestigt worden ist, hat die Volkshochschule bisher trotz Nachfrage nicht...

  • Spandau
  • 19.08.17
  • 113× gelesen
Wirtschaft
Die Wasserlage Spandaus bietet auch für die Gastronomie interessante Orte. Foto: Christian Schindler | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Gute Ziele für die Einkehr

Spandau. Ausgehen zum Essen nach Spandau, das lohnt sich für die Bewohner der Zitadellenstadt genauso wie für ihre Besucher. Gastronomisch ist im Wortsinn für jeden Geschmack etwas in Spandau vorhanden. Das hat nicht nur mit Köchen und Rezepten aus aller Herren Länder zu tun, sondern auch mit den Besonderheiten der „Stadt Spandau“. Mit der Altstadt hat sie noch das traditionelle Zentrum. Wo sich Rathaus- und Kirchturm in Sichtweite gegenüberstehen, gibt es aus die Treffpunkt zum Essen. Für das...

  • Spandau
  • 06.06.17
  • 317× gelesen
Kultur
Stuckverzierte Fassaden, aber kein Nachtleben
2 Bilder

Nachts schläft der Kolk

Sofern Spandau ein Nachtleben hat, spielt es sich in der Carl-Schurz-Straße und den Nebenstraßen ab. Jenseits des Altstädter Rings bleiben nachts die Lichter aus. In hessischen, fränkischen oder pfälzischen Kleinstädten stünden an solch einem Ort wie dem Kolk Tische und Stühle auf dem Gehsteig, gäbe es Cafés, Restaurants und Kneipen. In Spandau parken Autos. Bis auf das Restaurant Spandower Zollhaus sind am Kolk keine Gaststätten mehr etabliert. Touristen und Bewohner der Altstadt tappen auf...

  • Spandau
  • 27.05.17
  • 1.075× gelesen
WirtschaftAnzeige

Spandau kommt groß raus - Überregionale Sonderseiten am 7. Juni

Der wirtschaftliche Aufschwung ist in Spandau angekommen: bis zu 10.000 neue Wohnungen sind geplant. Viele erfolgreiche Unternehmen, die zum Teil in der Öffentlichkeit wenig bekannt sind, haben ihren Sitz in der Havelstadt. Spandau hat seinen Bewohnern und seinen Gästen gerade auch im Sommer viel zu bieten. Darum tun sich das SPANDAUER VOLKSBLATT und die BERLINER WOCHE zusammen, um in KW 23 mit den Sonderseiten "Spandau kommt groß raus" den Bezirk überregional zu präsentieren. Konkreter Anlass...

  • Spandau
  • 09.05.17
  • 98× gelesen
Politik

Bürgerbüro Wasserstadt wegen Ausbaus geschlossen

Wegen des geplanten Ausbaus bleibt das Bürgerbüro in der Wasserstadt von Montag, 10. April 2017 bis einschließlich Freitag, 12. Mai 2017 geschlossen. Bereits vereinbarte Termine werden auf das Bürgerbüro Rathaus Spandau umgeleitet oder neu terminiert. Das Bürgerbüro Rathaus Spandau informiert darüber alle, die bei der Terminvereinbarung ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben haben. Bei Fragen können die Bürger sich unter 115 direkt an das Bürgeramt wenden. Grund für den Ausbau: Weil...

  • Spandau
  • 10.04.17
  • 318× gelesen
Bauen
Im Frühjahr wieder befahrbar: Die Strecke am Bullengraben entlang der Havel
2 Bilder

Bauarbeiten am Schifffahrtsufer fast beendet

Der Ausbau des Havelradwegs am Schifffahrtsufer in der Wilhelmstadt ist auf der Zielgerade. Im Frühjahr 2017 soll der letzte Abschnitt zwischen Sedanstraße und Ziegelhof laut der ausführenden Baufirma Grün Berlin GmbH fertiggestellt sein. Ursprünglich sollten die Baumaßnahmen bereits Ende 2016 beendet gewesen sein. Weil aber die Strecke von Fußgängern und Radfahrern häufig genutzt wird, mussten die Arbeiten abschnittsweise ausgeführt werden. Eine Komplettsperrung, wie ursprünglich geplant, sei...

