Stadtältester

Beiträge zum Thema Stadtältester

Leute

Langjähriger Einsatz für Berlin
Acht neue Stadtälteste ernannt

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat acht neue Stadtälteste von Berlin ernannt. Mit der Stadtältestenwürde ehren Senat und Abgeordnetenhaus Mitbürger, die sich in politischen Ämtern oder Ehrenämtern für Berlin eingesetzt und außergewöhnliche Verdienste erworben haben. Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin stellt die neuen Stadtältesten vor: Die in Berlin geborene Architektin und Stadtplanerin Dorothee Dubrau war anfangs als Parteilose als Stadträtin tätig. Die...

  • Charlottenburg
  • 26.12.24
  • 249× gelesen
Leute
Nahmen an der Enthüllung der Informationsstele teil: (von links) Gerd Huwe von der BVG, Kulturstadtrat Frank Mükisch (CDU), Ingrid Reimann, Enkelin von Richard Draemert und Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin. | Foto: BA Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

NS-Verfolgter und U-Bahn-Visionär
Informationsstele am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte erinnert an Richard Draemert

Am 22. Dezember 1929 gingen die U-Bahnstationen Oskar-Helene-Heim, Onkel Toms Hütte und Krumme Lanke in Betrieb. Fast auf den Tag genau 90 Jahre später, am 20. Dezember 2019, wurde eine Informationstele auf dem Vorplatz des U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte enthüllt. Sie erinnert an Richard Draemert, Stadtältester von Berlin und Bezirksverordneter von Zehlendorf. Er war wesentlich verantwortlich für den Weiterbau der U-Bahn ab Thielplatz. Der Weg bis zur Enthüllung der Stele war lang und mühsam,...

  • Zehlendorf
  • 04.01.20
  • 570× gelesen
Leute

Erinnerung an Richard Draemert: Gedenkstele am U-Bahnhof Onkel Toms Hütte

An den Stadtältesten Richard Draemert wird künftig eine Gedenkstele auf dem Marktplatz vor dem U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte erinnern. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion wurde in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Draemert (1880-1957) war Stadt- und Bezirksverordneter der SPD in Zehlendorf. Er setzte sich in den 1920er-Jahren für die Weiterführung der U-Bahn vom Thielplatz nach Krumme Lanke sowie für den Bau der Onkel-Tom-Siedlung ein. Er überlebte das KZ...

  • Zehlendorf
  • 31.03.18
  • 161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.