Spaziergang

Beiträge zum Thema Spaziergang

Kultur

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen
Bildung

Kiezspaziergang mit Arne Herz

Westend. Der stellvertretende Bürgermeister, Arne Herz (CDU), lädt am Sonnabend, 13. Juli, zum Kiezspaziergang ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am südlichen Ausgang des S-Bahnhofs Messe Süd. Der Weg führt durch die Waldschulallee vorbei am Mommsenstadion, der Heinz-Galinksi-Schule und der Wald-Grund- und Oberschule. Es folgt eine längere Strecke durch den Wald, dann geht es die Teufelsseechaussee am Teufelsberg entlang zum Ökowerk, wo ein kleiner Empfang geplant ist. Ein Teil des Kiezspaziergangs...

  • Westend
  • 04.07.19
  • 205× gelesen
Bildung

Spazieren entlang der Seenkette

Grunewald. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPd) lädt am Sonnabend, 8. Juni, zum mittlerweile 210. Kiezspaziergang ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle Herthastraße. Der Weg führt entlang der Grunewald-Seenkette zum Karmielplatz beim Mahnmal Gleis 17 vor dem S-Bahnhof Grunewald. Die Grunewaldseenkette umfasst den Hertha- und Hubertussee, den Koenigs- und Dianasee. Die Teilnehmer erwartet ein schöner Spaziergang am Wasser entlang mit einigen institutionellen und architektonischen...

  • Grunewald
  • 31.05.19
  • 202× gelesen
Kultur

Ausflug in das alte Berlin

Charlottenburg. Nicola Kothlow lädt am Mittwoch, 1. Mai, zu einem Spaziergang über die Kantstraße mit Gedichten von Mascha Kaléko ein. Die Teilnehmer der zweistündigen Führung entdecken das alte Berlin der 20er- und 30er-Jahre, entlang der Lebensgeschichte der deutschsprachigen, der Neuen Sachlichkeit zugerechneten Dichterin. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter der Rufnummer 0176/61 42 57 69 oder per E-Mail an info@nicola-kothlow.de möglich....

  • Charlottenburg
  • 20.04.19
  • 114× gelesen
Kultur

Auf dem Pfad der Erinnerung

Charlottenburg-Nord. Der nächste Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) findet am Sonnabend, 13. April, von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist die Gedenkstätte Plötzensee am Hüttigpfad. Erkundet wird der neue „Pfad der Erinnerung“, der durch die Kleingartenanlagen, zu der evangelischen Gedenkkirche Plötzensee und der katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum führt. Der Pfad ist Teil des Projektes „Touristische Profilierung der Gedenkregion Charlottenburg-Nord“. Für die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.04.19
  • 122× gelesen
Soziales

Kiezspaziergang durch Grunewald

Grunewald. Bereits zum 206. Mal lädt das Bezirksamt am Sonnabend, 9. Februar, zu einem Kiezspaziergang ein. Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr am Buswartehäuschen auf dem Bismarckplatz, auf der nordwestlichen Seite des Platzes, die Führung übernimmt Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD): „Der Weg führt uns durch die Bismarckallee über den Johannaplatz zum Sankt-Michaels-Heim und Jugendgästehaus. Von dort überqueren wir die Bismarckbrücke, gehen weiter in die Delbrückstraße, laufen an der...

  • Grunewald
  • 02.02.19
  • 121× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang mit Stadträtin

Wilmersdorf. Den nächsten Kiezspaziergang am Sonnabend, 12. Januar, wird die Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) leiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr der U-Bahnhof Blissestraße an der südwestlichen Ecke Berliner und Blissestraße. Von dort geht es über die Mannheimer Straße 27, wo Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vor 100 Jahren verhaftet wurden, weiter über die Wilhelmsaue zur Auenkirche, wo Pfarrerin Kristina Westerhoff die Gruppe empfangen wird. maz

  • Wilmersdorf
  • 05.01.19
  • 33× gelesen
Kultur

Mit Monika Thiemen von der Saubucht ins Kirschental

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, bietet am Sonntag, 4. November, einen spannenden Spaziergang an. Zusammen mit der ehemaligen Bürgermeisterin Monika Thiemen geht es von 10.40 bis 14 Uhr "Über Berg und Tal durch den Grunewald". Die Länge dieser Rundwanderung beträgt zwar nur sieben Kilometer, aber es müssen die „Grunewald-Berge“ bezwungen werden. Die Saubucht, der Pechsee, der Selbstmörderfriedhof, der Havelhöhenwanderweg und das Kirschental sind nur einige...

