Spreepark

Beiträge zum Thema Spreepark

Kultur

Mehr Termine für Spreeparkführung

Plänterwald. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es im Juli 21 Zusatztermine für die Erkundungstour durch den Spreepark. Die Führungen finden ab 7. Juli dienstags und donnerstags um 11, 13 und 15 Uhr statt. Auf den Rundgängen über das knapp 25 Hektar große Gelände bekommen Besucher Einblicke in die bewegte Geschichte des 1969 eröffneten Parks. Guides informieren über aktuelle Arbeiten und die Gestaltung des künftigen Areals. Ebenso wird es möglich sein, von außen einen Blick auf das weitgehend...

  • Plänterwald
  • 10.06.22
  • 42× gelesen
Verkehr

Pionierweg nach Sanierung wieder offen
Spreepark wird für Radfahrer und Fußgänger besser erreichbar

In den vergangenen sechs Monaten wurde der an den Spreepark angrenzende Pionierweg saniert und barrierefrei gemacht. Seit Kurzem ist er wieder als Fuß- und Radweg freigegeben. Der 400 Meter lange Weg führt von der Neuen Krugallee direkt zum Spreepark. Damit er zukünftig auch in der dunklen Jahreszeit genutzt werden kann, wurde im Rahmen der Sanierung auch die Beleuchtung erneuert. Verwendet werden nun energiesparende und insektenfreundliche LED-Lampen. Die verbesserte Infrastruktur ist nach...

  • Plänterwald
  • 25.05.22
  • 243× gelesen
Kultur
Bei der Vorstellung der Pläne für das ehemalige und zukünftige Wahrzeichen des Spreeparks veröffentlichte die Grün Berlin GmbH diese Visualisierung des Riesenrads und des Wasserbeckens. | Foto: Visualisierung: Grün Berlin/ die grille
4 Bilder

Wie schweben über dem Wasser
Riesenrad im Spreepark soll zu Ostern 2025 eröffnet werden

Das im Januar 2021 abgebaute Riesenrad im Spreepark wird zurückkehren und voraussichtlich zu Ostern 2025 erste Fahrgäste aufnehmen. Diese werden dann in neuen Gondeln Platz nehmen und sollen dabei das Gefühl haben, über dem Wasser zu schweben. Direkt neben dem Stahlkoloss wird ein neues kreisrundes Wasserbecken entstehen, das der Regenwasserspeicherung dient. „Das alte Riesenrad kommt zurück – und passt in seiner erneuerten Form hervorragend zur Grundidee eines nachhaltigen, bürgernahen Kunst-...

  • Plänterwald
  • 27.03.22
  • 444× gelesen
  • 1
Umwelt

Zertifikat bestätigt Nachhaltigkeit
Spreepark ist für Entwicklungskonzept ausgezeichnet geworden

Der Spreepark der Zukunft kann von der Entwicklung und Planung über den Bau bis hin zum späteren Betrieb als Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit dienen. Als erster öffentlicher Park in Deutschland hat das Spreepark-Projekt das Vorzertifikat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Platin erhalten. Mit dem nun angestrebten Platin-Zertifikat werden Bauprojekte ausgezeichnet, die überdurchschnittlich die Kriterien für eine nachhaltige Umsetzung erfüllen. „Das Konzept für den...

  • Plänterwald
  • 17.03.22
  • 112× gelesen
  • 1
Bauen
Das Eierhäuschen und der Schiffsanleger gleich daneben werden im vierten Quartal dieses Jahres fertiggestellt. | Foto:  Philipp Hartmann

Auf dem Wasser zum Spreepark
Schiffsanleger und Eierhäuschen sollen bis Ende des Jahres fertig werden

Zum Spreepark der Zukunft wird, das ist schon lange bekannt, auch ein Schiffsanleger am Eierhäuschen gehören. Am früheren Ausflugslokal am Rande des Plänterwalds sollen Besucher ankommen, die den Weg vom Treptower Hafen auf dem Wasser zurücklegen wollen. Bis Ende des Jahres soll das Bauvorhaben, das Teil des nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilitätskonzepts ist, abgeschlossen sein. Auf Anfrage des FDP-Abgeordneten Stefan Förster teilte die Staatssekretärin für Umwelt und Klimaschutz, Dr....

