Spielen

Beiträge zum Thema Spielen

Wirtschaft

Retrogamesbörse am 18. August

Weißensee. Am Sonntag, 18. August, findet im Kultur- und Bildungszentrum Peter Edel, Berliner Allee 125, von 10 bis 15 Uhr die Retrogamesbörse Berlin statt. Dort können Anhänger physischer Videospiele bei einer Vielzahl von Ständen ihre Sammlungen erweitern oder als Verkäufer selber etwas Platz im Regal schaffen. Die Börse wurde von Sebastian Gutsche mit Hilfe von Hubertus Fritze ins Leben gerufen, der die ersten Ausgaben mit ein paar Gleichinteressenten in seinem eigenen Garten auf die Beine...

  • Weißensee
  • 12.08.24
  • 140× gelesen
Soziales

Familiensamstag auf Bauspielplatz

Prenzlauer Berg. Einen Familiensamstag veranstaltet das Team des Abenteuerlichen Bauspielplatzes Kolle 37, Kollwitzstraße 35, am 27. Juli. Kinder und Eltern sind von 13 bis 18 Uhr willkommen. An diesem Nachmittag kann man mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter des Bauspielplatzes unterstützen sie dabei. Mehr ist auf www.kolle37.de zu erfahren. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.07.24
  • 160× gelesen
Kultur
Empfiehlt sich sonst, bloß nicht die Katze im Sack zu kaufen, kann man bei „Cat in the Box“ angesichts seiner hochgradigen Originalität nichts falsch machen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cat in the Box“ – Fast freie Farbwahl

Stichspiele haben eine lange Tradition. Jeder kennt mindestens eines, etwa Skat oder Doppelkopf, die gerade auch wieder in Mode kommen. Daneben drängt eine Fülle interessanter Neuheiten auf den Markt. Jüngst ist wieder eine erschienen. Eine mit einem ganz besonderen Dreh. Der englische Titel spielt auf Schrödingers Katze an, ein Gedankenexperiment auf dem Gebiet der Quantentheorie. Wie dort herrscht zunächst irritierende Ungewissheit, hier dergestalt, welche Farbe eine Katzen-Karte annimmt,...

  • Mitte
  • 26.06.24
  • 187× gelesen
Soziales

Indoor-Spielplatz ist geöffnet

Prenzlauer Berg. Bis zum 24. Februar 2024 öffnet im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 jeden Sonnabend von 14 bis 17 Uhr der beliebte Indoor-Spielplatz für Kinder im Alter bis fünf Jahre. In und um die Weihnachtsferien bleibt der Spielplatz allerdings geschlossen. Zusatzöffnungszeiten sind dafür am 12. und 19. Dezember, also jeweils dienstags von 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen auf https://stz-prenzlauerberg.pfefferwerk.de/. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.23
  • 247× gelesen
Kultur

Zwei Jahrzehnte Ludothek

Prenzlauer Berg. Ihren 20. Geburtstag feiert die Ludothek des Vereins "Fördern durch Spielmittel" am 31. Oktober von 15 bis 19 Uhr. Die Gäste in der Einrichtung an der Immanuelkirchstraße 24 erwarten jede Menge Spiele, Bastelspaß, Essen, Trinken, Musik und einige Überraschungen. Bei der Ludothek handelt es sich um eine „Spielzeug-Bibliothek“. Familien können sich hier Spiele und Spielzeuge nehmen und ausprobieren. Zum anderen kann man auch Spielzeuge ausleihen und mit nach Hause nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.23
  • 206× gelesen
Verkehr
Auf der Templiner Straße können Kinder an bestimmten Nachmittagen auf der Fahrbahn spielen. | Foto: Initiative Temporäre Spielstraße auf der Templiner Straße/Heidrun Schmitt-Martens
3 Bilder

