Städtepartnerschaft

Beiträge zum Thema Städtepartnerschaft

Politik

Kiew bald Partnerstadt

Berlin. Im Herbst wollen Berlin und Kiew offiziell eine Vereinbarung zur Städtepartnerschaft unterzeichnen. Anschließend sollen konkrete Kooperationsthemen und -projekte benannt werden. Das geht aus der Antwort von Senatskanzleichef Florian Graf auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Linke) hervor. Die beiden Stadtregierungen arbeiteten schon vor dem Krieg zusammen. 2017 unterzeichnete der damalige Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit Oberbürgermeister Vitaliy...

  • Mitte
  • 04.09.23
  • 248× gelesen
  • 1
Politik
Gäste aus Bad Steben sowie die Gastgeber und Mitglieder des Bezirksamtes Reinickendorf vor dem Maibaum am Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Halbrundes Jubiläum

Reinickendorf. Zwischen Reinickendorf und der Gemeinde Bad Steben in Bayern besteht seit dem 30. April 1988 eine Städtepartnerschaft. Zur Feier des halbrunden Jubiläums war eine Delegation aus Bad Steben am Jahrestag zu Besuch. Neben einem Rundgang durch Alt-Tegel gab es einen Eintrag in das Goldene Buch und ein gemeinsames Abendessen mit der Reinickendorfer Bezirksspitze. Der Kontakt mit dem Bayerischen Staatsbad entstand zunächst 1983 zwischen der dortigen CSU und der CDU Wittenau. Eine...

  • Reinickendorf
  • 08.05.23
  • 247× gelesen
Politik

30 Jahre Partner von Brüssel

Berlin. Brüssel und Berlin sind seit 30 Jahren Städtepartner. Am 1. Juni 1992 hatten Berlin und die Region Brüssel-Hauptstadt ein „Abkommen über Freundschaft und Zusammenarbeit“ unterzeichnet. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) war aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums am Anfang Dezember in Brüssel und lud dort zu einem feierlichen Empfang mit 150 Persönlichkeiten ein. Der gesamte Senat tagte am 6. Dezember auswärts. Auch die Senatspressekonferenz am Dienstag fand mit...

  • Mitte
  • 07.12.22
  • 163× gelesen
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Maibaum am Rathaus

Wittenau. Pünktlich zum 1. Mai wurde auf dem Vorplatz des Rathauses am Eichborndamm der diesjährige Maibaum aufgestellt. Er ist außer mit blau-weißen Schleifen auch mit den Wappen der Reinickendorfer Ortsteile verziert. Die Maibaum-Tradition gibt es im Bezirk seit vielen Jahren und entstand nach der im Jahr 1988 abgeschlossenen Städtepartnerschaft mit Bad Steben in Bayern. Nach der Maisaison wird der Baum wieder im Werkhof des Bezirkamtes eingelagert. tf

  • Wittenau
  • 30.04.22
  • 73× gelesen
Politik

30 Jahre Partnerschaft

Berlin. Die Städtepartnerschaft zwischen Warschau und Berlin besteht seit 30 Jahren. „Beide Städte eint eine wechselvolle gemeinsame Geschichte, gewachsene zwischengesellschaftliche Verbindungen sowie wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität“, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) anlässlich des Jubiläums. „Die Partnerschaft zwischen Berlin und Warschau ist bereichernd, vielfältig und sehr lebendig.“ In Berlin leben zurzeit mehr als 150 000 Menschen mit polnischem Pass oder...

  • Weißensee
  • 17.08.21
  • 177× gelesen
Politik

55 Jahre Städtepartner

Reinickendorf. Am 25. Mai 1966, vor 55 Jahren also, haben Reinickendorf und der Londoner Ortsteil Greenwich eine Städtepartnerschaft geschlossen. Sie sei geprägt durch einen intensiven Austausch unter anderen in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur und Verwaltung, erklärte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) anlässlich des Jubiläums in einem Brief an die britischen Partner. Die Freundschaft sei inzwischen so fest verankert, "dass wir uns trotz Brexit und Pandemie tief verbunden fühlen", schreibt...

