SPD-Fraktion

Beiträge zum Thema SPD-Fraktion

Politik

SPD: bürgernahe Verwaltung

Pankow. Ein einfacher Zugang zu Behördenleistungen ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Gerade für ältere oder schwerbehinderte Menschen sowie für Personen, die ihre Wohnung nicht verlassen können, ist der Gang zum Bezirksamt jedoch oft mit großen Hürden verbunden. Um diese Barrieren abzubauen und eine wohnortnahe sowie inklusive Versorgung sicherzustellen, brachte die SPD-Fraktion in der BVV am 11. Dezember einen Antrag ein, der das Bezirksamt ersucht, ein Konzept für ein „mobiles...

  • Bezirk Pankow
  • 17.12.24
  • 132× gelesen
Politik

Was tun gegen Angsträume?

Pankow. Die BVV hat am 13. November einen Antrag der SPD beschlossen, der sich mit der Verbesserung der Sicherheitswahrnehmung im Bezirk befasst. Unter dem Titel „Dunkle Orte in Pankow – Maßnahmen gegen Angsträume schaffen“ wird das Bezirksamt aufgefordert, in Zusammenarbeit mit dem Büro „Pankow beteiligt“ eine Befragung unter Anwohnern durchzuführen. Ziel der Befragung ist es, „Angsträume“ zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit zu entwickeln. „Angsträume sind...

  • Bezirk Pankow
  • 26.11.24
  • 109× gelesen
Umwelt

Herbert-Baum-Straße aufpeppen

Weißensee. Die BVV hat auf Initiative der SPD-Fraktion mehrere Maßnahmen beschlossen, um die Herbert-Baum-Straße in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Insbesondere sollen neue Fahrradstellplätze geschaffen und dafür die Baumschutzbügel baulich so angepasst werden, dass hier das Abstellen von Fahrrädern verhindert wird. Durch das häufige Betreten der Baumscheiben wurde die Bepflanzung stark beschädigt. Durch Nachpflanzungen und Gehwegbegrenzungen wird nun die Straße wieder grün. Der...

  • Weißensee
  • 29.07.24
  • 138× gelesen
Verkehr
Unter anderem an der Kreuzung mit der Friedrich-Engels-Straße ist die Fahrbahn der Kastanienallee sehr marode. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Umplanung gefordert
Kastanienallee soll erneuert werden

Die Planungen für die nächsten Bauabschnitte der Kastanienallee müssen überarbeitet und diese Straße muss endlich erneuert werden. Das fordert die BVV per Beschluss. Die Straßenbeläge der Kastanienallee im unsanierten Abschnitt sind marode. Es existieren zum Teil keine Fußwege und es gibt weder sichere Überquerungsmöglichkeiten noch Radwege. Täglich durchfahren Hunderte Lkw die Straße, was für die Anwohner zu Lärmbelästigungen, bebenden Häusern und schlaflosen Nächten führt. Deshalb soll die...

  • Rosenthal
  • 24.07.24
  • 550× gelesen
Umwelt

Wasserwände bei Bärenhitze?
Verordnete schlagen Modellprojekt zur Abkühlung an heißen Tagen vor

Das Bezirksamt soll prüfen, an welchen Plätzen und Hitzehotspots in Pankow das Aufstellen von Wasserwänden sinnvoll und möglich ist. Das beantragen die Verordneten von SPD-Fraktion und FDP-Gruppe in der BVV. Außerdem soll sich das Bezirksamt mit der Stadt Hof in Verbindung zu setzen, die vor einem Jahr mit dem Aufstellen von Wasserwänden begonnen hat. Die Ergebnisse und Erfahrungen könnten in die Pankower Planung einfließen. Hitzewellen sind schon lange keine Seltenheit mehr. Nach und nach...

