Sperrmüll

Beiträge zum Thema Sperrmüll

Umwelt

Sperrmülltermine bis zum März

Neukölln. Die Berliner Stadtreinigung kommt regelmäßig in den Bezirk und nimmt kostenlos Sperrmüll mit. Außerdem kann dort noch Brauchbares verschenkt oder getauscht werden. Die Termine für das erste Quartal stehen bereits fest. Der Auftakt wird am Donnerstag, 23. Januar, von 13 bis 18 Uhr in der Gropiusstadt im Joachim-Gottschalk-Weg 2-10 gemacht. Im Februar gibt es drei Gelegenheiten fürs Entsorgen. Am Freitag, 2. Februar, stehen die Müllautos von 8 bis 13 Uhr am Reuterplatz und am Sonnabend,...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.01.25
  • 57× gelesen
Umwelt

BSR-Kieztage im Dezember

Lichtenberg. In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt die nächsten beiden BSR-Kieztage. Anwohner haben am Donnerstag, 5. Dezember, von 13 bis 18 Uhr die Möglichkeit, auf dem Parkplatz gegenüber der Rutnikstaße 22-32 in Lichtenberg kostenlos ihren Sperrmüll abzugeben. Der zweite Termin ist am Freitag, 6. Dezember, ebenfalls von 13 bis 18 Uhr, in der Ahrenshooper Straße 12–16 Uhr in Neu-Hohenschönhausen. Altholz, Matratzen, Elektrogeräte, alte Möbel und...

  • Lichtenberg
  • 02.12.24
  • 103× gelesen
Umwelt

Sperrmülltag und Reparatur-Café

Tempelhof. Der nächste Kieztag der Berliner Stadtreinigung findet Sonnabend, 30. November, von 8 bis 13 Uhr am Wolffring 72, auf Höhe der Rundkirche, statt. Anwohner können dort Sperrmüll, Elektrogeräte und alte Textilien kostenlos abgeben. Noch Brauchbares findet Platz auf dem Tausch- und Verschenkmarkt. Um den Transport zu erleichtern, ist es möglich, vor Ort Handwagen gegen Pfand auszuleihen. Mit dem Auto angelieferte Gegenstände werden nicht angenommen. Ergänzt wird der BSR-Kieztag von...

  • Tempelhof
  • 21.11.24
  • 75× gelesen
Umwelt
Im Norden Neuköllns ist der letzte Termin in diesem Jahr am Wildenbruchplatz. | Foto:  Schilp

Sperrmüll kostenlos entsorgen
Sechs BSR-Kieztage stehen noch bis Jahresende an

Neukölln ist Vorreiter: Bereits seit 2018 gibt es dort Kiezsperrmülltage, die gemeinsam vom Bezirksamt und der Berliner Stadtreinigung (BSR) organisiert werden. In diesem Jahr besteht noch sechsmal die Möglichkeit, Ausrangiertes kostenfrei loszuwerden. Das Prinzip ist einfach. Anwohner bringen alte Möbel, Matratzen, Elektrogeräte & Co. zu Sammelstellen in ihren Kiezen. BSR-Leute sind mit Müllautos vor Ort und helfen bei der Entsorgung. Was noch brauchbar ist, wird vor Ort bei einem Tausch- und...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.10.24
  • 440× gelesen
Umwelt

Sperrmüll gratis entsorgen

Lichtenrade. Der nächste Kieztag der Berliner Stadtreinigung findet Montag, 9. September, in der Rieflerstraße statt. Zwischen 8 und 13 Uhr haben Anwohner die Möglichkeit, dort Sperrmüll, Alttextilien und Elektrogeräte kostenlos abzugeben. Was zu schade fürs Entsorgungsfahrzeug ist, kann beim angeschlossenen Tausch- und Verschenkmarkt angeboten werden. Um den Transport der Gegenstände zu erleichtern, gibt es Handwagen zum Ausleihen gegen ein Pfand. sus

  • Lichtenrade
  • 02.09.24
  • 49× gelesen
Umwelt

Sperrmülltag der Stadtreinigung

Mariendorf. Der nächste BSR-Kieztag findet Mittwoch, 24. Juni, am Dardanellenweg, gegenüber der Hausnummer 40, statt. Dort können Anwohner von 13 bis 18 Uhr kostenlos ihren Sperrmüll, elektronische Geräte und Alttextilien kostenlos abgeben. Angeschlossen ist ein Tausch- und Verschenkemarkt. Vor Ort können gegen ein Pfand auch Handwagen für den Transport ausgeliehen werden. sus

  • Mariendorf
  • 18.07.24
  • 57× gelesen
Umwelt

Sperrmüll einfach entsorgen

Neukölln. Die BSR veranstaltet am Mittwoch, 10. April, einen Sperrmülltag am Bat-Yam-Platz in der Gropiusstadt. Zwischen 13 und 18 Uhr können dort Anwohner ihre ausrangierten Kleinmöbel, Elektrogeräte, Matratzen und vieles mehr kostenlos entsorgen. Nicht erlaubt ist alles, was schädliche Stoffe enthalten kann, beispielsweise Batterien, Bauschutt und Autoreifen. Gut erhaltene Dinge werden auf dem angeschlossenen Tausch- und Verschenkmarkt angeboten. Der nächste Sperrmülltag im Bezirk ist am...