  • Reinickendorf
  • 28.05.21
  • 42× gelesen
Kultur
Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Maikranz aufgezogen

Wittenau. Seit dem 29. April steht der Maibaum wieder auf der Wiese vor dem Rathaus am Eichborndamm. Seit 1988 gibt es diese Tradition. Damals bekam Reinickendorf beim Unterzeichnen der Partnerschaft mit der Stadt Bad Steben in Bayern einen Maibaum geschenkt. Er ist acht Meter hoch, 600 Kilogramm schwer und aus massivem Fichtenholz. Geschmückt ist der Maibaum mit einem frischen Maikranz als Krone. Darunter befinden sich die Wappen des Bezirks sowie seiner elf Ortsteile.

  • Wittenau
  • 06.05.21
  • 72× gelesen
Leute
Winfried Pohl bei seinem 80. Geburtstag am 22. Februar 2019 mit Björn Wohlert, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Wittenau und der Mitgliederbeauftragten Sonja Hartmann.  | Foto: CDU-Ortsverband Wittenau

Weiterer ehemaliger BV-Vorsteher verstorben
Trauer um Winfried Pohl

Winfried Pohl, langjähriger CDU-Bezirkspolitiker, ist am 25. Dezember im Alter von 81 Jahren gestorben. Der gelernte Kfz-Schlosser und Polizeibeamte wurde 1999 in die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf gewählt. Zwölf Jahre gehörte er dem Bezirksparlament an. Zwischen 2006 und 2011 amtierte er als dessen Vorsteher und war damit ranghöchster Reinickendorfer Repräsentant. Neben seinem kommunalpolitischen Einsatz hob Bürgermeister Frank Balzer, gleichzeitig CDU-Kreisvorsitzender, auch das...

  • Reinickendorf
  • 07.01.21
  • 440× gelesen
Soziales

Marco Käber sendet Brief an die Partnerstadt Antony in Frankreich

Reinickendorf. Seit 1966 besteht eine Partnerschaft zwischen Reinickendorf und Antony in Frankreich. Ein fester Bestandteil war der regelmäßige Besuch einer großen Delegation aus dem Bezirk anlässlich des Käse- und Weinmarkts in der Gemeinde im Großraum Paris. Der musste in diesem Jahr ausfallen. Nachricht aus Reinickendorf bekamen die „lieben Freunde“ jetzt auf „traditionelle, althergebrachte Weise“ durch einen Brief von Marco Käber, SPD-Fraktionsvorsitzender in der BVV. Sein Inhalt sind die...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.10.20
  • 161× gelesen
Kultur
Der Maibaum wird nach jedem „Auftritt“ trocken gelagert. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Bezirk erhielt ihn vor 30 Jahren aus der Partnerstadt Bad Steben
Maibaum verbreitet Hoffnung

Der acht Meter hohe Maibaum samt grüner Krone mit weiß-blauen Bändern schmückt wieder die Wiese vor dem Rathaus. Der Bezirk pflegt seit mehr als 30 Jahren diese Tradition. Reinickendorf bekam damals einen Maibaum aus Bayern geschenkt, anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Bad Steben. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) sagt dazu: „Gerade in solch schwierigen Zeiten, die uns allen viel abverlangen, finde ich es gut und wichtig, an das uns Verbindende und Schöne im...

  • Wittenau
  • 07.05.20
  • 121× gelesen
Politik

Hans Rosenthal war am Anfang

Reinickendorf. Anlässlich von 30 Jahren Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Melle und dem Bezirk Reinickendorf hat eine Delegation des Bezirks die niedersächsische Stadt besucht, mit der zahlreiche Kontakte in vielen Bereichen gepflegt werden. Der Stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat der Abteilung Wirtschaft, Gesundheit, Integration und Soziales Uwe Brockhausen (SPD), der Bezirksstadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport Tobias Dollase (parteilos, für CDU) sowie fünf Mitglieder...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 10.11.18
  • 50× gelesen
Kultur
Der Maibaum steht auf der Wiese vor dem Rathaus-Neubau. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Maibaum zeigt die Wappen aller Ortsteile: Es begann mit einem Geschenk

