SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf

Beiträge zum Thema SPD-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf

Politik

Neuer Name für Hindenburgplatz
Platz soll Namen einer bedeutenden Sportlerin tragen

Ein Areal im Olympiapark trägt den Namen des früheren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert jetzt die Umbenennung des Platzes. Die Sozialdemokraten schlagen in einem Antrag vor, an dieser Stelle besser die Fechterin Helene Mayer (1910 – 1953) zu ehren. Mit diesem Namen würde sowohl ein historischer als auch ein sportlicher Bezug zum Olympiagelände hergestellt. Mayer gilt als eine der bedeutendsten Fechterinnen aller Zeiten. Sie...

  • Westend
  • 10.01.25
  • 69× gelesen
Verkehr

BVV macht Druck beim Senat
Platz für alle auf der Kantstraße

Auf der Kantstraße sollten Autofahrer und Radler die Spuren tauschen. Wegen des Brandschutzes. Aber passiert ist nichts. Nun machen die Bezirksverordneten erneut Druck. Sie wollen eine dauerhafte Umgestaltung. Der Pop-up-Radweg auf der Kantstraße soll wegen des Brandschutzes seinen Platz mit der Parkspur tauschen. So hatte es die Senatsverkehrsverwaltung nach jahrelangem Streit im Oktober 2024 angekündigt. Bis Jahresende sollte die Maßnahme, wie berichtet, umgesetzt sein. Doch es hagelte...

  • Charlottenburg
  • 23.12.24
  • 179× gelesen
  • 3
Politik
In dem ehemaligen Bürogebäude an der Soorstraße plant das LAF eine Großunterkunft für Geflüchtete. 1500 Menschen sollen dort untergebracht werden.  | Foto:  K. Rabe

Soziale Infrastruktur gefordert
Unterkunft Soorstraße soll als Gemeinschaftsunterkunft betrieben werden

Die Pläne des Senats, an der Soorstraße eine neue Großunterkunft für geflüchtete Menschen einzurichten, ist umstritten. Zirka 1500 Menschen sollen in einem ehemaligen Bürogebäude untergebracht werden. Allerdings ist nicht klar, wie die vielen Menschen sowohl medizinisch als auch mit Schul-, Hort- und Kitaplätzen versorgt werden sollen. Daher habt die SPD-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen von CDU und Grünen in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen gemeinsamen...

  • Westend
  • 11.12.24
  • 273× gelesen
Politik

Pausenstulle statt Fastfood

Charlottenburg-Wilmersdorf. Hauptgründe für Übergewicht sind Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion in der BVV das Bezirksamt auf, in Kitas und Schulen ergänzend zu den Bewegungsangeboten für übergewichtige Kinder auch auf eine gesunde Ernährung hinzuweisen. „Viele der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen im Bezirk werden falsch ernährt und daher reichen Bewegungsangebote alleine nicht aus. Anstatt einer gesunden Pausenstulle bekommen sie Geld, um...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.10.24
  • 86× gelesen
Politik

Feier für das Jugendparlament

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen nach. 2003 gegründet, war es eines der ersten Parlamente seiner Art. Inzwischen gibt es in vielen Kommunen und Bezirken eine solches Gremium. In einem Antrag der SPD-Fraktion wird das Bezirksamt gebeten, eine Feier zum 20. Geburtstag des KJP zu organisieren, denn das Jubiläum markiere einen Meilenstein in der Geschichte des Parlaments und unterstreiche die langjährige und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.08.24
  • 86× gelesen
Politik

Bahnhof Westend besser anbinden

Westend. Das Bezirksamt soll sich beim Berliner Senat und bei der Deutschen Bahn dafür einsetzen, dass der S-Bahnhof Westend besser erreichbar wird. Dazu fordert die SPD den Bezirk in einem Antrag auf. Konkret soll der Bahnhof über die Straße Am Bahnhof Westend, südlich des ehemaligen Parexel-Gebäudes, zugänglich werden. Die Fraktion begründet ihren Antrag mit der derzeit schlechten Anbindung des Bahnhofs. Insbesondere die Bewohner der Gebäude an der Gardes-du-Corps-Straße am S-Bahnhof Westend...