Autos bleiben draußen
Templiner Straße ist temporäre Spielstraße

Zwischen Schwedter und Zionskirchstraße wird die Templiner Straße am 19. und 26. September noch mal zur temporären Spielstraße. Jeweils von 15 bis 18 Uhr gehört die Straße dann den Kindern, nicht den Autofahrern. Und die Kids können dann alles mögliche machen: Rollschuhlaufen, Fahrradfahren, Federballspielen, mit einem Kettcar fahren, mit Kreide malen oder einen Flohmarktstand aufbauen. Diese temporäre Spielstraße gibt es seit 2020 jedes Jahr zwischen Anfang Mai und Ende September an jedem...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.23
  • 658× gelesen
Kultur

"Summer Days" für Grundschüler

Moabit. Der Schulcaterer "40 Seconds Kids" lädt Grundschüler vom 1. bis 3. August zu den "Summer Days" im WECC Westhafen & Convention Center (Westhafenstraße 1, Sektor B, Halle 1) ein. Kids von der 1. bis zur 6. Klasse können an zahlreichen Aktionen teilnehmen: Der ADAC gibt Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr, die Polizei codiert Fahrräder, der Arbeiter-Samariter Bund und die Johanniter erklären, was man im Notfall tun kann, und Hertha BSC lädt zum Speed Kick. Die Bundesfachgruppe...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 468× gelesen
  • 1
Senioren
Ob Scrabble, Monopoly oder Zocken am Computer: Der Zeitvertreib ist Training fürs Gehirn. | Foto: M. Schuppich/Fotolia

NEUROLOGIE
Wer spielt, trainiert dabei sein Gedächtnis

Schach oder Dame stärken vorausschauendes Planen. Scrabble trainiert die Wortfindung und Wortflüssigkeit, Monopoly fördert das strategische Denken. "Beim Spielen werden die Nervenzellen im Gehirn stimuliert, und es entstehen neue Verbindungen zwischen den Zellen", sagt Bettina Jasper, Sozialpädagogin und Gehirntrainerin aus Leer, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Wer spielt, hat das Gefühl, eine Herausforderung bewältigen zu können und erlebt Glücksgefühle. Das baut Stress ab und hält...

  • Mitte
  • 11.05.23
  • 1.032× gelesen
Kultur

Ein Mühlespiel im Museumshof

Prenzlauer Berg. Sie prägten Jahrzehnte die Landschaft des heutigen Bezirks Pankow: Windmühlen, die auf den Ausläufern des Barnim standen. Auf einem vom Wind verwöhnten Plateau vor den Toren Berlins, dem heutigen Prenzlauer Berg, ließ König Friedrich II. im Jahr 1748 gleich fünf Mühlen errichten. Mit dem dort gemahlenen Getreide sollte die Versorgung der stetig wachsenden Stadt verbessert werden. Insgesamt 30 Windmühlen soll es in Pankow insgesamt gegeben haben. In Erinnerung an diesen Teil der...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.07.21
  • 106× gelesen
Leute
Hallenbäder? Erinnert sich wer? Dirk Franke hilft allen Berliner Schwimmern mit seinem Kartenspiel auf die Sprünge.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Plötzlich kam Licht in die Hallen"
Dirk Franke veröffentlicht Berlins Schwimmbäder als Quartett

Prunkbäder, Volksbäder, Sportbäder: Berlin ist die Hauptstadt historischer Schwimmbäder. Der Schöneberger Dirk Franke hat sie und ihre spannende Geschichte jetzt als Kartenspiel herausgebracht. Angela Merkel saß in der Sauna des Schwimmbades im Ernst-Thälmann-Park, als die Mauer fiel. Hans Rosenthal lernte im Stadtbad Schöneberg schwimmen. Im Paracelsusbad trainierte einst die Elite von Berlins Synchronschwimmern, und im Stadtbad Neukölln gab es das erste Schwimmbecken nur für Frauen. Berlins...