  • Bezirk Pankow
  • 12.06.24
  • 175× gelesen
Umwelt
Die Fläche an der Großen Seestraße ist zwar als geschützte Grünfläche ausgewiesen, aber total zugewachsen. Sie bietet kaum Aufenthaltsqualität. Das soll sich ändern, fordert die SPD. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Verwilderte Grünfläche reaktivieren
Spielplatz oder Pocket-Park an der Großen Seestraße?

Das Bezirksamt soll prüfen, ob sich die verwilderte Grünfläche auf dem Grundstück Große Seestraße 95 für einen öffentlichen Spielplatz oder für die Errichtung eines Pocket-Parks eignet. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Ziel ist es, diese ungenutzte Fläche wieder nutzbar zu machen. Sofern sich die Grünfläche als öffentlicher Spielplatz eignet, soll das Bezirksamt dort unter Berücksichtigung der Pankower Spielplatzentwicklungsplanung einen bauen lassen. Sofern etwas dagegen...

  • Weißensee
  • 29.05.24
  • 303× gelesen
Wirtschaft

Unterstützung für die Spätis
BVV Pankow spricht sich für Sondernutzungen des öffentlichen Straßenlandes aus

Für die Genehmigung von Sondernutzungen des öffentlichen Straßenlandes durch sogenannte Spätis soll das Bezirksamt sein entsprechendes Konzept überarbeiten. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung. Ziel der Überarbeitung soll es sein, dass Spätverkaufsstellen auch weiterhin die Möglichkeit haben, Anträge auf Sondernutzung des öffentlichen Straßenlandes zu stellen. „Den...

  • Bezirk Pankow
  • 28.05.24
  • 155× gelesen
Kultur

BVV für Straßenmusik
Klares Statement zum Mauerpark

Nach Abschluss der Bauarbeiten an der großen Liegewiese im Mauerpark soll die Grünanlage wieder ein Ort von Erholung sein, ebenso wie ein Ort der Kultur. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV einstimmig auf Antrag der Fraktionen von SPD und Linken. Unter anderem soll durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden, dass es an Sonntagen ein Verbot von Straßenmusik im Mauerpark gibt. Das Bezirksamt soll Lösungen finden, mit denen Anwohner vor Lärm aus dem Mauerpark geschützt werden. Im...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.24
  • 279× gelesen
Verkehr

Ringschluss endlich planen
Erschließung mit M1 und 50 vor dem Baubeginn sicherstellen

Seit Jahren fordern Bezirkspolitiker eine bessere Anbindung des Ortsteils Französisch Buchholz an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Seit vom Senat über Bauvorhaben auf der Elisabethaue und auf dem Gelände der Alten Schäferei nachgedacht wird, rückt diese Forderung immer mehr in den Fokus. Dabei geht es vor allem um den Ringschluss der Straßenbahnlinien M1 und 50. Auf Antrag der SPD-Fraktion und mit Unterstützung der anderen Fraktionen fasste die BVV nun einen entsprechenden Beschluss....

  • Französisch Buchholz
  • 29.04.24
  • 506× gelesen
Verkehr
Im Bereich der Schönhauser Allee Arcaden fahrt die Straßenbahnlinie M1 über eine Brücke, unter der die S-Bahn verkehrt. Diese Brücke soll ab dem kommenden Jahr erneuert werden. Schienenersatzverkehr, Umleitung der Tram oder Ausweichen auf die U-Bahn? Die Verordneten sind uneins. Doch die Zeit drängt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie fährt die M1?
Ab 2025 wird marode Schönhauser-Allee-Brücke erneuert

Im kommenden Jahr beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Schönhauser-Allee-Brücke. Diese überspannt den S-Bahngraben im Bereich von S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee. Weil die Arbeiten technisch sehr kompliziert sind, wird mit einer Bauzeit von sechs bis acht Jahren gerechnet. Von Einschränkungen besonders betroffen ist die Straßenbahnlinie M1. Aktuell vorgesehen ist, dass für die Zeit der Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Ob das aber die optimale Lösung ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.24
  • 4.304× gelesen
  • 1
Verkehr
Immer wieder biegen Autos aus der Wisbyer Straße in Höhe Gudvangerstraße in Richtung Talstraße ab. Dabei queren sie die Straßenbahngleise. Die Verordneten wollen nun diesen Knotenpunkt im Interesse einer höheren Verkehrssicherheit sperren lassen. | Foto: Bernd Wähner

