Spielplätze

Beiträge zum Thema Spielplätze

Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Bauen

Wieder Spielen am Klausingring

Charlottenburg-Nord. Der Spiel- und Bolzplatz am Klausingring eröffnet wieder am 20. Oktober. Er war saniert worden und lädt jetzt mit Kletterturm, Rutsche und Schaukeln zum Spielen ein. Wer will, kann sich bei einer Partie Tischtennis messen. Dazu hat der Spielplatz ein großes Holzpodest und Bänke und ist das neue Zuhause des Mädchenprojektes "Jackie", das Spiel, Sport und gemeinsame Projekte anbietet. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 18.10.22
  • 85× gelesen
Bauen

Spielplatz aufgepeppt

Charlottenburg-Nord. Der veraltete Spielplatz hinter dem U-Bahnhof Halemweg hat neue Spielgeräte bekommen. Unter dem Motto „Spielwald“ können Kinder jetzt auf einem Klettergerüst toben, in einem Spielhaus spielen und auf großen Sandsteinen balancieren. Blühende Pflanzen umrahmen den Platz. Die Maßnahme ist Teil der Umgestaltung des Grünzuges zwischen Popitzweg und Halemweg. uk

  • Charlottenburg-Nord
  • 05.07.21
  • 52× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.333× gelesen
Bauen

Bürger können bis 31. Mai Ideen einsenden
Online mitreden über deinen Kiez

Noch bis zum 31. Mai können sich Spandauer auf der Internetplattform mein.berlin.de an der Diskussion über die Zukunft von Haselhorst und Siemensstadt beteiligen. Alle Ideen, Wünsche und Anregungen, die dort eingehen, fließen in das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“ (ISEK) für beide Ortsteile. Daran arbeitet seit Dezember 2019 ein beauftragtes Planungsbüro. Ortsteile mit Fördergeld aufwertenDas ISEK ist die formale Voraussetzung, um in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und...

  • Haselhorst
  • 18.04.20
  • 210× gelesen
Bauen
Gut drei Stunden dauerte der Bürgerdialog bei Siemens. Die meisten blieben bis zum Schluss.  | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Bürgerdialog bei Siemens / Arbeiter bangen um Jobs
Wettbewerb läuft bis November

Der „städtebauliche Wettbewerb Siemensstadt 2.0“ ist in vollem Gange. Welche Ideen es für das neue Stadtviertel gibt, das bis 2030 entlang der Siemensbahn entstehen soll, erfuhren die Spandauer kürzlich beim „Bürgerdialog“ mit Siemens. Viele Mitarbeiter bangen derweil weiter um ihre Arbeitsplätze. Die Mosaikhalle war voll besetzt. Etwa 150 Leute saßen vor dem Podium oder drängten sich um die Stehtische. Alle trugen ein Bändchen am Handgelenk. Siemens nahm es ernst mit der Sicherheit in seinem...

  • Siemensstadt
  • 23.09.19
  • 1.181× gelesen
Soziales
4 Bilder

Spielplatz Halemweg

Spielplatz am U-Bahnhof Halemweg Der U-Bahnhof Halemweg soll einen Aufzug erhalten. Aus diesem Grund wurde Ende März damit begonnen, den Bolzplatz hinter dem Spielplatz abzureißen, um den Spielplatz hinter dem U-Bahnhof Halemweg nach dort wo der Bolzplatz war zu verlegen. Die Arbeiten gingen auch zügig voran. Der neue Spielplatz wurde eingezäunt und auf den Zugängen wurden Verbundsteine verlegt. Bis Ende April sollte der Spielplatz dann fertig sein. Doch Fehlanzeige, außer einer großen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 20.05.17
  • 359× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.