  • Schöneberg
  • 09.10.20
  • 1.018× gelesen
Soziales

Der Spielwagen steht im Ernst-Thälmann-Park

Prenzlauer Berg. Nach der Lockerung von Kontaktbeschränkungen kann der Spielwagen Pankow unter Auflagen wieder Plätze im Bezirk anfahren. Das Spielwagen-Team um Elke Abendschein startet zunächst mit eingeschränkten Angeboten. Vom 29. Juni bis 10. Juli macht der Spielwagen im Ernst-Thälmann-Park Station. Dort ist er Dienstag bis Freitag ab 14 Uhr bis in den späten Nachmittag zu finden. „Wir haben einen Hygieneplan erstellt. Zudem bitten wir die Kinder, einen Mundschutz zu tragen“, erklärt Elke...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.20
  • 130× gelesen
Verkehr
Die Gudvanger Straße kann endlich offiziell einmal im Monat zur temporären Spielstraße werden. | Foto: Initiative temporäre Spielstraße/Marie Bachmann

Endlich auf der Straße spielen
An einem Nachmittag im Monat wird die Gudvanger Straße nun offiziell gesperrt

Nach fünf Jahren Engagement kann die Initiative „Temporäre Spielstraße auf der Gudvanger Straße“ vermelden, dass ihr Vorhaben jetzt endlich Wirklichkeit geworden ist. Am 3. Juni konnte die temporäre Spielstraße erstmals juristisch abgesichert stattfinden. Künftig kann in einem Teilbereich der Gudvanger Straße an jedem ersten Mittwoch im Monat von 14 bis 18 Uhr gespielt werden, und immer gibt es einen thematischen Schwerpunkt. „Die Idee von temporären Spielstraßen ist, die begrenzte und immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.06.20
  • 620× gelesen
Soziales

Bauspielplatz "Kolle 37" wieder offen

Prenzlauer Berg. Der Abenteuerliche Bauspielplatz (ASP) "Kolle 37" an der Kollwitzstraße 35 musste wegen der Corona-Pandemie viele Wochen lang seine Tore geschlossen halten. Jetzt kann der Platz wieder langsam und vorsichtig zum Leben erweckt werden. Damit die Sechs- bis 16-jährigen wieder auf den Platz kommen können, müssen viele Auflagen erfüllt werden. Welche genau das sind, erklären Mitarbeiter des ASP am Eingang. Für Fragen und weitere Informationen steht das ASP-Team auf dem Platz sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 211× gelesen
Kultur

Spielend in den Februar starten

Prenzlauer Berg. Allen Spielbegeisterten ab 60 Jahren bietet die Bibliothek am Wasserturm jetzt einmal im Monat die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichgesinnten einen kurzweiligen Vormittag zu verbringen. Am 3. Februar von 10 bis 12 Uhr sind Interessierte dazu im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228, willkommen. In ungezwungener Runde können die Teilnehmer klassische Brettspiele wiederentdecken, neue Spiele ausprobieren und sich gemeinsam durch die eine oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.01.20
  • 107× gelesen
WirtschaftAnzeige

Kinder und Eltern, aufgepasst!
SPIELE MAX ist auf dem AOK Familiensonntag im Velodrom

Der AOK Familiensonntag – ein Spaß für die ganze Familie mit tollen Attraktionen für Groß und Klein! Die Weltelite der Sechstagerennfahrer live erleben und Teil der größten Familien-Sport-Party Berlins werden – das geht nur am Sonntag, 26. Januar, zwischen 11 und 18 Uhr im Velodrom. Auf die Besucher wartet ein familienfreundlicher Bereich zum Spielen und Relaxen. Jeder kann sein Glück am Glücksrad versuchen und tolle Preise gewinnen. Vorbeikommen lohnt sich! Weitere Informationen unter...

  • Charlottenburg
  • 12.12.19
  • 355× gelesen
WirtschaftAnzeige

SPIELE MAX eröffnet weitere Filialen

Der Berliner Spielwaren-Filialist SPIELE MAX vergrößert sein Filialnetz. Nach der Übernahme von 7 Standorten aus dem Portfolio der ehemaligen Hamburger Filialkette „BR Spielwaren“ im Mai diesen Jahres folgen nun weitere neun eigene Neueröffnungen. Zu den Standorten gehören viermal Berlin (Mitte, Reinickendorf, Treptow, Gesundbrunnen), Bremen, Erlangen, Halle (Saale), Hamburg-Bergedorf und Oldenburg. Thomas Schulze, Geschäftsführer von SPIELE MAX, dazu: „Der weitere Ausbau unseres Filialnetzes...