  • Plänterwald
  • 11.03.22
  • 1.025× gelesen
Kultur

Führungen im Spreepark starten

Plänterwald. Am 2. April beginnen im Spreepark nach der Winterpause wieder die Baustellenführungen. Dafür läuft bereits seit Anfang dieses Monats der Ticketverkauf auf www.spreeparkfuehrung.reservix.de (Erwachsene fünf Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren drei Euro). Die Anmeldung für die geführten Touren durch den ehemaligen Vergnügungspark ist zunächst bis Ende Juni möglich. Auf dem Rundgang über das knapp 25 Hektar große Gelände bekommen jeweils maximal 30 Besucher Einblicke in die bewegte...

  • Plänterwald
  • 11.03.22
  • 138× gelesen
Umwelt

Badeverbot am Spreepark bleibt

Plänterwald. Auf dem Gelände des Spreeparks wird das Baden in der Spree auch in Zukunft nicht gestattet sein. Innerhalb der vertraglichen Nutzungsflächen sei Baden nicht möglich, erklärte die Grün Berlin GmbH dem ehemaligen Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) in einem Schreiben. Er hatte sich an das landeseigene Unternehmen gewandt, nachdem die BVV im August auf Antrag der FDP das Bezirksamt zur Prüfung einer öffentlichen Badestelle mit Liegewiese aufgefordert hatte. Nach Angaben von Grün Berlin...

  • Plänterwald
  • 02.12.21
  • 284× gelesen
Bauen
Die MERO-Halle soll ab 2024 Open-Air-Veranstaltungsort im Spreepark sein, zum Beispiel für verschiedene Ausstellungen und Installationen. So sieht die Visualisierung aus. | Foto: ARGE Spreepark Freianlagen co die-grille
2 Bilder

Sicher zum Spreepark kommen
Der Pionierweg wird erneuert und erhält eine neue Beleuchtung / Korrosionsschutz für MERO-Halle

Die Bauarbeiten im und rund um den Spreepark gehen auch im Herbst und Winter weiter. Wie die zuständige Grün Berlin GmbH mitteilte, wird aktuell die Erneuerung des Pionierwegs durchgeführt. Voraussichtlich bis Mai kommenden Jahres soll der 400 Meter lange Weg von der Neuen Krugallee zum Spreepark fertiggestellt sein. Hintergrund der Maßnahme ist das nachhaltige Verkehrskonzept, das für den Spreepark der Zukunft Anwendung findet. Dieses soll die anwohnerfreundliche Erschließung des Areals im...

  • Plänterwald
  • 30.11.21
  • 486× gelesen
Kultur

Riesenrad ist sanierungsfähig

Plänterwald. Das Riesenrad im Spreepark ist nach Auskunft der Grün Berlin GmbH sanierungsfähig. „Generell sind die Stahlbauteile in einem guten Zustand. Eine Instandsetzung ist nach den vorliegenden Erkenntnissen möglich und wirtschaftlich sinnvoll“, teilte das landeseigene Unternehmen auf Anfrage der Abgeordneten Katalin Gennburg (Die Linke) mit. Im Rahmen der Materialprüfung wurden zuvor die Stahlteile auf Unregelmäßigkeiten untersucht. Die genaue Anzahl der zu sanierenden oder neu zu...

  • Plänterwald
  • 14.10.21
  • 63× gelesen
  • 1
Kultur

Labortage mit vielen Informationen zur weiteren Entwicklung
Was bringt die Zukunft für den Spreepark?

