Sprache

Beiträge zum Thema Sprache

Soziales

Kinder lernen spielend Deutsch

Lichtenrade. Immer mehr Flüchtlingskinder kommen in diesen Tagen in Berlin an, ob und wann sie in ihre Heimat zurückkehren können, ist ungewiss. Deshalb ist es wichtig, dass sie schnell Deutsch lernen, meint Schauspieler und Spielpädagoge Gerhard Moses Heß. Deshalb bietet er zweimal in der Woche kostenlose Treffs für die Mädchen und Jungen aus aller Welt an. Beim Spielen und Singen will er ihnen die deutsche Sprache näher bringen. Sie können jeden Sonnabend und Sonntag ab 16 Uhr auf den...

  • Lichtenrade
  • 24.03.22
  • 55× gelesen
Bildung

Sprachförderung vor der Schule

Wedding. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird im Bezirk Mitte ein weiterer Standort zur vorschulischen Sprachförderung den Betrieb aufnehmen: Am 3. August eröffnete "SOCIUS – Die Bildungspartner" die Kita Ritterfalter in der Tegeler Straße 18-19. Wenn ein Kind 18 Monate vor Schuleintritt in einem Sprachtest Förderbedarf erkennen lässt und keine reguläre Kindertageseinrichtung besucht, muss es nach dem Schulgesetz verpflichtend eine 25-stündige Sprachförderung erhalten und wahrnehmen. Der...

  • Wedding
  • 09.08.20
  • 297× gelesen
Bildung
Einmal wöchentlich unterhalten die Lesepaten ihr junges Publikum mit Geschichten in Bibliotheken und Kitas. | Foto: Michael Vogt

Ein Ort für Geschichten
Weil das Vorlesen so gut ankommt, braucht Lesewelt Berlin mehr Platz

„Es gibt Bücher wie zum Beispiel ‚Willi Wiberg‘, die sind so beliebt, dass sie durch mehrere Kindergenerationen gehen“, sagt Waltraud Hanner. Die Rentnerin weiß, wovon sie redet. Denn sie ist Lesepatin der Lesewelt Berlin und seit der Gründung des Vereins im Jahre 2000 mit Begeisterung dabei. Einmal wöchentlich lesen sie und drei weitere ehrenamtliche Lesepaten in ihrem Kiez in der Weddinger Schillerbibliothek Kindern zwischen 4 und 12 Jahren Geschichten vor, die diese vorher selbst ausgewählt...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.19
  • 545× gelesen
Bildung
Annette Widmann-Mauz (r.) im Gespräch mit Kita-Fachberaterin Beate Rintel-Sellenthin. | Foto: Schilp
4 Bilder

Bundesbeauftrage für Integration besucht Neuköllner Kita
Wie gut beherrschen Kinder Deutsch?

Rund 65 Prozent der Mädchen und Jungen der Kita Emser Straße 81 haben ausländische Wurzeln: Wie sorgen die Erzieherinnen und Erzieher dafür, dass sie alle gut Deutsch sprechen, wenn sie in die Schule kommen? Das wollte Annette Widmann-Mauz, Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, bei ihrem Vororttermin am 3. Juli wissen. Sprachliche Förderung ist ein klarer Schwerpunkt der Kita. „Wir achten auf einen guten Mix in den Gruppen, es gibt während des gesamten Tages viele...

  • Neukölln
  • 08.07.19
  • 670× gelesen
  • 1
Bildung

Urlaub in der Bibliothek
Sommerleseclub und Lese-Oskar in Lichtenberger Bücherstuben

Kleine Bücherwürmer und Leseratten können in diesem Sommer einen „Lese-Oskar“ gewinnen. Der Sommerleseclub lädt alle ein, einzeln oder in Gruppen eine der vier Lichtenberger Bibliotheken zu besuchen, dort in Büchern zu stöbern, Hörversionen auszuleihen oder auch Workshops zu besuchen. Wer möchte, bekommt ein Logbuch und schreibt hinein, was gelesen wurde und wie es gefallen hat. Teams können online gemeinsam Aufgaben zu ihren Bücherhelden lösen oder Fotostorys bearbeiten. Fürs Mitmachen gibt es...

  • Lichtenberg
  • 04.07.19
  • 206× gelesen
Soziales

Engagierte Organisationstalente gesucht
Woche der Sprache und des Lesens 2019

Bundesweite Woche der Sprache und des Lesens 18.05. - 26.05.2019 Der Verein Aufbruch Neukölln e.V. lädt herzlich zur Bundesweiten Woche der Sprache und des Lesens 2019 ein. Die Bundesweite Woche der Sprache und des Lesens möchte Menschen in ganz Deutschland begeistern, sich aktiv mit dem Thema Sprache auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Bundesweiten Woche der Sprache und des Lesens werden in ganz Deutschland engagierte Menschen und Organisationen gesucht, die vom 18.05. - 26.5.2019 selbständig...

  • Neukölln
  • 15.12.18
  • 118× gelesen
Bildung
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller beobachtet begeistert die kleinen Forscher bei der Arbeit. | Foto: Matthias Vogel

Forschen als Integrationsturbo: Experimentieren hilft beim Spracherwerb

Charlottenburg. Die Schinkel-Grundschule macht es vor: Forschendes Lernen fördert die Integration von geflüchteten Kindern. Hier verbessern die Kinder der Willkommensklasse unter anderem schneller ihre Deutschkenntnisse, weil sie zusammen experimentieren – und darüber reden. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat sich das angesehen und war begeistert. An der Tür hängt das Zertifikat der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, der Hort der Charlottenburger Grundschule hat es...

  • Charlottenburg
  • 03.07.17
  • 214× gelesen
Bildung
Sophia darf als Erste trommeln. Lisa Baeyens zeigt, wie es geht. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spaß mit Tönen und Takten: Musikalische Früherziehung macht Kinder schlau

Spandau. Nach den Sommerferien beginnen an der Musikschule Spandau wieder neue Kurse in der musikalischen Früherziehung. Die Kurse dauern zwei Jahre bei wöchentlich 60 Minuten Unterricht. Sieben Kinder sitzen im Kreis und singen ihre Namen. Luise, Bruno, Sophia, Karem, Ruben, Felix und Dominic kennen das schon. Bei Lisa Baeyens beginnt jede Stunde so. Die 24-Jährige ist freie Musikdozentin und leitet einen der vielen Kurse für musikalische Früherziehung an der Musikschule Spandau. Spannend...

  • Haselhorst
  • 19.08.15
  • 970× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.