  • Westend
  • 15.07.24
  • 73× gelesen
Politik

Öffentliches WLAN fürs Ökowerk

Grunewald. In einem Antrag der SPD-Fraktion in der BVV wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob und wann für das Ökowerk am Teufelssee ein öffentliches WLAN eingerichtet werden kann. Dabei soll gleich mitgeprüft werden, ob ein Anschluss an das Glasfasernetz möglich wäre. Ein öffentlich geförderter Bildungsstandort wie das Naturschutzzentrum Ökowerk sollte über ein öffentliches WLAN für die dortige Bildungsarbeit verfügen, begründet die Fraktion ihren Antrag. Institutionen wie das...

  • Grunewald
  • 24.12.23
  • 145× gelesen
Politik

Bücherbox für Henriettenplatz

Halensee. Die SPD-Fraktion setzt sich für eine Bücherbox am Henriettenplatz ein. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, bei der Neugestaltung des Platzes, die Aufstellung einer Bücherbox mit in die Planung einzubeziehen. Viele Jahre hätte es an diesem Standort eine Außenstelle der bezirklichen Bücherei gegeben, begründen die Sozialdemokraten ihren Antrag. „Mit der Aufstellung einer Bücherbox würde den Anwohnern dort ein Angebot zum Büchertausch gemacht werden“, heißt es in der...

  • Halensee
  • 07.06.23
  • 63× gelesen
Politik

Rollstuhlrampe am Fennsee

Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für Barrierefreiheit am Fennsee ein. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, an der Terrasse zum See an der Mannheimer Straße eine Rollstuhlrampe zu installieren. Dafür soll das Bezirksamt die baulichen Veränderungen hinsichtlich des Denkmalschutzes zeitnah prüfen. Die Sozialdemokraten begründen ihren Antrag damit, dass die Terrassen am Fennsee gern von Bürgern aus dem Kiez und auch von Schülern der...

  • Wilmersdorf
  • 04.01.23
  • 187× gelesen
Bauen
Bänke, mehr Licht und Stadtgrün: Der Vorplatz zum Bahnhof Jungfernheide könnte besser aussehen.  | Foto: Karla Rabe
2 Bilder

"Missstände baulich beheben"
SPD will Bahnhof Jungfernheide attraktiver machen

Eng, verwinkelt, unaufgeräumt: Der Bahnhof Jungfernheide kommt wenig einladend daher. Das soll sich nach dem Willen der SPD so schnell wie möglich ändern. Der Bahnhof Jungfernheide ist wenig attraktiv. Verwinkelt und eng, dunkle Ecken, kaum Läden und zugige Bahnsteige laden hier nicht zum Verweilen ein. Dabei nutzen ihn täglich Tausende Pendler und Umsteiger in die S-Bahn, U-Bahn und die Regionalbahn. Auch mit der Orientierung ist es im Bahnhof nicht weit her, sagt die SPD und will ihn deshalb...

  • Charlottenburg-Nord
  • 29.12.22
  • 997× gelesen
  • 2
Soziales

Versorgung für Kinder verbessern

Westend. Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) leisten eine wichtige Arbeit in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die SPD-Fraktion in der BVV will, dass ein solches Zentrum im Bezirk eingerichtet wird. In ganz Berlin fehle vor allem eine zusätzliche Versorgung zur diabetologischen Einstellung von Kindern und Jugendlichen, erklärt die Fraktion in einem Antrag. Sie fordert das Bezirksamt auf, sich bei der Kassenärztlichen Vereinigung dafür einsetzen, dass ein zusätzliches SPZ am Standort DRK...

  • Westend
  • 12.12.22
  • 200× gelesen
Verkehr

Neuer Expressbus gefordert

Charlottenburg. Eine neue Express-Buslinie von Charlottenburg-Nord in die City-West soll die Linie X9 ersetzen. Das fordert die SPD-Fraktion. Jahrelang konnten die Anwohner aus Charlottenburg-Nord und dem Mierendorff-Kiez mit dem Expressbus X9 direkt und ohne Umstieg zum Bahnhof Zoo fahren. Mit der Schließung des Flughafens Tegel wurde die Linie eingestellt. In der Folge müssten die Anwohner nun entweder umständlich mit der U-Bahn oder S-Bahn fahren oder eine wesentliche längere Busfahrt mit...