  • Grunewald
  • 29.10.18
  • 150× gelesen
Kultur

Historischer Spaziergang

Wilmersdorf. Die „Goldenen 20er-Jahre“, als nach dem Ersten Weltkrieg Kunst, Kultur und Wissenschaft aufblühten, sind Thema eines Spaziergangs mit Franziska Becker, Mitglied des Abgeordnetenhauses. Am 30. Juni führt sie ab 15 Uhr zu historisch und kulturell bedeutsamen Orten zwischen Nikolsburger Platz und Prager Platz. Zum Rundgang gibt es auch die neu erschienene dritte Kiezbroschüre. Der Treffpunkt ist am Nikolsburger Platz 6-7, vor der Kita Aventura. Eine Anmeldung ist unter der 863 19 653...

  • Wilmersdorf
  • 25.06.18
  • 81× gelesen
Umwelt

Langer Tag der StadtNatur

Charlottenburg. Begleitet von Fréderic Verrycken (MdA), beginnt im Rahmen des Langen Tags der StadtNatur am Sonnabend, 16. Juni, um 15 Uhr der Naturspaziergang auf der essbaren Mierendorff-Insel. Stationen wie „Obst-Für-Alle-Allee“, Bienenbeuten und Wildkräuterfundstellen wrden besucht. Treffpunkt ist das Vereinshaus der Kleingartenanlage "Habsburg", Gaußstraße 14. my

  • Charlottenburg
  • 13.06.18
  • 71× gelesen
Kultur

Gemütlicher Inselspaziergang

Charlottenburg. Der nächste Spaziergang über die Mierendorff-Insel findet am Sonnabend, 12. Mai, statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr die Schlossbrücke am Bonhoefferufer/Ecke Mierendorffstraße. Der mittlerweile sehr beliebte Rundgang wurde eingeführt, um den Bewohnern der Insel die Möglichkeit zu geben, Nachbarn kennenzulernen und Informationen über ihren Kiez zu erhalten. Der Spaziergang ist 5,5 Kilometer lang, im Anschluss steht optional ein gemütliches Beisammensein auf dem Programm. Inselführer...

  • Charlottenburg
  • 05.05.18
  • 145× gelesen
Bildung

Ornithologie für Einsteiger

Grunewald. Hobby-Ornithologen aller Altersstufen kommen am Sonnabend, 14. April, beim Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, auf ihre Kosten. Auf einem Spaziergang von 7.30 bis 9.30 Uhr rund um das Ökowerk werden die bunte Vogelwelt des Grunewaldes erkundet und die Lebensweise der Vögel in Erfahrung gebracht. Treffpunkt ist vor dem Haupttor des Ökowerks. Die Teilnahme kostet vier Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder und zehn Euro für Familien, Ökowerk-Mitglieder müssen nichts...

  • Grunewald
  • 07.04.18
  • 389× gelesen
Kultur
In der Stadt können Kinder viele tolle Routen entdecken. Manch eine Überraschung wartet auf dem Weg. | Foto: Michael Luenen, Pixabay
2 Bilder

Für die nächste Stadttour
Ein Reporter-Bär sucht das Besondere!

Als ich mich auf meinen Einsatz in Berlin vorbereitete, wühlte ich mich durch diverse Stadtführer. Journalisten müssen schließlich gut recherchieren, bevor sie mit dem Schreiben beginnen. Und Berlin – naja, das ist sozusagen eine unendliche Geschichte. Man könnte Monate und Jahre damit zubringen, alle Facetten der Stadt zu entdecken. So viel Zeit hatte ich aber nicht. Also schnappte ich mir Stadtführer, um einen schnellen Überblick zu bekommen. Viele waren ganz schön langweilig und hakten nur...

