SPD-Fraktion

Beiträge zum Thema SPD-Fraktion

Kultur

SPD will Mittelalterfest wiederbeleben

Lichtenberg. Bis 2019 war das „Spectaculum Festival“ ein äußerst beliebtes Mittelalterfest, das jährlich zum 1. Mai im Rathauspark stattfand. Die Tradition wurde durch mehrfache Absagen in den Corona-Jahren beendet. Nun setzt sich die SPD-Fraktion in der BVV für eine Wiederbelebung ein. Das Rathaus bietet als historisches und repräsentatives Gebäude im Herzen des Bezirks den idealen Ort für solche Veranstaltungen, heißt es aus der SPD-Fraktion. Zudem würden die Wiederbelebung des Festivals oder...

  • Lichtenberg
  • 07.07.23
  • 185× gelesen
Verkehr

Kiezbuslinie schnell einrichten

Lichtenberg. Im BVV-Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr hatte die BVG die baldige Schaffung einer Kiezbuslinie im Kiez Frankfurter Allee Nord angekündigt. Die SPD-Fraktion hat das Bezirksamt nun in einem Antrag in der vergangenen Sitzung der BVV aufgefordert, sich gegenüber der BVG für eine rasche Umsetzung, und zwar möglichst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023, einzusetzen. Die Buslinie würde zu einer verbesserten Anbindung von Wohngebieten in der Frankfurter Allee führen und die...

  • Lichtenberg
  • 03.07.23
  • 246× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer

Fennpfuhl. Die Kreuzung Herzbergstraße/Weißenseer Weg/Möllendorffstraße soll fahrradgerecht umgestaltet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Verkehrsausschuss. Dabei soll insbesondere der Schutzstreifen für Radfahrer aus der Herzbergstraße kommend, links in die Möllendorffstraße und rechts in den Weißenseer Weg abbiegen weitergeführt werden. Der Schutzstreifen in der Herzbergstraße endet in Höhe des Supermarkts am Roederplatz, also etwa 50 bis 60 Meter...

  • Lichtenberg
  • 23.06.23
  • 183× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel auf Sperrflächen

Lichtenberg. In der Wönnichstraße sind zwischen Sophien- und Münsterlandstraße zum Schutz der Bäume Parksperrflächen auf der Straße markiert worden. Allerdings sind diese nicht eindeutig als Flächenmarkierungen oder als Verkehrszeichen im Sinne eines Parkverbots zu erkennen. Wahrscheinlich deshalb werden die Flächen häufig nicht wahrgenommen und zugeparkt. Um dem entgegenzuwirken, hat die SPD-Fraktion mit einem Antrag in der BVV das Aufstellen von Fahrradbügeln auf diesen Flächen angeregt....

  • Lichtenberg
  • 09.06.23
  • 175× gelesen
Bauen

Bahnhofsvorplatz neu gestalten

Lichtenberg. Der Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg sollt endlich attraktiver werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. In diesem Zusammenhang soll das Bezirksamt die notwendigen Maßnahmen in die Wege leiten, um die Neugestaltung in die Investitionsplanung 2023-2026 aufzunehmen. Seit Jahren liegen Planung und Realisierung im Ungewissen und es tut sich nichts auf dieser repräsentativen Fläche im Bezirk, heißt es von der Fraktion. Damit der Platz ein Ort zum Verweilen für Anwohner und...

  • Lichtenberg
  • 10.05.23
  • 292× gelesen
Verkehr

Halteverbot kontrollieren

Lichtenberg. Entlang der Möllendorffstraße müssen Krankentransporte immer wieder in zweiter Reihe vor dem dortigen Ärztezentrum halten, da die rechte Spur belegt ist. Passanten, die beispielsweise die Straße überqueren, um die Straßenbahnhaltestelle Möllendorff-/Storkower Straße zu erreichen, haben außerdem wegen der dort haltenden Autos keinen umfassenden Blick auf den fließenden Verkehr, was ein zusätzliches Sicherheitsrisiko darstellt. Aus diesen Gründen beantragte die SPD-Fraktion in der...

