Rundkurs mit Lümmelbalken: Ein neuer Spielplatz für Jugendliche ist eröffnet
An der Theodor-Brugsch-Straße 50 ist der neu gestaltete Jugendspielplatz eröffnet worden. Über drei Jahre war der alte Spielplatz, auf dem sich ein Asphalthügel zum Skaten befand, wegen großer Risse im Boden gesperrt. Im Sommer 2016 wurden die älteren Kinder und Jugendlichen nach ihren Wünschen für eine Neugestaltung befragt. Als in Planungswerkstätten deutlich wurde, dass die Hügelanlage nicht wiederhergestellt werden kann, wurde die Idee zu einem geschwungenen Rundkurs für Inliner, Skater und...
Jugendclub im Container
Kreuzberg. Die Jugendfreizeiteinrichtung "Drehpunkt" muss für zwei Jahre ihr Gebäude an der Urbanstraße 43/44 verlassen. Es wird ab 2018 saniert und erhält einen Anbau. Der Jugendclub zieht während dieser Zeit in einen Container, der noch im November auf dem Kinderspielplatz an der Graefestraße aufgestellt wird. Ein Teil der Anlage bleibt deshalb gesperrt. Auch der Bolzplatz kann nur noch zur Hälfte genutzt werden. Nach der Rückkehr des "Drehpunkts" ins Haus wird die Spiel- und Sportfläche...
Auf die Seile, fertig, los: Kletterspinne am Magistratsweg ist wieder bespielbar
Staaken. „Auf die Spinne, fertig, los“: Die Kletterspinne auf dem Spielplatz am Magistratsweg ist wieder nutzbar. Nächstes Sanierungsprojekt ist der Spielplatz am Cosmarweg. Längere Zeit blieb Spandaus einzige „Kletterspinne“ aus Verkehrssicherungsgründen gesperrt. Nun aber ist sie mit neuen Seilen bespannt und somit wieder bespielbar. Dazu bekommt der Spielplatz in Höhe Magistratsweg 95 am Bullengraben-Grünzug zusätzliche Sitzmöbel. Gefördert wird die Sanierung des Spielplatzes über das...
Spielplatzpaten gesucht: Unternehmen engagieren sich im Kiez
Neukölln. Im Bezirk gibt es 120 Spielplätze. Sie in Ordnung zu halten, bedeutet viel Arbeit. Deshalb werden Firmen gesucht, die das Grünflächenamt bei dieser Aufgabe unterstützen. Zwei Unternehmen haben es vorgemacht und sind Paten geworden. Die „Universal Gebäudemanagement GmbH“ kümmert sich seit Ende des vergangenen Jahres um den Spielplatz am Richardplatz. Sie hat zehn neue Müllbehälter aufgestellt und lässt die Fläche von April bis Oktober zweimal in der Woche reinigen. Die Neukölln Arcaden...
Ratten auf dem Spielplatz
Charlottenburg. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat den Spielplatz Klausenerplatz am 1. November für etwa vier Wochen gesperrt. Grund: Umfangreiche Maßnahmen zur Rattenbekämpfung müssen ergriffen werden. Erst im Frühjahr war der Spielplatz aus dem gleichen Grund wochenlang gesperrt. maz
Röhren-Monster aufgehübscht: Alte Spielplatzattraktion in neuem Glanz
Lichtenrade. Kinder und Jugendliche im Nahariya-Kiez klettern jetzt auf und in einem echten Kunstwerk herum. Es handelte sich aber schon vorher um ein an eine Skulptur erinnerndes Spielplatzgerät, von dem kein zweites dieser Art bekannt ist. Dieses ungewöhnliche und ziemlich heruntergekommene, aus Röhren bestehende Spielplatzgerät hatte vor einigen Wochen die Lichtenrader Multimedia-Künstlerin Sylvia Zeeck auf einem Spielplatz der Wohnsiedlung an der Groß-Ziethener Straße entdeckt und war...
Wünsch dir was: Wie sich Anwohner den umgestalteten Rudolfplatz vorstellen
Friedrichshain. "Haben wir irgendwas vergessen", fragt der Mann. "Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein", antwortet der Junge. Den Dialog gab es, nachdem mehrere Arbeitsgruppen ihre Vorstellungen zur Neugestaltung des Rudolfplatzes geäußert und auf großen Tafeln aufgeschrieben hatten. Danach wurden die Ergebnisse im Plenum präsentiert. Das alles nannte sich Stadtteilwerkstatt und fand am 9. Oktober in der Zwingli-Kirche am Rudolfplatz statt. Die Grünanlage mit Spiel- und Bolzplatz ist beliebt...