Mit dem neuen Spreepark gewinnt die Hauptstadt ab 2022 schrittweise einen Ort zurück, der Naherholung und Freizeitgestaltung um das Angebot erweitert, Kunst und Kultur im öffentlichen Raum zu erleben und zu entdecken. Bei den „Labortagen Spreepark 2021“ vom 16. bis 19. September erhalten Fach-Besucher und die Öffentlichkeit Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Planungen. Für das Land Berlin wird der Spreepark von der Grün Berlin als Kunst-, Kultur und Naturpark entwickelt. Die Labortage...

  • Plänterwald
  • 06.09.21
  • 113× gelesen
Kultur

Anmelden für Spreepark-Touren

Plänterwald. Wer im September oder Oktober an einer Führung durch den Spreepark teilnehmen möchte, kann sich jetzt dafür anmelden. Tickets sind online unter spreeparkfuehrung.reservix.de/events und in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie kosten fünf Euro für Erwachsene, drei Euro für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Auf dem geführten Rundgang unter Einhaltung von Mindestabstand und Maskenpflicht erhalten Besucher Einblicke in die bewegte Geschichte des 1969 eröffneten...

  • Plänterwald
  • 12.08.21
  • 91× gelesen
Verkehr

Dammweg wird nicht ausgebaut
Anreise zum Spreepark soll mit Schiffen und mehr Bussen erfolgen

Befürchtungen von Anwohnern, wonach der Dammweg für den Autoverkehr zum Spreepark ausgebaut werden soll, sind unbegründet. Eine solche Planung wird vom Senat nicht verfolgt. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung leitete ein entsprechendes Schreiben von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) an den Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi (Linke) weiter. „Seit Beginn der Projektentwicklung durch die landeseigene Grün Berlin GmbH werden verkehrliche Erschließungslösungen für den...

  • Plänterwald
  • 06.07.21
  • 394× gelesen
Kultur

In den Ferien in den Spreepark

Plänterwald. Aufgrund der großen Nachfrage werden für Juli 24 Extra-Termine für die beliebte Erkundungstour durch den Spreepark angeboten. Die rund 75-minütigen geführten Touren finden jeweils dienstags und donnerstags um 11, 13 und 15 Uhr in deutscher Sprache statt. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist obligatorisch. Ein Besuch des Info-Pavillons ist derzeit noch nicht möglich. Tickets sind unter https://spreeparkfuehrung.reservix.de/events und in allen bekannten...

  • Plänterwald
  • 01.07.21
  • 51× gelesen
Kultur

Tickets zunächst bis Ende August buchbar
Es gibt wieder Führungen im Spreepark

Tickets für die Führungen durch den Spreepark sind jetzt wieder buchbar. Die Anmeldung ist zunächst bis Ende August möglich. Nach regulärer Winterpause und coronabedingten Verzögerungen starten am 19. Juni die diesjährigen Touren durch den ehemaligen Vergnügungspark. Besucher erhalten Einblicke in die bewegte Geschichte des 1969 eröffneten Parks und bekommen einen Ausblick in die künftige Gestaltung des Areals. Für die Wiederaufnahme stehen bis Ende August 132 Termine ausschließlich in...

  • Plänterwald
  • 10.06.21
  • 155× gelesen
Kultur
In seiner Wohnung in Tempelhof hat Spreepark-Fan Christopher Flade schöne Fotos aus der Zeit nach der Schließung aufgehängt. | Foto: Philipp Hartmann
16 Bilder

Das Fotoarchiv des Spreeparks
Christopher Flade sammelt alte Aufnahmen vom einst beliebten Ausflugsziel und entdeckt dabei immer wieder Neues

Hinter jedem Foto steckt eine Geschichte – und Christopher Flade kennt sie alle. Seit 2003 betreibt der heute 32-Jährige die Fanseite berliner-spreepark.de. Mehr als 10 000 Fotos hat er zugeschickt bekommen, die bis dato in Familienalben schlummerten. Rund 4000 hat er online gestellt. Eine riesige Fotodatenbank konnte der gelernte Hotelfachmann so aufbauen. Immer wieder sind Schnappschüsse dabei, die andere als belanglos einschätzen, worauf er jedoch Details entdeckt, die auch ihm noch nicht...