Gleisquerung schließen
Für mehr Verkehrssicherheit und Ruhe im Wohngebiet

Unnötige Gefahrenstellen vermeiden und einen fließenden Verkehr am Knotenpunkt Wisbyer Straße/Talstraße/Gudvangerstraße gewährleisten: Das fordert die SPD-Fraktion in der BVV. Mit einem Antrag setzt sie sich dafür ein, dass das Bezirksamt sich im Einvernehmen mit der BVG bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) für eine Schließung der Gleisquerung für den motorisierten Individualverkehr an der besagten Stelle einsetzen soll. Mit täglich bis zu 32 000...

  • Bezirk Pankow
  • 15.03.24
  • 280× gelesen
  • 1
Verkehr
An dieser Stelle mündet die Hufelandstraße in die Straße Am Friedrichshain. Noch sieht diese Fäche unansehnlich aus. Die Pankower Verordneten wünschen sich eine Aufwertung. | Foto: Bernd Wähner

Dreiecksplatz am südlichen Ende
Hufelandstraße wird umgestaltet

Die Hufelandstraße wird 2025 Fahrradstraße. In diesem Zusammenhang soll an ihrem südlichen Ende, im Bereich der Straße Am Friedrichshain, ein Dreiecksplatz neu gestaltet werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung in mehreren Fachausschüssen. Auf dem neuen Dreiecksplatz soll außerdem ein Mahnmal entstehen, das an die mehr als 800 während der Zeit des Nationalsozialismus vertriebenen und ermordeten Juden des Bötzowviertels erinnert. „Im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.24
  • 635× gelesen
Verkehr
Der P+R-Parkplatz am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf wird seit Jahren nur wenig genutzt. Das soll sich ändern. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mittel vom Senat bewilligt
P+R-Anlagen aufwerten

Als die Park&Ride-Anlagen (P+R) in Heinersdorf im Sommer vergangenen Jahres im Rahmen einer Begehung durch den Auto Club Europa (ACE) bewertet wurde, war das Urteil vernichtend: dunkel, dreckig und veraltet. Nun sollen sie aufgewertet werden. Im Test fiel die Anlage durch, die eigentlich dazu einladen soll, das eigene Fahrzeug stehen zu lassen und sich in der Stadt mit dem ÖPNV zu bewegen. Bereits während der Beratungen für den Landeshaushalt 2024/2025 im Herbst setzte sich Tino Schopf,...

  • Heinersdorf
  • 24.02.24
  • 448× gelesen
Umwelt

Schlossallee – nicht "Schlammallee"
Parkweg soll saniert werden

Die Schlossallee, die als Parkweg durch den äußeren Schlosspark Schönhausen führt, soll saniert werden. Das beantragt die SPD-Fraktion in der BVV. Damit solle „die Nutzbarkeit des Weges für Parkbesuchende und Radfahrende“ wieder hergestellt werden. Da auf diesem Abschnitt der Schlossallee auch der Fernradweg Berlin – Usedom verläuft, soll sich das Bezirksamt um eine Förderung des Bundes für die Sanierung bemühen. Die Schlossallee im Park führt vom Parkeingang (Höhe Lindenberger Straße) bis zum...

  • Niederschönhausen
  • 19.02.24
  • 247× gelesen
Sport

Skatepark aufpeppen
Anlage ist in die Jahre gekommen

Das Bezirksamt soll den beliebten Skatepark wieder instand setzen zu lassen. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung im Ausschuss für Grünanlagen und Spielplätze. Dabei sollen unter anderem die Hinweisschilder gereinigt und die Sitzgelegenheiten repariert oder ausgetauscht werden. Außerdem sollen das überdachte Aufenthaltshäuschen gesäubert werden sowie zusätzlich Möglichkeiten für legale Graffitiwände geprüft werden. Der Skatepark in Französisch Buchholz hat für...

