Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Ausflugstipps

In Bewegung bleiben
Spaziergänge an den Stadtrand von Berlin und nach Brandenburg

Kürzlich hatte ich Spaziergänge in und um Berlin vorgestellt, als Anregung zum In-Bewegung-Bleiben in diesen eingeschränkten Zeiten. Da der Artikel rege gelesen wurde, und die Einschränkungen noch weiter anhalten, geht es hier um Ausflüge an den Stadtrand von Berlin und ins Brandenburger Umland. Begrenzte Ausflüge sind ja erlaubt, und da kann man seine Kreise ja gut mal etwas ausserhalb der gewohnten städtischen Bahnen ziehen, gerade jetzt wo die Temperaturen nach oben klettern. Eine meiner...

  • Karlshorst
  • 21.04.20
  • 870× gelesen
  • 1
Soziales
2 Bilder

In schwierigen Zeiten sorgen sich Menschen um Sie!
Ein herzlicher und persönlicher Brief an Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen und Raucher

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen & Raucher,  ganz viele Menschen sorgen sich um Sie. Vielleicht Ihre Kinder, Ihre Enkel oder Ihre Familie. Oder es sind eventuell bei Ihnen Freunde, Bekannte, Ihre Pflegekräfte oder liebe Menschen in der Nachbarschaft. Wenn Sie dafür sorgen möchten, dass Ihren Lieben die Sorgen ein Stück weit genommen werden, dann habe Sie diese Möglichkeit: Bleiben Sie zu Hause und reden Sie mit Ihren Lieben und anderen Menschen darüber....

  • Karlshorst
  • 03.04.20
  • 405× gelesen
Ausflugstipps

In Bewegung bleiben in Zeiten von Corona
Spaziergänge in und um Berlin

Gerade in diesen Tagen, wo man sonst nicht viel unternehmen kann, ist es wichtig in Bewegung zu bleiben, und Sonne und Frischluft zu tanken. Wenn man dabei neue Seiten unserer Stadt entdecken kann - um so besser! Hier sind eine Reihe von Wanderungen die ich über die Jahre zusammengetragen habe, und mit deren Hilfe ich Berlin und Umgebung kennengelernt habe. Viele davon lassen sich natürlich auch mit dem Fahrrad abfahren, aber die Entfernungen sind eher auf mehr oder weniger ausgedehnte...

  • Karlshorst
  • 25.03.20
  • 3.614× gelesen
  • 4
Kultur
Auch zu kühler Zeit schön: ein Spaziergang rund um Ober- und Orankesee. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Spaziergang mit Hörstationen
Geschichten vom Orankesee lauschen

Hohenschönhausen. Ein Spaziergang im Park rund um Ober- und Orankesee dürfte auch in Zeiten der Corona-Krise möglich sein. Das Naturerlebnis lässt sich zudem mit Wissenserwerb verbinden. Die Geschichte des Wasserturms, das Geheimnis von Prinzessin Oranke, Hintergründe zur Elegie-Skulptur: Dank des Projekts Hörenschönhausen des Fördervereins Obersee und Orankesee (FOO) lässt sich all das erfahren – per Audiorundgang. An über 20 Stationen im Zwei-Seen-Park kleben blau-weiße Schildchen, deren...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.03.20
  • 357× gelesen
Umwelt

Kräuterkunde beim Spazieren

Lichtenberg. Zu einem Kräuter-Spaziergang durch den Stadtpark Lichtenberg lädt die Expertin für Aromatherapie und Kräuterheilkunde, Christina Weber, am Montag, 23. März, um 14.30 Uhr ein. Sie zeigt den Teilnehmern, wo überall heimische Kräuter wachsen, erklärt ihre Anwendung und Kraft für die Stärkung des Immunsystems. Anmeldungen sind erforderlich unter 28 47 23 95 oder per E-Mail an kpe@kiezspinne.de. Treffpunkt ist das Theater an der Parkaue 29. be

  • Lichtenberg
  • 18.03.20
  • 63× gelesen
Kultur

Entlang der Magistrale
Die Stadtführung am 22. Februar 2020 führt zum Petersburger Platz

Bei meinem 182. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Petersburger Platz ein. Am Platz an der Petersburger Straße blieb die Pfingstkirche aus der späten Kaiserzeit das prächtigste Gebäude. An ihrer Fassade züngelt ein stilisiertes rotes Flammenfeld empor, hergestellt aus gebrannten Klinkern. Die „Flamboyant-Gotik“ mittelalterlicher Endzeit lässt grüßen, ein Hauch französischer Westen im Berliner Osten. Auch hier gibt es bis heute die alten Vorderhäuser, Seitenflügel und Quergebäude,...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 156× gelesen
Soziales
Der Empfangsbereich im neuen Haus G des Sana Klinikums. Auch darüber gibt es beim Kiezspaziergang viele Informationen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Blick hinter die Kulissen
Bürgermeister-Spaziergang im Sana Klinikum