  • Spandau
  • 30.03.17
  • 179× gelesen
Politik

Solider Haushalt: Spandau mit positivem Jahresabschluss

Für das Haushaltsjahr 2016 kann Spandau einen Überschuss von gut 667.000 Euro verbuchen. Nach Auskunft der Senatsverwaltung für Finanzen kommt der Bezirk mit dem Überschuss der vergangenen Jahre rein rechnerisch auf ein Gesamtguthaben von rund 3,4 Millionen Euro. Laut Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank habe der Bezirk dadurch gut gewirtschaftet, sodass finanzielle Risiken früh erkannt und bekämpft wurden. „So konnten die alten Schulden abgebaut und neue vermieden werden", sagte Kleebank. Das...

  • Spandau
  • 29.03.17
  • 137× gelesen
Sport
Michael Alber (Mitte), zusammen mit seinen Vereinskameraden Louis Pape (links) und Marco Riege. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Gestürzt, aufgestanden, gewonnen: Michael Alber siegt beim Lauf der Sympathie

Spandau/Falkensee. Mit einen Dreifach-Erfolg von Läufern der LG Nord Berlin endete der 28. Lauf der Sympathie am 19. März. Schnellster war Michael Alber (19), der für die zehn Kilometer Strecke von der Stadthalle in Falkensee zum Rathaus Spandau 31 Minuten und 52 Sekunden brauchte. Es folgten mit einem Rückstand von 20, beziehungsweise 25 Sekunden seine Vereinskameraden Louis Pape (16) und Marco Riege (23). Der Vorsprung des Siegers war bis kurz vor dem Ziel noch größer, aber dann passierte ihm...

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 1.424× gelesen
  • 1
Kultur
3 Bilder

Futtern in der Fastenzeit?

Knödel, Wurst und Fisch. Und das ist nur eine kleine Auswahl der Genüsse, die man selbst in der Fastenzeit auf dem Spandauer Markt genießen kann. Wenn da nur das schlechte Gewissen nicht wäre! Nun ja, man kann es ja maßvoll betreiben. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Auch wenn dieser Satz im Original anders weitergeht und gemeint ist).

  • Haselhorst
  • 16.03.17
  • 151× gelesen
Wirtschaft

Ein JD Store im Herzen Spandaus

Die Spandau Arcaden verändern ihr Gesicht stetig. Shops kommen und gehen. Das jüngste Kind der Shop-Familie kommt am 10. Dezember hinzu. An diesem Tage eröffnet JD seine Niederlassung in Spandau. Kunden können in diesem Geschäft zukünftig Sportmode namenhafter Hersteller erwerben. Weitere Informationen finden Sie: www.jdsports.de gw

  • Wilhelmstadt
  • 27.11.16
  • 404× gelesen
Wirtschaft

Neuer Shop in den Spandau Arcaden

Die Spandau Arcaden befinden sich, wie jedes moderne Shoppingcenter, im stetigen Wandel. Geschäfte kommen und gehen. Im November kommt ein neuer Laden hinzu: Die Firma DEFSHOP eröffnet eine Filiale in den Arcaden. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier: www.def-shop.com.

  • Wilhelmstadt
  • 09.11.16
  • 639× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
UNESCO-Welterbe "Berliner Moderne - Großsiedlung Siemensstadt"
Bauteil von Paul Rudolf Henning, 1931.
Gesamtplanung: Hans Scharoun.
Initiiert von Martin Wagner | Foto: Christian Fessel | Mann mit Hut Touren
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Treffpunkt wird Ihnen in der Teilnahmebestätigung genannt.
  • Berlin

"Ringsiedlung Siemensstadt - Wohnen im Welterbe" - Stadtführung | Architekturführung

„Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin“.Im Roten Rathaus wurde er Ende letzten Jahres mit einer Ausstellung geehrt. Auf dieser Architekturführung erleben Sie seinen Gedanken sozialer Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit hautnah. Und wenn man so möchte: mittendrin in einer der größten Open-Air-Architekturausstellungen! „Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Groß Berlin 1920/2020 wäre nicht vollständig ohne die Würdigung des Stadtplaners und Architekten Martin Wagner.“ Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.