SPD

Beiträge zum Thema SPD

Umwelt
Björn Lindner (Dritter von rechts) und Nicole Peuker (Zweite von rechts) von der Naturschutzstation mit den SPD-Mitgliedern Oliver Schworck, Timo Stein, Sinem Tasan-Funke und Jana Kellermann (von links). | Foto:  SPD Lichtenrade-Marienfelde

Geld für die Natur am Stadtrand
SPD spendet Einnahmen vom Lichtermarkt

Einen Scheck über 600 Euro haben Mitglieder der SPD Lichtenrade-Marienfelde kürzlich an die Naturschutzstation im Diedersdorfer Weg 3-5 übergeben. Das Geld ist dort sehr willkommen, denn auch diese Einrichtung ist von Einsparungen des Senats betroffen Zusammengekommen ist die Summe beim Lichtenrader Lichtermarkt am ersten Advent, wo die Sozialdemokraten selbstgemachte Kekse, Waffeln und Handarbeiten aus Wolle von Schafen der Naturschutzstation verkauft haben. Und wie jedes Jahr gehen die...

  • Marienfelde
  • 16.12.24
  • 113× gelesen
Politik

SPD wählt Direktkandidatin

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD Tempelhof-Schöneberg schickt Sinem Taşan-Funke bei der Bundestagswahl als Direktkandidatin ins Rennen. Damit tritt die 32-jährige Juristin und ehemalige Vorsitzende der Berliner Jusos die Nachfolge von Kevin Kühnert an. Sie teilt mit, sie wolle sich für ein gerechteres Steuersystem, zu dem Reiche mehr beitragen als bisher, für einen höheren Mindestlohn und stabile Renten einsetzen. Außerdem werde sie für einen Mietenstopp in Berlin und einen besseren...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.12.24
  • 125× gelesen
Leute
Diesen Zug aus dem Jahr 1983 brachte Roman Gerhardt zum Gespräch im Aktenkoffer mit. Das Besondere: Die Lok verfügt über einen Elektromotor, der über einen Trafo Strom bezieht. Lego baute das nur wenige Jahre. | Foto:  Uwe Lemm
2 Bilder

Mit Klemmsteinen einen Kindheitstraum erfüllt
Roman Gerhardt sammelt Lego – aber nur in der „Urfassung“

Fragt man Eltern oder Großeltern nach dem Lieblingsspielzeug ihrer Kinder oder Enkel, wird nicht selten mit einem einzigen Wort geantwortet: Lego. Oft sind es große Kisten, die die bunt gemischten „Schätze“ der Kleinen enthalten: eine Unmenge von unterschiedlichsten Bauteilen, Steine und Platten, versehen mit den typischen Noppen der Firma Lego, und mit denen dann munter mehr oder weniger Phantasiegebilde gebaut werden. Hat man dieses Bild von Lego im Kopf, liegt man bei Roman Gerhardt ziemlich...

  • Tempelhof
  • 15.06.24
  • 277× gelesen
Politik

Grüne gewinnen trotz Verlusten

Tempelhof-Schöneberg. Trotz herber Verluste von 9,4 Prozentpunkten gegenüber der Wahl 2019 konnten sich die Grünen mit 23,1 Prozent der Stimmen bei der Europawahl als stärkste Kraft im Bezirk behaupten. Platz zwei bis vier belegten CDU (20,4), SPD (15,3 ) sowie die AfD (8,5 ). Die nächste beiden Plätze gingen mit jeweils 5,7 Prozent an Linke und das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW). Anders als bei Bundestagswahlen gibt es bei denen zum Europäischen Parlament keine Fünf-Prozent-Hürde. Damit...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.06.24
  • 107× gelesen
Umwelt

Wassernebel gegen Hitze

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD-Bezirksverordneten haben vorgeschlagen, an heißen Sommertagen mit Wasserschläuchen einen feinen Sprühnebel zu erzeugen, um die Umgebung zu kühlen. In Köln sei bereits ein Pilotprojekt gelaufen. Es habe gezeigt, dass so die Temperatur um bis zu 14 Grad gesenkt werden konnte, so die SPD-Verordnete Annette Hertlein. Deshalb solle das Bezirksamt prüfen, ob diese Methode auch an ausgewählten Orten in Tempelhof-Schöneberg ausprobiert werden könne. „Diese Installationen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.04.24
  • 202× gelesen
Soziales
Scheckübergabe mit Mitgliedern der Lichtenrader Feuerwehr und der SPD. Den Scheck präsentiert der Bundestagsabgeordneten Kevin Kühnert. | Foto:  privat

Geld für wetterfeste Jacken
SPD spendet 500 Euro an die Jugendfeuerwehr

Auf dem Lichtenrader Lichtermarkt am 1. Advent hatten Mitglieder der SPD Kekse und Waffeln verkauft. Die Einnahmen von 500 Euro wurden kürzlich der Jugendfeuerwehr überreicht. Die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade hat ihren Sitz Im Domstift 22. Sie gehört zu den Feuerwehren mit einem eigenen Ausrückebereich. Das bedeutet, dass sie sämtliche Einsätze aus eigener Kraft erledigt. Eine Frau und 39 Männer sind dort zurzeit aktiv. In der Jugendabteilung engagieren sind 24 Kinder und Jugendliche....