  • Lichtenberg
  • 04.05.23
  • 249× gelesen
Soziales
Dieses Gebäude an der Ruschestraße könnte nach Meinung der Lichtenberger Verordneten Flüchtlingsunterkunft werden. | Foto:  Bernd Wähner

Leeres Bürogebäude als Bleibe?
An der Ruschestraße könnten Flüchtlinge unterkommen

Weil im Ukrainekrieg durch die russische Armee immer mehr Infrastruktur zerstört wird, nimmt die Anzahl der Menschen, die im Winter nach Deutschland flüchten, stetig zu. Um allen ein Dach über dem Kopf bieten zu können, bedarf es weiterer Unterkünfte. In Deutschland fehlen bereits jetzt zirka 10 000 Unterkunftsplätze. Und in Berlin sind von den knapp 30 000 vom Senat zur Verfügung gestellten Plätzen nur noch weniger als 300 frei. Aus diesem Grund hatte das Landesamt für...

  • Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 624× gelesen
Verkehr

Sicherer zum Spielplatz kommen

Lichtenberg. Auf der Rüdigerstraße in Höhe der Wotanstraße zum Freiaplatz sollte ein Fußgängerüberweg angelegt werden. Ob das möglich ist, soll das Bezirksamt prüfen. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Auf der viel befahrenen Rüdigerstraße ist in Höhe Freiaplatz bisher Tempo 50 erlaubt. Den Spielplatz auf dem Freiaplatz nutzen aber viele Familien, unter anderem auch aus dem südlichen Gebiet der Frankfurter Allee Nord. Für sie ist das Überqueren der Rüdigerstraße nicht ungefährlich,...

  • Lichtenberg
  • 11.11.22
  • 192× gelesen
Bildung

Kinderladen soll erhalten bleiben

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich für den Erhalt des Elterninitiativ-Kinderladens des Kinderleben – Kind erleben e.V. an der Kaskelstraße 41 einsetzen. Diesen Antrag stellt die SPD-Fraktion in der BVV. Sollten diesbezügliche Bemühungen nicht erfolgreich sein, ist eine Ausweichfläche zu suchen beziehungsweise der Verein bei der Raumsuche zu unterstützen, um die 18 Kitaplätze im Kiez zu erhalten. Wegen einer Eigenbedarfskündigung ist der seit 15 Jahren liebevoll geführte Kinderladen akut von...

  • Lichtenberg
  • 11.11.22
  • 205× gelesen
Politik

Ein Ehrengrab für Oskar Ziethen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich gegenüber dem Senat dafür einsetzen, dass das Grab des ersten Lichtenberger Bürgermeisters Oskar Ziethen auf dem ehemaligen Friedhof Gotlindestraße als Ehrengrabstätte des Landes Berlin gewidmet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Ehrengrabstätten sind Ausdruck der Ehrung Verstorbener, die hervorragende Leistungen mit einem Bezug zu Berlin erbracht oder sich durch ihr überragendes Lebenswerk um die Stadt verdient gemacht haben. Das...

  • Lichtenberg
  • 26.07.22
  • 154× gelesen
Umwelt

Ein Park ganz ohne Mülleimer
Bezirk soll Behälter abbauen und entsprechende Hinweise anbringen

Die SPD-Fraktion schlägt in der BVV vor, im Rathauspark mit einem Pilotprojekt neue Wege zu gehen und die Mülleimer entfernen lassen. Auf entsprechenden Schildern an den Eingangsbereichen sollen Besucherinnen und Besucher dann den Hinweis erhalten, dass sie in diesem Park keinen Müll mehr entsorgen können und dürfen. Anlass für diesen ungewöhnlichen Vorstoß: Im vergangenen Sommer wurde, neben den zahlreichen Papierkörben, zusätzlich ein extra großer Müllcontainer in dem relativ überschaubaren...

  • Lichtenberg
  • 08.07.22
  • 344× gelesen
Kultur
Die SPD-Fraktion schlägt Hörstationen für das Lichtenberger Rathaus vor. | Foto:  Bernd Wähner

Mit QR-Code zu Infos übers Rathaus
SPD-Verordnete schlagen Hörstationen vor

Das Bezirksamt soll für das Rathaus Lichtenberg Hörstationen entwickeln. Damit soll es Besuchern ermöglicht werden, Informationen zur Geschichte, Architektur und zur heutigen Nutzung zu erhalten. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Als Vorbild könne das Projekt „hörenschönhausen“ des Fördervereins Obersee & Orankesee (www.hörenschönhausen.de/) dienen, so die Verordneten. Hörstationen vermitteln auf spannende Weise Hintergrundinformationen zu Orten und historischen Entwicklungen. Auf...