  • Wedding
  • 16.03.18
  • 123× gelesen
Bildung

Informativer Kiezspaziergang

Wilmersdorf. Der nächste Kiezspaziergang findet am Sonnabend, 10. März, statt. Die Teilnehmer treffen sich mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) um 14 Uhr vor dem ehemaligen Rathaus Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz. Von dort führt der Weg zum Leon-Jessel-Platz. Traditionell beschäftigt sich der Spaziergang im März mit den Frauen im Bezirk. Daher wird eine Station das Unternehmerinnen-Centrum West (UCW) in der Sigmaringer Straße 1 sein, wo der Tross von der Gleichstellungsbeauftragten und...

  • Wilmersdorf
  • 01.03.18
  • 116× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Gesellige Inselwanderung

Charlottenburg. Die nächste Wanderung über die Mierendorff-Insel findet am Sonnabend, 10. Februar, statt. Unter der Führung von Rainer Leppin starten die Teilnehmer um 11 Uhr an der Schlossbrücke am Bonhoeffer Ufer/Ecke Mierendorffstraße, sofern es nicht regnet. Der Verein Dorfwerkstadt sieht die Insel-Wanderung als eine schöne Möglichkeit an, die Nachbarschaft kennenzulernen und Informationen über den Kiez auszutauschen. Informationen erteilt das Kiezbüro unter 344 58 74 oder über die...

  • Charlottenburg
  • 03.02.18
  • 68× gelesen
Kultur

Kiez-Bummel mit Bürgermeister Naumann

Schmargendorf. Das Rathaus Schmargendorf, Berkaer Platz 1, ist Startpunkt für den 194. Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Sonnabend, 10. Februar. Um 14 Uhr geht es los, der Weg führt durch die Berkaer Straße an der Carl-Orff-Grundschule und dem Haus Wilmersdorf der Vivantes Hauptstadtpflege vorbei. Von dort wird in die Plöner Straße abgebogen und der Jugendclub besucht. "Danach halten wir am ehemaligen Standort der Synagoge Grunewald in der Franzensbader Straße. Der...

  • Schmargendorf
  • 31.01.18
  • 159× gelesen
Kultur

Kieztour mit dem Rathauschef

Charlottenburg. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) bittet am Sonnabend, 13. Januar, ab 14 Uhr zum mittlerweile 192. Kiezspaziergang. Er führt vom Novotel am S-Bahnhof Tiergarten bis zur Königlichen Porzellan-Manufaktur. Naumann: "Wir gehen durch einen kleinen, relativ neu erschlossenen Teil Charlottenburgs, wo im Moment sehr viel passiert. Vom Novotel am S-Bahnhof Tiergarten spazieren wir am Flohmarkt entlang Richtung Charlottenburger Tor, dann am Ufer des Landwehrkanals, ehe wir zu den neuen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 89× gelesen
Kultur

Mierendorff-Kiez wird erkundet

Charlottenburg. Der Verein DorfwerkStadt lädt am Sonnabend, 6. Januar, zu einer Wanderung über den Kiez Mierendorff-Insel ein. Vorausgesetzt es ist trocken, startet der 5,5 Kilometer lange Spaziergang um 11 Uhr an der Schlossbrücke am Bonhoeffer Ufer, Ecke Mierendorffstraße. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein geplant. maz

  • Charlottenburg
  • 30.12.17
  • 52× gelesen
Kultur

Führung über Waldfriedhof

Westend. Stadtführer Ulrich Thom lädt am Sonntag, 26. November, zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Heerstraße, Trakehner Allee 1, ein. Hier ruhen viele prominente Persönlichkeiten: Bildhauer, Maler, Musiker, Politiker, Schauspieler und Schriftsteller. Beginn der Führung ist um 11 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter  305 57 96. maz

  • Westend
  • 18.11.17
  • 36× gelesen
Kultur

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Aerodynamischen Park

Adlershof. Ein riesiges stehendes Ei, eine ebenso gewaltige Röhre, die sich um ein Haus legt. Dazu noch zwei hohe Zylinder, die ein Zwischenbau verbindet. Mitten in der Wissenschaftsstadt Adlershof stößt man auf diese Ansammlung surreal wirkender Baukörper. Zwei elegante Werkstatt- und Laborgebäude am heutigen Forum Adlershof sind schon vor dem Ersten Weltkrieg entstanden. Am Rande des ältesten deutschen Flughafens Johannisthal (seit 1909) wurde in den 30er-Jahren mit Trudelturm, Windkanal und...