Spielplatz bleibt länger gesperrt
Alt-Treptow. Der Kinderspielplatz auf dem Grundstück Lohmühlenstraße 57 muss für längere Zeit gesperrt bleiben. Gründe dafür sind der Abriss der dort befindlichen Netzstation eines Energieversorgers und der Rückbau der betonierten Zufahrtswege. Im kommenden Jahr soll der Platz dann im Rahmen des Spielplatzsanierungsprogramms erneuert werden. RD
Spiel und Spaß im Finowtal: Ein Besuch im Familiengarten Eberswalde
Er gehörte zu Brandenburgs ältester Industrielandschaft, später wurde er zu einem Meer aus Blumen und Pflanzen. Und auch jetzt noch versprüht der Familiengarten Eberswalde etwas vom einstigen Charme. Das ehemalige Industriegelände wurde als Landschaftspark für die Brandenburgische Landesgartenschau 2002 entwickelt. Die Fläche des alten Walzwerks in Eberswalde dient seitdem als Veranstaltungs- und Freizeitareal und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel in Eberswalde. In diesem Jahr ist...
Treffpunkt für alle Generationen: Der Lewaldplatz wurde mit Fördermitteln komplett neu gestaltet
Prenzlauer Berg. Seit dem Frühjahr wurde der Lewaldplatz zwischen Kugler- und Wisbyer Straße erneuert. Nun konnte sie Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) an die Anwohner übergeben. Wie sehr die Anwohner auf den neu gestalteten Platz gewartet haben, zeigte die Beteiligung an der Eröffnung. Über 100 Kinder, Eltern, Senioren aus der nahegelegenen Pflegeeinrichtung und Tischtennisspieler kamen. Der Platz hatte zuletzt kaum noch Aufenthaltsqualität. Und es gab nur wenige...
Ratten auf Spielplatz
Moabit. Der Spielplatz an der Rostockerstraße 44 ist von Ratten befallen. Eine vom Bezirksamt beauftragte Fachfirma geht nun gegen die Nager vor. Bis voraussichtlich 20. Oktober bleiben Bereiche des Spielplatzes gesperrt. KEN
Spielen neben den Wasserbüffeln: Kita Schatztruhe übernimmt Patenschaft
Wilhelmstadt. In nur zweimonatiger Bauzeit wurde der Spielplatz "Bei den Wasserbüffeln" eröffnet und seinen zukünftigen Nutzern übergeben. Die alten Geräte waren morsch und marode. Viele Spielgeräte waren über die Jahre Wind und Wetter ausgesetzt. Um die Sicherheit der Kinder nicht zu gefährden, musste die Anlage komplett saniert werden. Der neue, alte Spielplatz wurde, passend zu den gewichtigen Nachbarn, als kleiner Themenspielplatz designt. Denn seit nunmehr fünf Jahren grasen die Büffel im...
Wippen, rutschen, schaukeln: Spielplatz am Michaelkirchplatz wiedereröffnet
Mitte. Zwei Jahre dauerte die Umsetzung. Jetzt können Familien mit Kindern wieder den Spielplatz Ecke Melchiorstraße und Michaelkirchplatz nutzen. Am 7. September wurde der Spielplatz wiedereröffnet. Im Sommer 2015 sah die Anlage hinter den Gebäuden Michaelkirchplatz 7-10 bereits ziemlich trostlos aus. Die Spielgeräte waren verschlissen und von der Melchiorstraße aus kaum noch zu sehen. Unter Beteiligung der Anwohner und der Kinder aus den umliegenden Kitas wurde damals beschlossen, der...
Bezirksamt prüft Reparatur der Beleuchtung am Spielplatzweg
Hellersdorf. Das Bezirksamt will die Beleuchtung auf dem sogenannten Lubminer-Spielplatz im Herbst reparieren lassen. Der Schulweg für Grundschüler soll dadurch sicherer gemacht werden. Eine öffentliche Beleuchtung gibt es zwar an dem Weg am Spielplatz zwischen Lubminer Straße und Teterower Ring. Diese ist aber seit mehreren Jahren schon außer Betrieb. Den Weg nutzen viele Kinder der Grundschule an der Wuhle. Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss deshalb Anfang des Jahres, das Bezirksamt...