  • Lichtenrade
  • 22.01.24
  • 181× gelesen
Umwelt
Der Lichtenrader Graben im Frühling. Durch die Bäume kann man zu dieser Jahreszeit noch Häuser der John-Locke-Siedlung sehen. | Foto:  Schilp

Vorschläge für den Lilaresa
SPD-Fraktion will das Spazierengehen am grünen Graben attraktiver machen

Der Grünstreifen am Lichtenrader Graben soll schöner werden: Die SPD-Bezirksverordneten fordern in einem Antrag, die offen liegenden Bereiche des kleinen Kanals westlich des Lichtenrader Damms begehbar beziehungsweise angenehmer zu machen. Die Wurzeln des Grabens reichen weit zurück. Schon im 18. Jahrhundert wurde ein Kanalsystem geschaffen, um Marienfelde und Lankwitz zu entwässern. Erweitert wurde es in den 1920er-Jahren, als Teile von Lichtenrade nach starkem Regen längere Zeit unter Wasser...

  • Lichtenrade
  • 23.10.23
  • 584× gelesen
Politik

SPD informiert über Telegram

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD-Fraktion in der BVV informiert ab sofort über den Telegram-Kanal „Neues aus dem Bezirk“, über aktuelle Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung, über Initiativen und anderes Wissenswertes aus den Kiezen. Anmelden können sich alle Nutzer des Messenger-Dienstes Telegram über den Link https://t.me/+gWp7sBiNAMIyOWMy oder über die Suchfunktion (Suchbegriff: Neues aus dem Bezirk) und den Button „Beitreten“. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.02.23
  • 153× gelesen
Soziales

Unterstützung für die Suppenküche

Lichtenrade. Die SPD Lichtenrade-Marienfelde hat dem Verein Suppenküche Lichtenrade 500 Euro gespendet. Das Geld hatten die Sozialdemokraten am 1. Advent auf dem Lichtenrader Lichtermarkt beim Verkauf von selbstgemachten Keksen und Waffeln eingenommen. Laut den Regularien des Bezirksamts müssen alle Erlöse einem guten Zweck zugehen. Die Wahl der SPD-Mitglieder fiel einstimmig auf die Suppenküche, die ihren Sitz in der Alten Mälzerei hat. Seit vielen Jahren bieten die Ehrenamtlichen jeden...

  • Lichtenrade
  • 16.01.23
  • 140× gelesen
Verkehr

SPD: Es fehlen Fahrradbügel

Tempelhof-Schöneberg. Auf Antrag der SPD-Fraktion haben die Bezirksverordneten beschlossen, das „Fahrradabstellprogramm“ weiterzuführen. Dank mehr sicherer Radwege habe die Zahl der Menschen zugenommen, die aufs Rad steigen. Das habe jedoch die Folge, dass die vorhandenen Bügel zum Anschließen nicht mehr reichen, so Annette Hertlein, die verkehrspoltische Sprecherin der SPD-Fraktion. „Daher möchten wir dazu anregen, besonders bei Straßen mit neu eingerichteten Anwohnerparkzonen, gesicherten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.11.22
  • 109× gelesen
Politik

Sprechstunde mit SPD-Politikerin

Lichtenrade. Die SPD-Abgeordnete Melanie Kühnemann-Grunow veranstaltet am Freitag, 9. September, von 12 bis 14 Uhr eine Sprechstunde in ihrem Bürgerbüro in der John-Locke-Straße 19. Wer ein Anliegen hat, über das er mit der Poltitikerin sprechen möchte, der wird um Anmeldung unter Telefon 47 05 02 70 gebeten. sus

  • Lichtenrade
  • 29.08.22
  • 33× gelesen
Politik

Sozialdemokraten mit Doppelspitze

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD Tempelhof-Schöneberg hat ihren Kreisvorstand gewählt. Wiebke Neumann und Lars Rauchfuß bilden die neue Doppelspitze. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin Wiebke Neumann ist seit Mitte März außerdem Co-Vorsitzende der SPD Schöneberg-City und hatte bis 2021 einen Sitz in der Bezirksverordnetenversammlung. Lars Rauchfuß (36), studierter Volkswirt, ist 2021 als Mariendorfer Direktkandidat ins Abgeordnetenhaus eingezogen. Zuvor war er Bezirksverordneter und bereits...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.05.22
  • 28× gelesen
Verkehr