  • Charlottenburg
  • 09.12.22
  • 177× gelesen
Verkehr

Tempo 30, Poller & Co.
Schulwege sicherer machen

Grüne und SPD wollen die Schulwegsicherheit im Bezirk beschleunigen. In einem gemeinsamen Antrag haben sie das Bezirksamt aufgefordert, entsprechende Maßnahmen im Zuge von Sanierungsarbeiten an Schulen umzusetzen. „Die in den Studien zur Schulwegsicherheit festgestellten Mängel können auf Grund des nötigen Investitionsrahmens nur nach und nach beseitig werden. In der Zwischenzeit gilt es, mit günstigeren Maßnahmen Verbesserungen zu erreichen“, begründen die Fraktionen. Schnell zu realisieren...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.11.22
  • 166× gelesen
Politik

Rote Bänke gegen Gewalt

Mit "Roten Bänken" will die SPD-Fraktion auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Dafür soll sich jetzt das Bezirksamt stark machen. "La Panchina Rossa” (die rote Bank) ist ein Projekt aus Italien und startete 2016, um für das Thema geschlechtsspezifische Gewalt zu sensibilisieren. Mittlerweile sind die Roten Bänke auch in deutschen Städten wie Speyer, Freiburg, Weimar oder Potsdam zu finden. Die Bänke sind ganz unterschiedlich gestaltet. Oft sind die Sitze oder Rückenlehnen mit "Keine Gewalt...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.10.22
  • 138× gelesen
Bauen

Denkmalbeirat für den Bezirk

Charlottenburg-Wilmersdorf. SPD und Grüne wollen für den Bezirk einen Denkmalbeirat. Der soll mit je einem Vertreter aller BVV-Fraktionen und mit bis zu sieben Denkmalschutzexperten besetzt sein. Der Denkmalbeirat soll der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) unter anderem vorschlagen, welche Gebäude oder Gärten unter Denkmalschutz gestellt werden sollten, um sie vor Abriss oder Umbauvorhaben zu schützen. uk

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 01.07.22
  • 65× gelesen
Politik
Die Sanierung der Neuen Halle Krumme Straße wird aufwendig, teuer und zieht sich hin. Die SPD-Fraktion fordert schnelle Lösungen. | Foto: K. Rabe

Wohnungen über der Schwimmhalle
SPD-Fraktion fordert Lösungen für Neue Halle

Die Neue Halle des Stadtbades Charlottenburg in der Krumme Straße ist dicht und wird auch nach dem Sommer geschlossen bleiben. Grund ist der dringende Sanierungsbedarf. Eine kurzfristige Wiedereröffnung ist nicht in Sicht. Jetzt fordert die SPD-Fraktion in der BVV Lösungen für eine schnelle Sanierung der Halle. Nach derzeitigem Stand kann mit einer Sanierung der Neuen Halle nicht vor dem Jahr 2027 begonnen werden. Für die Berliner Bäderbetriebe (BBB) steht die Sanierung der Charlottenburger...

  • Charlottenburg
  • 28.06.22
  • 185× gelesen
Soziales

Stadtteilzentrum für alle öffnen

Grunewald. Das Stadtteilzentrum Käte-Tresenreuter-Haus soll weiterentwickelt werden. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion das Bezirksamt auf, gemeinsam mit der Einrichtung das Konzept des Hauses so weiterzuentwickeln, dass es sich mehr für die Nachbarschaft öffnen kann. Unter anderem sollten auch Angebote für junge Familien, Geflüchtete oder Frauen geschaffen werden. In der Region Grunewald gebe es nur wenige Orte des gemeinsamen Miteinanders. Dieser öffentliche Raum soll daher gefördert...

  • Grunewald
  • 21.06.22
  • 94× gelesen
Leute

Gedenktafel für Romy Schneider

Grunewald. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte, das vor dem Haus in der Winkler Straße 22 eine Gedenktafel zur Erinnerung an Romy Schneider angebracht wird. In einen Antrag wird das Bezirksamt gebeten, sich dafür einzusetzen und die Gedenktafel-Kommission einzubeziehen. Die Schauspielerin lebte Mitte der 60er-Jahre mit ihrem Ehemann Harry Meyen in der Winkler Straße 22. KaR