  • Lichtenberg
  • 17.02.22
  • 138× gelesen
Verkehr

Tempo 30 für mehr Sicherheit für Schulkinder

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im gesamten Bereich der Skandinavischen/Rosenfelder Straße bis zur Einmündung Frankfurter Allee auch am Tage Tempo 30 angeordnet werden kann. In diesem Zusammenhang sollte auch überprüft werden, ob an der Kreuzung Rosenfelder Straße/Frankfurter Allee ein Hinweis auf den Schulweg zur der Robinson-Grundschule installiert werden kann. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. In diesem Gebiet wohnen viele Familien mit Kindern, die aus dem Bereich um die...

  • Lichtenberg
  • 11.01.22
  • 66× gelesen
Politik

Runder Tisch zum rockhaus.berlin gefordert

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der BVV fordert vom Bezirksamt, einen Runden Tisch zum rockhouse.berlin an der Buchberger Straße 6 einzurichten, da einige Fragen zur Zukunft dieser Einrichtungen ungeklärt sind. Diskutiert werden sollen unter anderem die Höhe der Miete, die gemeinsame Nutzung des Saals durch die bisherigen Mieter sowie der rechtliche Rahmen für die Nutzung der Räumlichkeiten durch das Jugendzentrum Drugstore. Aus der Beantwortung einer Kleinen Anfrage in der BVV war...

  • Lichtenberg
  • 16.07.21
  • 88× gelesen
Umwelt

Rathauspark soll sauberer werden

Lichtenberg. Das Müllaufkommen im gerade erst neugestalteten Rathauspark an der Möllendorffstraße nimmt stetig zu. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass dringend nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die allwöchentliche starke Vermüllung endlich zu beenden. Deshalb sollten unter anderem mehr Mülleimer mit Vogelschutz aufgestellt werden. Die warmen Temperaturen und die Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen locken immer mehr Menschen in die Parks, begründet die...

  • Lichtenberg
  • 13.07.21
  • 51× gelesen
Verkehr

Tempo 30 für mehr Sicherheit

Lichtenberg. Auf der Herzbergstraße zwischen Möllendorff- und Vulkanstraße soll Tempo 30 festgesetzt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Bisher kann die Herzbergstraße in diesem Abschnitt mit 50 Kilometern pro Stunde befahren werden, während in den nördlich und südlich gelegenen Wohngebieten Tempo-30-Zonen eingerichtet worden sind. An der Ecke Möllendorffstraße und an der Ecke Vulkanstraße stehen Ampelanlagen. Im nördlichen Bereich befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und...

  • Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 78× gelesen
Soziales

Sicherer Ort für Obdachlose

Lichtenberg. Auf einem Teil des Parkplatzes zwischen Einbecker Straße (neben Hausnummer 19), Weitlingstraße und Frankfurter Allee soll das Bezirksamt eine Fläche bereitstellen, um einen Safe Place für obdachlose Menschen einzurichten. Das beschloss die BVV auf Antrag von Linken und SPD. „Safe Place“ steht für einen sicheren Ort, an dem sich diese Menschen treffen können, von dem sie nachts nicht vertrieben werden und an dem sie Betreuung durch sozialpädagogisches Fachpersonal erhalten. Realität...

  • Lichtenberg
  • 16.03.21
  • 110× gelesen
Verkehr

Tempo 30 auf der Herzbergstraße einrichten

Lichtenberg. Auf der Herzbergstraße zwischen Möllendorff- und Vulkanstraße sollte Tempo 30 festgesetzt werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Bisher kann die Herzbergstraße in diesem Abschnitt mit 50 befahren werden, während in den nördlich und südlich gelegenen Wohngebieten Tempo-30-Zonen eingerichtet worden sind. An der Ecke Möllendorffstraße und an der Ecke Vulkanstraße stehen Ampelanlagen. Im nördlichen Bereich befinden sich Einkaufsmöglichkeiten und die Schule am Roederplatz....