  • Gropiusstadt
  • 04.04.24
  • 129× gelesen
Umwelt

Sperrmüllkieztage der Stadtreinigung

Tempelhof-Schöneberg. Im November bietet die Berliner Stadtreinigung zwei Sperrmüllkieztage an. Am Mittwoch, 8. November, können Anwohner Ausgedientes zum Tirschenreuter Ring 22-24 (auf der Freifläche an der Kurve) kostenlos abgeben. Nicht angenommen werden Reifen, Lacke, Farben, Bauschutt, Batterien, Medikamente und kontaminiertes Holz. Elektrogeräte hingegen sind erlaubt. Dasselbe gilt für den Termin am Freitag, 10. November, am Mariendorfer Damm 94 (Marktplatz an der Ecke Prinzenstraße)....

  • Marienfelde
  • 28.10.23
  • 161× gelesen
Umwelt

Sperrmüllmarkt am Rathaus

Neukölln. Am Freitag, 16. Juli, hat jeder die Gelegenheit, seinen Sperrmüll zwischen 14 und 18 Uhr kostenlos loszuwerden. Am Rathaus Neukölln, an der Ecke Karl-Marx- und Erkstraße stehen Mitarbeiter der BSR mit Fahrzeugen bereit und nehmen Matratzen, Kleinmöbel und vieles mehr mit. Nicht erlaubt sind Bauabfälle, Autoreifen, Batterien und Schadstoffen wie Farben und Lacke. Um den Transport von schweren Gegenständen zu erleichtern, ist es möglich, sich vor Ort Lastenräder von den Kiezhausmeistern...

  • Neukölln
  • 09.07.21
  • 117× gelesen
Umwelt

Sperrmüll zu Hause?
Sperrgut-Aktionstag am 8. Mai 2021

Nicht mehr benötigten Hausrat und Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen kann man auf dem Sperrgut-Aktionstag abgeben. Die Sperrgutaktionen, die der Bezirk Tempelhof-Schöneberg gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) durchführt, erfreuen sich einer sehr regen Nachfrage. Der Sperrgut-Aktionstag findet statt am Sonnabend, 8. Mai 2021, von 9 bis 13 Uhr an der Cranach-/Begasstraße in der Kurve zum Dürerplatz. Angenommen werden Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile,...

  • Schöneberg
  • 04.05.21
  • 550× gelesen
Umwelt

Kostenloser Sperrmüllaktionstag in der Soldiner Straße

Gesundbrunnen. Eine gute Gelegenheit, um Keller, Dachboden oder Rumpelkammer aufzuräumen: Am Sonnabend, 14. November 2020, von 8 bis 12 Uhr ist die BSR in der Soldiner Straße gegenüber der Hausnummer 58 vor Ort und nimmt kostenlos Sperrmüll entgegen. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Hölzer, Elektrogeräte und Alttextilien. Falls der Weg zum Sperrmüllfahrzeug etwas weiter ist, kann kostenlos ein Lastenrad über die Flotte Berlin (https://flotte-berlin.de/) geliehen...

  • Gesundbrunnen
  • 09.11.20
  • 267× gelesen
Umwelt
Noch zu gebrauchen oder kann das weg? Ein BSR-Mitarbeiter und ein Anwohner entscheiden sich nach kurzer Abwägung für die Entsorgung. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kostenlos Sperrmüll entsorgen
Bezirksamt Neukölln veranstaltet Märkte zum Tauschen, Mitnehmen und Wegwerfen

Zehn Tausch- und Sperrmüllmärkte veranstaltet das Bezirksamt in diesem Jahr. Der Auftakt wurde am 6. Juni auf dem Wildenbruchplatz gemacht. Das Interesse war auf den ersten Blick offensichtlich: Anwohner standen Schlange, um auf das kleine Markt-Areal an der Innstraße zu gelangen. Dort hatten sie die Möglichkeit, Sachen zu tauschen oder etwas mitzunehmen, was andere vor ihnen dort gelassen hatten – alles zum Nulltarif. Manches Kleidungsstück, Buch oder Dreirad fand einen neuen Besitzer....

  • Neukölln
  • 13.06.20
  • 1.734× gelesen
Politik
Immer wieder werden Straßen und Gehwege als Müllabladeflächen benutzt, wie hier in der Gartenstaße in Gesundbrunnen. | Foto: Dirk Jericho

Sperrmüll zum Gemeinschaftsgarten
BSR sammelt Möbel oder Kühlschränke kostenlos ein

Im Kampf gegen illegal abgestellten Sperrmüll will das Bezirksamt gemeinsam mit der BSR die Leute dazu bringen, ihre alten Matratzen, Kühlschränke oder Sofas zu bestimmten „Hotspots“ zu bringen. An neun sogenannten Sperrmüllaktionstagen sammelt die BSR den Krempel ein. Die Bürger können jeweils von 8 bis 12 Uhr ihren Müll an folgenden Orten abgeben: 12. Oktober an beziehungsweise unter der Putlitzbrücke, am 19. Oktober an der Soldiner Straße Ecke Prinzenallee, am 26. Oktober an der Kluckstraße...

  • Gesundbrunnen
  • 03.10.19
  • 591× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.