Spielplatz gesperrt
Moabit. Der Spielplatz am Stephanplatz bleibt voraussichtlich bis Ende September gesperrt. Grund ist Rattenbefall. Eine Fachfirma ist beauftragt, die Ratten zu bekämpfen. Das geschieht mithilfe von ausgelegten Ködern. KEN
Explosion zerstört Spielgeräte
Wilhelmstadt. Unbekannte haben in der Nacht zum 20. August auf einem Spielplatz an der Lazarusstraße mit einer Explosion ein Holzklettergerüst und ein Spielhäuschen zerstört. Kurz vor 2 Uhr morgens wurden einige Anwohner der Lazarusstraße durch einen lauten Knall aufgeweckt und riefen die Polizei. Bei einer ersten Absuche in der Dunkelheit konnten die Beamten zunächst nichts Ungewöhnliches feststellen. Gegen 9.15 Uhr rief ein Anwohner erneut die Polizei, nachdem er die Zerstörungen bemerkt...
Partnerschaft für Demokratie: Bezirksamt holt lokale Gruppen und Jugendliche ins Boot
Spandau. In der „Partnerschaft für Demokratie“ will Spandau zivilgesellschaftliche Projekte fördern. Das Geld dafür fließt vom Bund. Auch Jugendliche sind gefragt. In neun Bezirken gibt es sie bereits. Jetzt will auch Spandau eine „Partnerschaft für Demokratie“ ins Leben rufen. Bis Ende 2019 bekommt der Bezirk dafür Fördermittel vom Bund. Mit dem Geld sollen zivilgesellschaftliche Projekte finanziert werden. Das können einen Nachbarschaftstreff zwischen Anwohnern und Flüchtlingen sein oder ein...
1000 Euro für Spielplatz
Lichtenrade. In einer bundesweiten, von Fanta und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragenen Spielplatz-Initiative, sind bei einer Onlineabstimmung 1703 Stimmen für Platz im Volkspark Lichtenrade zusammengekommen. Das hat haarscharf für den 150. und damit letzten geldwerten, mit 1000 Euro Preisgeld dotierten Platz gereicht. Die Fanta-Spielplatz-Initiative vergibt je nach erreichten Platz gestaffelte Förderungen für 150 Spielplätze im Gesamtwert von 198 500 Euro. HDK
Ratten auf dem Spielplatz
Moabit. Der Ottospielplatz ist von Ratten befallen. Die vom Bezirksamt beauftragte Fachfirma hat Köder ausgelegt. Daher bleibt ein Teil des Spielplatzes während der Bekämpfung bis in die zweite Septemberhälfte gesperrt. KEN
Spielgeräte fehlen noch: Tempohome soll familienfreundlicher werden
Spandau. Das Tempohome am Oberhafen 7 ist längst bezogen. Attraktive Außenanlagen jedoch lassen auf sich warten. Die Spandauer haben ihre neuen Nachbarn längst begrüßt. Seit Ende Juni ist das Tempohome am Oberhafen 7 voll belegt. 256 Flüchtlinge, darunter allein reisende Frauen und Familien leben jetzt beengt in den Containerbauten. Viele kommen aus der mittlerweile geschlossenen Erstaufnahme an der Motardstraße. Es gibt einen Gemeinschaftsbereich mit Herd und Küchenutensilien, Schlafräume für...
Neuer Stadtplatz an den Dürergärten
Mahlsdorf. Das Neubauviertel Dürergärten bekommt einen eigenen Stadtplatz mit Spielmöglichkeiten für Kinder. Baubeginn ist im August, Fertigstellung im Dezember. Der neue, kleine Stadtplatz soll an der Kreuzung Landsberger Straße/Ecke Albrecht-Dürer-Straße entstehen. Er wird in Zukunft den Eingang in das neue Einfamilienhausgebiet darstellen, in dem auch viele Familien mit Kindern wohnen. Der Zugang zum Platz wird terrassenförmig gestaltet. Eine Treppe mit integrierter Rampe wird gebaut, um...
Spielplatz an der Kiefholzstraße nach sechs Wochen Bauzeit wieder offen
Baumschulenweg. Rund sechs Wochen war der Spielplatz an der Kiefholzstraße 235 abgesperrt. Nun ist er wieder geöffnet, neue schmucke Spielgeräte locken Kinder an. Der Spielplatz in der Nähe der Brücke über den Britzer Verbindungskanal wurde im Rahmen des bezirklichen Spielplatzsanierungsprogramms erneuert. Die Spielgeräte waren nach fast zwei Jahrzehnten verschlissen, eine Reparatur hätte sich nicht mehr gelohnt. Nun ziehen Klettergerüste, eine Rutsche, Wackeltiere und eine Spiellok wieder...