Manch alteingesessener Lichtenberger nennt es weiterhin konsequent Oskar-Ziethen-Krankenhaus, so hieß das Sana Klinikum ja auch jahrzehntelang. Der nächste Kiezspaziergang von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) führt über das Areal des wohl bekanntesten Hospitals im Bezirk. Für die Bedeutung des Klinikums sprechen schon die Zahlen: Pro Jahr kümmern sich auf sämtlichen Stationen 1074 Mitarbeiter um 31 675 Fälle. Hinzu kommen noch einmal etwas über 58 000 ambulante Behandlungen. Das...

  • Lichtenberg
  • 04.02.20
  • 500× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 378× gelesen
Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Kultur

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 278× gelesen
Kultur

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 793× gelesen
Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Kultur

Einfach überraschen lassen
Wanderung ins Blaue

Die neue Wandersaison der Anna-Seghers-Bibliothek und des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow hat begonnen: Am Sonnabend, 18. Mai, und Mittwoch, 22. Mai, wird die Tradition der beliebten Touren mit Wanderleiterin Sabine Engert fortgesetzt. Wo es genau langgeht, soll diesmal eine Überraschung bleiben, spannende Entdeckungen sind jedoch garantiert. Hohenschönhausen und seine Umgebung bieten zahlreiche lohnende Routen, die die nahe Großstadt fast vergessen lassen. In den Wanderpausen liest Sabine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.05.19
  • 254× gelesen
Bauen

Jährliche Tradition
Osterspaziergang am Rummelsburger See

Die Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht" hält an ihrer Tradition fest und lädt am Ostersonntag, 21. April, zum 21. Osterspaziergang rund um den Rummelsburger See ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Medaillonplatz (Alice-und-Hella-Hirsch-Ring). Bei der Fußtour am Ufer gibt es viele Informationen über aktuelle Entwicklungen, Ziele und Vorhaben in der Bucht. Mit von der Partie sind unter anderem IG-Sprecher Ottfried Franke und die Projektdirektorin der Coral World Berlin...

  • Rummelsburg
  • 17.04.19
  • 363× gelesen
Kultur

Verliebt ins schöne Karlshorst

Karlshorst. „Verliebt in Karlshorst“ ist das Motto: Der Autor und Herausgeber des gleichnamigen Buches Günter Toepfer lädt am Sonnabend, 13. April, um 10 Uhr zu einem geführten Spaziergang durch den Lichtenberger Ortsteil ein. Teilnehmer erfahren vom Ortschronisten viel Wissenswertes über die Karlshorster Geschichte. Die Runde dauert circa eineinhalb Stunden, Interessierte melden sich telefonisch an und erfahren dann den Treffpunkt, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sich anmelden und informieren...

  • Karlshorst
  • 05.04.19
  • 85× gelesen
Umwelt

Wenn die Schafe umziehen

Lichtenberg. Ein Besuch im Landschaftspark Herzberge lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Hin und wieder kann man auf den Wegen den Pommerschen Landschafen begegnen. Die halten sich normalerweise innerhalb der eingezäunten Weiden und Streuobstwiesen auf. Nur wenn sie umziehen, kreuzen sich ihre Wege mit denen der Spaziergänger.

  • Lichtenberg
  • 06.02.19
  • 190× gelesen
Kultur

Winterwanderung mit Gedichten

Neu-Hohenschönhausen. Die Schneemassen schaffen es zwar nicht bis in den Berliner Raum. Wie wär’s dennoch mit einer Winterwanderung? Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow und die Anna-Seghers-Bibliothek laden am Sonnabend, 26. Januar, von 14 bis 17 Uhr zu einer erlebnisreichen Fußpartie durch den Norden des Bezirks ein. Sie führt durch die Hohenschönhausener Schutzgebiete zum Naturhof Malchow. Zwischen malerischen Teichen, weiten Wiesen und Feldern, Baumalleen und weidenden Rindern gibt es für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.01.19
  • 95× gelesen
Soziales

Gemeinsam spazieren gehen

Fennpfuhl. Einmal im Monat spazieren Lichtenberger Seniorinnen und Senioren ab sofort gemeinsam durch den Fennpfuhl-Park. „Es ist genau die Art von Initiative, die wir uns mit der Gründung des Arbeitskreises Modellregion Fennpfuhl gewünscht haben“, sagt Gesundheitsstadträtin Katrin Framke (parteilos für Die Linke). „Menschen kommen in Kontakt miteinander und tun gemeinsam etwas für ihr Wohlbefinden.“ Die Teilnahme ist kostenlos. Wer den Park im Wandel der Jahreszeiten betrachten und sich beim...