  • Adlershof
  • 23.10.17
  • 352× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang zum Georg-Kolbe-Museum

Westend. Der nächste Kiezspaziergang führt am Sonnabend, 12. August, vom Rossitter Platz zum Georg-Kolbe-Museum und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Bildhauer Georg Kolbe. Mit am Start ist Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD). Von dem alten Bahnhofsgebäude von Alfred Grenander führt der Weg zunächst über den Friedhof Heerstraße. Nach einem kleinen Rundgang durch den Georg-Kolbe-Hain wird der Spaziergang im Georg-Kolbe-Museum beendet, wo dessen Arbeit vorgestellt wird. Im Garten kann...

  • Charlottenburg
  • 04.08.17
  • 136× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang zum Sommerfest

Wilmersdorf. Ein schönes Ende nimmt der Kiezspaziergang mit Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Sonnabend, 8. Juli. Entlang der südlichen Bezirksgrenze geht es zunächst vom Breitenbachplatz zur Künstlerkolonie Wilmersdorf, die in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen feiert. Danach führt der Weg zum Bergheimer Platz zur katholischen Kirche St. Marien und dann in die Wiesbadener Straße zum Internationalen Zentrum der Wissenschaft. Der Kiezspaziergang endet am Rüdesheimer Platz beim Sommerfest...

  • Charlottenburg
  • 04.07.17
  • 140× gelesen
Bildung

Konzert der Nachtigallen

Westend. Nachtigall; schon ihr Name sagt es: Die kleinen Meistersänger trällern überwiegend des Nachts. Deshalb startet die kleine Tour des Naturschutzzentrums Ökowerk am 29. April um 19 Uhr. Bis 20.30 Uhr verrät Dr. Ernst Paul Dörfler einige Geheimnisse um den Vogel, der als der vielseitigste gefiederte Sänger in Mitteleuropa gilt. Er beherrscht zwischen 120 und 260 unterschiedliche Strophentypen, die meistens zwei bis vier Sekunden lang sind. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Messe Süd, Ausgang...

  • Westend
  • 23.04.17
  • 99× gelesen
Ausflugstipps
Bewaldete Ufer sind typisch für den idyllischen Gamensee. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Der Gamensee ist ein kleines Paradies im Speckgürtel Berlins

Dieses Mal geht es in den Speckgürtel von Berlin – zum Gamensee, der mit Auto und Fahrrad gut zu erreichen. Der Gamensee liegt im Gamengrund. Er entstand durch ablaufendes Wasser der letzten Eiszeit. Im Gamengrund liegen 14 Rinnenseen, der bekannteste ist der Gamensee im Bereich der Gemeinde Tiefensee. Dieser ist 17 Hektar groß und kann bei geruhsamen Spaziertempo in rund zwei Stunden umrundet werden. Am See findet der Spaziergänger eine große Badestelle am Campingplatz (mit Eintritt) und...

  • Köpenick
  • 20.09.16
  • 17.479× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Christian Fessel | Mann mit Hut Touren
2 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Wird Ihnen in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
  • Berlin

"Ringsiedlung Siemensstadt - Wohnen im Welterbe" - Stadtführung | Architekturführung

„Der Dirigent der Weltstadt – Martin Wagner und das Neue Berlin“. Im Roten Rathaus wurde er Ende letzten Jahres mit einer Ausstellung geehrt. Auf dieser Architekturführung erleben Sie seinen Gedanken sozialer Nachhaltigkeit und Gemeinnützigkeit hautnah. Und wenn man so möchte: mittendrin in einer der größten Open-Air-Architekturausstellungen! „Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Groß Berlin 1920/2020 wäre nicht vollständig ohne die Würdigung des Stadtplaners und Architekten Martin Wagner.“ Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.