Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Politik

Streit ums Sternchen
An der gendergerechten Sprache scheiden sich die Geister

Liebe Leser*Innen, zurzeit wird mal wieder über eine gendergerechte Sprache gestritten. Alle – Frauen, Männer, nichtbinäre, diversgeschlechtliche Personen und Menschen, deren Geschlecht unbekannt oder nicht von Bedeutung ist – sollen durch Gendersternchen und Binnen-I berücksichtigt werden. So jedenfalls das Ansinnen der Befürworter einer geschlechtergerechten Sprache. Um es gleich vorwegzunehmen, ich halte gar nichts davon; für mich grenzt dieses Gendern an eine Verhunzung der deutschen...

  • Mitte
  • 14.06.21
  • 1.376× gelesen
  • 5
  • 4
Politik

Klartext statt Kauderwelsch
Steuerverwaltung beteiligt sich am Bundesprojekt „Bürgernahe Sprache“

Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) will „bürgernah formulierte Texte auf ihre Verständlichkeit hin testen“. Die Verwaltungssprache soll endlich verständlicher werden. Post vom Finanzamt bekommt man zumeist ungerne. Und das ungute Gefühl steigt jedes Mal, wenn man das Amtsdeutsch in den Musterschreiben, Erläuterungen und Anleitungstexten liest. Die Finanzministerien von Bund und Ländern wollen mit dem 2018 beschlossenen Projekt „Bürgernahe Sprache“ diese Texte überarbeiten. Experten...

  • Mitte
  • 22.01.21
  • 308× gelesen
Bildung
Mit EF Education First gut gelaunt ins neue Jahr starten: Auf der virtuellen Messe EF EduX bietet das Bildungsunternehmen kostenlose Webinare, Livechats, Sprachkurse und virtuelle Rundgänge durch Sprachschulen. | Foto: EF Education First

Per Mausklick informieren
Messe rund um Reisen, Bildung, Sprachen und Karriere

In diesem Jahr endlich wieder raus in die Welt und das Fernweh stillen: Davon träumen zahlreiche Schüler, Studenten und Fremdsprachenfans. Der Sprachreiseanbieter EF Education First (EF) lädt deshalb alle Reisehungrigen am Sonnabend, 16. Januar 2021, zur internationalen Onlinemesse EF EduX ein – mit kostenlosem Zugang. Ab 9 Uhr stehen einen Tag lang die Türen aller EF-Sprachschulen von Australien über die USA bis Europa virtuell offen, es gibt Informationen rund um Reise- und...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 207× gelesen
Bildung
Im Garten gibt es tolle Spielgeräte. | Foto: Kindergärten Nordost
3 Bilder

Hier wird mit Buchstaben gespielt
Eigenbetrieb NordOst eröffnet neue Kita an der Wartenberger Straße

In die neue Kita der Kindergärten NordOst an der Wartenberger Straße 145 kommen dieser Tage die Kinder nach und nach zur Eingewöhnung. Bis zu 120 Kinder im Alter zwischen acht Monaten und sechs Jahre werden hier betreut. Mit dieser neuen Einrichtung erhöht sich der Bestand dieses Kita-Eigenbetriebs des Landes Berlin auf nunmehr 77. Die Kindertagesstätten befinden sich in Pankow, Lichtenberg sowie Marzahn-Hellersdorf. Zur offiziellen Eröffnung durchschnitten Bürgermeister Michael Grunst (Die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.08.20
  • 741× gelesen
Kultur
Seit zehn Jahen gibt es in Lichtenberg den Zamenhofpark  benannt nach dem Erfinder der Kunstsprache Esperanto. | Foto: Berit Müller

Wo Esperanto-Freunde feiern
Namensgeber des Zamenhof-Parks wird geehrt

Freunde der Esperanto-Kultur treffen sich am Wochenende im Nachbarschaftszentrum Kiezspinne. Sie wollen an diesem Tag den Erfinder der Kunstsprache und Namensgeber des Lichtenberger Zamenhofparks feiern. Aus einem unscheinbaren Grünstück zwischen Rosenfelder Straße und Marie-Curie-Allee wurde vor zehn Jahren der Zamenhofpark – benannt nach dem Schöpfer der Kunstsprache Esperanto. Erst im Sommer fand dort anlässlich des runden Geburtstags ein kleines Fest statt, begleitend dazu war im Rathaus...

