Sporthalle

Beiträge zum Thema Sporthalle

Bauen

Bauvorhaben genehmigt
Neue Wohnungen und mehr Sozialraum

Das Bezirksamt Lichtenberg hat sechs Baugenehmigungen und Vorbescheide für Investitionen über eine Millionen Euro positiv beschieden. Außerdem sind vier neue Bauanträge gestellt worden. Das geht aus einer Übersicht über aktuelle Bau- und Planungsvorhaben hervor, die Stadtentwicklungsstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) jüngst im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung den Verordneten vorlegte. Genehmigt wurde die Errichtung von sechs Holz-Modul-Häusern mit zwei bis drei Wohnungen an der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.06.24
  • 323× gelesen
Sport
Der Senat plant den weiteren Ausbau des Sportforums Hohenschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Im Sportforum wird weiter gebaut
In der Nähe ist Wohnungsbau geplant

Das Sportforum Hohenschönhausen, eines der größten Sportareale der Stadt soll in den nächsten Jahren attraktiver und moderner werden. Doch in unmittelbarer Nähe laufen drei Bebauungsplanverfahren, um Baurecht für Wohnungsneubau zu schaffen. Der Senat spricht sich deshalb dafür aus, bereits in den Bebauungsplanverfahren abzusichern, dass der an das Forum heranrückende Wohnungsbau nicht den Betrieb von Sportanlagen beeinträchtigt. Der Senat bewertet die Entwicklungschancen des Sportforums als...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.01.22
  • 913× gelesen
Bauen
Bestandsgebäude auf dem KaBoN-Gelände. | Foto: Büro Demirbüken-Wegner

Bis zu 600 Wohnungen auf dem KaBoN-Gelände
"Ergebnisoffene Beteiligung"

Auf dem Areal der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KaBoN) sind im Bereich der sogenannten „Sternhäuser“ Neubauten von 500 bis zu 600 Wohnungen geplant. Das bestätigte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Anfrage der CDU-Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner. Bauherr ist die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Sie soll die entsprechenden Flächen vom Eigentümer, dem Klinikkonzern Vivantes, kaufen. Danach noch verbleibende Areale will das Land Berlin erwerben. Beide...

  • Wittenau
  • 23.09.20
  • 1.202× gelesen
Bauen
Rechts geht es noch zum Flughafen. Wenn der nicht mehr ist, soll sich auch am Kurt-Schumacher-Platz einiges verändern. | Foto: Thomas Frey

Pläne und Wünsche von Senat und Bezirk für die Zeit nach dem Flughafen
Was kommt, wenn der TXL geht?

Die Tage des Flughafens Tegel scheinen jetzt wirklich endgültig gezählt. Am 8. November soll die Ära des Airports endgültig vorbei sein. Zumindest nach aktuellem Stand. Was danach aus dem Areal wird, ist eine Frage, die nicht erst seit gestern beschäftigt. Die Pläne des Senats sehen dort unter anderem ein Technologie- und Wissenschaftszentrum sowie Wohnungsbau vor. Anliegen und Interessen hat aber auch der Bezirk Reinickendorf. Nicht nur, was das bisherige Flughafenareal, sondern auch sein...

  • Reinickendorf
  • 22.07.20
  • 358× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.