Nach schwerem Unfall
Grüne und SPD fordern Umbau am Innsbrucker Platz

Nach einem schwerem Unfall fordern Grüne und SPD mehr Verkehrssicherheit auf dem Innsbrucker Platz. Mit einer Behelfsampel zum Beispiel. Mitte Januar verunglückten auf dem Innsbrucker Platz eine Fußgängerin und eine Radfahrerin. Ein Auto hatte sie angefahren. Beide Frauen wurden schwer verletzt. Um den Verkehrsknotenpunkt sicherer zu machen, schlagen Grüne und SPD nun eine Behelfsampel als Sofortmaßnahme vor. Die sollte am Innsbrucker Platz auf dem Mittelstreifen des nördlichen Übergangs der...

  • Schöneberg
  • 23.02.22
  • 222× gelesen
  • 1
Politik
2018 sorgte Kevin Kühnert mit seiner "No-GroKo"-Kampagne für großes Aufsehen. | Foto:  SPD/Photothek

Neues Amt für Kevin Kühnert
Der 32-jährige Lichtenrader soll SPD-Generalsekretär werden

Noch vor einigen Wochen saß Kevin Kühnert in der Bezirksverordnetenversammlung, nun wird er aller Voraussicht nach das wichtige Amt des SPD-Generalsekretärs übernehmen. Die Wahl findet auf dem Parteitag am 11. Dezember statt. Aufgewachsen ist der 32-jährige Kühnert in Lichtenrade, hier spielte er auch als Jugendlicher Handball beim VfL. In die SPD trat er 2005 ein, fünf Jahre später wurde er Landesvorsitzender der Berliner Jusos, danach Bundesvorsitzender. Außerdem arbeitete er etliche Jahre in...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.12.21
  • 4.559× gelesen
Leute

Mutter Courage des Ostens

Schöneberg. Regine Hildebrandt galt als die "Mutter Courage des Ostens". Sie war engagiert, vehement und geradlinig und immer im Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Nun stellt die Historikerin Gisela Notz die SPD-Politikerin in einem Vortrag näher vor. Eingeladen hat dazu die Berliner Geschichtswerkstatt. Ort ist am 15. November die "More Than A Desk GmbH" an der Belziger Straße 71. Der zweistündige Vortrag beginnt um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Es gilt die 2G-Regel. uk

  • Schöneberg
  • 08.11.21
  • 47× gelesen
Politik

Frauennamen gefordert

Tempelhof-Schöneberg. Die SPD-Fraktion will mehrere Straßen im Bezirk nach Frauen benennen und hat dazu entsprechende Anträge gestellt. Zwei der Straßen liegen im Altbezirk Tempelhof. So soll die Straße 229 künftig nach Ingrid Rabe (1916-2012) heißen. Rabe war von Beruf Tänzerin, trat im Metropoltheater und im Wintergarten auf. Geprägt durch die Zeit des Nationalsozialismus, engagierte sie sich nach 1945 zusammen mit ihrer Mutter in der Lagergemeinschaft Ravensbrück, deren Gründungsmitglied sie...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 09.05.21
  • 52× gelesen
Verkehr

Mangelhafte Informationen zum Ersatzverkehr

Tempelhof. Wegen der U-Bahn-Sperrung zwischen den Bahnhöfen Tempelhof und Alt-Mariendorf gibt es für den Schienenersatzverkehr Busspuren auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverorednetenversammlung kritisiert, dass bis zu Beginn der Baumaßnahme am 14. April nicht geklärt gewesen sei, welche Lieferzonen den Einzelhändlern in den Nebenstraßen zur Verfügung stehen. Der Bezirksverordnete Lars Rauchfuß (SPD) spricht in diesem Zusammenhang von einem...