  • Charlottenburg
  • 07.11.19
  • 956× gelesen
Soziales

Spielwagen steht im Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 20. bis 29. August Station im Einsteinpark im Mühlenkiez. Der knallig bunte Kleinbus ist mit Reifen, Fahrräder, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Dienstag bis Sonnabend von etwa 14 Uhr bis zur Dämmerung alle Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Der Spielwagen Pankow fährt im Auftrag des Bezirksamtes auf Plätze und in Parks von Gegenden, in denen es keine...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.19
  • 76× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Puzzlegeschäft.Berlin

Puzzlegeschäft.Berlin: Am 1. August eröffnete das Fachgeschäft für Puzzles verschiedener Hersteller aus vielen Ländern der Welt. Pappelallee 33, 10437 Berlin, Mo-Sa 11-19 Uhr, http://www.puzzlegeschaeft.berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 06.08.19
  • 1.932× gelesen
Soziales

Spielwagen im Einsteinpark

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 2. bis 12. Juli halt im Einsteinpark im Mühlenkiez. Der knallbunte Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden dienstags bis sonnabends von circa 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Der Spielwagen Pankow fährt im Auftrag des Bezirksamtes an Orte, in denen es keine Kinderfreizeiteinrichtungen gibt. Weitere Infos auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.19
  • 80× gelesen
Kultur
Eine der Figuren ähnelt einem der Stiere vom Brunnen auf dem Arnswalder Platz. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Alarm im Bötzowkiez
Arbeitsgemeinschaft entwickelte neues Gesellschaftsspiel

Ein Gesellschaftsspiel für Kiezbewohner, das gibt es bestimmt nur im Bötzowviertel. Das Spiel „Alarm im Bötzowkiez“ ist für alle ab sieben Jahre geeignet. Es kann von zwei bis sieben Leuten gespielt werden. Dazu benötigt man Spielkarten, -steine und Würfel. Die Karten teilen sich in Orts- und Personenkarten. Kiezbewohnerin Christine Kahlau: „Bei den Orten handelt es sich natürlich um typische Läden oder Einrichtungen aus dem Kiez. Und die Personen sind Typen aus dem Viertel.“ Die Karten werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.19
  • 455× gelesen
Soziales

Spielwagen auf dem Einsteinplatz

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen mit vielen Geräten und Basteluntensilien macht bis zum 21. September Station auf dem Einsteinplatz im Mühlenkiez. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder täglich von 15 Uhr bis in den Abend hinein zum Spielen und Basteln ein. Weitere Infos gibt es auf www.der-spielwagen.de . BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.18
  • 46× gelesen
Bauen

Spielplatz ist wieder geöffnet

Prenzlauer Berg. Der Spielplatz „Am Wasserturm“ in der Kolmarer Straße ist nach Teilsanierung seit 7. August wieder geöffnet. Mitte September soll die Sanierung beginnen. Die große Spielkombination mit Rutschenturm war nicht mehr verkehrssicher und wurde durch ein neues Spielgerät ersetzt. Wegen der großen Baumängel beim Neueinbau des Rutschenturms verzögerte sich die Eröffnung des Spielplatzes. Die Maßnahme kostete 43.000 Euro und wurde aus Mitteln des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.08.17
  • 123× gelesen
Soziales

Spielwagen auf dem Teute

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht bis zum 16. Juni halt auf dem Teutoburger Platz. Der Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden ab 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 08.06.17
  • 24× gelesen
Kultur

Der Spielwagen kommt wieder

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 25. Oktober bis zum 4. November halt im Einstein-Park im Mühlenkiez. Der Kleinbus ist vollgestopft mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Kinder können dort dienstags bis sonnabends von 15 Uhr bis zur Dämmerung spielen und basteln.Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.16
  • 62× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.