  • Französisch Buchholz
  • 16.02.24
  • 211× gelesen
Verkehr
Stadträtin Manuela Anders-Granitzki an der Brücke am S-Bahnhof Prenzlauer Allee. Zwischen Bahnhof und der Ecke Prenzlauer Allee/Stargarder Straße fahren immer wieder Radfahrer auf dem Gehweg. Deshalb fand hier auch eine erste Schwerpunktkontrolle statt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Trotz Radwegs auf dem Gehweg
Ordnungsamt führt Schwerpunktkontrollen durch

Radfahren auf dem Gehweg: Mache machen es aus Bequemlichkeit, einige fühlen sich sicherer, andere machen sich schlicht keine Gedenken und wieder andere sagen sich: „In Berlin ist doch alles erlaubt.“ Das Radfahren auf dem Gehweg sieht so mancher als Kavaliersdelikt. Doch laut Straßenverkehrsordnung ist der Gehweg den Fußgängern vorbehalten. Radfahrer haben den Radweg oder – wenn keiner vorhanden ist– die Fahrbahn zu nutzen. Weil sich Fußgänger aber zunehmend von auf dem Gehweg Radelnden...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.24
  • 1.098× gelesen
  • 1
Umwelt
An den Baumschutzbügeln entlang der Herbert-Baum-Straße werden immer wieder Fahrräder angeschlossen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sträucher besser schützen
Herbert-Baum-Straße und das Problem der Fahrräder

In der Herbert-Baum-Straße sollten die Baumschutzbügel auf den Baumscheiben baulich so angepasst werden, dass das Abstellen von Fahrrädern an diesen Bügeln nicht möglich ist. Das regt die SPD-Fraktion in einem BVV-Antrag an. Außerdem soll das Bezirksamt Nachpflanzungen von Büschen und Hecken entlang der Herbert-Baum-Straße an den Stellen vornehmen, an denen diese durch häufiges Betreten zerstört wurden. Schließlich soll dieses Straßenbegleitgrün mit neuen Gehwegbegrenzungen vor erneuter...

  • Weißensee
  • 01.01.24
  • 541× gelesen
Verkehr

Bessere Einsicht am Blankensteinpark

Prenzlauer Berg. Um die Verkehrssicherheit an den Zugängen zum Blankensteinpark an der Richard-Ermisch-Straße zu erhöhen, soll das Bezirksamt in Höhe der Straßen Zur Börse sowie Zur Marktflagge markierte Gehwegvorstreckungen aufbringen und mit Fahrradbügeln absichern. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktionen von SPD und CDU. Außerdem soll die in Höhe der Straße Viehtrift bereits vorhandene markierte Gehwegvorstreckung zusätzlich mit Fahrradbügeln abgesichert werden. Die genannten...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.23
  • 113× gelesen
Verkehr

Sicherer über den Karower Damm

Blankenburg. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dafür einsetzen, dass im Zuge der Sanierung der Sellheimbrücke zunächst kurzfristig temporär, und dann dauerhaft Möglichkeiten für eine sichere Querung des Karower Damms auf der Kreuzung mit der Treseburger Straße geschaffen werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der SPD-Fraktion. Dabei solle insbesondere die Einrichtung einer Lichtsignalanlage mit...

