Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Umwelt

Vor-Ort-Gespräch und Spaziergang zur Lage am Flughafensee

Tegel. Wie empfinden Anwohner die Situation rund um den Flughafensee? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Spaziergangs von Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) am Freitag, 4. März. Bei der kurzen Tour sollen vor allem Anwohner ihre Einschätzungen zur Situation schildern. In den vergangenen Jahren ist es dort immer wieder zu nächtlichen Partys und anderen Lärmbelästigungen sowie gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Treffpunkt zum Spaziergang um 16 Uhr ist am Ende des...

  • Tegel
  • 25.02.22
  • 54× gelesen
Kultur

Spaziergang am Großstadtrand

Lichtenrade. Mit Kind und Kegel, mit Poesie und Musik: Am Sonntag, 27. Februar, lädt der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß wieder zu einem Stadtrandspaziergang ein. Ziel ist das Mahlower Fließ, wo Biber, Kraniche, Wildenten und Reiher leben. Zum Abschluss geht es dann zum Café-Restaurant Rosengarten. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Waldspielplatz an der Lortzingstraße. Um einen Kostenbeitrag von acht Euro wird gebeten. Eine Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53 oder...

  • Lichtenrade
  • 19.02.22
  • 58× gelesen
Kultur

Die Zugvögel kehren zurück

Neukölln. Das Freilandlabor Britz bietet wieder Veranstaltungen auf dem Tempelhofer Feld an. Am Sonntag, 27. Februar, heißt es „Der Rückzug beginnt“. Gemeinsam mit Sönke Hagemann können Interessierte einen Rundgang machen. Sie erfahren beispielsweise, dass Kraniche und Gänse in ihre Brutquartiere zurückkehren. Sie ziehen derzeit über die Stadt und sind gut an den Rufen zu erkennen. Auch einige Singvögel sind bereits angekommen. Bachstelze und Hausrotschwanz beginnen, ihre Reviere mithilfe ihres...

  • Neukölln
  • 19.02.22
  • 74× gelesen
Kultur

Hereinspaziert ins Museum

Moabit. Der B-Laden geht wieder auf Erkundungstour. Der nächste Spaziergang führt am 16. Februar ins Brücke-Museum. Das zeigt gerade die Ausstellung "Whose Expression?" über die Künstler der Brücke im kolonialen Kontext. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Museum am Bussardsteig 9 in Dahlem. In den Schillerpark wird am 23. Februar spaziert. Wer mitgehen will, kommt um 14 Uhr zum U-Bahnhof Seestraße, Ausgang zum Friedhof an der nördlichen Kreuzung. Die Spaziergänge sind barrierefrei. uk

  • Moabit
  • 09.02.22
  • 50× gelesen
Soziales

Bingo spielen und spazieren gehen

Buch. Der Bucher Kieztreff bietet am Dienstag, 15. Februar, ab 14 Uhr einsamen Menschen und Senioren ein „Bingo am Telefon“ mit Sabine Schümichen an. Die Einwahldaten dafür erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 941 54 26. Neben diesem telefonischen Angebot lädt der Kieztreff für Donnerstag, 24. Februar, ab 11 Uhr zu einem Spaziergang ein. Senioren erkunden dabei in kleinen Grüppchen und mit Abstand gemeinsam Parkanlagen und anderes Sehenswertes in der Umgebung. Treffpunkt ist vor dem...

  • Buch
  • 08.02.22
  • 108× gelesen
Leute

Kiezspaziergang mit Kirstin Bauch

Charlottenburg. Der 228. Kiezspaziergang wird erstmals von der neuen Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch (Bündnis 90/Grüne) geführt. Treffpunkt ist am Sonnabend, 12. Februar, um 14 Uhr vor dem Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100. Er führt durch den Alt-Charlottenburger Kiez über die Schustehrusstraße zum Gierkeplatz und weiter über den Schustehruspark zur Villa Oppenheim. Über die Schloßstraße geht es dann bis zum Schloss Charlottenburg, wo der Kiezspaziergang endet. Auch auf diesem Gelände gibt es...

