Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Kultur

Der Luftkurort Klein-Glienicke

Wannsee. Jenny Schon stellt bei einem Spaziergang am Sonnabend, 30. Juni, ab 14 Uhr, den Luftkurort Klein-Glienicke und die Glienicker Brücke vor. Die Stadtführerin weiß viele Geschichten über die geschichtsträchtigen Orte zu erzählen. Besucht werden auch der Böttcherberg, die Schweizerhäuser und das Jagdschloss. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Wannsee, Königstraße/Am Waldrand. Die Kosten betragen zehn Euro. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei Jenny Schon unter Telefon 892 13 38  möglich....

  • Wannsee
  • 23.06.18
  • 56× gelesen
Politik

Spaziergang durchs Komponistenviertel

Weißensee. Zu einem Spaziergang durch das Komponistenviertel lädt Abgeordnetenhaus-Mitglied Tino Schopf (SPD) am 30. Juni ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang zum Jüdischen Friedhof/Markus-Reich-Platz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer, wo einst die Currywurst auf Porzellantellern serviert wurde. Außerdem können sie den Solonplatz kennenlernen. Weiterhin ist mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee zu erfahren. Weitere Infos:...

  • Weißensee
  • 20.06.18
  • 46× gelesen
Umwelt

Langer Tag der StadtNatur

Charlottenburg. Begleitet von Fréderic Verrycken (MdA), beginnt im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur am Sonnabend, 16. Juni, um 15 Uhr der Naturspaziergang auf der essbaren Mierendorff-Insel. Stationen wie „Obst-Für-Alle-Allee“, Bienenbeuten und Wildkräuterfundstellen wrden besucht. Treffpunkt ist das Vereinshaus der Kleingartenanlage "Habsburg", Gaußstraße 14. my

  • Charlottenburg
  • 13.06.18
  • 70× gelesen
Kultur

Industrieansiedlung und Verfolgung
Historische Woche der CDU

Im Rahmen der vierten historischen Woche der CDU Wittenau gibt es noch drei Veranstaltungen. Der Frohnauer Journalist Peter Neuhof liest am Donnerstag, 7. Juni, von 18 bis 20 Uhr im Restaurant Dorfaue, Alt-Wittenau 56, Passagen aus seinem Buch "Als die Braunen kamen" und erzählt anhand seiner Erinnerungen aus seinem Leben zwischen 1930 und 1945. Sein Vater, ein jüdischer Getreidehändler, kehrte als Pazifist aus dem 1. Weltkrieg zurück und engagierte sich zusammen mit seiner nichtjüdischen Frau...

  • Reinickendorf
  • 31.05.18
  • 109× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg erkunden

Prenzlauer Berg. „Prenzlauer Berg Hightech“ ist das Motto eines Stadtspaziergangs am 22. Mai. Stadtgänger Bernd S. Meyer führt vom Zeiss-Großplanetarium über das Radialsystem XI. und das Welterbe „Wohnstadt Carl Legien“ bis zum Ostseeplatz. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Prenzlauer Allee. Weitere Informationen gibt es unter 442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.18
  • 38× gelesen
Kultur

Gemütlicher Inselspaziergang

Charlottenburg. Der nächste Spaziergang über die Mierendorff-Insel findet am Sonnabend, 12. Mai, statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr die Schlossbrücke am Bonhoefferufer/Ecke Mierendorffstraße. Der mittlerweile sehr beliebte Rundgang wurde eingeführt, um den Bewohnern der Insel die Möglichkeit zu geben, Nachbarn kennenzulernen und Informationen über ihren Kiez zu erhalten. Der Spaziergang ist 5,5 Kilometer lang, im Anschluss steht optional ein gemütliches Beisammensein auf dem Programm. Inselführer...

  • Charlottenburg
  • 05.05.18
  • 145× gelesen
Bildung

Tour auf dem Grenzpostenweg

Pankow. „Grenzpostenweg und Kirschblüte“ ist das Motto einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 9. Mai können die Teilnehmer während eines Spaziergangs zur Bösebrücke mehr über die Gärten in den Anlagen Bornholm I und II, den einstigen Mauerstreifen und den Mauerfall erfahren. Michael Hinze begleitet Interessierte fach- und sachkundig durch dieses Gebiet. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Dolomitenstraße/Ecke Esplanade. Wer teilnehmen möchte, meldet...