  • Blankenburg
  • 06.12.23
  • 221× gelesen
Verkehr
Der Dreiecksplatz an der Einmündung der Hufelandstraße in die Straße Am Friedrichshain ist nicht sonderlich attraktiv. Deshalb regt die SPD-Fraktion eine Umgestaltung zu einem kleinen Stadtplatz an. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Stadtplatz und Mahnmal
Hufelandstraße wird bald zur Fahrradstraße

Der Dreiecksplatz an der Hufelandstraße/Ecke Am Friedrichshain ist alles andere als attraktiv: E-Scooter und Leihfahrräder werden hier abgestellt, außen herum parken Autos. Das soll sich ändern. Die SPD-Fraktion stellte in der BVV den Antrag, ihn zu einem Stadtplatz mit "erheblich verbesserter Aufenthaltsqualität" umzugestalten und damit aufzuwerten. Dies könnte im Zusammenhang mit dem für 2025 geplanten Ausbau der Hufelandstraße als Fahrradstraße geschehen. Die SPD-Fraktion beantragt, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.23
  • 1.088× gelesen
Kultur

Kulturkataster für Pankow schaffen
Bezirksverordnete wollen gewachsene Kultureinrichtungen sichern

Um etwas der Verdrängung von Kunst- und Kulturstandorten entgegen setzten zu können, soll das Bezirksamt ein Kulturkataster erstellen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig auf Antrag der SPD- und der Linksfraktion sowie der Grünen. Die vielfältigen Kulturangebote tragen in hohem Maße zur Lebensqualität in Pankow bei. Doch der Verdrängungsdruck, unter anderem durch steigende Mieten, nimmt stetig zu. Er führt zum Verlust beliebter Kunst- und Kultureinrichtungen. Um...

  • Bezirk Pankow
  • 27.09.23
  • 200× gelesen
Umwelt
Der Abgeordnete Lars Bocian auf dem Hugenottenplatz. Er befürchtet, dass die Vorschläge der Bürger bei den Planungen nicht berücksichtigt werden. | Foto: Büro Lars Bocian
2 Bilder

Bürgerbeteiligung eingefordert
Alle Planungsunterlagen veröffentlichen

Eine Fachjury entschied zwar inzwischen, welcher Entwurf der Umgestaltung des Hugenottenplatzes zugrunde gelegt werden soll – aber werden die Bürger wirklich transparent in die nun anstehende Ausführungsplanung einbezogen? Die SPD-Fraktion befürchtet offenbar, dass die Bürgerbeteiligung nicht so stattfinden wird, wie sie sollte. Sie fordert in einem Antrag in der BVV das Bezirksamt auf, das angelaufene Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hugenottenplatzes ernst zu nehmen. Dieser...

  • Französisch Buchholz
  • 03.08.23
  • 547× gelesen
  • 1
Bildung

Bildungscampus soll entstehen

Pankow. Lebenslanges Lernen auf einem Campus: Das sollte auch im Bezirk Pankow möglich sein. Deshalb soll das Bezirksamt prüfen, an welchen Schulstandorten sich die Idee von einem Bildungscampus umsetzen lässt. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag von SPD- und Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Mit der Erweiterung zum Bildungscampus wird der Lernort Schule zu einem Lebensraum weiterentwickelt, denn durch ihn werden unterschiedliche Schularten und...

  • Bezirk Pankow
  • 23.03.23
  • 247× gelesen
Politik
Der Vorsitzende der Pankower CDU, Dirk Stettner, der als Direktkandidat ins Abgeordnetenhaus gewählt wurde, fordert nach dem Wahlergebnis auch Konsequenzen für die Zusammensetzung des Bezirksamtes. | Foto: CDU Pankow

Am 16. März konstituiert sich die BVV
CDU hat nun vier Verordnete mehr

Nach der Wahlwiederholung am 12. Februar tritt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 16. März, 17.30 Uhr, zu ihrer konstituierenden Sitzung im BVV-Saal an der Fröbelstraße 17 zusammen – allerdings in veränderter Zusammensetzung. Mit einem Zugewinn von vier Sitzen ist die CDU-Fraktion mit zwölf Verordneten nun zweitstärkste Fraktion. Die Bündnisgrünen verloren zwar einen Sitz, sind mir 15 Verordneten aber immer noch stärkste Fraktion. Die Linksfraktion verlor ebenfalls einen Sitz und ist...

  • Bezirk Pankow
  • 02.03.23
  • 740× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.