  • Charlottenburg
  • 03.02.22
  • 240× gelesen
Kultur

Unterwegs mit Kind und Kegel

Lichtenrade. Zu Biber, Fischotter, Kranich und Fasan geht es am Sonntag, 6. Februar, bei einem Stadtrandspaziergang zum Mahlower Fließ. Gastgeber ist der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß, der auch Poesie und Musik verspricht. Treff ist um 12 Uhr am Waldspielplatz am Ende der Lortzingstraße. Zum Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr im „Rosengarten“ geplant. Ein Kostenbeitrag von etwa acht Euro ist willkommen. Wegen Corona ist eine Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53...

  • Lichtenrade
  • 26.01.22
  • 86× gelesen
Kultur

Industrie zu Fuß erkunden

Moabit. Der B-Laden lädt wieder zum Spaziergang ein. Am 26. Januar geht es ins Industriegebiet "Moabit-West". Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle "Reuchlinstraße" vor Siemens an der Huttenstraße 16. uk

  • Moabit
  • 18.01.22
  • 44× gelesen
Bauen

Spaziergang in der Cité Foch

Wittenau. Am Freitag, 21. Januar, lädt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zu einem Rundgang durch die Cité Foch. Thema sind die Erneuerung mehrerer Straßen sowie der Neubau von fünf Mehrfamilienhäusern im Bereich des ehemaligen Sportplatzes. Außer der BImA wird auch das Bezirksamt Reinickendorf bei der Veranstaltung vertreten sein. Beginn ist um 14.30 Uhr. Teilnahme nur noch vorheriger Anmeldung, die bis zum 18. Januar per E-Mail eingehen muss: PM-WRO1.Berlin@bundesimmobilien.de....

  • Wittenau
  • 14.01.22
  • 226× gelesen
Politik

Spaziergang zum Gedenken

Moabit. Ende Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz zum 77. Mal. In diesem Rahmen möchte die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Bündnis 90/Grüne) zusammen mit den Abgeordneten Taylan Kurt und Jian Omar der ermordeten und deportierten jüdischen Mitbürger bei einem Spaziergang gedenken. In Anlehnung an die Initiative "Ihr letzter Weg", laufen die Teilnehmer am Freitag, 21. Januar, durch Moabit bis zum Gedenkort am Güterbahnhof Moabit und putzen die auf dem Weg...

  • Moabit
  • 11.01.22
  • 93× gelesen
Leute

Starken Frauen auf der Spur

Schmargendorf. Am Sonnabend, 29. Januar, lädt die Stadtführerin Jenny Schon wieder zu einem Spaziergang durch den Kiez Schmargendorf ein. Los geht es um 14 Uhr an der Alten Dorfstraße an der Kirchstraße/Ecke Breite Straße. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Frauen, die hier lebten. Das ist beispielsweise Lou Andreas-Salomé, die mit dem jungen Rainer Maria Rilke liiert war. Oder Melli Beese, die als erste deutsche Motorfliegerin in die Geschichte einging. Die Führung dauert zirka zwei Stunden...

  • Schmargendorf
  • 08.01.22
  • 76× gelesen
Kultur

Spaziergang zum Britzer Gutshof

Britz. Zu einer Führung durch das alte Britz lädt Werner Schmidt vom Verein „Die Freunde Neuköllns“ am Sonntag, 16. Januar, ein. Der Spaziergang führt zum Gutshof, vorbei an denkmalgeschützten Bauernhäusern. Auf dem Weg liegen alte, mittlerweile zugeschüttete Pfuhle und der inzwischen überbaute Brunnen aus dem 14. Jahrhundert. Schmidt wird Interessantes aus der Geschichte und über die Familie der Britzkes erzählen. Die Chancen, der Frau in Weiß zu begegnen, schätzt Werner Schmidt jedoch als...

  • Britz
  • 08.01.22
  • 136× gelesen
Kultur

Lichterweg für den guten Zweck

Moabit. Die SPD lädt am 11. und 12. Dezember wieder zum 2. Moabiter Winter-Weg für soziale Zwecke ein. Der geschmückte Lichterweg führt über elf Stationen durch den Moabiter Norden und bietet unterwegs viele Aktionen teilnehmender Cafés, Kirchen, Initiativen und Vereine. Von Live-Musik, Kunstausstellungen, Kaffee und Kuchen bis zur Lasershow im Union-Park ist alles dabei. Außerdem werden Spenden für Kinder- und Jugendeinrichtungen wie den Verein "Karame" oder den Zilleklub gesammelt. Die SPD...

