Spielplätze

Beiträge zum Thema Spielplätze

Bauen
Das Tetra Pak-Areal an der Hennigsdorfer Straße. Auf dem Industriegelände entsteht voraussichtlich ab 2026 ein riesiges Neubauviertel. | Foto:  Thomas Frey

Veranstaltung zur Bebauung des Tetra Pak-Geländes
Nicht alle Bürger teilen den Optimismus des Investors

Auf dem ehemaligen Industrieareal an der Hennigsdorfer Straße soll ein neues Viertel mit 600 Wohnungen, Gewerbe und Einrichtungen der sozialen Infrastruktur entstehen. Am 27. Juni fand dazu eine Bürgerversammlung statt. Rund 150 Menschen waren zur Waldkirche Heiligensee am Stolpmünder Weg gekommen. Sie bewegte vor allem die Sorge um fehlende Parkplätze und eine zusätzliche Verkehrsbelastung durch die künftigen neuen Bewohner. Die wegen ihres einst bekanntesten Nutzers Tetra Pak-Gelände genannte...

  • Heiligensee
  • 03.07.24
  • 398× gelesen
Bauen
Grundstück mit verfallenden Gebäuden. Das ehemalige TetraPak-Areal. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Das Ende einer Odyssee?
Das Bezirksamt nimmt einen neuen Anlauf für eine Bebauung des TetraPak-Geländes

Es ist eines der größten Entwicklungsprojekte im Bezirk: das TetraPak-Gelände an der Hennigsdorfer Straße. Nach vielen Verzögerungen und zwei Eigentümerwechseln gebe es nun grünes Licht für das Vorantreiben des Bebauungsplans, teilte das Bezirksamt Ende Februar mit. Verantwortlich für das Projekt ist die ZS/Gewobag Projektentwicklung Heiligensee GmbH, eine Entwicklungsgesellschaft unter Beteiligung der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Mit ihr soll gelingen, was mit den beiden Vorgängerinnen...

  • Heiligensee
  • 01.03.24
  • 765× gelesen
  • 1
Bauen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 165× gelesen
Politik

Grüne lehnen Idee ab
Kita nicht auf einem Spielplatz bauen

Der Bezirk hat viel zu wenige Spielplätze, findet die Fraktion der Grünen in der BVV. Daher möchte die Fraktion bestehende Spielplätze vor einer Bebauung bewahren. Außerdem regt sie einen Fonds zum Ankauf weiterer Flächen zum Spielen an. Charlottenburg-Wilmersdorf liegt, was die Anzahl der öffentlichen Spielplätze betrifft, auf dem vorletzten Platz aller Berliner Bezirke. Die wenigen Spielplätze sollten daher unbedingt erhalten bleiben und Kita-Neubau und Spielplätze dürften nicht gegeneinander...

  • Wilmersdorf
  • 09.04.21
  • 187× gelesen
Soziales

„Spielplätze öffnen!“
Linksfraktion richtet Appell an den Senat und das Lichtenberger Bezirksamt

Die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, die Spielplätze in der Stadt so schnell wie möglich wieder zu öffnen. Die Belastungen für Familien mit Kindern seien zu massiv, heißt es in einer Pressemitteilung. „Seit vielen Wochen stellen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eine schwere Belastung für Kinder und Familien dar“, schreibt das Vorsitzenden-Duo der Fraktion, Kerstin Zimmer und Norman Wolf. So besitze ein Großteil der in Lichtenberg...

  • Lichtenberg
  • 23.04.20
  • 1.458× gelesen
Bauen
Das Quartier Paulsternstraße bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Bis 2021 sollen die Wohnungen schlüsselfertig sein. | Foto: WBM
3 Bilder

Zwei Wohnbauprojekte feiern Richtfest
Halbzeit für neue 628 Wohnungen

Zwei neue Stadtquartiere haben jetzt Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße in Haselhorst entstehen gerade 483 Mietwohnungen und an der Hakenfelder Schützenstraße 145 Wohnungen. In direkter Nachbarschaft zum künftigen Siemens-Campus haben WBM und Degewo jetzt mit ihren privaten Projektpartnern Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße 31 entstehen bis April 2021 insgesamt 483 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, ein Spielplatz und zwei Gewerbeflächen für Nahversorger sowie eine Kita. Das neue...

  • Haselhorst
  • 26.09.19
  • 1.137× gelesen
Politik
550 Seiten umfasst der Haushaltsplan für 2020/21. Bürgermeister und Finanzdezernent Michael Grunst (Die Linke) zeigt sich damit zufrieden. | Foto: Berit Müller

Bezirksamt legt Haushaltsplan für 2020/21 vor
Gut gewirtschaftet

Der Bezirk hat in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet. Das zeigt der Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021, den das Bezirksamt jetzt vorgelegt hat. Das 550-Seiten-Papier wird gerade von den Bezirksverordneten unter die Lupe genommen. Das Bezirksamt hat seine Ziele klar formuliert. „Wir stehen finanziell gut da“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der auch für die Finanzen zuständig ist. „Deshalb haben wir die Möglichkeiten, beim Haushalt Schwerpunkte zu setzen.“ Einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.09.19
  • 440× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.