  • Plänterwald
  • 21.03.21
  • 1.360× gelesen
  • 1
Bauen

Instandsetzung der MERO-Halle hat begonnen

Plänterwald. Im Spreepark haben die Arbeiten zur Sicherung der MERO-Halle begonnen. In diesen Wochen wird die Tragwerkskonstruktion des 1800 Quadratmeter großen Gebäudes, in dem sich zu DDR-Zeiten ein beliebtes Spezialitätenrestaurant befand, saniert. Alle maroden und schadstoffhaltigen Dach- und Bauteile werden entfernt und stark korrodierte Hallendachstützen verstärkt. Im Anschluss erfolgt der Abriss des Hallendachs, danach die Entsorgung der teilweise durch Asbest, Teer und künstliche...

  • Plänterwald
  • 17.03.21
  • 182× gelesen
Bauen

Mittel für den Spreepark und für historisches Bootshaus

Treptow-Köpenick. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat rund 7,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ für vier Projekte in Berlin freigegeben. Davon fließen 1,44 Millionen Euro in die Sanierung des Riesenrads im Spreepark sowie weitere drei Millionen Euro in die Sanierung der Werkhalle der ehemaligen Fahrgeschäfte auf dem Gelände für deren Umnutzung zum Kulturzentrum. Wie der CDU-Abgeordnete Maik Penn mitteilte, werden darüber hinaus anderthalb...

  • Plänterwald
  • 14.03.21
  • 171× gelesen
Bauen

Riesenrad ist sanierungsfähig

Plänterwald. Das in den vergangenen Wochen demontierte Riesenrad im Spreepark ist sanierungsfähig. Wie die zuständige Grün Berlin GmbH mitteilt, wird sich das 1989 erbaute Riesenrad in Zukunft wieder drehen können. „Nach erfolgtem Abbau bestehen keine Zweifel. Sowohl das Material als auch die damalige Bauausführung sind von so guter Qualität, dass das Riesenrad die Jahre des Stillstands ungewöhnlich gut überstanden hat“, berichtete Geschäftsführer Christoph Schmidt. Dazu beigetragen hätten auch...

  • Plänterwald
  • 01.03.21
  • 96× gelesen
  • 1
Bauen
Auf diesem Webcam-Bild vom 2. Februar erinnerte das Riesenrad an die Videospielfigur "Pac-Man" oder eine unvollständige Torte. | Foto: Grün Berlin
2 Bilder

Riesenrad ist abgebaut – und weg

Plänterwald. Einen knappen Monat es gedauert. Nun ist das Riesenrad im Spreepark abgebaut. Am 8. Januar wurde begonnen, den Stahlkoloss in seine Einzelteile zu zerlegen. Arbeiter demontierten zuerst die 40 Gondeln. Am 1. Februar ging es dann mithilfe von drei Kränen an den Abbau des Radkranzes, der lediglich fünf Tage dauerte. Dabei wurden die Speichen Stück für Stück gelöst, herausgezogen und für die Materialprüfung sicher gelagert. Zwischenzeitlich sah das Riesenrad aus wie eine Torte, aus...