  • Moabit
  • 07.12.21
  • 95× gelesen
Leute

Die Villen von Grunewald

Grunewald. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt am Sonntag, 12. Dezember, zu einem Stadtspaziergang durch den Grunewalder Kiez ein. Los geht es um 14 Uhr vom Joseph-Joachim-Platz. Treffpunkt ist dort der Blumenkiosk. Vor hier verläuft der Spaziergang zum Hagenplatz vorbei an der Villa Mendelssohn, der Grunewaldkirche sowie der Villen, in denen einst berühmte Persönlichkeiten lebten: Harald Juhnke, Ingeborg Bachmann und Vicky Baum. Jenny Schon weiß zu den Villen und Plätzen jede Menge Geschichten...

  • Grunewald
  • 03.12.21
  • 207× gelesen
Kultur

Spaziergang zum Mahlower Fließ

Lichtenrade. Der nächste Stadtrandspaziergang mit Kind und Kegel, Musik und Poesie steht an: Am Sonntag, 20. November, lädt der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß zu einer Tour ins Mahlower Fließ ein. Los geht es um 14 Uhr am Waldspielplatz an der Lortzingstraße. Von hier aus wandern die Teilnehmer durch die Nachtbucht zu den Stoppelfeldern, beobachten Wildgänse, Kraniche und Greifvögel, besuchen den Biber am Fließ, erkunden das Feuchtbiotop und kehren schließlich noch im...

  • Lichtenrade
  • 13.11.21
  • 389× gelesen
Kultur
Wolfgang Brauer führt Besucher über den Parkfriedhof. | Foto: Philipp Hartmann
11 Bilder

"Das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten"
Spaziergang mit Wolfgang Brauer über den Parkfriedhof Marzahn

„Das ist hier das größte Geschichtsbuch für die Geschichte Berlins von unten. Hier liegt das Volk, nicht die Promis“, sagt Wolfgang Brauer, Vorsitzender des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf. Seit 2009 bietet er Führungen über die weitläufige Ruhestätte an. Der Parkfriedhof Marzahn besticht durch seine Schönheit und der Besucher kommt zugleich aufgrund des dichten Baumbestandes, der den Verkehrslärm von der nahen Märkischen Allee auf ein erträgliches Maß reduziert, dort auch zur Ruhe. Wolfgang...

  • Marzahn
  • 12.11.21
  • 464× gelesen
Kultur

Spaziergang an der Spree

Moabit. Der B-Laden lädt am 17. November wieder zum Spaziergang entlang der Spree ein. Diesmal geht es gen Osten. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Gotzkowskybrücke. Nächster Termin ist am 24. November. Dann wird die Ausstellung zu Flucht, Vertreibung und Versöhnung besucht. Treff ist hierfür um 11 Uhr direkt am Eingang des Zentrums, Stresemannstraße 90. uk

  • Moabit
  • 10.11.21
  • 32× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang mit Arne Herz

Grunewald. Der 226. Kiezspaziergang am Sonnabend, 13. November, wird vom stellvertretenden Bürgermeister Arne Herz (CDU) geleitet und steht traditionell im November unter dem Thema des Gedenkens. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs Grunewald (Karmielplatz). Besichtigt werden das Mahnmal Gleis 17 sowie das Denkmal von Karol Broniatowski. Der Spaziergang führt dann durch die Siedlung Eichkamp bis zum Bonhoeffer-Haus. Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei. my

  • Grunewald
  • 08.11.21
  • 28× gelesen
Kultur

Führung am Volkstrauertag

Lichtenrade. Am Volkstrauertag steht eine Friedhofsführung mit der Geschichtswerkstatt Lichtenrade auf dem Programm. Dabei soll der Opfer von Krieg und NS-Diktatur gedacht werden. Treff ist am Sonntag, 14. November, um 14 Uhr, am Haupteingang des Lichtenrader Friedhofs, Paplitzer Straße 10-24. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Bitte jedoch bei Organisator Gerhard Moses Heß anmelden unter Telefon 0163/341 70 53 oder unter Gerhard-Moses-Hess@web.de. sus