  • Lichtenberg
  • 08.12.19
  • 479× gelesen
  • 1
Bildung
Pia Rall und Emilia Vorobeva von der Rudolf-Virchow-Oberschule haben es in die Finalrunde der Russisch-Olympiade geschafft. | Foto: Deutsch-Russisches Forum
2 Bilder

„Spielend Russisch lernen“
Sprachcup des Deutsch-Russischen Forums

Am 13. September wurde der Regionalcup im „Spielend Russisch lernen“ an der Mildred-Harnack-Schule ausgetragen. Bei dem Spiel des Deutsch-Russischen Forums sollen Jugendliche locker in die Sprache finden. Neun Zweierteams aus Berlin und Niedersachsen spielten um den Einzug ins Finale. Das Lichtenberger Team belegte den vierten Platz. Ein unterhaltsames Brettspiel spielen mit Aussicht auf eine Reise als Hauptgewinn: Beim Bundescup „Spielend Russisch lernen“ des Deutsch-Russischen Forums haben...

  • Lichtenberg
  • 24.09.19
  • 453× gelesen
Bildung

Urlaub in der Bibliothek
Sommerleseclub und Lese-Oskar in Lichtenberger Bücherstuben

Kleine Bücherwürmer und Leseratten können in diesem Sommer einen „Lese-Oskar“ gewinnen. Der Sommerleseclub lädt alle ein, einzeln oder in Gruppen eine der vier Lichtenberger Bibliotheken zu besuchen, dort in Büchern zu stöbern, Hörversionen auszuleihen oder auch Workshops zu besuchen. Wer möchte, bekommt ein Logbuch und schreibt hinein, was gelesen wurde und wie es gefallen hat. Teams können online gemeinsam Aufgaben zu ihren Bücherhelden lösen oder Fotostorys bearbeiten. Fürs Mitmachen gibt es...

  • Lichtenberg
  • 04.07.19
  • 206× gelesen
Bildung
Tina Messerschmidt vom Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord hat das Projekt Kiezreporter*innen-Uni mitorganisiert. Es richtet sich an alle interessierten Leute. | Foto: Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord

Einblick in die Medien
Wie man Kiezreporter wird – Angebot für Freizeitjournalisten in der Kiezspinne

„Kiezreporter*innen-Uni“ heißt ein Angebot für interessierte Leute, die wissen wollen, wie guter Lokaljournalismus funktioniert – und sich selbst darin ausprobieren möchten. Ort ist das Nachbarschafthaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38. Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die erfahren wollen, was einen Kiezreporter ausmacht, können sich für das Programm anmelden. Für die Teilnehmer gibt es innerhalb einer Woche diverse Vorträge und Workshops zu den unterschiedlichsten...

  • Lichtenberg
  • 26.06.19
  • 390× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus in Neu-Hohenschönhausen macht mit. | Foto: Berit Müller

Ein Muss für Lyrikfans
Poets‘ Corner im Studio im Hochhaus

31 Berliner Lyrikerinnen und Lyriker lesen an einem Abend aus ihren Werken – in Bibliotheken, Galerien, Museen und Kulturzentren. Das ist die Poets‘ Corner. Unterstützt wird das kleine Poesiefest von den Bezirken und diversen Kulturinstitutionen. Das Studio im Hochaus aus Neu-Hohenschönhausen ist am 11. Juni mit von der Partie. Zu Gast im Erdgeschoss des Hochhauses an der Zingster Straße 25 sind die Berliner Autoren Sandra Burkhardt, Tobias Herold, Ilia Ryvkin und Joel Scott. Es moderiert der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.06.19
  • 346× gelesen
Kultur

Lernen vom Kiezpoeten
Workshops zum Poetry-Slam in Karlshorst, Lichtenberg und Neu-Hohenschönhausen

Poetry-Slam ist eine moderne Form des Dichtens, die sich in der Regel durch eine besondere Rhythmik auszeichnet. In einem Workshop mit dem erfahrenen Slammer Yo-Pa Neumann von den Kiezpoeten können interessierte Lichtenberger jetzt die Grundzüge dieser Kunst kennenlernen. Wie bei einem Poetry-Slam üblich gibt es am Ende eine kleine Abschlussveranstaltung, bei der die Teilnehmer ihre Texte vortragen. Themen der selbstgeschriebenen Texte sind Europa und die Europawahl. Die Workshops haben bereits...

  • Lichtenberg
  • 09.04.19
  • 135× gelesen
Bildung

Gemeinsam Deutsch sprechen

Lichtenberg. Das Bezirksamt bietet gemeinsam mit dem Verein Lyra, der Stadtteilkoordination Lichtenberg-Mitte und der Oskar Freiwilligenagentur ein neues Integrationsprojekt an. Ort ist die KultSchule in der Sewanstraße 43. „Gemeinsam deutsch sprechen“ heißt die Runde, in der sich dort Menschen treffen, die die Sprache schon ein wenig kennen, ihre Fähigkeiten aber noch verbessern möchten. Ehrenamtliche Moderatorenteams leiten die offenen und kostenlosen Gesprächskreise. Die Teilnehmer aus...

  • Lichtenberg
  • 01.01.19
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.