  • Fennpfuhl
  • 31.10.18
  • 63× gelesen
Umwelt

Sonntags durch Höfe spazieren

Lichtenberg. Zu einer Entdeckungstour durch ausgewählte Lichtenberger Höfe lädt am Sonntag, 28. Oktober, von 14 bis 17 Uhr das Umweltbüro ein. Der Spaziergang beinhaltet auch Stationen, die normalerweise nicht zugänglich sind. Die Gruppe startet am U-Bahnhof Lichtenberg, Ausgang Weitlingstraße, die Wanderung endet am S-Bahnhof Nöldnerplatz. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 92 90 18 66 oder per E-Mail an: info@umweltbuero-lichtenberg.de. bm

  • Lichtenberg
  • 19.10.18
  • 145× gelesen
Kultur

Wissen über Rummelsburg

Rummelsburg. Wer sich für die Geschichte von Rummelburg interessiert, ist zu einer Führung durch den Kiez am Sonnabend, 29. September, ab 10.30 Uhr eingeladen. Experte Günter Toepfer berichtet Wissenswertes über die Gründung von Rummelsburg, über Bolle und Zille, den Schrotkugelturm, die Erlöserkirche und andere bedeutende Bauten. Dauer: circa eineinhalb Stunden. Wer mitspazieren möchte, wird um Anmeldung gebeten unter ¿509 81 13 gebeten und erfährt dann den Treffpunkt. Die Tour endet am...

  • Rummelsburg
  • 21.09.18
  • 58× gelesen
Kultur

Auf nach Köpenick

Neu-Hohenschönhausen. „Kiezlüt unterwegs“ heißt es wieder am Dienstag, 21. August, mit dem Verein für ambulante Versorgung Hohenschönhausen (VAV). Diesmal begibt sich die Gruppe auf die Spuren des Hauptmanns von Köpenick. Zunächst geht es ins Schloss und um die Geschichte des Hauses, ein Spaziergang durch die Altstadt schließt sich an. Der Eintritt für das Schloss kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Beitrag für die Tour-Teilnahme: ein Euro. Um Anmeldungen bis zum 17. August bitten die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.08.18
  • 85× gelesen
Kultur
Das Krankenhaus Königign Elisabeth Herzberge ist Schausplatz des nächsten Kiezspaziergangs mit Bürgermeister Michael Grunst. | Foto: B. Müller

Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Bürgermeister lädt zu Kiezspaziergang ins KEH ein

Das Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) hat sich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) für seinen nächsten Kiezspaziergang ausgesucht. Wer am 14. Juli mit bummelt, erfährt viel Wissenswertes über das Haus und seine Geschichte. Anlass für den Kiezspaziergang ist ein doppeltes Jubiläum: Seit 175 Jahren gibt es das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, das Fachkrankenhaus für Nervenheilkunde feiert den 125. Geburtstag. Doch nicht nur um Vergangenes, vor allem um...

  • Lichtenberg
  • 04.07.18
  • 345× gelesen
Kultur
Greta heißt das Dromedar-Mädchen, das zu den vielen Neuankömmlingen im Tierpark Friedrichsfelde zählt. | Foto: 2018 Tierpark Berlin
3 Bilder

Es wimmelt im Tierpark: Neuigkeiten zum Saisonstart

Zum ersten Mal hat der Tierpark das bunte Treiben von Tieren, Team und Besuchern in einem „Wimmelbuch“ festgehalten. Wer möchte, kann das Druckwerk jetzt im Shop erwerben. Und pünktlich zum Saisonstart gibt es auch noch ein paar Neuigkeiten aus den Gehegen. Druckfrisch liegt es nun vor, das erste „Wimmelbuch“, mit dem große und kleine Tierpark-Besucher ihre Erlebnisse in der Friedrichsfelder Anlage als dauerhafte Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Unter anderem begegnen sie im Büchlein...

  • Friedrichsfelde
  • 29.03.18
  • 661× gelesen
Ausflugstipps

Infos und Unterhaltung: Osterspaziergang rund um die Rummelsburger Bucht

Wer bei der ersten Auflage des Osterspaziergangs noch im Kinderwagen oder auf den Schultern eines Elternteils saß, ist heute erwachsen: Zum 20. Mal lädt die Interessengemeinschaft „Eigentümer in der Rummelsburger Bucht“ am Ostersonntag, 1. April, zu einer informativen Frühlingstour rund ums Gewässer ein. Der Sprecher der Interessengemeinschaft Ottfried Franke informiert über aktuelle Entwicklungen, Ziele und Vorhaben - beispielsweise den Wasserpark und das Wasserhaus. Mit von der Partie sind...

  • Lichtenberg
  • 29.03.18
  • 478× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.