  • Plänterwald
  • 10.02.21
  • 1.237× gelesen
Bauen
Die erste Gondel wird ausgehängt. | Foto: Frank Sperling
4 Bilder

Ein Wahrzeichen aus Stahl wird zerlegt
Abbau des Riesenrads im Spreepark für geplante Sanierung hat begonnen

Seit 31 Jahren steht es im Spreepark, rostet jedoch seit fast zwei Jahrzehnten vor sich hin. Nun wird das Riesenrad abgebaut. Die Demontage hat am 8. Januar begonnen und soll vor Beginn der Vogelbrutzeit am 1. März abgeschlossen sein. Das Wahrzeichen wird aber nicht verschwinden, sondern zurückkommen. Ab 2024 sollen Fahrgäste wieder einsteigen dürfen. Das 45 Meter hohe Riesenrad wurde 1989 anlässlich des 40. Jahrestags der DDR als „größtes Riesenrad Europas“ in Betrieb genommen. Es ersetzte...

  • Plänterwald
  • 13.01.21
  • 987× gelesen
  • 1
Bauen

Riesenrad wird bald abgebaut
Im Frühjahr geht es mit den Arbeiten im Spreepark in großem Stil weiter

2021 wird ein wichtiges Jahr für den Spreepark. Wie die zuständige Grün Berlin GmbH bekanntgegeben hat, beginnen im ersten Quartal die Restaurierungsarbeiten am Wahrzeichen des Parks: dem Riesenrad. In einem ersten Schritt wird das 45 Meter hohe und 31 Jahre alte Konstrukt abgebaut. Parallel zur Demontage der insgesamt 40 Gondeln, Speichen und des Riesenrad-Kranzes werden Untersuchungen durchgeführt. Experten müssen entscheiden, welche Bestandteile so stark beschädigt sind, dass sie...

  • Plänterwald
  • 19.12.20
  • 467× gelesen
Bauen

Trinkwasser für den Spreepark

Plänterwald. Im Zuge der im August gestarteten Erschließungsarbeiten für die zukünftige Spreepark-Nutzung laufen seit Anfang November die Baumaßnahmen auf dem sogenannten Wasserweg. Auf einer Länge von rund 250 Metern erfolgt die Verlegung der benötigten Trinkwasserleitung und des Glasfaserkabels. Dafür wird ein ein Meter breiter Graben ausgehoben. Leitung und Kabel werden im Anschluss vom Eingang Infopavillon bis Höhe des ehemaligen Haupteingangs verlegt und am alten Haupteingang wieder auf...

  • Plänterwald
  • 23.11.20
  • 135× gelesen
Kultur

Noch sechs Jahre Geduld gefragt
Abschluss des Bebauungsplanverfahrens für den Spreepark erst im Herbst 2021

Wann ist der 2002 geschlossene Spreepark endlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben? Viele Treptow-Köpenicker scheinen dem Tag der Eröffnung seit Langem entgegenzufiebern. Anders lassen sich die gut besuchten Dialogveranstaltungen in den vergangenen Jahren nicht interpretieren. Inzwischen ist klar, dass es noch eine ganze Weile dauern wird. Nach Informationen der Grün Berlin GmbH, die den Spreepark entwickelt, wird das Areal schrittweise für alle Bürger eröffnet. Für den Bereich rund um...

  • Plänterwald
  • 19.09.20
  • 318× gelesen
Bauen
Der Spreepark bekommt bis zum Spätsommer 2021 Trinkwasser-, Abwasser-, Strom-, Gas- und Telefonleitungen. | Foto: Manuel Frauendorf/ Grün Berlin

Leitungen für die künftige Nutzung verlegt
Nächste Etappe zur Erschließung des Spreeparks hat begonnen

Im Spreepark laufen seit Mitte August die Erschließungsarbeiten. Wie die zuständige Grün Berlin GmbH mitteilte, werden auf dem knapp 2,3 Hektar großen Gelände nun die notwendigen Leitungen für die Ver- und Entsorgung verlegt. Der Anschluss an die Trinkwasserleitung erfolgt demnach im Bereich des ehemaligen Kinos „Cinema 2000“. „Von dort aus wird die Leitung zusammen mit einem Leerrohr für die spätere Telekommunikations- und IT-Versorgung über das Gelände in Richtung der Werkhalle und des...

  • Plänterwald
  • 25.08.20
  • 324× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.