  • Lichtenberg
  • 18.02.21
  • 110× gelesen
Umwelt

Bahnhofsumfeld braucht Neugestaltung
SPD-Fraktion in der BVV will mehr Grün und Platz für einen Wochenmarkt

Das Umfeld des Bahnhofs Lichtenberg lädt nicht gerade zum Verweilen ein. Deshalb stellt die SPD-Fraktion in der BVV den Antrag, diesen Bereich an der Weitlingstraße zwischen Einbecker Straße und Irenenstraße neu zu gestalten. Die dafür notwendigen Mittel sollten in der kommenden Investitionsplanung eingestellt werden. In die Überlegungen für Umgestaltung sollen auch Anlieger, wie die Robinson-Grundschule, Grundstückseigentümer und Geschäftsinhaber aus der Weitlingstraße mit eingebunden werden....

  • Lichtenberg
  • 13.01.21
  • 132× gelesen
Politik

Eine Gedenktafel für Kurt Schneider

Lichtenberg. Auf Initiative der Antifaschistischen Vernetzung Lichtenberg soll es für das Mordopfer Kurt Schneider eine Gedenktafel geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. In der Nacht vom 5. zum 6. Oktober 1999 wurde der Arbeitslose Kurt Schneider in der Grünanlage auf dem ehemaligen Friedhof zwischen Rusche- und Rudolf-Reusch-Straße brutal misshandelt, beraubt und letztendlich getötet. Täter waren junge Männer aus dem rechtsextremen Milieu. Mit einer Gedenktafel soll...

  • Lichtenberg
  • 06.01.21
  • 147× gelesen
Umwelt

Ein neuer Stadtplatz für den FAS-Kiez

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll ein Konzept dazu entwickeln, wie der Platz zwischen den Supermärkten an der Frankfurter Allee 144 und der Mildred-Harnack-Schule zu einem lebendigen Stadtplatz umgestaltet werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Fläche östlich der Supermärkte mit dem Brunnenplatz und die versiegelte Fläche nördlich des Wohnriegels an der Schulze-Boysen-Straße sind bei der Entwicklung des Konzepts ebenfalls zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang...

  • Lichtenberg
  • 08.11.20
  • 114× gelesen
Bildung

Ausbildungsgipfel gefordert

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion Lichtenberg fordert vom Bezirksamt einen Ausbildungsgipfel noch im Juli oder August dieses Jahres. Darin soll es darum gehen, die Situation am Ausbildungsmarkt zu erörtern und möglichst viele Unternehmen zu motivieren, eine Lehre anzubieten. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag dazu beschlossen. Zum Ausbildungsgipfel sollen das Jobcenter Lichtenberg, die Jugendberufsagentur, Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes, die in Lichtenberg ansässigen...

  • Lichtenberg
  • 25.06.20
  • 184× gelesen
Verkehr

U-Bahnlinien gefordert

Lichtenberg. Die SPD-Kreisverbände von Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf fordern eine neue U-Bahnlinie, die über Lichtenberg nach Marzahn führt. Die angedachten U-Bahn-Linien U11 über die Landsberger Allee bis zum Glambecker Ring und U10 über Falkenberg nach Weißensee würden in Alt- und Neu-Hohenschönhausen ebenso dringend benötigt, wie im Ortsteil Fennpfuhl, heißt es in einer Pressemitteilung der Lichtenberger Sozialdemokraten. Die U11 entlang der Landsberger Allee würde für große Entlastung...

  • Lichtenberg
  • 10.06.20
  • 266× gelesen
Politik
Jutta Feige, Manfred Becker und Marianne Nedwed an der Erlöserkirche. | Foto: SPD Lichtenberg
2 Bilder

SPD gedachte am Tag der Befreiung

Lichtenberg. Mitglieder der SPD-Fraktion Lichtenberg haben am 8. Mai Kränze am Gedenkort an der Erlöserkirche in der Nöldnerstraße und am Ehrenmal in der Küstriner Straße niedergelegt. Sie gedachten anlässlich des Tags der Befreiung der Opfer des Nationalsozialismus. Der 8. Mai sei aber auch ein Tag der Ermahnung, so die amtierenden Vorsitzenden Jutta Feige und Sandy Kliemann. „Wir gedenken der Opfer des Nazi-Regimes, und uns wird gleichzeitig deutlich in Erinnerung gerufen: Die Grausamkeiten...

  • Lichtenberg
  • 13.05.20
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.