  • Pankow
  • 30.04.18
  • 235× gelesen
Soziales

Gut geführt den Kiez erkunden

Prenzlauer Berg. Anlässlich der Europawoche lädt die Bibliothek am Wasserturm Neu-Berliner ein, ihren Kiez kennenlernen. Für sie werden zwei Kiez-Touren organisiert. Die eine findet am 3. Mai um 16.15 Uhr auf Englisch statt, die andere am 4. Mai um 10 Uhr auf Deutsch. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Einblick in die Angebote des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner. Sie erfahren beim Spaziergang durch den Kiez auch, wo Geschichte, Kultur und Kunst interessant und wo...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.18
  • 118× gelesen
Bildung

Ornithologie für Einsteiger

Grunewald. Hobby-Ornithologen aller Altersstufen kommen am Sonnabend, 14. April, beim Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, auf ihre Kosten. Auf einem Spaziergang von 7.30 bis 9.30 Uhr rund um das Ökowerk werden die bunte Vogelwelt des Grunewaldes erkundet und die Lebensweise der Vögel in Erfahrung gebracht. Treffpunkt ist vor dem Haupttor des Ökowerks. Die Teilnahme kostet vier Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder und zehn Euro für Familien, Ökowerk-Mitglieder müssen nichts...

  • Grunewald
  • 07.04.18
  • 386× gelesen
Politik

Sonntagstour durch Grünau

Grünau. Für den 15. April lädt die BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu einem Sonntagsspaziergang durch Grünau ein. Er beginnt um 11 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle am S-Bahnhof Grünau, führt vorbei an den baufälligen Denkmalen Riviera und Gesellschaftshaus, der Regattatribüne und dem Bürgerhaus Grünau und endet gegen 13 Uhr an der Fähre nach Wendenschloß. Im Fokus stehen die aktuellen Entwicklungen rund um die ehemaligen Ausflugsgaststätten, die Sanierung der Regattattribüne, die...

  • Grünau
  • 04.04.18
  • 72× gelesen
Kultur

Den Dorfkern erkunden

Französisch Buchholz. In der Reihe „Spaziergänge durch Pankow“ findet am 11. April die nächste Tour statt. Die Teilnehmer können unter Leitung von Horst Krause den alten Dorfkern von Französisch Buchholz erkunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder Rollstuhl mitmachen können. Organisiert wird der Spaziergang von Ehrenamtlichen, die die Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.18
  • 113× gelesen
Kultur
Greta heißt das Dromedar-Mädchen, das zu den vielen Neuankömmlingen im Tierpark Friedrichsfelde zählt. | Foto: 2018 Tierpark Berlin
3 Bilder

Es wimmelt im Tierpark: Neuigkeiten zum Saisonstart

Zum ersten Mal hat der Tierpark das bunte Treiben von Tieren, Team und Besuchern in einem „Wimmelbuch“ festgehalten. Wer möchte, kann das Druckwerk jetzt im Shop erwerben. Und pünktlich zum Saisonstart gibt es auch noch ein paar Neuigkeiten aus den Gehegen. Druckfrisch liegt es nun vor, das erste „Wimmelbuch“, mit dem große und kleine Tierpark-Besucher ihre Erlebnisse in der Friedrichsfelder Anlage als dauerhafte Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Unter anderem begegnen sie im Büchlein...

  • Friedrichsfelde
  • 29.03.18
  • 660× gelesen
Ausflugstipps

Infos und Unterhaltung: Osterspaziergang rund um die Rummelsburger Bucht

Wer bei der ersten Auflage des Osterspaziergangs noch im Kinderwagen oder auf den Schultern eines Elternteils saß, ist heute erwachsen: Zum 20. Mal lädt die Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“ am Ostersonntag, 1. April, zu einer informativen Frühlingstour rund ums Gewässer ein. Der Sprecher der Interessengemeinschaft Ottfried Franke informiert über aktuelle Entwicklungen, Ziele und Vorhaben - beispielsweise den Wasserpark und das Wasserhaus. Mit von der Partie sind...