  • Lichtenrade
  • 08.11.21
  • 53× gelesen
Umwelt

Wintervögel im Grunewald

Grunewald. Zu einem Spaziergang rund um das Ökowerk lädt Kai Doberstein vom Naturschutzzentrum Ökowerk ein. Am Sonntag, 14. November, startet die Tour um 9 Uhr am Haupttor des Ökowerks in der Teufelsseechausseeallee 22. Kinder und Erwachsene erkunden die Vogelwelt des Grunewalds im nahenden Winter. Die Kosten betragen vier, ermäßigt drei Euro. Ein Familienticket kostet zehn Euro. Ökowerk-Mitglieder zahlen nichts. Anmeldungen und Infos unter 300 00 50, per E-Mail an info@oekowerk.de und auf...

  • Grunewald
  • 07.11.21
  • 54× gelesen
Umwelt

Spaziergang durch Heinrich-von-Kleist-Park

Schöneberg. Der denkmalgeschützte Heinrich-von-Kleist-Park soll in den kommenden Jahren saniert werden. Was genau geplant ist, erklären Planer und Landesdenkmalschützer bei einem Parkspaziergang am 8. November. Auch Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) ist dabei. Treffpunkt ist um 15 Uhr an den Königskolonnaden gegenüber der Potsdamer Straße 195. Als gärtnerische Anlage der frühen Nachkriegszeit ist der Park seit 1995 als Gartendenkmal geschützt und in die Denkmalliste Berlins eingetragen. Die...

  • Schöneberg
  • 02.11.21
  • 226× gelesen
Kultur

Gespentisches zu Halloween im Wald

Lichtenrade. Gespenstergeschichten erwarten die Teilnehmer der märchenhaften Waldwanderung, zu der Schauspieler und Märchenerzähler Gerhard Moses Heß zu Halloween einlädt. Los geht es am Sonntag, 31. Oktober, um 16 Uhr am Waldspielplatz am Ende der Lortzingstraße. Willkommen sind Eltern mit Kindern, aber auch Erwachsene ohne Anhang. Damit die richtige Gruselstimmung aufkommt, sind schaurige Verkleidungen gern gesehen. Außerdem sollten eine Taschenlampe und eine Thermoskanne mit einem heißen...

  • Lichtenrade
  • 26.10.21
  • 111× gelesen
Soziales

Spaziergang durch den Kiez

Wilmersdorf. Zu einem Spaziergang durch Wilmersdorf laden die Selbsthilfekontaktstelle und die Planungs- und Koordinierungsstelle des Amtes für Gesundheit und Soziales am Dienstag, 2. November, ein. Um 15 Uhr startet der Rundgang an der DRK Seniorenbegegnungsstätte „Schlange“ in der Schlangenbader Straße 11. Endpunkt der rund 45-minütigen Tour ist das "Haus der Nachbarschafft" an der Straße am Schoelerpark 37. Der Termin wird im Rahmen einer Aktion des Regionalverbundes Berlin im...

  • Wilmersdorf
  • 26.10.21
  • 76× gelesen
Umwelt

Forschung rund um die Panke

Wedding. Nach 18-monatiger Pause steht die nächste Veranstaltung des Künstler- und Wissenschaftlerkollektivs "DIY Hack the Panke" an. Die im Januar 2018 gegründete Forschungsgruppe besteht aus Künstlern und Wissenschaftlern, die künstlerische und naturwissenschaftliche Forschung an, in und entlang der Panke praktizieren. Am 31. Oktober, 12 Uhr treffen sich die Mitglieder des Kollektivs zu einem Spaziergang entlang der Panke und sprechen über ihre bisherige Forschung am Fluss, seine Flora, Fauna...

  • Wedding
  • 25.10.21
  • 101× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christian Fessel | Mann mit Hut Touren
2 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Wird Ihnen in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
  • Berlin

"Ringsiedlung Siemensstadt - Wohnen im Welterbe" - Stadtführung | Architekturführung

„Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin“. Im Roten Rathaus wurde er Ende letzten Jahres mit einer Ausstellung geehrt. Auf dieser Architekturführung erleben Sie seinen Gedanken sozialer Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit hautnah. Und wenn man so möchte: mittendrin in einer der größten Open-Air-Architekturausstellungen! „Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Groß Berlin 1920/2020 wäre nicht vollständig ohne die Würdigung des Stadtplaners und Architekten Martin Wagner.“ Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.