  • Tempelhof
  • 15.04.21
  • 142× gelesen
Politik

Verletzte männliche Eitelkeit?
SPD will Straßen nach Frauen benennen und sieht sich in ihrem Bestreben behindert

Seit Monaten gibt es in der Bezirksverordnetenversammlung Debatten über die Umbenennung von Straßen und Plätzen. Nun hat der Kulturausschuss eine Empfehlung ausgesprochen. Die SPD-Fraktion zeigt sich darüber „entsetzt“. Der Streit schwelt schon länger. Anfang des Jahres flammte er erneut auf. Grüne, CDU und FDP setzten den Antrag durch, den Kaiser-Wilhelm-Platz nach Richard von Weizsäcker zu benennen. Die SPD pochte ebenso energisch wie vergeblich auf den Berliner Grundsatz, Straßen und Plätzen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.04.21
  • 181× gelesen
PolitikAnzeige

8. März ist Frauentag
Mehr Frauennamen braucht der Bezirk

von Martina Sommerfeld, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Mehr Straßen nach Frauen zu benennen, ist schon lange ein wichtiges gleichstellungspolitisches Anliegen und es ist vor allem keine Kleinigkeit. Viele Straßennamen erinnern an Persönlichkeiten, sie sind eine Auszeichnung und vermitteln Geschichte. Mit Straßennamen kann man sich auseinandersetzen, sie haben immer einen besonderen Bezug – aber warum hauptsächlich zu Männern? Sind Männer mehr wert? Nein, natürlich nicht und das...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.03.21
  • 276× gelesen
Kultur
Die Straße 229 endet an der Bezirksgrenze zu Neukölln.  | Foto: Schilp
2 Bilder

Tänzerin und Schulgründerin ehren
Ingrid Rabe und Elvira Castner könnten einen Platz im Straßenbild bekommen

Der Kulturausschuss der BVV beschäftigt sich in Kürze mit zwei Vorschlägen der SPD-Fraktion. Sie möchte, dass die Straße 229 nach Ingrid Rabe und ein Teil der Marienfelder Allee nach Elvira Castner benannt wird. Die kurze Straße 229 in Mariendorf verbindet den Britzer Koppelweg mit dem Dardanellenweg. Die gewünschte Namensgeberin Ingrid Rabe (1916-2012) war Tänzerin, stellvertretende Ballettmeisterin im Metropoltheater, sie trat im Wintergarten auf und agierte als Frontgirl in vielen...

  • Mariendorf
  • 02.03.21
  • 530× gelesen
Leute

Der Schöneberg Podcast: Folge 2 mit Margot Schlönzke ist online

Schöneberg. Travestie, politischer Aktivismus, der Regenbogenkiez und natürlich Schöneberg: Über diese Themen sprechen die beiden Schöneberger SPD-Kandidaten für das Berliner Abgeordnetenhaus, Wiebke Neumann und Michael Biel, in der zweiten Folge des Schöneberg Podcasts mit der Künstlerin Margot Schlönzke. Der Podcast ist auf allen bekannten Podcast-Plattformen unter „Der Schöneberg Podcast“ kostenlos abrufbar oder unter dein-schöneberg.de/podcast. my

  • Schöneberg
  • 28.02.21
  • 90× gelesen
Sport

Laufen fürs Ehrenamt

Friedenau. Schwitzen fürs Friedenauer Ehrenamt heißt es jeden zweiten Sonnabend im Monat. Denn dann trifft sich die Laufgruppe. Jeder 100. Kilometer wird zu Geld gemacht und einer Einrichtung in Friedenau gespendet. Nächster Termin ist der 13. Februar von 9 bis 10 Uhr. Anmeldung beim Organisator Orkan Özdemir (SPD) unter mail@orkan-oezdemir.de oder unter 0174/931 41 22. uk

  • Friedenau
  • 06.02.21
  • 31× gelesen
Verkehr

Neues Verkehrskonzept
Bezirksverordneter macht Vorschläge für Rheinstraße

Straßenrennen und Raserei: Für die Rheinstraße fordert der SPD-Abgeordnete Orkan Özdemir ein neues Verkehrskonzept. Die Rheinstraße ist als Hauptverkehrsstraße zentral für Friedenau. Zwar gibt es ein Verkehrskonzept, doch das stehe in der Kritik, sagt Orkan Özdemir: „Der Verkehr wird von Bürgern als zu laut und zusehends als zu gefährlich wahrgenommen.“ Um das zu ändern, fordert der SPD-Bezirksverordnete ein umfassendes Konzept für die Rheinstraße. „Der Verkehr wird für die Anwohner zusehends...

  • Friedenau
  • 02.02.21
  • 185× gelesen
Soziales

Soziale Träger berichten

Friedenau. Die SPD Friedenau lädt am 11. Februar zur digitalen Diskussionsveranstaltung ein. Thema: "Friedenau solidarisch durch die Krise". Träger und Institutionen berichten von ihrer veränderten Arbeit in Zeiten von Corona. Zuhörer können ihrerseits Erfahrungen und Eindrücke schildern. Berichtet wird aus erster Hand von den Praktikern des Seniorenheims Albestraße, der Obdachlosenunterkunft im Nachtcafé "Zum Guten Hirten" und vom Nachbarschaftsheim Schöneberg. Es diskutieren mit die...

  • Friedenau
  • 02.02.21
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.