  • Grunewald
  • 20.06.22
  • 82× gelesen
Politik

Ein Ort für Obdachlose

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion in der BVV fordert in einem Antrag das Bezirksamt auf, einen Aufenthaltsort für obdachlose Menschen im Bezirk zu schaffen. Der Ort soll an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr geöffnet sein. Das Bezirksamt soll dabei mit Trägern im Bereich der Obdachlosigkeit zusammenarbeiten und bei der Suche nach einer geeigneten Liegenschaft auf eine zentrale Lage im Bezirk achten. Als Vorschlag nennt die Fraktion die Gegend rund um den Stuttgarter Platz....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.05.22
  • 83× gelesen
Verkehr

Freie Fahrt für Radfahrer

Wilmersdorf. Die SPD-Fraktion setzt sich für eine bessere Radverbindungen am Prager Platz ein. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, für mehr Sichtbarkeit des Radwegs in der Aschaffenburger Straße zu sorgen. „Die Aschaffenburger Straße endet am Prager Platz in einer Sackgasse. Für Radfahrer ist auf dem Bürgersteig zwar ein Radweg markiert, doch die Verbindung ist stets komplett zugeparkt. Daher müssen Radfahrer auf den Gehweg ausweichen. Hier wird es allerdings für Lastenräder wegen...

  • Wilmersdorf
  • 08.02.22
  • 72× gelesen
Politik

SPD stellt Antrag
Bürohunde im Rathaus

Bürohunde und mehr Babyschwimmkurse will die SPD-Fraktion. Über die Anträge beraten die Bezirksverordneten. Bürohunde soll es künftig auch im Rathaus geben. So will es jedenfalls die SPD-Fraktion. „Studien haben ergeben, dass Bürohunde zu einem besseren Betriebsklima, weniger Stress, zu mehr Empathie, einer höheren Zufriedenheit und einer besseren Kommunikation führen“, so die Begründung. Außerdem könne das Bezirksamt damit als Arbeitgeber werben. Den Vierbeinern im Büro müssen allerdings alle...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.08.21
  • 97× gelesen
Bauen

Info-System über Sitzbänke

Charlottenburg-Wilmersdorf. „Die Bürgerinnen und Bürger von Charlottenburg-Wilmersdorf wollen sitzen!“, sagt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und hat einen Antrag gestellt, die Bänke im öffentlichen Straßenland zu erfassen und in einem Info-System abzulegen. Darüber hinaus soll ein gesonderter Etat im Haushalt 2022/23 eingeplant werden. Anwohner seien in die Planung von neuen Bänken einzubeziehen. uma

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.07.21
  • 70× gelesen
Leute
In der Prager Straße erinnern zwei Stolpersteine an das Ehepaar Neppach. Jetzt sollen die Tennisplätze in der Harbigstraße den Namen der deutsche Tennis-Meisterin Nelly Neppach erhalten.  | Foto: K. Rabe

SPD beantragt Ehrung deutscher Tennismeisterin
Tennisplätze nach Nelly Neppach nennen

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert in einem Antrag das Bezirksmt auf, die Tennisplätze in der Harbigstraße nach Nelly Neppach, der deutschen Tennis-Meisterin von 1925, zu benennen. Nelly Neppach wurde 1898 in Frankfurt am Main geboren. Sie war eine der ersten Tennisstars in Deutschland und eine der ersten deutschen Frauen, die im weißen Sport international für Furore sorgte. Mit zwölf Jahren errang sie ihre ersten Turniersiege. 1919 kam sie nach Berlin, wohnte nach...

  • Westend
  • 17.06.21
  • 316× gelesen
Politik

Bezirksamt soll Abrisskosten übernehmen

Wilmersdorf. Das Bezirksamt soll die Kosten für den Abriss des Hauses auf der Parzelle 139 in der Kolonie Hohenzollerndamm übernehmen. Dies fordert die SPD-Fraktion in der BVV in einem Antrag. Die Parzelle liegt seit Jahren brach, weil die Kolonie finanziell nicht in der Lage ist, die Kosten für den Abriss von rund 10 000 Euro zu tragen. Mit Unterstützung des Bezirksamtes soll die Parzelle schnellstmöglich in einen Zustand versetzt werden, der eine allgemeine Nutzung für beispielsweise Projekte...

  • Wilmersdorf
  • 13.05.21
  • 120× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.