  • Lichtenberg
  • 29.03.18
  • 476× gelesen
Politik

Friedenslieder zu Ostern

Marzahn. Statt eines Ostermarsches begeben sich Friedensbewegte am Montag, 2. April, auf einen Marzahner „Osterweg“. Er beginnt um 9.30 Uhr am Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38. Hier empfängt die Teilnehmer die Linke-Abgeordnete Manuela Schmidt, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses. Weitere Stationen sind die katholische Kirche „Von der Verklärung des Herrn“, Neufahrwasserweg 8, und die Evangelische Dorfkirche, Alt-Marzan 61, sowie der Mühlenberg unterhalb der Marzahner...

  • Marzahn
  • 25.03.18
  • 182× gelesen
Kultur
In der Stadt können Kinder viele tolle Routen entdecken. Manch eine Überraschung wartet auf dem Weg. | Foto: Michael Luenen, Pixabay
2 Bilder

Für die nächste Stadttour
Ein Reporter-Bär sucht das Besondere!

Als ich mich auf meinen Einsatz in Berlin vorbereitete, wühlte ich mich durch diverse Stadtführer. Journalisten müssen schließlich gut recherchieren, bevor sie mit dem Schreiben beginnen. Und Berlin – naja, das ist sozusagen eine unendliche Geschichte. Man könnte Monate und Jahre damit zubringen, alle Facetten der Stadt zu entdecken. So viel Zeit hatte ich aber nicht. Also schnappte ich mir Stadtführer, um einen schnellen Überblick zu bekommen. Viele waren ganz schön langweilig und hakten nur...

  • Wedding
  • 16.03.18
  • 120× gelesen
Kultur

Einmal durch die Heynstraße

Pankow. Durch die Heynstraße geht es bei der nächsten Tour der Spaziergangsgruppe des Stadtteilzentrums Pankow. Am 14. März können die Teilnehmer mehr über das frühere bürgerliches Leben, Künstler und Handwerker aus der Heynstraße erfahren. Maili Hochhuth lädt zu einem Besuch des Panke-Museums und der Heynhöfe mit ihren Werkstätten ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ecke Heyn- und Florastraße. Anmeldung unter 499 87 09 11 oder per E-Mail an pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 06.03.18
  • 76× gelesen
Bildung

Informativer Kiezspaziergang

Wilmersdorf. Der nächste Kiezspaziergang findet am Sonnabend, 10. März, statt. Die Teilnehmer treffen sich mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) um 14 Uhr vor dem ehemaligen Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz. Von dort führt der Weg zum Leon-Jessel-Platz. Traditionell beschäftigt sich der Spaziergang im März mit den Frauen im Bezirk. Daher wird eine Station das Unternehmerinnen-Centrum West (UCW) in der Sigmaringer Straße 1 sein, wo der Tross von der Gleichstellungsbeauftragten und...

  • Wilmersdorf
  • 01.03.18
  • 115× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Spaziergang zum Jubiläum

Frohnau. Marian Przybilla von der Deutschen Waldjugend lädt am Sonnabend, 17. Februar, zu einem Spaziergang entlang der ehemaligen Grenze zwischen Brandenburg und Frohnau ein. Am 17. Februar 1990 wurde die Straße B 96, die Hohen Neuendorf mit Frohnau verbindet, wieder geöffnet. Przybilla wird unter anderem mit Hilfe von Fotos zeigen, wie sich die ehemalige Grenze verändert hat und über die Jahre zusammengewachsen ist. Der einstündige Spaziergang führt auch durch den Frohnauer Wald und zum...

  • Frohnau
  • 08.02.18
  • 198× gelesen
Soziales

Gesellige Inselwanderung

Charlottenburg. Die nächste Wanderung über die Mierendorff-Insel findet am Sonnabend, 10. Februar, statt. Unter der Führung von Rainer Leppin starten die Teilnehmer um 11 Uhr an der Schlossbrücke am Bonhoeffer Ufer/Ecke Mierendorffstraße, sofern es nicht regnet. Der Verein Dorfwerkstadt sieht die Insel-Wanderung als eine schöne Möglichkeit an, die Nachbarschaft kennenzulernen und Informationen über den Kiez auszutauschen. Informationen erteilt das Kiezbüro unter 344 58 74 oder über die...