Die Reinickendorfer Maibaum-Tradion begann vor 30 Jahren. Damals bekam der Bezirk anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Bad Steben einen Maibaum geschenkt. Bürgermeister Frank Balzer (CDU): „Schöne Traditionen werden mit jedem Jahr ihres Bestehens immer wertvoller. Der Maibaum zeugt von einem Selbstbewusstsein, das uns Reinickendorfern mit unserer ausgeprägten Heimatliebe nicht fremd ist.“ Der Maibaum vor dem neuen Rathaus-Gebäude am Eichborndamm ist mit den Wappen...

  • Wittenau
  • 07.05.18
  • 180× gelesen
Wirtschaft
Die Besucher des Berlin Labs 2017 in Los Angeles konnten den Geschmack Berlins testen.
2 Bilder

Sich für die Stadt ins Zeug legen: Die Berliner Woche ist Berlin Partner

Berlin gilt als kreativ, modern und weltoffen. Längst ist die deutsche Hauptstadt dafür bekannt, ein besonders gutes Pflaster zu sein, um mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen zu experimentieren. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berlin Partner unterstützt Unternehmen dabei, sich in Berlin anzusiedeln. Das kommt der Stadt zugute. Nirgendwo in Deutschland wird so viel in Gründer investiert wie in Berlin. 2015 war die Stadt in dieser Hinsicht sogar führend in Europa. Bereits damals haben...

  • Wedding
  • 20.02.18
  • 473× gelesen
Kultur
Vorm Rathaus Reinickedorf stehen jetzt nicht nur zwei bunte Bären – auch ein geschmückter Maibaum prangt auf der Wiese. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Tradition als Geschenk: Auf der Rathauswiese steht ein Maibaum

Wittenau. In Berlin ist es eigentlich kein fester Brauch, Reinickendorf pflegt die Tradition trotzdem, und zwar seit fast drei Jahrzehnten: Vor dem Rathaus am Eichborndamm prangt aktuell ein Maibaum. Das Bild passt eher nach Bayern, und da kommt das Reinickendorfer Exemplar auch her: Den acht Meter hohen, bekränzten Fichtenstamm erhielt der Fuchsbezirk 1988 als Geschenk – von der Gemeinde Bad Steben, anlässlich der soeben besiegelten Städtepartnerschaft. Seitdem lässt das Bezirksamt den Maibaum...

  • Wittenau
  • 05.05.17
  • 431× gelesen
Politik

Gastgeschenke präsentieren

Reinickendorf. Acht offizielle Partnerstädte hat der Bezirk Reinickendorf, am längsten bestehen die Partnerschaften zu Greenwich in England und Antony in Frankreich. Beide Urkunden datieren aus dem Jahr 1966. Anlässlich des Jubiläums im vergangenen Jahr hatte die SPD einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) initiiert, der jetzt Konsens unter den Fraktionen fand. Sie beauftragten das Bezirksamt, nach Möglichkeiten zu suchen, die Gastgeschenke der Partnergemeinden dauerhaft und in...

  • Reinickendorf
  • 17.01.17
  • 78× gelesen
Kultur
Der Reinickendorfer Maibaum gehört seit der Partnerschaft mit Bad Steben zum Wittenauer Ortsbild. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Maibaum vor dem Rathaus: Referenz auf bayerisches Brauchtum

Wittenau. Pünktlich zum 1. Mai schmückt ein Maibaum samt blau-weißer Krone und den Wappen der einzelnen Ortsteile die Wiese vor dem Rathaus, Eichborndamm 215-239. Grundlage dieses Brauchs ist die seit 1988 bestehende Partnerschaft des Bezirks mit dem bayerischen Bad Steben. Dort wird laut Bürgermeister Frank Balzer (CDU) die Aktion mit dem Brauch des Stehlens des Maibaumes in Verbindung gebracht. Junge Burschen entwerfen ausgeklügelte Bewachungspläne, um der „Schmach“ eines Diebstahls und somit...

  • Wittenau
  • 13.05.16
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.