  • Charlottenburg
  • 03.02.18
  • 68× gelesen
Kultur

Kiez-Bummel mit Bürgermeister Naumann

Schmargendorf. Das Rathaus Schmargendorf, Berkaer Platz 1, ist Startpunkt für den 194. Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Sonnabend, 10. Februar. Um 14 Uhr geht es los, der Weg führt durch die Berkaer Straße an der Carl-Orff-Grundschule und dem Haus Wilmersdorf der Vivantes Hauptstadtpflege vorbei. Von dort wird in die Plöner Straße abgebogen und der Jugendclub besucht. "Danach halten wir am ehemaligen Standort der Synagoge Grunewald in der Franzensbader Straße. Der...

  • Schmargendorf
  • 31.01.18
  • 159× gelesen
Kultur

Kieztour mit dem Rathauschef

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) bittet am Sonnabend, 13. Januar, ab 14 Uhr zum mittlerweile 192. Kiezspaziergang. Er führt vom Novotel am S-Bahnhof Tiergarten bis zur Königlichen Porzellan-Manufaktur. Naumann: "Wir gehen durch einen kleinen, relativ neu erschlossenen Teil Charlottenburgs, wo im Moment sehr viel passiert. Vom Novotel am S-Bahnhof Tiergarten spazieren wir am Flohmarkt entlang Richtung Charlottenburger Tor, dann am Ufer des Landwehrkanals, ehe wir zu den neuen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 89× gelesen
Kultur

Mierendorff-Kiez wird erkundet

Charlottenburg. Der Verein DorfwerkStadt lädt am Sonnabend, 6. Januar, zu einer Wanderung über den Kiez Mierendorff-Insel ein. Vorausgesetzt es ist trocken, startet der 5,5 Kilometer lange Spaziergang um 11 Uhr an der Schlossbrücke am Bonhoeffer Ufer, Ecke Mierendorffstraße. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein geplant. maz

  • Charlottenburg
  • 30.12.17
  • 52× gelesen
Bauen

Ideen sammeln fürs Wohngebiet: Der Freiraum im Ernst-Thälmann-Park soll aufgewertet werden

Für den Ernst-Thälmann-Park soll ein Freiraumkonzept erstellt werden. Das Bezirksamt beauftragte damit die bgmr Landschaftsarchitekten GmbH. Bis zum Sommer soll es vorliegen und danach sukzessive umgesetzt werden. Mit diesem Konzept soll vor allem auf die Wünsche von Anwohnern und Nutzern der Grün- und Freizeitanlagen reagiert werden. Deshalb ist auch eine umfangreiche Bürgerbeteiligung vorgesehen. Bereits im September fand mit Bewohnern des Ernst-Thälmann-Parks ein Spaziergang statt. Außerdem...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.17
  • 241× gelesen
Politik

Seit 20 Jahren Stillstand: Nun soll ein Rahmenplan für den Ortskern Heinersdorf erarbeitet werden

Der Heinersdorfer Ortskern soll nach und nach attraktiver werden. Damit die entsprechenden Schritte festgelegt werden können, hat das Bezirksamt eine Rahmenplanung in Auftrag gegeben. Diese wird von der Firma Zebralog erarbeitet. Zebralog hat nun ein Bürgerbeteiligungsverfahren angeschoben. Ende November fand zum Auftakt ein inklusiver Stadtspaziergang statt. Ziel war es, gemeinsam Stärken und Schwächen im Ortskern zu erkunden und erste Visionen für die künftige Gestaltung zu formulieren....

  • Heinersdorf
  • 01.12.17
  • 190× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christian Fessel | Mann mit Hut Touren
2 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Wird Ihnen in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
  • Berlin

"Ringsiedlung Siemensstadt - Wohnen im Welterbe" - Stadtführung | Architekturführung

„Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin“. Im Roten Rathaus wurde er Ende letzten Jahres mit einer Ausstellung geehrt. Auf dieser Architekturführung erleben Sie seinen Gedanken sozialer Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit hautnah. Und wenn man so möchte: mittendrin in einer der größten Open-Air-Architekturausstellungen! „Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Groß Berlin 1920/2020 wäre nicht vollständig ohne die Würdigung des Stadtplaners und Architekten Martin Wagner.“ Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.